Wo ist denn das Problem? ISO 3200 ohne NR ist doch eine sehr ansehnliche Bildqualität (für hohe ISO), kann man problemlos verwenden. ISO 6400 auch ohne NR, wird man aber besser was kleiner rechnen. Nur die 12800 sind halt wirklich nur für Notfälle. So what? Ist doch nicht schlecht für 'ne Cam, die auch noch hohe Auflösung bietet. Wer nur auf hohe ISO schielt, der möge zur 5D oder D700 greifen. Warum muss jede Cam bis ISO 6400 oder weiter Top Performance zeigen? Es darf doch auch mal eine Cam geben, mit der man bei wenig ISO ab Stativ hochauflösnede Landschaftsbilder machen kann - umso schöner, wenn sie auch mal ab und zu freihand bei hohen ISO noch was Brauchbares bringt.
Aber ich seh schon, Canon hat einen grossen Fehler gemacht. Besser wäre es gewesen, 2 Modelle anzubieten: 50D mit 6 MP und hohen ISO (einstellbar bis auf mind. 50'000, brauchbare Qualität bis 12'800). Und eine 50Ds mit 20MP und halt Schluss bei ISO 800 oder 1600. Dann wäre die ganze Diskussion fertig, alle die, die dann bei der 50Ds über ISO jammern, kann man einfach mit der Antwort "falsche Cam für dich, nimm die ohne das s" zufrieden stellen
Hallo,
ich bin Besitzer einer 20d, mit der ich im Grunde - bis auf einige Ausstattungsmerkmale, die es "damals" noch nicht oder in der Kameraklasse noch nicht gab - auch heute noch zufrieden bin. Dennoch möchte ich mich technisch weiterentwickeln und so hatte so die neue 50d als mögliche Nachfolgerin meiner "Alten" im Visier.
Klar, die Ausstattung ist im Vergleich zu meiner 20d erheblich umfangreicher, doch wenn ich rd. 1100 € investiere, möchte ich auch eine spürbare Verbesserung der Bildqualität. Ich fotografiere u.a. Sport und Available Light. Hier wäre mir insbesondere eine optimierte Bildqualität im höheren ISO-Bereich - wie es Nikon mit der D300 ja auch kann (geringeres Rauschen bei Beibehaltung der Bilddetails) - wesentlich lieber als mehr Pixel. Bei ISO 1600 sehe ich keinen Unterschied zwischen meiner 20d und der 50d, wohl aber im Vergleich zur D300 - die erreicht fast die gleiche Qualität bei ISO 6400.
Auch hätte ich mir eine gegenüber der 40d weitere Verbesserung des AF (mehr AF-Felder und eine erhöhte Trefferquote im AI-Servo-Modus) gewünscht.
Also für mich geht Canon den falschen Weg! Eine Alternative zur 50d mit weniger Pixeln aber besserem Rausch-/Detailverhalten bei höheren ISO-Stufen (bis 6400), noch weiter verbessertem AF und wirksamerer Tonwertpriorität wäre mein Favorit! Solange es die nicht gibt, sehr ich keinen Grund viel Geld in die Hand zu nehmen. Dann käme schon eher die günstigere 40d in Betracht. Die ist von der Bildqualität zwar auch nicht besser, dafür aber gegenüber der 20d wesentlich besser ausgestattet und hat einen besseren AF und ist dabei wesentlich günstiger.