WERBUNG

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

Sehr schöne Arbeit und kuschelig ist es auch ;-) Nein im Ernst.... ist super geworden!
 
Hallo,
ich hab mir jetzt auch so ein Wireless USB Starterkit kommen lassen. Leider hab ich erst nach dem Auspacken bemerkt, dass der Mac leider nicht unterstützt wird. Ich habs trotzdem probiert, aber keinen Erfolg damit gehabt. Das Ding blinkt und leuchtet zwar fröhlich vor sich hin, das ist es aber auch schon.

Hats schon jemand mit einem Mac probiert und zum Laufen gebracht? Wenn ja, wie???

L. G.

Scooter
 
falls du es unter keinen Umständen zum laufen bekommen solltest kannst du ein Windows als virtuelle Maschine auf dem Mac laufen lassen ..
aber kann mir nicht vorstellen das es auf dem Mac nicht gehen soll :eek:
meiner hat eigentlich alles gefressen was ich angestöpselt hatte :-)
habe leider auch nicht so einen stick da :-(
 
hab ich vergessen oder nicht gelesen, also nix transparentes :rolleyes:
Nee, leider nicht komplett. Ich glaube aber, das hat wirklich nur mit dem Pairing zu tun, was natürlich wiederum mit der allgegenwärtigen Sicherheitsparanoia zu tun hat :rolleyes:. Außerdem zeigt das Tool ganz brauchbar die Empfangssituation an. Prinzipiell aber wären die Sticks sicher in der Lage, transparent und selbstständig zu agieren.

Ich habe dahingehend übrigens Wisair kontaktiert, mal sehen was die dazu so zu sagen haben.
 
Weil der Mac im Gegensatz zum Windows eine wesentlich bessere Treiberdatenbank besitzt und bis jetzt alles gefressen habt was ich eingesteckt habe!
Das ist die leider übliche, aber dennoch falsche 'Am-MAC-ist-alles-besser'-Einstellung des klassischen Mac-Jünger. Aber ich wusste es schon vorher, weil diese Leute ihre Beiträge meist mit so intelligenten Sätzen einleiten wie 'Schon mal an einem Mac gesessen *g*' :D ...

Ansonsten kann ich nur sagen, dann hast du noch nicht allzuviel gutes Zeug in deinen Mac gesteckt. Welchen Kalibrator verwendest du z.B., der ohne Treiber am Mac arbeitet? Welches Graphictablett benutzt du ohne Treiber? Oder redest du von von banalem Zeug wie USB-Sticks? Oder anders gefragt: sag mir doch mal ein USB-Zubehör (nicht von Apple), für das der Mac keinen Treiber braucht, der PC unter Vista aber schon?
 
Klasse Antwort. Die Frage hätte ich auch gestellt.
Hab zwar auch OSX im Einsatz ... wenn man nur Office und n etwas Photoshop & Co. macht ganz nett, ansonsten ist es auch ein normales BSD das seine Treiber braucht. Wobei mein Wacom hat es automatisch erkannt.

Hab seit dem nun das Win7 mitte des Monats veröffentlicht wurde Vista runter geschmissen (erst mal nur auf m Schlepptop installiert) und muss sagen klasse. Win7 zieht sich Treiber zuverlässig online und rennt echt klasse ... macht einfach Spass das OS.

Lobt OSX nicht zu sehr denn es ist auch nur n OS :D
Ich persönlich find OSX ganz gut, das geht mir aber mit Ubuntu genauo (würde aber ehlich gesagt fast Ubuntu bevorzugen) ... würde aber immer wieder Win einsetzten, denn es ist ein klasse OS. Immer dieses doofe unwissende Conta Microsoft getue und schlechtgequatsche ... :lol:

Warten wir mal ab wie OSX dasteht wenn es immer mehr eingesetzt wird und sich die Bösewichte auf das OS konzentieren :D

Apple lebt davon das es out of the box rennt und das wissen die käufer z schätzen. Alles brav bei Apple kaufen, dann rennt das auch. Wer sich gern von einem Hersteller abhängig machen lässt ... :D

Sorry, war jetzt sehr OT. :evil:
 
@philde: Deinen Beitrag kann ich auch 100% so unterschreiben - auch das mit Win7. Ich glaube, da ist MS wirklich wieder mal was Besseres gelungen. Ich habe es übrigens gerade eben auf einem MacBook Pro unter BootCamp installiert, so kann man den Vergleich der 'OSse' auf der selben Hardware machen. Außerdem ist so ein Dual-OS Gerät wirklich das Non-plus-ultra bezüglich der Flexibilität. Für den Job (Elektronik) genial, dem Fotografen in mir fehlt am MacBook leider immer noch ein ordentlicher Schirm. Oder sagen wir, 'ordentlich' sind die LCDs schon, aber das Bessere ist eben bekanntermaßen des Guten Feind und wer mal an einem RGBLED-LCD gesessen hat, findet alles andere im wahrsten Sinne des Wortes 'flau' :D.

Das mit dem Wacom war glaub ich so, aber dann gingen nicht alle Spezialfunktionen. Als 'Nobelmaus' meldet sich das Teil ja immer an. So, nun ist aber Schluss mit diesem Super-OT-Geschwafel.

Aber eine On-Topic Erkenntnis in Verbindung mit dem Mac habe ich wenigstens: der WUSB Adapter funktioniert am MacBook unter BootCamp. Mit einer geschickten Konfiguration, kann man also unter Windows 'shooten' und dann unter OSX weiter bearbeiten :).
 
Du hast auf deiner Seite folgendes geschrieben:


Darf ich daraus schließen, dass es auch mit meiner Pentax k200 funktioniert?

lg robert

Ja das sollte auch problemlos mit der Pentax gehen... vorausgesetzt natürlich dass Pentax eine Software zur Steuerung bzw. direkten Bildübertragung via USB-Kabel anbietet.
 
Und genau da hängts wieder.
Diese Funktion wurde der K200, warum auch immer, nicht spendiert...

Kann mir kaum vorstellen, dass das überhaupt nicht gehen soll. Selbst eine EOS 1000D kannst Du ja via USB-Kabel komplett(!) fernsteuern und Dir sogar das LiveView Bild auf den Rechner streamen lassen.
Würde mich zumindest wundern, wenn Pentax in dieser Hinsicht nichts zu bieten hat.
 
Leider ist des so.
Die Funktion des Pentax Remote Assistant ist nur der K10 und K20 vorbehalten.
Ob die K7 das kann weis ich aber auch nicht.

Schade..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten