• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview hat die 50D getestet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33692
  • Erstellt am Erstellt am
Muß ich dann 20 oder 25 Megapixel nehmen, wenn mein jetziges Werkzeug den Geist aufgibt? Was tu ich, wenn ich dann weiter max. 12 MP haben will? Zu Hülf! Bleibt auf Dauer wohl nur Vollformat - wobei die bis dahin auch 35 Mpix haben werden.

manchmal kommt mir die Idee, ein Notfallpack zusammenzustellen:

eine derzeitige Topkamera plus 5 Akkus in Stickstoffathmosphäre einschweissen und in eine dunkle Kiste sperren. Nach 5 Jahren herausholen und staunen. Hätte man sich eine Palette von Fuji F31 an die Seite gestellt, hätte man sein eingesetztes Kapital in einen halben Jahr verdoppelt...

Gruss
Jens
 
Wie gerne hätte ich eine neue F31 :)

Es ist absolut verständlich, dass man bei zwei (in der Summe!) nahezu identischen Kameras sich für die Kamera entscheidet, die weniger kostet...absolut nach vollziehbar!

Absolut nachvollziehbar ist auch, sich, wenn man eine Neuanschaffung tätigt, eine 50d zu nehmen. Würd ich auch tun, wäre ich Einsteiger, allein schon, weil ich, würde ich jetzt die 40d nehmen, fotografische Unzulänglichkeiten damit ausreden könnte, nicht das modernste Material zu haben. Ich brauchte 6 Monate, bis ich überzeugt war, das ich, und nicht die 40d, für schlechte Fotos verantwortlich war/bin,
Als 40d-Besitzer mit etwas Erfahrung ist ein Umstieg für mich das sinnloseste, was ich machen könnte, sehe ich heute MEINE 40d als die beste Kamera der Welt an. Ich würde aber trotzdem Neueinsteigern oder Umsteigern von wirklich veralteten Systemen zur 50d raten.

Mein Schatz und ich werden demnächst in ein ähnlich teures Objektiv investieren (ich freu mich!) :)
 
Ich hab mir den dpreview review nochmal genauer angeschaut...

So wie es aussieht, wurde ACR 4.6 verwendet.

Meines Wissens nach gilt für die 50D aber:
  • ACR 5.1 (Photoshop CS4) liefert bessere Ergebnisse als ACR 4.6 (CS3)
  • Momentan liefert DPP die besten Ergebnisse (deutlich besser als 4.6)

Wenn das stimmt (stimmt es?), ist der 50D-Test von dpreview weitgehend aussagelos!?!

Florian

Ich schätze ja die Tests von dpreview.com sehr. Allerdings habe ich diesmal aus genau den von Dir beschriebenen Gründen auf der ersten Seite des Tests aufgehört zu lesen, weil ich genau wusste wie das ausgehen wird. :mad:
 
Und was willst du mit so einem Quatsch? Die Steigerung der effektiv erzielbaren Auflösung fällt schon bei FF von 12MP zu 21MP gering bis nicht wahrnehmbar aus, die Datenmengen hingegen sind nicht wegzumogeln.

Bildqualität wirst du jenseits der 12MP vor allem mittels Sensorgröße steigern.

Den Irrtum mit der schrankenlosen Pixelzahl haben sie schon bei den Kompakten gemacht, wo bei ca. 5MP die Grenze erreicht wäre, wo mehr auch Sinn macht...

Und warum schreibst du so ein Quatsch.
Wer ich Choleriker, käme mir alle 5 Minuten die Galle, wenn hier im Forum halbseidene Vergleiche bemüht werden.

Ehrlich gesagt stinkt es mich im moment gewaltig an, was hier einige von sich geben. Ich werde deshalb jetzt mein letztes Statement in diesem thread loslassen und ihn dan ignorieren - also wenn ihr hier auf meinen post antwortet - ich werde es nicht mitbekommen.
Es ist unglaublich, wie manche Scheinexperten gegen technischen Fortschritt wettern. Und das in diesem Sachgebiet, wo ich persönlich eigentlich technisch offene Geister erwarte.
Glaubt es, oder glaubt es nicht: die Bildqualität wird besser. Ist sie bis jetzt immer geworden. Bei mir in den Schritten EOS analog, 300D, 30D, 40D/5D. Es gab bei jedem Schritt abstruseste Diskussionen um noch abstrusere Testberichte, die mir unterjubeln wollten, die bösen Kameragiganten und schrecklich Canon vorneweg wollten nur mein Geld und zögen mir das mit immer schlechteren Kameras aber immer mehr ach so schandvollen Zusatzfunktionen aus der Tasche. Fast wäre ich darauf hereingefallen und und hätte mir wegen dieser Unken z.B. Liveview entgehen lassen - heute gibt es vom Stativ ausschließlich LV.
Dann die schlechtere Bildqualität. Was wird nicht über den Megapixelwahn geszetert. Jaja, als ich mit der 300D mein erstes 120x80cm Bild hab printen lassen, dachte ich auch: was willste mehr. Man sieht ja alles.
Heute halte ich ein ebenso großes Bild aus der 40D daneben und denke mir: hast ja doch nicht alles gesehen. Keine Steigerung der Bildqualität??? Leute, nehmt die Kartoffekchips von den Augen...
Natürlich haben 6MPx-Org und Konsorten recht, das ich aus einem bestimmten Betrachtungsabstand unter Einhaltung des Gesichtsfeldes nur soviele Punkte brauche. Und wer erzählt das mal Jim Rakete und Genossen, wenn man vor den lebensgroßen Abzügen steht?
Natürlich wird jemand, der für seine HP oder sein A4-Albümchen zu Hause fotografiert, keine Bildverbesserung sehen. Aber diese Gejammer, das die (Gesamt)Bildqualität mit zunehmender Auflösung der Sensoren schlechter wird, ist ein unglaublicher Humbug. Ich bin es mittlerweile auch ein wenig leid, das in jedem zweiten thread hier darzulegen. Es gibt immer wieder Beispiele, das auch schwache Linsen von höheren Auflösungen profitieren (siehe c't-tests, Photozone-Tests mit 17-85).
In diesem Sinne, beweint noch ein wenig den Untergang des DSLR-Morgenlandes in diesem thread - vieleicht bleiben dann ein paar andere für Sinnvolleres frei...:top:
 
Jo, lesen wird ers nimmer, wie ers sagte, aber:

Natürlich wird jemand, der für seine HP oder sein A4-Albümchen zu Hause fotografiert, keine Bildverbesserung sehen.

1.) Nicht alle bekleistern ihr Haus mit überlebensgroßen Bildern ihrer Hunde.

2.) Wenn du technischen Fortschritt nur an Megapixel festmachst, dann erklär du bitte den duzenden Fragenden und Fassungslosen im SE-World-Forum (größtes deutschsprachiges Sony Ericsson-Forum), warum ihr neues, teuer erstandenes 8-Megapixel-Photohandy schlechtere Fotos macht als der 3-Megapixel-Vorgänger.
 
Natürlich haben 6MPx-Org und Konsorten recht, das ich aus einem bestimmten Betrachtungsabstand unter Einhaltung des Gesichtsfeldes nur soviele Punkte brauche. Und wer erzählt das mal Jim Rakete und Genossen, wenn man vor den lebensgroßen Abzügen steht?

Je nun, es macht wohl nicht jeder permanent "lebensgroße" Abzüge, nicht mal der gute Jimmy.

Von daher ist die Frage wohl völlig legitim, ab welcher Größe und bei welchen Betrachtungsbedingungen man den "Fortschritt" tatsächlich auch sehen kann.

Wenn man diese Frage - für sich - geklärt hat, macht es wohl wenig Sinn, sich eine Kamera mit überdimensionierten Megapixelzahlen zu kaufen.

Ich fahr doch auch nicht mit einem 40 Tonner zum Einkaufen.
 
schon mal an Ausschnittsvergrößerungen gedacht? Gerade wenn man mit FBs arbeitet, kommt man nicht immer genau da hin, wo man für den idealen Bildausschnitt stehen müßte.... Ist mir schon sehr oft so gegangen...

Ich habe noch nicht so viele Fotos mit der 50D gemacht, aber die bisherigen Fotos haben mir gezeigt: Die 15 MP der 50D bieten viel mehr Reserven als die 8 MP der 350D!

Das ist schon mal der erste Punkt.

Wie ich schon mal erwähnt hatte, bringt die 50D übrigens mit einem Haufen in Plastik eingefaßter Scherben (Sigma 18-125mm 3.5-5.6) enorme Details zum Vorschein. Als ich das Objektiv an der 350D hatte, dachte ich: "Naja, liegt halt am Objektiv, das wird an seiner Grenze sein...". Die 50D holt hier aber noch mal einiges mehr raus!
 
Gehst das nur mir so oder ist der Noise-Vergleich von Seite 17 wirklich so unbrauchbar?

50D - kaum Details, kaum Rauschen
300D - wie 50D, aber jeweils leicht besser (Vergleich mit 50D möglich)
K20D - viel Details, viel Rauschen (??)
A700 - kein Bild erkennbar, kein Rauschen (??)

Was soll man mit diesem Vergleich anfangen? Man kann eigentlich nur 50D und D300 vergleichen. Die anderen zwei Kameras wurden jeweils vollkommen anders eingestellt und lassen daher keinen Vergleich zu.

Bitte sagt jetzt nicht, dass die Kameras so sind! Ich konnte bisher alle DSLR-Bilddaten so rausholen, wie ich es haben wollte. Von rauh wie Sandpapier bis glatt wie Sahnepudding geht es immer einzustellen.

Ideal wäre ein Vergleich der Kameras ohne Rauschreduzierung bei 100%, 50% und 25%.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page17.asp

P.S.: Die ISO 12.800 der 50D sind echt ein Witz. Marketing pur.
 
schon mal an Ausschnittsvergrößerungen gedacht? Gerade wenn man mit FBs arbeitet, kommt man nicht immer genau da hin, wo man für den idealen Bildausschnitt stehen müßte.... Ist mir schon sehr oft so gegangen...


Es geht doch nur darum, das jeder seine persönlichen Bedürfnisse selbst definieren muß. Danach kann er hingehen und sich die dazu passende Kamera aussuchen.

Einfach zu labern das oder das ist "besser" ohne gleichzeitig zu sagen wofür, ist schlichtweg platt. Hohe Pixelzahlen haben ja nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile. Welches Gewicht die verschiedenen Punkte für dich persönlich haben, mußt Du halt selbst entscheiden.
Deine höchst subjektive Gewichtung ist nur nicht allgemeingültig. ;)
Gilt übrigens auch für Tests aller Art.
 
das ganze theater um diese tests verunsichert mich einfach... ich habe momentan eine 350D und bin eigentlich absolut zufrieden mit der bildqualität, denn ich betreibe das ganze nur hobbymässig..
wenn es nicht ums geld geht, wieso nicht eine 50D kaufen? hat die 50D nicht mehr pro's als contra's gegenüber der 40D? es ist so oder so ein riesiger schritt weg von der 350D.. mir geht es um die haptik, ums handling, um die besseren menüs, ums gehäuse etc. nicht hauptsächlich um hohes rauschen etc. ich bin eigentlich sowieso ein schönwetter-fotograf ;-)
zu was rät ihr mir?

Nicht verrückt werden lassen!
Ich habe selber eine 350D. Kaufte mir dazu ein 85mm f/1.8 und auf einmal stellte ich ein Backfokus an der Kamera fest. Justieren brachte nicht die von mir gewünschte Verbesserung. Kurz: habe heute den 85mm gegen eine 20D umgetauscht! Seit Stunden damit rumprobiert. Eine ganz tolle Kamera! Mir reichen 8 Megapixel vollkommen.:cool:
 
Dagegen kann ich überhaupt nicht verstehen, dass die eine Kamera dabei das Testurteil "Highly Recommended" und die andere "Highly Recommended (just)" erhält. Ja sind die Kameras jetzt in der Summe ihrer Eigenschaften vergleichbar - oder eben doch nicht?

Das Preis-/Leistungsverhältnis kann jedenfalls kaum entscheidend sein für die Unterscheidung in mit und ohne "just" - zumindest nicht, wenn man weitere Kameras am Markt als Vergleichsmaßstab hinzu nimmt, die deutlich teurer sind.

Ich denke schon, dass Dpreview da an die Konkurrenz gedacht hat. Die D300 ist jetzt viel günstiger zu bekommen als zu Beginn, wo 40D und D300 noch frisch auf dem Markt waren. Die 50D liegt nun preislich deutlich näher an der D300 als die 40D, so dass dieses Verhältnis wohl die leichte Abwertung verursachte (obwohl Sucher und Display der 50D nun auch näher an der D300 liegen).

Oder aber Dpreview wollte ein Zeichen setzen, dass sie nun 15 MP bei APS-C für zuviel halten. Schon bei Kompakten hat Dpreview öfter gemotzt, dass es zuviel wird mit den Megapixeln. Dieser Punkt könnte für Dpreview bei APS-C mit 15 MP nun auch langsam erreicht sein. Bei Kompakten sind so manche Cams auch mit "Marketing-Highiso-Einstellungen" ausgerüstet.
j.
 
Meines Wissens nach gilt für die 50D aber:
[*]ACR 5.1 (Photoshop CS4) liefert bessere Ergebnisse als ACR 4.6 (CS3)
Wenn das stimmt (stimmt es?), ist der 50D-Test von dpreview weitgehend aussagelos!?!

Wie kommst du darauf? ACR 4.6 und 5.1 unterscheiden sich nur durch die zusätzlichen Regler für lokale Korrekturen. usw. Die Kameraunterstützung ist exakt gleich in beiden.

Momentan liefert DPP die besten Ergebnisse (deutlich besser als 4.6)

Ich habe hier einen Schwung 50D Files aller möglichen ISO-Stufen und DPP 3.5. Wenn ich das mit LR (entspricht ACR 4.6 oder besser gesagt 5.1) mit den entsprechenden Farbprofilen nebeneinander vergleiche, sehe ich da keine besonderen Vorteile für DPP.

Und generell zur 50D: ich stehe glücklicherweise nicht vor der Entscheidung mir eine neue Kamera kaufen zu müssen/wollen. Aber wenn es so wäre, würde ich höchstwahrscheinlich zur 40D greifen, die ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Ich kann die Vorteile der 50D aus dem bisher gesehenen nicht erkennen. Ich halte die für einen Schnellschuß, um den ersten Platz im Megapixel-Rennen bei den Crop-Kameras zu bekommen. Dafür spricht meines Erachtens auch die Unterbrechung des normalen 18 Monate Rhythmus bei den 1.6er Kameras, oder hatte irgend jemand mit einem Nachfolger zur 40D zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet.
Wohl eher nicht.
Einen wirklichen Vorteil hat man dadurch ja nicht, jedenfalls nicht, soweit ich das bisher auf Bildern sehen konnte.

Ich dachte bisher, ich könnte noch länger bei den Crop-Kameras bleiben, aber wenn Canon jetzt auch auf den Megapixel-Zug aufgesprungen ist, war das offensichtlich eine falsche Annahme. Was hat dann der Nachfolger, 20 MP??
Bisher war von Modell zu Modell immer eine eine bessere oder zumindest annähernd gleiche Bildqualität zum Vorgängermodell, trotz höherer Auflösung, zu sehen. Die Gimmicks außen herum haben sich eben zum Positiven geändert Mit der 50D sehe ich das zum ersten mal nicht so. Schade eigentlich, aber scheinbar hat die Marketing-Abteilung dort inzwischen die Oberhand bekommen.
Was nützt die hohe Auflösung, wenn ich dafür die besten Objektive brauche, um die überhaupt bedienen zu können. Da stellt sich die Frage, ob es unterm Strich nicht günstiger ist, einmal in einen teureren Body, z.B. 5D zu investieren, dafür aber mit günstigeren Objektiven technisch gleiche oder bessere Ergebnisse zu bekommen.

Jürgen
 
Kann das nur bestätigen. Bin absolut begeistert von der 40D und habe keine Verwendung für 15MP. Würde sagen bevor man von 40D auf 50D umsteigt, dann doch lieber der 40D ein schönes L-Objektiv spendieren. Bringt - je nachdem welches Glas man vorher im Einsatz hat - wahrscheinlich deutlich mehr. Hab das auch gemacht (vom Sigma 135-400) und habe mit der 40D + EF 100-400 L IS USM eine Traumkombination gefunden :)
Werde daher jetzt auch erst mal sehen, dass ich bis nächsten Sommer evtl. ein 2.8er 70-200 L IS und ein 24-105 L o.ä. realisiere.

Von 20D/30D auf 40D/50D würde ich persönlich nur wechseln, wenn ich den Liveview einsetzten kann/will. Den würde ich gegenüber der 20D/30D schon als wesentlichere Weiterentwicklung sehen. Ich möchte ihn jedenfalls nicht mehr missen. Die Lupenvergrößerung ist genial :) Von 40D bis 50D soweit ersichtlich und hier berichtet offenbar keine Verbesserungen.

Von den dreistelligen Modellen lohnt ein Wechsel auf 40D oder 50D auf jeden Fall. Bildqualität ändert sich tatsächlich nicht, aber Ausschuss aufgrund wesentlich besserem Autofokus fast nicht mehr vorhanden :)
Würde das von den schon vorhandenen Objektiven abhängig machen. Wenn hochwertiges Glas vorhanden und die 300 EUR mehr nicht weh tun -> 50D, anderenfalls 40D und die gesparten EUR 300 in sehr gute Objektive fließen lassen.

Und natürlich auch noch bedenken: die EOS 60D kommt, soweit ich das richtig verstanden habe, durch Verkürzung des Produktzykluses auch schon bald :) Zaubern wird auch die nicht können, aber vielleicht ja das eine oder andere neue Feature haben.

Soweit meine 2 Cents. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Zweifler.
 
Fazit nach dem Test für mich, obwohl teilweise etwas konfus:

30D bleibt, wenn etwas anderes, dann Nikon :)

Nun ich vermisse die Pluspunkte der 40D / 50D.
Hab im Moment eine 30D und 40D und ratet mal welche ich lieber mitnehme ?

Die 40D weil:
- der Sucher grösser und angenehmer ist (klar kein Vollformatsucher aber spürbar grösser)
- die Bedienung besser ist (C1 bis 3, Iso, usw)
- der AF, speziel im AI Servo Modus um Welten besser ist als bei der 30D (Praxis Wintersport, mit der 30D war es eine Glücksache :mad: )
- bisserl besser abgedichtet
- Liveview und grösseres Display hinten (ich gehöre zu den +40igern und habs inzwischen lieber grösser auf dem Schirmchen)

Hab mir grad die 50D bestellt, diese wird die 30D ablösen.
Mein Gedanke war zuerst bei einer 1er, hatte aber letztens eine in der Hand und bemerkte das sie einfach zu gross ist.

Und falls die 15 Mill Pixel zu gross sind stellen wir es einfach zurück :rolleyes:

Objektive sind genug vorhanden von 10 bis 400mm, teils in L.

Von den Bildern lass ich mir selber überraschen, erwarte aber auch keine Wunder.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten