WERBUNG

DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

So ,

die Verbindung zwischen den beiden Geräten steht soweit erstmal. Per "ssh-copy-id" ging das doch relativ schnell. Wenn ich nun allerdngs das Script starte, meckert er ein bisschen rum . Ergibt mir nur folgende Zeilen aus :

pi@raspberrypi ~ $ ./wft.sh
fusermount: failed to unmount /home/pi/Canon: Device or resource busy
Password:

Er kan also scheinbar die Kamera nicht mounten . Hat jemand eine Lösung dafür ?

Gruß
 
Moin,
erstmal ein super Projekt! Ich habe das heute mal mit meinem PI (B) und meiner Canon 600D probiert - alles einwandfrei!

Aber: wenn ich es als mein daddel-user mache sagt er, ich hätte keinen Zugriff auf die "ifconfig" binary... naja, als root geht es . Aber: nur mit
Code:
./wft.sh
nicht mit
Code:
 /root/wft/wft.sh
Das heißt ein
Code:
@reboot /root/wft/wft.sh
in der crontab funktioniert nicht. Wie regelt ihr das?

Viele Grüße
 
Hi Tennisfreak,

hast Du den User PI auch in die Gruppe "plugdev" mit aufgenommen, und hast Du die fuse.conf angepasst?
Folgendes muss unabhängig des wft-scriptes bei Dir als User funktionieren:
- Kamera angeschlossen und eingeschalten
- Verzeichnis /home/pi/Canon vorhanden
- Kamera einhängen via "gphotofs /home/pi/Canon"
- Zugriff auf die Speicherkarte, z.B. via "ls -al /home/pi/Canon"
- Kamera aushängen via "fusermount -u /home/pi/Canon"

Das Problem bei Dir ist nicht das mounten, sondern das unmounten.

@unst:
Wie meinst das mit daddel-user?
Hast Du nen zusätzlichen Useraccount auf dem pi eingerichtet, und mit dem geht es nicht?
Welchen Fehler bekommst Du wenn Du es mit absoluter Pfadangabe aufrufst?
Den Autostart habe ich über die /etc/rc.local gelöst, dort einfach folgenden Eintrag machen:
su - <USERNAME> -c /home/<USERNAME>/wft.sh
Das script läuft dann mit normalen User-Privilegien.
 
Hi Marcus,

also den User "pi" habe ich bereits in die Gruppe plugdev aufgenommen und in der "fuse.conf" den Parameter "user_allow_other" aktiviert.
Das Verzeichnis "Canon" ist ebenfalls vorhanden.

Also das Einhängen der Kamera via gphotofs /home/pi/Canon hat funktioniert; Probleme gibt es allerdings beim Zugriff auf die Speicherkarte.
Er gibt folgende Zeilen aus :

ls: lese Verzeichnis /home/pi/Canon: Protokollfehler
Insgesamt: 0

Liegt das vielleicht an den Lese-und Schreibrechten des Benutzers ?

Das aushängen klappt nicht, aber das hatte ich ja schon im letzten Post erwähnt.

Gruß
 
Wie meinst das mit daddel-user?
Hast Du nen zusätzlichen Useraccount auf dem pi eingerichtet, und mit dem geht es nicht?
Ich habe beim Installieren von Raspbian einen User angelegt.
Wie bei einer ganz normalen Debian-Installation.
Welchen Fehler bekommst Du wenn Du es mit absoluter Pfadangabe aufrufst?
Gar keinen, er zeigt einfach wieder das Prompt.

Den Autostart habe ich über die /etc/rc.local gelöst, dort einfach

Ok, dann teste ich das so nochmal.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@unst:
Ahh, klaro.
Er findet die Config-Datei nicht, ich musste für den Autostart auch den Pfad zur Config anpassen :o
Wenn du das wft.sh in nem Editor aufmachst und dort den Parameter DEBUG auf 1 setzt, dann siehst es.
 
Hallo,

Wie habt ihr den Raspberry eingehaust? Im Batteriegriff? Hatte überlegt am CAD ein kleines, 2-teiliges Gehäuse mit Batteriefach (4xaa oder aaa), an/aus Schalter sowie Leds zu erstellen, via rapid prototyping "drucken" lassen und dann über den Blitzschuh universell an Kameras montierbar machen. Die Kosten für ein solches Gehäuse errechnen sich nach Volumen, hab da gerade leider den Preis nichtmehr im Kopf.

Werde auf jedenfall zu dem Fortschritt berichten:)

Hi Julian,
gibts hier was neues? Da ich die YN622 nutze wäre sogar auf meinem Funkauslöser noch platz (auch wenns bestimmt super bescheuert aussieht).

Gibts was neues zu berichten?

Grüße
 
Hi Julian,
gibts hier was neues? Da ich die YN622 nutze wäre sogar auf meinem Funkauslöser noch platz (auch wenns bestimmt super bescheuert aussieht).

Gibts was neues zu berichten?

Grüße

Nein, bisher nicht. Habe den Pi erstmal in ein Standart Plastikgehäuse verfrachtet und werde ihn erstmal per Aluwinkel an die Kamera montieren...
 
Hallo, ich hätte nicht gedacht, das mich das Thema doch so schafft.
Arbeite schon länger mit Lunux, und hatte geglaubt, es schnell zu schaffen.
So nun zu meinen Problemem.
Eine Verbindung zur EOS 7d habe ich, sowie die benötigten Paket sind installiert:
Code:
pi@pione ~/temp $ gphoto2 --abilities

Fähigkeiten für Kamera           : Canon EOS 7D
Unterstützung für seriellen Port : Nein
USB-Unterstützung                : Ja
Aufnahme machen (Auswahl)        :
                                 : Bild
                                 : Bildvorschau
Konfigurationsunterstützung      : Ja
Unterstützung für das Löschen einzelner Bilder: Ja
Unterstützung für das Löschen aller Bilder   : Nein
Unterstützung für Bildvorschau   : Ja
Unterstützung für Bildhochladen  : Ja

Die README habe ich abgearbeitet, und an dem Punkt Variante 3, habe ich in der /etc/fstab folgendes stehen:
Code:
curlftpfs#snitch:meinpassword@10.3.76.2     /home/pi/Canon     fuse     rw,user,users,noauto,allow_other,_netdev  0       0
In der wtf.conf steht:
Code:
CAM_NAME="Canon"
DEST_IP="10.3.76.2"
DEST_DIR="/home/pi/Canon"
DEST_USER="pi"
SYNC_USE="ftp"
WORK_DIR="$HOME"

Ein manuelles mounten klappt.
Code:
pi@pione ~/wft $ gphoto2 -L
Es gibt keine Datei im Verzeichnis »/«.
Es gibt keine Datei im Verzeichnis »/store_00010001«.
Es gibt keine Datei im Verzeichnis »/store_00010001/DCIM«.
Es gibt 15 Dateien im Verzeichnis »/store_00010001/DCIM/100EOS7D«.
#1     IMG_6434.JPG               rd  8127 KB image/jpeg
#2     IMG_6436.JPG               rd  8111 KB image/jpeg
#3     IMG_6437.JPG               rd  8143 KB image/jpeg
#4     IMG_6438.JPG               rd  8320 KB image/jpeg
#5     IMG_6439.JPG               rd  8333 KB image/jpeg
#6     IMG_6440.JPG               rd  8402 KB image/jpeg
#7     IMG_6441.JPG               rd  6188 KB image/jpeg
#8     IMG_6442.JPG               rd  6197 KB image/jpeg
#9     IMG_6443.JPG               rd  6129 KB image/jpeg
#10    IMG_6444.JPG               rd  5824 KB image/jpeg
#11    IMG_6445.JPG               rd  5819 KB image/jpeg
#12    IMG_6446.JPG               rd  6705 KB image/jpeg
#13    IMG_6447.JPG               rd  6693 KB image/jpeg
#14    IMG_6448.JPG               rd  6042 KB image/jpeg
#15    IMG_6449.JPG               rd  5949 KB image/jpeg
Es gibt keine Datei im Verzeichnis »/store_00010001/MISC«.

Alles geht dann per Funk (wlan0) eigentlich zum iPad. Wenn man nun das Script wft.sh startet kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
Nach dem löschen von wft.pid, klappt das Script immer noch nicht. Wenn ich jedoch im lauf des Scripts, die Datei lösche, kommt leider eine andere Fehlermeldung:
Code:
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6434.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6434.JPG.gEe7Xb" -> "IMG_6434.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6436.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6436.JPG.E77IHq" -> "IMG_6436.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6437.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6437.JPG.oMAMyL" -> "IMG_6437.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6438.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6438.JPG.YpB0s9" -> "IMG_6438.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6439.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6439.JPG.RUBKSj" -> "IMG_6439.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6440.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6440.JPG.RmlNtG" -> "IMG_6440.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6441.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6441.JPG.jFsGmK" -> "IMG_6441.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6442.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6442.JPG.bNvTyw" -> "IMG_6442.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6443.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6443.JPG.bb1Aig" -> "IMG_6443.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6444.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6444.JPG.Y93Sl5" -> "IMG_6444.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
^Crsync error: received SIGINT, SIGTERM, or SIGHUP (code 20) at rsync.c(549) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6446.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6446.JPG.muBW2s" -> "IMG_6446.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6447.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6447.JPG.0ZDTwp" -> "IMG_6447.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6448.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6448.JPG.mIfBWl" -> "IMG_6448.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: open "/home/pi/Canon/IMG_6449.JPG": No such file or directory (2)
rsync: copy "/tmp/.IMG_6449.JPG.bij90e" -> "IMG_6449.JPG": No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
rsync: link_stat "/home/pi/Canon/wft.pid" failed: No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
Puh, habe ich etwas vergessen zu beschreiben? Ich hoffe, das Thema, bzw. mein Problem interessiert noch jemanden. Vielleicht sehe ich ja den Wald nicht :-) Dann noch ein schönes Wochenende, und ein tolles Spiel gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

so wie es scheint liegt es an den Berechtigungen für FUSE, sprich dein umount klappt eigentlich nicht.

- Hast Du den User pi in beide Gruppen (plugdev + fuse) hinzugefügt?
- fuse.conf angepasst?

Klappt denn foglender Funktionstest (als User)?

Testweise Mountpoint /tmp/cam erstellen und die angeschlossene Kamera als user via "gphotofs /tmp/cam" einhaengen.
Pruefen ob der Speicherkarteninhalt angezeigt wird.
Aushaengen via "fusermount -u /tmp/cam" und Mountpoint wieder loeschen.
 
Hallo, ja hier der Befehl:
Code:
sudo usermod -a -G fuse pi
sudo usermod -a -G plugdev pi

In der Datei /etc/fuse.conf den Parameter "user_allow_other" aktiviert

finde gerade den genauen Befehl nicht, aber der hier klappt ja auch :-)
Code:
pi@pione ~ $ ls -l /tmp/cam
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Jan  1  1970 store_00010001

Ich sehe den Wald leider immer noch nicht :(
 
Hmm,
d.h. wenn Du die Cam mittels "gphotofs" gemountet hast, wird das nicht in die /etc/mtab eingetragen?

Ich habe da folgendes stehen:
gphotofs /home/cyber/Canon fuse.gphotofs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1111,group_id=1000 0 0

Einen sep. Eintrag in der /etc/fstab habe ich nicht erzeugt. Bekommst Du irgendeine Meldung wenn du "fusermount -u ...." machst?

Falls da alles klappt und der Fejhler erst beim wft auftritt, dann setzt mal bitte den Wert DEBUG auf 1 (im script selbst) und poste mir den Teil der Ausgabe wo der Fehler auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mounten klappt, das umounten auch. Ohne Fehlermeldung.
Code:
pi@pione ~/Canon $ tail /etc/mtab
/dev/root / ext4 rw,noatime,data=ordered 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=216132k,nr_inodes=54033,mode=755 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,noexec,relatime,size=44880k,mode=755 0 0
tmpfs /run/lock tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k 0 0
proc /proc proc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
sysfs /sys sysfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
tmpfs /run/shm tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=89740k 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620 0 0
/dev/mmcblk0p1 /boot vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro 0 0
gphotofs /home/pi/Canon fuse.gphotofs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000 0 0
Habe nun im Script den DEBUG auf 1 gesetzt.
Code:
pi@pione ~/wft $ ./wft.sh
./wft.sh mit pid 7610 am Sa 25. Mai 22:45:28 CEST 2013 gestartet
DBG:Lese Konfig ein
DBG:Pruefe Konfig
DBG:COMMON:Init end
DBG:Definiere Sync-Methode
DBG:... Verwende curlftpfs
DBG:Definiere zu kopierenden Dateityp
DBG:... Nur JPEG kopieren
DBG:NETZWERK:Init start
DBG:Suche nach Netzwerk-IF
DBG:Pruefe ob IF auf Status UP
DBG:Warte bis Ziel erreichbar
DBG:... ping 10.3.76.2
DBG:... Mounte Windows Freigabe nach /home/pi/Canon
mount: can't find /home/pi/Canon in /etc/fstab or /etc/mtab
DBG:NETZWERK:Init end
DBG:KAMERA:Init start
DBG:Reset USB
DBG:Suche Kamera
DBG:...warte
DBG:...warte
DBG:Kamera gefunden
DBG:Pruefe mountpoint
DBG:Mounte Kamera nach /home/pi/Canon
DBG:Pruefe Speicherkartenzugriff
DBG:... OK, umount und USB-Reset
DBG:KAMERA:Init end
DBG:Pruefe Schreibrechte auf Ziel /home/pi/Canon/
DBG:... OK
DBG:Pruefe Taskliste /tmp/tasklist
DBG:... Array TODO mit 1 Elementen vorbelegt
DBG:TRANSFER:Main Loop
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
DBG:... Mounte Kamera
fuse: mountpoint is not empty
fuse: if you are sure this is safe, use the 'nonempty' mount option
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:... OK, umount und USB-Reset
fusermount: entry for /home/pi/Canon not found in /etc/mtab
DBG:..... Ruecklesen der wft.pid
DBG:..... Kein Abbruch, warte 5 sek
Nun klappt das Script, aber nichts passiert :-)
 
DBG:... ping 10.3.76.2
DBG:... Mounte Windows Freigabe nach /home/pi/Canon
mount: can't find /home/pi/Canon in /etc/fstab or /etc/mtab
DBG:NETZWERK:Init end

Ähhm, Du willst Deine Cam und Dein Ziel ins gleiche Verzeichnis mounten, prüfe mal den Parameter DEST_DIR in Deiner wft.conf. Mir ist das bei deinem ersten Post nicht gleich aufgefallen, sorry.
Am einfachsten nimmst für DEST_DIR="/home/pi/ftp" und korrigierst den Eintrag entsprechend in der fstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich auch durcheinander.

wft.conf:
Neu: DEST_DIR="/home/pi/wft_kamera"
Alt: DEST_DIR="/home/pi/Canon"

etc/fstab:
Neu: /home/pi/wft_kamera
Alt: /home/pi/Canon

Das ist doch bestimmt mein Fehler, oder?

Nachtrag, ja klar!

/etc/fstab:
Code:
curlftpfs#snitch:meinpasswort@10.3.76.2     /home/pi/wft_kamera     fuse     rw,user,users,noauto,allow_other,_netdev  0       0

wft.conf
Code:
DEST_DIR="/home/pi/wft_kamera"

Nun kommt nach start des Scripts:
Code:
pi@pione ~/wft $ ./wft.sh
./wft.sh mit pid 2774 am Sa 25. Mai 23:48:45 CEST 2013 gestartet
DBG:Lese Konfig ein
DBG:Pruefe Konfig
DBG:COMMON:Init end
DBG:Definiere Sync-Methode
DBG:... Verwende curlftpfs
DBG:Definiere zu kopierenden Dateityp
DBG:... Nur JPEG kopieren
DBG:NETZWERK:Init start
DBG:Suche nach Netzwerk-IF
DBG:Pruefe ob IF auf Status UP
DBG:Warte bis Ziel erreichbar
DBG:... ping 10.3.76.2
DBG:... Mounte Windows Freigabe nach /home/pi/wft_kamera
DBG:NETZWERK:Init end
DBG:KAMERA:Init start
DBG:Reset USB
DBG:Suche Kamera
DBG:...warte
DBG:...warte
DBG:...warte
DBG:Kamera gefunden
DBG:Pruefe mountpoint
DBG:Mounte Kamera nach /home/pi/Canon
DBG:Pruefe Speicherkartenzugriff
DBG:... OK, umount und USB-Reset
DBG:KAMERA:Init end
DBG:Pruefe Schreibrechte auf Ziel /home/pi/wft_kamera/
DBG:... OK
DBG:Pruefe Taskliste /tmp/tasklist
DBG:... Array TODO mit 1 Elementen vorbelegt
DBG:TRANSFER:Main Loop
DBG:... Mounte Kamera
DBG:... Suche und uebertrage Daten
DBG:... Befehl find /home/pi/Canon -type f -name "*.[jJ][pP][gG]" -print
DBG:===================================
DBG:... Datei /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6434.JPG
DBG:   ... Parameter newfile auf 1
DBG:   ... Aktion: rsync -a --temp-dir=/tmp --no-g /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6434.JPG /home/pi/wft_kamera/
DBG:... Warte bis Transfer abgeschlossen
DBG:   ... Besetze Element TODO[1] mit Inhalt IMG_6434.JPG
DBG:===================================
DBG:... Datei /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6436.JPG
DBG:   ... Parameter newfile auf 1
DBG:   ... Aktion: rsync -a --temp-dir=/tmp --no-g /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6436.JPG /home/pi/wft_kamera/
DBG:... Warte bis Transfer abgeschlossen
DBG:   ... Besetze Element TODO[2] mit Inhalt IMG_6436.JPG
DBG:===================================
DBG:... Datei /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6437.JPG
DBG:   ... Parameter newfile auf 1
DBG:   ... Aktion: rsync -a --temp-dir=/tmp --no-g /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6437.JPG /home/pi/wft_kamera/
DBG:... Warte bis Transfer abgeschlossen
DBG:   ... Besetze Element TODO[3] mit Inhalt IMG_6437.JPG
DBG:===================================
DBG:... Datei /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6438.JPG
DBG:   ... Parameter newfile auf 1
DBG:   ... Aktion: rsync -a --temp-dir=/tmp --no-g /home/pi/Canon/store_00010001/DCIM/100EOS7D/IMG_6438.JPG /home/pi/wft_kamera/
DBG:... Warte bis Transfer abgeschlossen
DBG:   ... Besetze Element TODO[4] mit Inhalt IMG_6438.JPG
DBG:===================================
Und so weiter...

Klasse, es klappt nun. Sorry, das habe ich der Anleitung so nicht entnommen, bzw. ich habe es so nicht verstanden :-(
Dafür hat es Dank Deinem Supoort nun geklappt, und ich habe den "Fehler" verstanden. DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau.
Das wft-script mountet die Quelle in das Verzeichnis "/home/pi/Canon", da Du diesen Kameratyp in der wft.conf angegeben hast (analog bei Nikon wäre es "/home/pi/Nikon").
Das Zielverzeichnis (DEST_DIR) muss ja ein anderes sein, bei Verwendung von ssh das tatsächliche auf dem Zielsystem, bei Verwendung von ftp/smb ein lokaler Mountpoint wo der entsprechende Share eingebunden wird.

Du verwendest ftp und mountest aktuell deinen FTP-Server auch nach /home/pi/Canon, das darf natürlich nicht sein.

Du musst zwei Mountpoints haben, einen für die Quelle (Cam) und einen für das Ziel ("FTP-Share").

/Edit auf neuen Status ;) :
Freut mich dass es nun klappt.
Vielleicht sollte ich die Beschreibung zu DEST_DIR in der Anleitung mal ein wenig anpassen damit es nicht falsch verstanden werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so klar geschrieben, habe auch ich das nun verstanden :lol:
Danke, nun geht es hier weiter (nachdem ich geschlafen habe).
Schönen Sonntag auch noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten