in 5 Jahren hast Du da reichlich inkompatibles Zeugs drin versteckt, dank neuer, bisher nicht genutzter Features. Ein DNG-Konverter muß in 10 Jahren vielleicht 20 oder mehr Formate unterschiedlichen Alters verarbeiten.
Wieso ist in DNG inkompatibles Zeugs drinnen? DNG speichert keine Herstellerspezifischen Parameter wie das z.B. Nikon oder Canon machen! Auch muss in der DNG unterstützen Software keine Anpassung gemacht werden, wenn Nikon/Canon/... Ihre RAW Files ändert! Hier interessiert dann ggf. lediglich der DNG Converter und denn gibt es kostenlos (seit dem er auf dem Markt ist). Ist ja auch klar. MIt dem kostenloses Koncerter zieht Adobe die Leute zum DNG Format.
Vielleicht wird DNG ja mal das PDF des Bildes? PDF ist mittlerweile der Standard (auch wenn es nicht immer offiziell danach aussieht). Aber PDF kann wirklich jeder lesen. Sogar in Dokumenten Managment Systemen und Langzeitarchivierungssystem in der Industrie wird immer auf PDF zurück gegriffen. PDF wird so schnell nciht aussterben ;-) Und ich hoffe es wird bald einen ähnlichen RAW Standard geben. Ebgal ob das nun von Adobe ist oder sonst wenn. Jeder kocht sein eigens Süpchen. Das ist echt nervig.
Lies nochmal nach - ich schrieb, daß es kein Problem dasstellt, OS & Anwendungen in Form eines Images zu sichern. Das wird auch in Jahren noch auf PCs aktivierbar sein.
Komisch du glaubst, dass JPG in 10 Jahren nicht mehr existierst, aber gehts davon aus, dass du in 10 Jahren dein Images immer noch lesen kann? Da solltest du noch mal drüber nachdenken. ;-)
b) es braucht dafür keine Garage - ich schrieb ja schon, daß die aufzubewahrende PC-Hardware erheblich weniger Platz braucht als meine Fotoalben & Diakästen aus früherer Zeit. Und für die hab ich ja auch Platz gefunden...
Naja ich habe mich als Informatiker schon mal mit dem Thema Archivierung auseinander gesetzt. Du anscheinend nicht. Es ist nciht damit getan einfach den kleinen PC in de Ecke zu stellen. Du musst, wenn du es ernsthaft machen willst, alle Komponenten (am besten mehrmals) zur verfügung haben. Also was ist mit den Anschlüssen? VGA wird es sehr bald nciht mehr geben! Auch DVI ist schon auf dem besten Wege durch einen neuen Standard abgelößt zu werden. Genauso sieht es bei Festplatten aus: IDE stirbt aus. Es ist jetzt schon schwer eine exteren Festplatte/Computer ohne SATA zu kaufen! CD/DVD! Und so geht es weiter. Also musst du alles vorhalten und da ist es nciht mit einem kleinen mini PC getan. Also ich würde an deiner Stelle gar nicht erst anfangen, versuchen Hardware und Software vorzuhalten. Das beste ist immer wieder Backups alle paar Jahre auf neue Datenträger zu sichern und ggf. das Format anzupassen! Das ist aus meiner Sicht die sicherste Methode. Denn wenn ich mir die letzten Jahre anschauen, dann vergeht nicht mal ein Jahr und wir haben eine total andere Hardwaregeneration. An diesem Thema hängt sehr viel dran. Daher ist es schwierig dis hier mal eben zu diskutieren.
Aber eigentlich sind wir hier ja bei DNG gegen Herstellerspezifisches RAW!
Fakt ist aber wohl, das DNG schon 'gefährlicher' ist als z.B. TIF, schlicht weil einfach nicht so etabliert.
Verstehe ich nicht. Wieso ist DNG "gefährlicher"? Was meisnt du damit? DNG wird mittlerweile von jeder besseren Gafiksoftware unterstützt. Also DNG ist kein "PDF", aber DNG ist schon etabliert. Auf was stützt du deine These?
HEs gibt Milliarden von Bilddateien, heute schon. Da wird also immer ein Markt für Konvertierungs-Software sein.
Stimmt. Aber darauf verlassen würde ich mich nicht! Aber es passiert ja nciht von heute auf morgen, dass ein Format aufgegeben wird. Da ist genug Zeit zum Konvertieren. Und mittels Batch muss man noch nciht mal daneben sitzen ;-)
Es ist sicherer sein aktuelles Dateiformat (RAW) einfach durch zu archivieren, als sich durch ein anderes ((einziges) Format in Abhängigkeiten eines Herstellers zu begeben, solange dieser Standard nicht offen ist.
Ok dann ist NEF also nicht Abhängig EINES Herstellers? Na da solltest du noch einmal darüber nachdenken. Egal welches Format du wählst du machst dich (solange es keinen offenen Standard gibt) IMMER Abhängig von EINEM Hersteller! Also ist das kein Argument für NEF! DNG hat aber den Vorteil, dass es in fast allen gängigen Softwareprodukten gelesen werden kann (PS, LR, Aperture, GraphicConverter, Pixelmator, iPhoto, RawShooter, ...) versuch das mal mit NEF!
Sonst heißt nämlich irgendwann: Bitte unseren (teuren) Konverter kaufen, dann kannste auch deine alte Bilddateien öffnen.
Das bezweifle ich. Außerdem ist der DNG Konverter bei jedem Adobe Produkt dabei und bei Foto/Grafiksoftware kommt so schnell keiner an PS heran. Viele versuchen es und es gibt tolle Ansätze, aber mal ehrlich gesagt, es gibt keine Alternative zu PS. Bitte komm nciht mit GIMP. Das ist nett und ich liebe OpenSource, aber die Bedienung, Geschwindigkeit und die Stabilität sind ein graus.
Heute besitze ich Canon, morgen Nikon, übermorgen Trullala. Alle mit verschiedenen RAW-Formaten. Wenn ich wirklich Pech habe, auch noch in verschiedenen Versionen. Ich habe übermorgen die Aufgabe, ein Programm zu finden, das alle benötigten Formate unterstützt, oder ich finde mich mit vielen verschiedenen gleichzeitig installierten (bezahlten, erlernten und gepflegten) Software-Lösungen ab, die ich nimmer in einen einheitlichen workflow werde einbinden können. Beides unerwünscht!
Deshalb konvertiere ich heute CR2 in DNG, morgen NEF und übermorgen XYZ.
Und benötige (bezahle, erlerne, pflege) nur eine Software.
Sehr guter Einwand. Dem stimme ich 100%ig zu. Ich sehe es genauso. Aber ich habe meine NEF Files trotzdem noch als Backup. Mittlerweile unterstützt der DNG Konverter die NEF noch, also geht das in Ordnung. Arbeiten tue ich nun seit Lightroom nur noch mit DNGs.