• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

Ich transferiere ja auch über FW800. ;)

Sehr lustig in einem Thread über eine wireless USB Lösung.
Hahaha ...:mad:
 
Ich transferiere ja auch über FW800. ;)

Ja, also an der Gigabit bzw. 10Gbit LAN Verbindung tüftle ich noch... fürchte nur, dass da die Kamera nicht mehr mitspielt..... Aber egal: Hauptsache mein Port ist dicker als deiner und ich kann ein bißchen mitreden obwohl ich keinen Plan von Nix hab und eigentlich gar nicht bescheid weis darüßer was ich da nutze..

Ich bin eh Befürworter für "Fibre to the Camera", also fettes Glasfaserbündel rein in die Kamera. Wireless geht das dann vielleich auch... vielleicht via Auto-Tracking-50Watt-Laser (auf den Kopf des Nutzers gerichtet - hilft sicher beim Erlangen der Erleuchtung). Die 1Ds dann noch mit ner "Dau-Automatik" alla "Herzchen Modus" für 2000.- Aufpreis nachgerüstet und schon schaut die Welt für den ein oder anderen schon viel besser aus ;-).

Was'n Schmarn man nicht jeden Tag hört. Es ist immer wieder unglaublich (und traurig)...
Auch ich verabschiede mich dann mal aus diesem Thread. Die vorgestellte Lösung nachzubauen (auch ohne Schaltplan) ist nun wirlich keine Kunst und mit einer "Normalportion Brain" ein Kinderspiel.
Nachdem mich bereits diverse Telefonanrufe bzgl. "... geht das auch mit Firewire, ich arbeite nämlich NUR mit FW..?" erreicht haben und ich jedem das Selbe erzählen muss, langt es mir jetzt auch so langsam. Mein Name ist ja nicht Wikipedia. ;-)

@pspilot, scorpio, jar...
Haltet mich bitte auf dem Laufenden, was Euer Projekt so macht. Viel Spaß und Erfolg beim weiterspinnen meiner Idee ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
....alla "Herzchen Modus" für...
den hab ich bei der 400 doch schon gehabt::)
3414832.7d417fc3.560.jpg


jetzt aber zurück zum Thema:
habt ihr die Idee von mir (mit dem 2-poligen Schalter) mal durch gesponnen ?
müsste doch eigentlich gehen ....?!?!
guckt euch eventuell noch mal die Datenleitungen an .. kann sein das die gedreht werden ?
 
hi ho...

habt ihr die Idee von mir (mit dem 2-poligen Schalter) mal durch gesponnen ?

ich hatte den 2 pol. schalter zwar vor dir erwähnt aber ich will darauf ja auch kein patent anmelden ;)

hab leider eagle grad nicht installiert...darum eine schicke freihand zeichnung :D die LED ist optional.

ansonsten gibts da auch nix weiter durch zu spinnen, außer dass der schalter ins gehäuse und für die eigenen, optischen bedürfnisse passen muss.

mfg
 
hi ho...

soweit ich weiß, gibs bei USB kein "crossover". aber in unserem fall musst du dir einfach nur den stecker schnappen...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=954103&d=1248707967

...die kabel durchtrennen, ggf. vorher die belegung merken/durchmessen und dann ein passendes USB kabel anlöten (das kommt dann später in cam/computer). das 5te kabel an dem stecker ist dann ja der "PIN", der für den funktbetrieb auf masse gezogen werden muss.

mfg
 
...
hab leider eagle grad nicht installiert...darum eine schicke freihand zeichnung :D die LED ist optional.

Wenn eine LED ca. 20mA braucht um zu leuchten, welche Spannung liegt dann an Deinem Vorwiderstand an? Da hilft auch Eagle nicht!

Und wozu ein 2-pol-Schalter, dessen Kontakte mechanisch gekuppelt sind und der 2 mal das gleiche Potential schaltet? Sollten hier nicht zwei getrennt zu betätigende Schalter richtiger sein?
 
hi ho...

Wenn eine LED ca. 20mA braucht um zu leuchten, welche Spannung liegt dann an Deinem Vorwiderstand an?

wer sagt denn, dass die LED 20mA braucht ? ich hatte eine low current LED in planung (wie bereits in post #204 erwähnt), hab jetzt aber nicht nachgeguckt wieviel strom die genau zieht, da ich mir noch nicht sicher bin, welche ich nehme. darum erstmal grob 470 ohm.

Da hilft auch Eagle nicht!

seit wann kann denn eagle vorwiderstände berechnen ? ich wollte damit den schaltplan erstellen, nu isses aber doch ne skizze geworden.

Und wozu ein 2-pol-Schalter, dessen Kontakte mechanisch gekuppelt sind und der 2 mal das gleiche Potential schaltet? Sollten hier nicht zwei getrennt zu betätigende Schalter richtiger sein?

die beiden strompfade müssen getrennt sein, da der "PIN" sonst auf masse gezogen würde, wenn man den stick am rechner "andockt". und immer zwei schalter umzulegen fände ich nicht gut.

mfg
 
...
wer sagt denn, dass die LED 20mA braucht ? ich hatte eine low current LED in planung (wie bereits in post #204 erwähnt), hab jetzt aber nicht nachgeguckt wieviel strom die genau zieht,...darum erstmal grob 470 ohm....

Na ja... Low-Current-LEDs brauchen 2mA. Also würden nach dem Gesetz des alten Herrn Ohm am Rv 2mA * 0,47kOhm = 0,94V abfallen.
Klappt also auch nicht!
 
Na ja... Low-Current-LEDs brauchen 2mA. Also würden nach dem Gesetz des alten Herrn Ohm am Rv 2mA * 0,47kOhm = 0,94V abfallen.
Klappt also auch nicht!
Was redest du eigentlich seit einigen Posts für ein Zeug hier? Eagle und Vorwiderstand, mA und kOhm? WAS soll nicht klappen? Was willst du eigentlich sagen?

Übrigens, 'so eine LED' braucht gar keinen xy Strom, die hat eine Durchlassspannung. Deine Rechnung ist nicht nur sinnlos, sondern falsch.
 
Was redest du eigentlich seit einigen Posts für ein Zeug hier? Eagle und Vorwiderstand, mA und kOhm? WAS soll nicht klappen? Was willst du eigentlich sagen?

das frag ich mich auch


LED auch low current haben je nach Farbe 2-3 V somit verbleiben am Rv 3-2V und mit 2-3 mA kann man Rv zwischen 470 Ohm und 1,5 k wählen

die auf der sicheren Seite nehmen halt immer 470 Ohm und ich immer um 1k :D

auch eine low current LED geht aber bei Rv 470 Ohm nicht kaputt, die 20 mA LED nehme ich nur zur Beleuchtung, dann aber so 6 Cd hell, aber zu helle LED nerven mich immer, in jedem PC, TV, Monitor, Läpptop und immer an der Front, werden von mir abgeklebt, nur in der Lampe will ich LED hell haben.
 
....... Wir (scorpio, jar, ich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit :D) verfolgen eine technisch deutlich 'aufgedrehtere' Lösung, die nicht mehr von jedem realisiert werden kann. .....und dann in einem eigenen Thread diskutieren bzw. präsentieren. ....
Huhu,

gibt es schon Neuigkeiten oder "eigenen Thread" ?

MfG
Pkaba
 
Huhu,

Bastelarbeit beendet. Chefin äh.. Ehefrau hat eine außen samtene Uhrenschatulle gefunden.
Kein Originalteil des Wireless File Transmitter verändert.

MfG
Pkaba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten