Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wer auf "Nummer sicher" gehen will speichert ohnehin in TIFF-Format.![]()
Aber Adobe ist mir noch um ein ganzes Eck unsympathischer. Das ist nachgewiesenermassen eine durch und durch "evil company". Und DNG ist schlicht und ergreifend der Versuch der Adobe Borgs, die "Weltherrschaft über digitale Bilddateien" an sich zu reissen. Deshalb wird es natürlich niemals eine DNG Open Source geben! Und deshalb denke ich nicht einmal im Traum daran, meine sauer bearbeiteten, wertvollen RAWs aus dem Canon-prorietären Format in das Adobe-proprietäre DNG-Format zu konvertieren.
Wie hälst du es mit .pdf?
Ausserdem bietet Dir DNG die Möglichkeit das originale RAW einzubetten.
Wer auf "Nummer sicher" gehen will speichert ohnehin in TIFF-Format.![]()
Ideal wäre natürlich wenn alle Hersteller gemeinsam ein einheitliches Format hätten, ...
gibt es … bekannte Nachteile
Das sind nicht Einstellungen oder Informationen die DNG nicht unterstützt, sondern die der DNG Konverter von Adobe nicht konvertiert. Wenn Canon selber das DNG Format nutzen würde, wären diese Informationen auch enthalten.
Danke für die Klarstellung.
Praktisch macht es aber leider keinen Unterschied. Canon unterstützt DNG nun mal nicht und wenn man CR2-Dateien mit Adobe-Software umwandelt, werden die o.g. Informationen nicht übernommen. Weg ist weg! Daher beantworte ich die Eingangsfrage "gibt es Nachteile?" mit Ja.
Das sind nicht Einstellungen oder Informationen die DNG nicht unterstützt, sondern die der DNG Konverter von Adobe nicht konvertiert. Wenn Canon selber das DNG Format nutzen würde, wären diese Informationen auch enthalten.
Ich steige erst dann um, wenn es (jemals) einen breit akzeptierten, OFFENEN Standard für RAW-Files gibt, aber ganz sicher nicht auf ein proprietäres Adobe-Format, in das ich meine proprietären Canon Files mit - nicht genau bekannten (!) - (Informations-) Verlusten konvertieren müsste.
Du solltest "offen" mal definieren. Adobe hat ja die komplette Spezifikation des DNG Formates offen gelegt. Die kann man sich ja hier herunterladen: http://www.adobe.com/de/products/dng/ in Form eines SDKs und der Spezifikation von DNG 1.1.0.0
Du meinst wohl eher Opensource?
Die erste notwendige, aber noch lange nicht hinreichende Bedingung dafür, dass *ich* etwas "offen" nenne, heisst für mich, das zumindest Microsoft und Adobe nichts, aber auch nicht das geringste damit zu tun haben.![]()
![]()