Warum? Weil sie bei DXO nicht irgendwelchen Werte erreicht ?
Du Urteilst über eine Kamera die du gar nicht kennst bzw. damit Arbeitest, denn was aus den Bildern der D5 rauszuholen ist, ist absolut beeindruckend.
Ach ja, und ich habe D810 und D750 und D4s als Vergleichsmöglichkeit, gut die D4s jetzt nicht mehr aber sonst...die D5 macht ihren Job mehr als nur gut, und eine Kamera nur am Sensor festmachen macht überhaupt keinen Sinn.
LG
Weil ich MEINER fotografischen Praxis mit der D5 auf jeden Fall unglücklicher wäre als mit einer D810 oder einer 5d MarkIV:
Guckst Du hier (auch die 5d MarkIV ist auswählbar):
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d5-pro-dslr-review/8
Der Vergleich hat nix mit irgendwelchen theoretischen Werten zu tun, sondern spiegelt exakt meine Vorgehensweise beim Nachbearbeiten vieler Fotos (Wald bei Dämmerung, Innenräume, nächtliche Stadtbummel). Wenn eine kommende D820 in Richtung der d5 (hinsichtlich dieser Sensor Eigenschaften) gehen sollte, hole ich mir lieber (bei GAS Anfall) eine 5dsr Mark II, oder bleibe bei meiner D810 (welche immer mit an der Spitze liegt, was RAW Output anbelangt).
Natürlich gehört zu der Kamera mehr als ein Sensor. Aber bei diesen Thread geht es um "Dynamikumfang Nikon", und da spielt Haptik, AF, Robustheit, FPS, etc. keine Rolle. Wenn ich weiß, dass eine D5 bzw. eine D820 mit einem "D5 Sensor" nicht das liefert, was ich "benötige" und bereits bei der D810 im Überfluss habe, kann ich mir ein Rent bzw. ein Kauf sparen. Ich möchte mich nicht verschlechtern.
Zuletzt bearbeitet: