• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Wobei, wenn ich den Vergleich so anschaue https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-IV-versus-Sony-A7R-II-versus-Nikon-D810___1106_1035_963, scheint die A7RII die 5DIV in allen Belangen zu schlagen, und das bei 42MP Auflösung.
 
Die wird wieder mal auf MP getrimmt sein, da wird nix mit super ISO Leistung.

Dass man irgendwelche höheren ISO-Werte nicht direkt an der Kamera einstellen kann, bedeutet nahezu gar nichts, wenn die Kamera sich ausreichend ISO-los verhält. Dann muss man bloß eben nachträglich die Bildhelligkeit anpassen, hat dann aber sogar noch einen Vorteil in anderenfalls ausgebrannten Lichtern.
 
Nichtsdestotrotz sind die niedriger aufgelösten Sensoren bei ISO und DR (bei hohen ISO) meist besser als die hochaufgelösten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe einmal schnell die gemessene Dynamik der D5100 mit der EOS 5D IV gegenübergestellt und wow, die Canon kommt mit Kleinbild so langsam an die DX-Kamera D5100 heran. Weitermachen. :)
 
Ich nutze es eigentlich dauernd. Seitdem ich von Canon auf Nikon umgestiegen bin, ist das Arbeiten deutlich einfacher geworden. Perfekt und genau belichten? Das ist heutzutage so nicht mehr notwendig. Einfach schauen, dass die Lichter nicht ausfressen und Fotos machen. Der Rest wird im Konverter erledigt. Und vor allem hat man so perfekte Bilder ohne Banding, übermäßiges Rauschen und ausgefressene Lichter oder abgesoffene Schatten.
 
Genau. Mittlerweile nutze ich die lichterbetonte Messmethode meiner Nikons immer öfter.
Für mich war die Verbesserung des DR's DIE Weiterentwicklung der letzen 5-6 Jahre. Nicht 4K, nicht die paar Kreuzsensoren mehr, nicht der IBIS....
 
Ähh, wenn eine künftige D820 die gleichen Sensoreigenschaften aufweist wie eine D5, laufe ich zu Canon über...

Warum? Weil sie bei DXO nicht irgendwelchen Werte erreicht ?
Du Urteilst über eine Kamera die du gar nicht kennst bzw. damit Arbeitest, denn was aus den Bildern der D5 rauszuholen ist, ist absolut beeindruckend.

Ach ja, und ich habe D810 und D750 und D4s als Vergleichsmöglichkeit, gut die D4s jetzt nicht mehr aber sonst...die D5 macht ihren Job mehr als nur gut, und eine Kamera nur am Sensor festmachen macht überhaupt keinen Sinn.

LG
 
:confused:

Also nicht das die ca 14 EV (D810) statt ca 12 EV (D700) Dynamik nicht schön zu haben sind, aber gleich DIE Entwicklung ? Naja ...

Für mich war das DIE Entwicklung, über die ich mich am meisten gefreut habe und immer noch freue.
Der AF war schon bei der D700 ganz gut.


@Wuschel
Kannst du ein paar beeindruckende Beispiele zeigen, was die D5 ggü. den anderen FXen leistet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuschel
Kannst du ein paar beeindruckende Beispiele zeigen, was die D5 ggü. den anderen FXen leistet?
Das kannst du nicht zeigen, das musst du erleben :top:

Leih dir eine aus und dann reden wir nochmal ;)

Und das hat nichts damit zu tun ob jemand das größte oder teuerste hat, darum geht es mir so überhaupt nicht. Es ging nur darum das manche sich Meinungen bilden von Dingen die sie gar nicht selbst kennen....nicht mehr und nicht weniger :cool:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir sollten das ganze schon sachlich betrachten. Jeder hat so seine Vorstellung von dem, was er benötigt. Für Vibo und t43ra ist es halt ein möglichst großer Dynamikumfang und um den geht es hier im Thread. Von daher kann ich verstehen, wenn die dann sagen, eine D5 kann mir gestohlen bleiben. Die D5 hat eben ihre Vorzüge in anderer Richtung. Mir wäre sie auch allemal lieber als ein D810 oder 5D IV.

Eine D500 macht Meßtechnisch erst einmal den Spagat zwischen beiden Welten, wobei ich für meinen Bereich Wildlife schon wieder Grenzen sehe, da ich eh oftmals nicht in den Genuss komme, bei Basis ISO zu fotografieren und ein Aufhellen der Schattenpartien, aus ISO1600 und höher, macht mit einer D4s oder auch D800 immer noch etwas mehr Spaß. Fazinierend finde ich das Farbverhalten der D500, was deutlich höhere ISOs zulässt, nur mit dem Detailerhalt halt nicht vereinbar. Das kann eine D4s/D800 einfach besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten