• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

Komplettgehäuse, klar.




Meins liegt schon hier. Donnerstag abend bei amazon versandkostenfrei bestellt, grade bimmelte der Zusteller an der Tür und drückte mir das Paket in die Hand.

Hehe, meins habe ich auch am Donnerstag Abend bestellt und heute morgen kam es auch an. :-)

mfg
 
Ich stehe vor einem Rätsel. Eingebaut in die Dockingstation funktioniert das Ganze. Ausgebaut - so wie oben - funktioniert es nicht.
Der Pin dort oben hat im Gehäuse selbst auch keinen zusätzlichen Kontakt. Das ist einfach ein federbelasteter Pin, zu dem ein Kabel von Masse zu einer Kontaktfläche am Stick führt.

EDIT:
Kommando zurück. Falscher Alarm. Funktioniert. Allerdings nur, wenn der Pin auch wirklich Kontakt zum Stick hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ... mir ist jetzt schlagartig etwas bezüglich dieses 'Cradles' und der Stromversorgung, bzw. dem Netzteil klar geworden: das Cradle muss natürlich nicht nur seinen Stick, sondern im Zweifel bis zu 2,5 Watt (5V /500mA) an das USB-Device liefern. Sonst wäre die ganze Sache ja kein vollwertiger USB-Kabel Ersatz. Die Kamera als Device braucht aber keinen Strom (die 5V schon, meist als 'ich-häng-dran' Signal), insofern besteht gute Hoffnung, dass der Stick selbst doch weit weniger verbraucht als hier zuerst spekuliert wurde.

Ach Mensch, ich halt mich jetzt wirklich raus, bis ich meinen habe. Diese Spekulationen gehen auf den Nerv, mein lieber Dr. Watson :D ...
 
Ich hab mir überlegt es wäre doch prima, das ganze Teil einfach auf den Blitzschuh zu montieren wie einen Pocket-Wizzard...
Jetzt hab ich zwecks der Stromversorgung mal mittels Multimeter meine EOS auf mögliche Spannungsquellen abgecheckt, die mir ein paar mA Saft für den Sender liefern könnten...

Erste Idee: Der Blitzschuh. Auf einem der 4 ETTL-Pins liegen tatsächlich 4,8V an... allerdings nur wenn man den Auslöser antippt und 3 Sekunden danach... dann verschwindet die Spannung wieder ... Mist.. (vermutlich ohnehin nur ein TTL-High ohne brauchbaren Strom dahinter)

Zweite Idee: Fernauslöser-Anschluss... Es liegen +4,5V an... etwas wenig, aber da die Stromstärke kaum messbar ist (Einstelliger µA-Bereich - wohl wieder nur TTL-Signal) hat sich die Geschichte ohnehin eledigt

Dritte und Erfolgversprechendste Idee: Per Batterie-Dummy aus dem BG abzapfen - leider auch nicht möglich.. da die BGs ja relativ viel Eigenintelligenz mitbringen ist hier natürlich nicht einfach nur eine parallelschaltung vorhanden... Die Batteriekontakte sind reine Inputs... selbst wenn der integrierte Taster zur Erkennung der Anwesenheit einer Batterie gedrückt ist, liegt an den Klemmen keine spannung an... :(

Also nichts zu finden... leider...
Bleibt wohl wirklich nur eine Lösung mit separater Stromversorgung...
Zu testen wäre evtl mal die Betriebsdauer mit einem 9V-Block + Spannungsregler... alternativ 4x AAA-Akkus... auf jedenfall klein genug für ein Blitzschuh-Gehäuse...
 
Hmm bei mir verbindet das Hama set nicht. Gut ich habe keinen PC oder Notebook, sondern ein Macbook mit WInXP als zweite Partition. Ist aber nur Service Pack 2 installiert. Ist Service Pack 3 zwingend erforderlich?

mfg
 
Hmm bei mir verbindet das Hama set nicht. Gut ich habe keinen PC oder Notebook, sondern ein Macbook mit WInXP als zweite Partition. Ist aber nur Service Pack 2 installiert. Ist Service Pack 3 zwingend erforderlich?

mfg

Ich hab auch nur SP2 drauf, das reicht.
Bist Du genau nach der Anleitung vorgegangen?
Nach der Softwareinstallation musst Du zuerst den Host-Dongle anschließen. Sobald dessen Treiber installiert sind musst Du einmalig den Client-Dongle an das Macbook hängen. Anschließend kommt eine Meldung und ab da sollte es funktionieren.
 
Ich hab mir überlegt es wäre doch prima, das ganze Teil einfach auf den Blitzschuh zu montieren wie einen Pocket-Wizzard...
Sorry, das finde ich gar nicht. Da oben gehört ein Blitz drauf, oder eben ein Blitzauslöser (PW) - warum soll ich Blitz und WUSB nicht zusammen verwenden wollen? Nee, nichts für mich.

All deine 'Spannungen' du an der Kamera so 'entdeckt' hast, sind nur TTL Leitungen mit Pull-up, keine Versorgungen. Von der Kamera 'bekommst' du nix und das ist kein Zufall :D.

Zu testen wäre evtl mal die Betriebsdauer mit einem 9V-Block + Spannungsregler... alternativ 4x AAA-Akkus... auf jedenfall klein genug für ein Blitzschuh-Gehäuse...
Wie schon geschrieben wurde, diese 9V Blöcke dürfte es schon gar nicht mehr geben, so lausig ist deren Preis/Leistungsverhältnis. Ich hab mich faast schon entschieden, bei mir wirds ein Handyakku - flach und billig :). Mal sehen, welcher Typ sich eignet.

eine Übersicht über weitere WUSBs gibt es hier ...
Coole Links, super. Das 55€ Set sieht recht baugleich mit dem HAMA aus. Leider bekommt man das 39,99$ Set aber nicht nach D geliefert, vermutlich wegen der abweichenden Funkfrequenzen hier und dort. Der Betrieb hier wäre vermutlich verboten. Aber die Preisgestaltung hier und dort ist schon wieder typisch ... :grumble:

Hmm bei mir verbindet das Hama set nicht. Gut ich habe keinen PC oder Notebook, sondern ein Macbook mit WInXP als zweite Partition. Ist aber nur Service Pack 2 installiert. Ist Service Pack 3 zwingend erforderlich?
Kann ich mir nicht vorstellen und BootCamp ist eigentlich 'superkompatibel'.


Mal noch eine Frage: wie verhält sich das eigentlich mit mehr als einer WUSB Lösung innerhalb der Reichweite? Gehen die sich automatisch aus dem Weg, oder gehts gar nicht?
 
Hab mich Heute mal bei Conrad zwecks Gehäuse umgesehen.
Die hätten da ein recht nettes Teil mit Batteriedeckel. Und einen Gürtelclip hätte es auch schon dran. Leider ist es von den Abmessungen zu klein. Was sonst noch da war, hat mir nicht zugesagt.
 
warum soll ich Blitz und WUSB nicht zusammen verwenden wollen? Nee, nichts für mich.

Naja ich hätte den Mittenkontakt schon durchgeschleift für den Funkauslöser ;) Der wäre dann oben drauf...

Ich will die Kamera eben auch mal schnell weglegen können um Blitze umzustellen, etc, ohne dass sie an einem Kabel an meinem Gürtel hängt ;)
Wenn das ganze sich ziemlich flach realisieren lässt wäre auch noch unter dem BG möglich.. das aber nur als Notlösung (unhandlich)
 
Naja ich hätte den Mittenkontakt schon durchgeschleift für den Funkauslöser ;) Der wäre dann oben drauf...
Wenn du so ein Gehäuse günstig findest, kauf ich 500 ... erst mal :).

EDIT: Ach nee, du schriebst ja 'Mittenkontakt', das nützt mir nichts. Wenn müssen schon alle 5 Kontakte durchgeschliffen werden, ich benutze auch den ST-E2.

Ich will die Kamera eben auch mal schnell weglegen können um Blitze umzustellen, etc, ohne dass sie an einem Kabel an meinem Gürtel hängt ;)
Das ist klar, ich will das Ding auch auf alle Fälle AN der Kamera haben. Ich überlege, ob man es nicht einfach links dranbekommt. Da gibt es immerhin das Gewinde der X-Buchse (die ich zugegebenermaßen momentan nicht brauche).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist klar, ich will das Ding auch auf alle Fälle AN der Kamera haben. Ich überlege, ob man es nicht einfach links dranbekommt. Da gibt es immerhin das Gewinde der X-Buchse (die ich zugegebenermaßen momentan nicht brauche).

ich hab ein Gehhäuse für 4 Mignons gefunden, könnte Platz für den Stick haben, ich denke an eine Stativschraube durchs Gehäuse für den BG, sehe aber die Problematik, Gehäuse zu weich, Stativschraube macht es instabiler um unten wieder ein Stativ nutzen zu können, aber metallische Aussteifung des Gehäuses würde den Stick abschirmen
 
ich hab ein Gehhäuse für 4 Mignons gefunden, könnte Platz für den Stick haben, ich denke an eine Stativschraube durchs Gehäuse für den BG, sehe aber die Problematik, Gehäuse zu weich, Stativschraube macht es instabiler um unten wieder ein Stativ nutzen zu können, aber metallische Aussteifung des Gehäuses würde den Stick abschirmen
Dann würde ich wirklich lieber einen billigen BG 'entkernen'. Gibts neu z.B. für die 400D für 40€, ich weiß aber nicht, wie stabil sowas ist.
 
Dann würde ich wirklich lieber einen billigen BG 'entkernen'. Gibts neu z.B. für die 400D für 40€, ich weiß aber nicht, wie stabil sowas ist.

Das Problem dabei ist aber, dass der BG selbst relativ viel Elektronik enthält ... Die rauszuwerfen schafft zwar Platz, nur hat die Kamera dann keine Stromversorgung mehr :rolleyes:
 
Das Problem dabei ist aber, dass der BG selbst relativ viel Elektronik enthält ... Die rauszuwerfen schafft zwar Platz, nur hat die Kamera dann keine Stromversorgung mehr :rolleyes:
Wieso? Ich will den BG NUR als Gehäuse für WUSB Verwenden. Wenn jemand einen BG für seinen Kamera hat, soll er den verwenden, der WUSB-BG kommt drunter. Deshalb ja auch der kleinste, der passt unter alle Kameras (evtl. Nasen und Passer müssen eben abgemacht werden). Ein Akkufach in dem WUSB-BG könnte man aber auch gleich verwenden und EIN/AUS Schalter hätte man auch.
 
Ich hab auch nur SP2 drauf, das reicht.
Bist Du genau nach der Anleitung vorgegangen?
Nach der Softwareinstallation musst Du zuerst den Host-Dongle anschließen. Sobald dessen Treiber installiert sind musst Du einmalig den Client-Dongle an das Macbook hängen. Anschließend kommt eine Meldung und ab da sollte es funktionieren.

Jep so habe ich es gemacht. Die meldungen die kommen sollen, sind auch da, aber bei mir steht immer "nicht verbunden". Irgendwas mach ich falsch.


mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten