• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Düstere Fotos - Wie mach ich das?

hopeless* schrieb:
und für nur 55 ?uro bekommt ihr es sogar ohne das eklige wasserzeichen ;)

Ähm..."nur" ?
 
aber das photoshop plugin ist rein auf tone mapping ausgelegt! und das kostet nur 55 euro ;)
 
hopeless* schrieb:
...
was empfehlt ihr denn bzgl der HDR images.. welche zeiten? welche blende?
Such mal hier nach DRI da wirst Du ne Menge Antworten bekommen...

Als Empfehlung von mir:
ISO möglichst niedrig einstellen.
Bei der Blende bist du recht frei in Deiner Entscheidung. Bei kleinen Blendenöffnungen bekommen Lichtquellen einen schönen Strahleneffekt, wenn der nicht gewünscht ist, mußt Du die Blende weiter öffnen.
Bei der Belichtungsreihe die Blende fix lassen, die Zeiten so wählen, dass Du beim hellsten Bild Zeichnung in die Schatten bekommst und das dunkelste so, dass die Lichter nicht überstrahlen.
Eigentlich logisch, oder?
 
cody29 schrieb:
Such mal hier nach DRI da wirst Du ne Menge Antworten bekommen...

Als Empfehlung von mir:
ISO möglichst niedrig einstellen.
Bei der Blende bist du recht frei in Deiner Entscheidung. Bei kleinen Blendenöffnungen bekommen Lichtquellen einen schönen Strahleneffekt, wenn der nicht gewünscht ist, mußt Du die Blende weiter öffnen.
Bei der Belichtungsreihe die Blende fix lassen, die Zeiten so wählen, dass Du beim hellsten Bild Zeichnung in die Schatten bekommst und das dunkelste so, dass die Lichter nicht überstrahlen.
Eigentlich logisch, oder?


sollte es nciht auch schon ausreichen einfach ein raw aufzunehmen und dann im nachhinein eine belichtungskorrektur zu machen? mal unterbelichten, mal überbelichten und immer schön als tif abspeichern.
 
kommt drauf an, wie gross der Kontrastumfang des Ausgangsmotivs ist und ob die Kamera dass mit RAW abbilden kann.
Wenn ja -> reicht ein Bild
Wenn nein -> braucht man mehrere Bilder oder man verzichtet auf den gesamten Kontrastumfang.
 
allerdings kenne ich mich noch NULL mit raw images aus ... vorallem mit deren verarbeitung :( deswegen werde ich das erstmal mit den mehreren bildern versuchen!
stativ ist dabei sehr empfehlenswert, oder?
 
DRI aus mehreren echten Aufnahmen ohne Stativ ist eigentlich nicht möglich, und auch dann benötigt man ein stabiles, insbesondere wenn man mit dem automatischen Bracketing arbeitet. Bei Bulb-Belichtung mit Stoppuhr würde ich, wenns die Kamera bietet, mit SVA arbeiten. Sonst kann es hinterher passieren, dass man durch minimale Verschiebungen/Vibrationen einen Unschärfeeffekt bekommt, auch wenn die einzelnen Bilder für sich alle scharf sind.

Gruss
Uwe
 
Edit: hab mir gerad ausem netz die pro version runtergalden ! dort hab ich auch endlich ton mapping und kann es normal abspeichern und in ps öffnen !

trotzdem würd es mich interessieren wie ich den filter in ps reinbekomme , er wird bei mir irgendwie nciht angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wujack

du musst mit photomatix vorher ein HDR image erstellen welches du dann in PS CS2 öffnest. Dann ist auch der photomatix Filter aktiv und du kannst es dann bearbeiten. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es in PS wesentlich länger dauert als in Photomatix PRO.

Habe auch mal einen Versuch gestartet der im Resultat nicht ganz so düster rüberkommt:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/621892/display/5080129

Gruß der Keyforce
 
wujack schrieb:
Edit: hab mir gerad ausem netz die pro version runtergalden ! dort hab ich auch endlich ton mapping und kann es normal abspeichern und in ps öffnen !

trotzdem würd es mich interessieren wie ich den filter in ps reinbekomme , er wird bei mir irgendwie nciht angezeigt

Du must das Plugin im richtigen Ordner installieren!

Da es ein englischprachiges Plugin ist, wird es im Ordner "Plugins" installiert. Es muss aber in den Ordner "Zusatzmodule". Es reicht glaube ich auch nicht, das jetzt im nachhinein einfach zu verschieben, Du musst es nochmal neu installieren und dann halt während der Installation den richtigen Ordner wählen.

Falls Du "normale" jpgs benutzt, musst Du erstmal über "Bild", "Modus" von 8-bit auf 16-bit Kanal umstellen, damit sich das Tonemapping Plugin dazu bewegen lässt, seinen Dienst anzutreten.

Gruß Fetti
 
Also bei mir klappt das mit dem Filter einwandfrei. Nach dem runterladen liegt eine *.exe Datei im Verzeichnis die per Doppelklick gestartet wird. Der Installer findet die CS2-Installation und nach einem Klick auf OK landet das Plugin RatzFatz im richtigen Ordner.

Im Photoshop öffnet man dann ein Bild, stellt den Modus auf 16bit um wenns kein RAW ist und wäht dann unter Filter->Photomatix den Filter aus. Klappt wunderbar.

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habe mich nunmal ebenfalls ein wenig mit Tone Mapping beschäftigt, hier mein Ergebnis nach ein wenig rumexperimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe mir das kostenlose phtomatix plugin runtergeladen, und auch ich hab das problem, dass es bei mir in PS CS2 nicht auftaucht. ist auch im richtigen ordner installiert. weiss jemand rat?

gruss
 
Was genau macht das PlugIn eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen HDR-Foto und ToneMapped Foto? Kann mich mal jemand erleuchten? Was HDR ist weiß ich, und ansonsten kenne ich mich auch vorzüglich aus. Aber Tonemapping hör ich zum ersten mal.

Ah, habs schon. Ist praktisch die Profivariante von DRI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab mich jetzt auch mal dran versucht. Zwei verschiedene Belichtungen per Kamera, dann die RAWs in PSCS2 per HDRI zusammengeklatscht. Dann besagtes Tonemapping drüber und fertig. Ich habe relativ extreme Einstellungen gewählt, kommt aber relativ gut finde ich. Probleme hatte ich aber mit schwarzen Flecken im Bild, welche auch nach der fertigen Umwandlung nicht verschwinden wollten - also kein Darstellungsfehler. und man sieht doch gewisse Halos an den starken Grenzübergängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten