• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Düstere Fotos - Wie mach ich das?

Bass-T. schrieb:
Falls jemand Lust hat, ich hätte da ein passendes Bild zur düsteren Bearbeitung. :D

http://muenchen-surf.de/bass-t/bilder/DSCF3124.JPG

Aber bitte danach wieder reinstellen.
Hmmm, vielleicht doch zu dunkel.
 
Bass-T. schrieb:
Sehr geil! Kannst du mir sagen, wie du das gemacht hast?

Ich würde das Foto gerne mit deinem Einverständnis auf meine Seite stellen. www.daily-impressions.de Ich würde darunter schreiben "Vielen Dank für das Tonemapping an Knips10". Wäre das okay?
Ich habe beim Mapping noch keinen Workflow. Ist vieles aus dem Bauch raus.
Also Versuch und Irrtum.

Das Bild kannst selbstverständlich verwenden.
Sicherlich wird hier der Eine oder Andere deutlich bessere Bilder reinstellen.
 
Knips10 schrieb:
Ich habe beim Mapping noch keinen Workflow. Ist vieles aus dem Bauch raus.
Also Versuch und Irrtum.

Das Bild kannst selbstverständlich verwenden.
Sicherlich wird hier der Eine oder Andere deutlich bessere Bilder reinstellen.
Erledigt. Trotzdem würde ich das gerne selbst mal machen. Wäre also für Tipps dankbar. Zu bieten hätte ich Photoshop CS2.

Hättest du das selbe bearbeitete Bild auch noch in den 5 Megapixeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich hier auf diesen Post gestoßen und finde das Thema sehr interessant.

Bisher habe ich in der Regel nur Fotos mit Gebäuden wo Tonemapping angewendet wurde gesehen.

Jetzt habe ich mal auf die schnelle ein Sportfoto probiert.
Hat für mich auch einen Reiz, nicht nur bei Architektur.

Was meint Ihr?
Das 1. Ist Original (ok. ist ein Colorkey :rolleyes: )
Das 2. Bearbeitet
Das 3. noch eines original Ohne Colorkey...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand helfen ?

Welche Programme brauche ich dazu und was muß ich in etwa für einstellungen machen ?
Oder gibt es dafür ein Tutorial ?

Besten Dank:top:
 
zu dem Beispielbild hier mal fix meine "neutrale" Variante... tonemapping kann viel mehr als nur komische kurzlebige effekte erzeugen... der dunkle effekt geht dann z.B. über gradation und sättigung einzelner kanäle.. oder draganizer action (suche)
 
mauel schrieb:
Sind gelungen, wie erstellst du diese? Mit Photomatix Pro? Wenn ja welche Einstellungen hast du bei Photo 1 genommen?


Ja, mit PP.

Hm, ich weiss nicht mehr ganz genau, aber versuche es nochmal zu rekonstruieren.

- WhiteClip ziemlich "geschlossen"
- BlackClip in etwa auf 3/4
- Smoothing "Medium"
- Microcontrast "High"
- Luminosity auf ca. "+10"
- Strengh auf ca. "40%"

Dann weiter in Ps nochmal TWK + Kontrast erhoeht, stoerungen reduziert + USM. Pertiell den Himmel Weichgezeichnet - thats it !

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend habt Ihr ja als Ausgangspunkt JPGs genommen.
Wieviele Unter-/Überbelichte Bilder habt Ihr zusätzlich zu dem Ausgangsbild erstellt? Und welche Einstellungen habt Ihr dafür benutzt?
 
Hi,

Also ich habe in Jpg. aufgenommen & diese nachher einfach in 16-Bit Tiff konvertiert. Anschliessend PP starten & los gehts ;)
Du brauchst fuers Tonemapping nciht zwingend RAW oder gar Belichtungsreihen.
Besser waere es jedoch ;)
 
Ich mache RAW und dann 3 Belichtungen, ein dunkles, normal, und hell, nehme 1 RAW aus der Cam und erstelle mit Photoshop aus dem RAW 3 Belichtungen.
Erstelle dann mit Photomatix ein HDR und nehme fuer einen schönen aber nicht zu starken Tonemapping Effekt folgende Einstellungen:

- Pixel depth of output image = 48bit
- Luminosity = 10
- Strenght = 60-80
- White Clip = 0,000%
- Black Clip = 0,400%
- Color Saturation = 46%
- Smoothing = Medium
- Microcontrast = High

Und dann als 16Bit TIFF speichern, in Photoshop öffen, Gradiationskurve erhöhen, Tonewertkorrektur anpassen, eventuell Kontrast und Farbsättigung.

Das war es soweit......
 
Ich habe auch mal etwas rumprobiert, und es ist schon echt krass wie man mit diese Tools langweilige Bilder wieder aufpeppen kann.

(Das erste Bild ist das Ausgangsmaterial.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich möchte euch ja nicht beunruhigen, aber meiner Meinung nach sind das gerenderte Bilder, also per Computer erzeugte, wie der ein oder andere das vielleicht aus Hollywood kennt oder aus Videosequenzen von Computerspielen.
Beim ersten Bild, erster Link aus dem ersten Beitrag, hab ich auch sowas in der Art gelesen, als Kommentar darunter. Also nicht zu neidisch sein ...
 
philth schrieb:
Nun, ich möchte euch ja nicht beunruhigen, aber meiner Meinung nach sind das gerenderte Bilder, also per Computer erzeugte, wie der ein oder andere das vielleicht aus Hollywood kennt oder aus Videosequenzen von Computerspielen.

Ist nicht ernst gemeint, oder? Es sind definitiv KEINE gerenderten Photos, warum auch, oder habe ich das nur falsch verstanden, mit Tonemapping versucht man ja gerade eben einen "malerischen" Effekt hinzubekommen, manchmal lässt sich so aus nicht so tollen Aufnahmen ein noch nettes Photo machen. Nur merke ich langsam bei mir das der Effekt eher sparsam eingesetzt wesentlich besser wirkt, also das man 2 mal hinguckn muss um den Effekt überhaupt zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten