So, einen kleines Problem habe ich hier noch. Warum, das so ist, ist mir nicht klar.
Das Verzeichnis /home/pi/wft_Kamera, welches ja durch /etc/fstab per curlftp gemountet wird, ist nicht leer. Also schon nach dem booten, ohne shuttersnitch gestartet zu haben (dann kann ja keine Datei in dem mountpoint sein) sind diese Dateien drin. Ich habe das nun manuell mal gelöscht nachdem ich die Fehlermeldung gefunden habe:
Danach klappte ein erneuter Versuch direkt. Was meinst Du, einmalig, oder doch ein umount Problem?
Okay, soeben nochmal ein Reboot gemacht, das Problem war einmalig.
Eintigartiges tolles Script. Ich bin begeistert.
Das Verzeichnis /home/pi/wft_Kamera, welches ja durch /etc/fstab per curlftp gemountet wird, ist nicht leer. Also schon nach dem booten, ohne shuttersnitch gestartet zu haben (dann kann ja keine Datei in dem mountpoint sein) sind diese Dateien drin. Ich habe das nun manuell mal gelöscht nachdem ich die Fehlermeldung gefunden habe:
Code:
pi@pione ~/wft $ ./wft.sh
./wft.sh mit pid 3629 am So 26. Mai 12:46:11 CEST 2013 gestartet
DBG:Lese Konfig ein
DBG:Pruefe Konfig
DBG:COMMON:Init end
DBG:Definiere Sync-Methode
DBG:... Verwende curlftpfs
DBG:Definiere zu kopierenden Dateityp
DBG:... Nur JPEG kopieren
DBG:NETZWERK:Init start
DBG:Suche nach Netzwerk-IF
DBG:Pruefe ob IF auf Status UP
DBG:Warte bis Ziel erreichbar
DBG:... ping 10.3.76.2
DBG:... Mounte Windows Freigabe nach /home/pi/wft_kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:NETZWERK:Init end
DBG:KAMERA:Init start
DBG:Reset USB
Danach klappte ein erneuter Versuch direkt. Was meinst Du, einmalig, oder doch ein umount Problem?
Okay, soeben nochmal ein Reboot gemacht, das Problem war einmalig.
Eintigartiges tolles Script. Ich bin begeistert.