reicht dafür nicht einfach wenn man ein Adapterkabel baut was auf der einen Seite einen USB Stecker hat und auf der anderen eine mini-USB-Kupplung ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
reicht dafür nicht einfach wenn man ein Adapterkabel baut was auf der einen Seite einen USB Stecker hat und auf der anderen eine mini-USB-Kupplung ?
Statt als Host zu fungieren (wie er an der Kamera benutzt wird) wird er als Device angeschlossen ?
reicht da nicht wenn man einfach die Datenleitungen verbindet?
Nein. Dabei befindet sich der Client-Stick auch nicht in der Docking-Station, sondern wird direkt in einem USB-Port am Rechner gesteckt. Insofern ist eine Stromversorgung durch das Netzteil gar nicht möglich, denn die geht auf die Docking-Station. Der Stick selbst hat gar keinen Anschluss dafür.hi ho...
braucht der client beim identifizieren am computer auch den zusätzlichen strom vom netzteil/akku ?
reicht dafür nicht einfach wenn man ein Adapterkabel baut was auf der einen Seite einen USB Stecker hat und auf der anderen eine mini-USB-Kupplung ?
Vielen Dank, vor allem jar scheint den Pin hartnäckig zu ignorieren.Ich hab's hier nochmal in's Bild geschrieben:
Die Idee, den Einschalter mit dem 'PIN-Schalter' zu kombinieren finde ich klasse! Die Umsetzung hängt vom Bauteil ab, am einfachsten wäre ein 2-pol. Schalter (also, 2 getrennte Schaltpfade). Die sind aber oft lästig groß.ja genau
der schalter muss die Versorgungsspannung (+5V) und den GND von dem Pin unterbrechen
Was wären das für Batteriepacks die in den Kasten hineinkommen?
2x AA ? oder AAA ?
Liebe Grüße
Markus![]()
Vielen Dank, vor allem jar scheint den Pin hartnäckig zu ignorieren.
@jar: was nützt dem Pin deine Doppelbuchsenkonstruktion? Nein, es ist eigentlich keine Frage ....
Die Idee, den Einschalter mit dem 'PIN-Schalter' zu kombinieren finde ich klasse! Die Umsetzung hängt vom Bauteil ab, am einfachsten wäre ein 2-pol. Schalter (also, 2 getrennte Schaltpfade). Die sind aber oft lästig groß.
so wie ich das sehe 4x ! und AA für die Laufzeit (AAA scheint mir recht kanpp aus dem gelesenen Strombedarf)
Ich ging von aus nur die Stromlieferung zu entkoppeln, aber den Pin ignorierte ich weil ich das wohl überlesen habe, ja wenn das Teil nicht vorliegt...
ich bin dann auch für Schalter, aber der beim Stecken vom Druckerkabel geschaltet wird, als Mircoswitch
Und zum Ausschalten des Senders steckst Du dann immer ein Kabel an?![]()
ach was weiss ich, soweit ich das bis jetzt verstanden hatte wird der Schalter zum pairen gebraucht,
entweder verstehe ich immer noch was nicht oder du
zum Ausschalten habe ich nix gegen einen richtigen Schalter, aber wenn das Pairingkabel steckt würde ich gerne auf einen Schalter verzichten, soll einfach bleiben die Bedienung und sicher sein
Aber zum pairen musst Du ihn doch sowieso ausschalten, da er dann den Strom vom PC bekommt.
Da kann dann auch gleich noch der Kontaktpin mitgeschaltet werden.
Normalbetrieb: Gerät eingeschaltet, Kontaktpin geschlossen
Pairing: Gerät ausgeschaltet, Kontaktpin offen
So ein Kontaktschalter am USB-Stecker wäre zur Sicherheit schon nicht schlecht (zusätzlich). Der sollte aber dann wenn schon auch die Doppelfunktion haben und den Sender vom Akku trennen.
hi ho...
naja am "un-aufwändigstens" wäre wohl ein 2xEIN/AUS schalter.
mfg