• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Warum? Weil sie bei DXO nicht irgendwelchen Werte erreicht ?
Du Urteilst über eine Kamera die du gar nicht kennst bzw. damit Arbeitest, denn was aus den Bildern der D5 rauszuholen ist, ist absolut beeindruckend.

Ach ja, und ich habe D810 und D750 und D4s als Vergleichsmöglichkeit, gut die D4s jetzt nicht mehr aber sonst...die D5 macht ihren Job mehr als nur gut, und eine Kamera nur am Sensor festmachen macht überhaupt keinen Sinn.

LG

Weil ich MEINER fotografischen Praxis mit der D5 auf jeden Fall unglücklicher wäre als mit einer D810 oder einer 5d MarkIV:

Guckst Du hier (auch die 5d MarkIV ist auswählbar):
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d5-pro-dslr-review/8

Der Vergleich hat nix mit irgendwelchen theoretischen Werten zu tun, sondern spiegelt exakt meine Vorgehensweise beim Nachbearbeiten vieler Fotos (Wald bei Dämmerung, Innenräume, nächtliche Stadtbummel). Wenn eine kommende D820 in Richtung der d5 (hinsichtlich dieser Sensor Eigenschaften) gehen sollte, hole ich mir lieber (bei GAS Anfall) eine 5dsr Mark II, oder bleibe bei meiner D810 (welche immer mit an der Spitze liegt, was RAW Output anbelangt).

Natürlich gehört zu der Kamera mehr als ein Sensor. Aber bei diesen Thread geht es um "Dynamikumfang Nikon", und da spielt Haptik, AF, Robustheit, FPS, etc. keine Rolle. Wenn ich weiß, dass eine D5 bzw. eine D820 mit einem "D5 Sensor" nicht das liefert, was ich "benötige" und bereits bei der D810 im Überfluss habe, kann ich mir ein Rent bzw. ein Kauf sparen. Ich möchte mich nicht verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ein Aufhellen der Schattenpartien, aus ISO1600 und höher, macht mit einer D4s oder auch D800 immer noch etwas mehr Spaß. Fazinierend finde ich das Farbverhalten der D500, was deutlich höhere ISOs zulässt, nur mit dem Detailerhalt halt nicht vereinbar. Daskann eine D4s/D800 einfach besser.

Kannst Du das mal erklären ??

Ich teste ja gerade die D500 ein wenig, musste leider gestern auf Mallorca in deutlich zu hohe Iso Zahlen gehene, nämlich ISO 5000 und höher.

Bis iso 2200/2500 , ja fast bis 4000 mit ebv, das ist aber grenzwertig komme ich klar, danach wird es schwieriger mit der D500.
Ich rede auch gerade von draussen wildlife.

Wäre eine D4s in den Bereichen DEUTLICH sichtbar besser ??
Und wie verhält sich eine D5 dann dazu.?

Insbesondere auf Dynamik und Rauschverhalten bezogen?
Im übrigen kann ich t34ra`s Ansatz nachvollziehen, andere Nutzung, anderer Body. ;)
 
In dem Bereich hat M.E.C. Hammer was zu zeigen. Er hat die D500 von mir und anderen gegen seine D5 verglichen. ISO3500 an der D500 ist Grenzwertig und schaut man sich dann die ISO7000 Bilder der D5 an und sieht was die dann noch an Details erhält, ist man schon ein wenig überrascht.
 
Oh, kommen wir jetzt zum lustigen "Meiner-ist-aber-größer-Spiel?"

So ein Käse!
Du bist schon zu Forum geschädigt, wenn du dir gleich sowas denkst:eek:

Diese Frage war völlig seriös gemeint, weil ich in Vergangenheit auch immer wieder mit dem Gedanken spielte, wenigstens eine Einstellige zu holen.
Das kannst du nicht zeigen, das musst du erleben :top:

Leih dir eine aus und dann reden wir nochmal ;)

Und das hat nichts damit zu tun ob jemand das größte oder teuerste hat, darum geht es mir so überhaupt nicht. Es ging nur darum das manche sich Meinungen bilden von Dingen die sie gar nicht selbst kennen....nicht mehr und nicht weniger :cool:

LG
Wenn du sie eh alle hast, mach doch einfach beim nächsten Mal ein par Bilder zum Vergleichen.
Fazinierend finde ich das Farbverhalten der D500, was deutlich höhere ISOs zulässt, nur mit dem Detailerhalt halt nicht vereinbar. Das kann eine D4s/D800 einfach besser.
Kann ich bestätigen. Das ist die Dynamik bei hohen ISO. Dort sieht man, dass die D500 selbst D810 ganz weit hinter sich lässt. Deswegen auch meine Hoffnung, dass die D820 diese Technologie von ihr geerbt bekommt.
Die A7RII hat gezeigt, wie es geht. Ich denke, Nikon wird es auch so übernehmen, also abwarten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Käse!
Du bist schon zu Forum geschädigt, wenn du dir gleich sowas denkst:eek:

Diese Frage war völlig seriös gemeint, weil ich in Vergangenheit auch immer wieder mit dem Gedanken spielte, wenigstens eine Einstellige zu holen.

Na, bisher gibt es halt keine Eierlegendewollmilchsau, die alles kann. Ich hatte ja schon geschrieben, dass eine D5 eher was für High-ISO und Speed ist und hier halt dann von der Dynamik auch über einer D810 steht. Ich denke da z.B. an meine Adlershootings zurück, da waren die 12 fps mit einem AF der dabei eine Trefferquote von nahezu 100% hatte schon von Vorteil. Gerade wenn das Licht halt alles andere als das Beste ist, wie https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3618320&d=1474917917 und hier!

Wäre ich hauptsächlich unterhalb von ISO 800 unterwegs und benötigte den Speed nicht, dann wäre sicher eine D810 die bessere Wahl. Ich glaube auch, das ein D810 Nachfolger weiterhin seinen Schwerpunkt auf den Low-ISO Bereich legen wird und daher nicht die Charakteristik des D5 Sensors zeigen wird.

Daher kann sich nur jeder das Werkzeug raussuchen, was für seine Zwecke das Beste ist, oder halt in den sauren Apfel beißen und sich mehrere Bodys anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das mal erklären ??

Ich teste ja gerade die D500 ein wenig, musste leider gestern auf Mallorca in deutlich zu hohe Iso Zahlen gehene, nämlich ISO 5000 und höher.

Bis iso 2200/2500 , ja fast bis 4000 mit ebv, das ist aber grenzwertig komme ich klar, danach wird es schwieriger mit der D500.
Ich rede auch gerade von draussen wildlife.

Wäre eine D4s in den Bereichen DEUTLICH sichtbar besser ??
Und wie verhält sich eine D5 dann dazu.?

Insbesondere auf Dynamik und Rauschverhalten bezogen?

Kurz und knapp, ja eine D5/D4s wäre in diesem Bereich sichtbar besser!

Kannst ja mal diesen Beitrag lesen. Für die Webansicht geht auch schon mal um die ISO 100.000, aber wirklich gute Qualität die meinen Ansprüchen auch für größere Ausdrucke genügt, ist so bis ISO 12.800 gegeben. Hier mal ein ISO 9.000 Beispielfoto.
 
Danke auch Dir

den Beitrag hatte ich schon gelesen ;)

mir stellt sich die Frage dann aber trotzdem bezogen auf HighIso


Ich weiss der D5 Af ist etwas besser, schlecht ist der D4s Af aber auch nicht, oder.
Ist hier aber nicht Thema ich weiss.. daher nur auf Dynamik/Rauschen HighIso bezogen:

D5 oder D4s ?

Nutzung 90% wildlife, 10 % ReitSport
 
Die gecroppte D500 mit einer höheren Pixeldichte als bei D810 schafft die sehr gute Dynamik und Farben bei hohen ISO. Warum sollte es eine D820 nicht schaffen?
Von mir aus sollen sie die MP bei 36 belassen, dafür aber eine sehr gute Dynamik und Farbwiedergabe bis ins ISO 12800 entwickeln.
Die 36MP reichen eigentlich schon gut aus, 42MP sind aber auch gut. Von mir aus auch gerne 50MP, solange es nicht zu sehr rauscht und DR zu sehr einbricht.
 
Danke auch Dir

den Beitrag hatte ich schon gelesen ;)

mir stellt sich die Frage dann aber trotzdem bezogen auf HighIso


Ich weiss der D5 Af ist etwas besser, schlecht ist der D4s Af aber auch nicht, oder.
Ist hier aber nicht Thema ich weiss.. daher nur auf Dynamik/Rauschen HighIso bezogen:

D5 oder D4s ?

Nutzung 90% wildlife, 10 % ReitSport

Ah, du bezogst dich auf den Vergleich D4s vs D5 und nicht D500. Die beiden liegen auf einem fast identlischen Niveau. Mit einem Vorteil von max. 1/3 Blende zu Gunsten der D5 bei hohen ISOs. Ich beziehe mich hier auf die 100% Ansicht und somit hat die D5 einen Auflösungsvorteil von ca. 28 %.
Genau das ist ein Vorteil, den die meisten gar nicht so richtig sehen.

Die gecroppte D500 mit einer höheren Pixeldichte als bei D810 schafft die sehr gute Dynamik und Farben bei hohen ISO. Warum sollte es eine D820 nicht schaffen?
Von mir aus sollen sie die MP bei 36 belassen, dafür aber eine sehr gute Dynamik und Farbwiedergabe bis ins ISO 12800 entwickeln.
Die 36MP reichen eigentlich schon gut aus, 42MP sind aber auch gut. Von mir aus auch gerne 50MP, solange es nicht zu sehr rauscht und DR zu sehr einbricht.

Die D500 schafft dies jedoch weiterhin um eine gute Blende schlechter als eine D750/D4s/D5. Das hat jedoch nichts mit der Pixeldichte zu tun, sondern mit der Sensorfläche.
 
Barış;14208312 schrieb:
Von den schlechteren Farben der D500 bei höheren ISO mal abgesehen...

Genau!
Sie rauscht etwas mehr als D810 und deutlich mehr als D750.
Aber die Farben und Dynamik, die sie bei hohen ISO produziert, sind deutlich besser. Da schaut meine D810 schon bissl blöd:ugly:
Dafür ist die D810 im unteren Bereich das Beste, was ich je hatte.
 
Genau!
Sie rauscht etwas mehr als D810 und deutlich mehr als D750.
Aber die Farben und Dynamik, die sie bei hohen ISO produziert, sind deutlich besser. Da schaut meine D810 schon bissl blöd:ugly:
Dafür ist die D810 im unteren Bereich das Beste, was ich je hatte.

Die Messwerte sprechen da aber eine andere Sprache! Wo sind da die deutlich besseren Farben und die bessere Dynamik? :confused:
 
Die Messwerte sprechen da aber eine andere Sprache! Wo sind da die deutlich besseren Farben und die bessere Dynamik? :confused:

Schau dir doch die Dynamik in Monitordarstellung an. D500 hat ggü. D810 bei bspw. ISO3200 0,85EV Vorteil, und auch bei ISO12800 sind es immer noch 0,78EV.

Da stimmt so auch mit meinen Erfahrungen überein, die D810 sackt deutlich schneller ein.
 
ich hatte die D500 bereits bei zwei Hochzeitsreportagen zum Testen benutzt und mir ist auch aufgefallen, dass sie verdammt gute Bilder liefert. Einen direkten Vergleich bei der Dynamic habe ich nicht. Aber jetzt mit meiner D5 sehe ich gegenüber der D750 Vorteile. Da zeigt z.B. das weiße Brauktleid noch Zeichnung wo bei der D750 deutliche Überbelichtung im Kleid zu sehen ist. (Identische Einstellungen/Belichtung bei beiden Kameras). Eigentlich hatte ich es umgekehrt erwartet. Und was das Rauschen betrifft, da kommt die D750 nicht mehr mit. Ich fotografiere bei den Partys mittlerweile viel bei ISO 12800, um den Blitz zu vermeiden. Gegenüber der D750 bei ISO 8000 sehe ich kaum bis keinen Unterschied.
 
ich hatte die D500 bereits bei zwei Hochzeitsreportagen zum Testen benutzt und mir ist auch aufgefallen, dass sie verdammt gute Bilder liefert.

Mir ist ggü. D810 genau das Gegenteil aufgefallen, die D500 liefert bei mir in der Entwicklung einfach nicht so schöne Farben wie D810.
Ansonsten ist die Kamera wirklich top:top:

PS: bei niedrigen ISO versteht sich. Auf Hochzeiten gehe ich nicht so hoch mit der ISO, ISO64 bis 800 ist der gängigste Bereich (ich blitze immer dazu).
 
Zuletzt bearbeitet:
kann'st mir das bitte erklären?

Die Dynamik ist der Abstand von Sättigung (ausbrennen) bis runter zu dem Punkt, wo das Rauschen inakzeptabel wird. DxOMark nutzt da den eigentlich nur technischen Rauschabstand 0dB, für Fotos würde man die Grenze höher legen. Sie sagt aber nichts darüber aus, wieviel davon über oder unter dem üblichen Referenzpunkt "18% grau" liegt. Das kann man durch geeignete Belichtung selber bestimmen. Ob also weißes ausbrennt oder nicht, hat erstmal mit der Belichtung zu tun, aber nichts damit, wie weit darunter das Rauschen zu stark wird.
 
Beispielbilder Vollmondnacht, Nikon D750 mit gezielter Unterbelichtung -1,3 BLW und ISO 80 und anschließender Bearbeitung

aus NX-D ooc, 30 sek, 15mm Bl 5,6 Weißabgleich Auto

_PH72617.ooc.jpg


Bearbeitet
_PH72617.s.jpg


aus NX-D ooc, 15 sek, 15mm Bl 5,6 Weißabgleich manuell direktes Sonnenlicht ( versch. Straßenbeleuchtungen)

_PH72630.ooc.jpg


Bearbeitet

_PH72630.s.jpg


Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten