• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

Jep so habe ich es gemacht. Die meldungen die kommen sollen, sind auch da, aber bei mir steht immer "nicht verbunden". Irgendwas mach ich falsch.


mfg

Seltsam, bei mir hats auf Anhieb funktioniert. Aber ev. hat das Teil ja wirklich eine Macke.
Um einfach jeden Blödsinn mal auszuschließen:
Der Dongle, auf dem "Host" steht, steckt am PC?
Der "Client" Dongle steckt in der Dockingstation?
Er ist auch bis zum Anschlag in der Dockingstation (Der kleine Metallpin an der Seite muss Kontakt haben)?
Netzteil ist an der Dockingstation angeschlossen?
Verbindungskabel Dockingstation - Kamera ist definitiv in Ordnung (Direktverbindung Kamera - PC geht)?

Die Fragen klingen jetzt vielleicht blöd, aber oft liegt es ja an solchen Kleinigkeiten (alles selbst schon mitgemacht).
 
Jep alles so gemacht. Den Host Stecker bekommt man eh nicht in den Client Ständer.
Irgendwie is das echt komisch, er verbindet einfach nicht.

mfg

Dann würde ich das Teil zur Sicherheit mal an einem "normalen" Windows PC ausprobieren. Wenns da dann auch nicht funzt, würd ich auf einen Defekt tippen.
 
Ich hab mich grade nochmal der Akkufrage angenommen und mal alle alten Handys inspiziert die ich hier so herumliegen habe... Blöd... alles LiIon-Akkus und damit dank Zellenspannung von 3,3 - 3,7V unbrauchbar...

Hat irgendwer noch eine zündende Idee zur Akkufrage? Auf einen Spannungsregler will ich eigentlich aus thermischen Gründen verzichten...
 
Ich finde das Ganze zwar auch extrem interessant, aber irgendwie fehlt mir noch die zündende Idee.
Das Gehäuse am Gürtel.... eher nicht mein Ding, leicht nervig.
auf dem Blitzschuh.... bringt nix, weil im Studio Blitzauslöser drauf
im Batteriegriff.... finde ich am besten, aber ich habe mehr als eine Kamera (unterschiedliche BG), also bräuchte ich 2 Sätze

Die Stromversorgung sollte man der Kamera entnehmen können, aber dann mit extra "Netzschalter", damit im Standby nicht die Akkus entladen werden können.
Es bleibt aber bei allen Lösungen ein Kabel an der Kameraseite.
Hat eigentlich jemand die Belegung der BG Kontakte und nähere Infos zu den BG?
 
So bei mir funzt es jetzt endlich. Musste doch tatsächlich Service Pack 3 für Windows XP installieren, damit es geht.

Datenübertragung ist ganz ok, 6,4mb/s reicht für Bilder.


mfg
 
die Idee kommt besonders gut bei einer 1D... :p:top::grumble:
Nochmal: hat das teure Teil unten keine Stativschraube mehr :confused:?


Falls es einige immer noch nicht begriffen haben: ich sehe diesen BG einfach als passendes Gehäuse, noch dazu mit praktischem Akkufach und Schalter. Ob das Teil genau an die jeweilige Kamera passt, ist doch Banane! Da die 400D ziemlich klein ist, wird deren BG (bzw. Nachbau) wohl unter jede Kamera passen. Zugegeben, es ist nicht superbillig, aber z.B. sowas hier ist noch im Rahmen finde ich. Wenn man bei Conrad & Co. erst mal mit Gehäusen, Akkuhalter, Schalter etc. anfängt, ist man auch gleich ein paar ordentliche € los.

Die einzige Frage ist, ob das Ding so gut an nicht 400Ds sitzt, dass man die Kamera _zusätzlich_ damit wiederum auf ein Stativ bringt. Falls das nicht klappt, würde mich das auch nur wenig stören, weil man die Drahtlosigkeit je gerade für die Bewegungsfreiheit aus der Hand nutzt. Auf dem Statibv benutzt, kann man an die Kamera in der Tat ein 5m Kabel anstecken und gut ist.

Ich wiederhole es aber gerne: falls jemand ein besseres Gehäuse hat (die Betonung liegt auf 'hat', nicht 'vorstellen kann'!), bin ich für jeden Vorschlag offen. Allerdings gebe ich unumwunden zu, dass 'eine lange Schraube durch ein Batteriefach' nicht unbedingt meine Vorstellung einer praktikablen Lösung entspricht :D.

Zum Thema Akku nochmal: ich werde das Teil auf alle Fälle mit einer modernen Stromversorgung versehen, sprich einem kleinen Schaltregler. Ob der nun von 3,8V (Handy Akku) nach oben auf 5V regelt oder von 7,8V (BG Fach Akku) nach unten regelt, ist erst mal egal. Mir ist wichtig, dass genau 5V hinten rauskommen, damit rechnet der WUSB Adapter nämlich. Alles Andere widerspräche meinem persönlichen Gefühl für eine gute Lösung :). Außerdem holt man so am meisten aus dem Akku. Warm wird dabei natürlich nichts und so schwer ist das heutzutage auch nicht mehr.

Ich würde eine Lösung natürlich hier posten, evtl. mache ich auch eine kleine Platine dafür. Mich reizt das Ding wirklich, es könnte endlich eine sehr universelle, flotte und unkomplizierte (weil für die Kamera transparente) Lösung für Bewegungsfreiheit sein. Ich will aber erst die Reichweite und die Leistung sehen ... morgen, so DHL will :).
 
Habe ich sehr wohl, kann er gern tun, ich möchte das ganze lieber in einen BG integrieren, sonst wird mir das ganze zu unhandlich und zu wuchtig.
 
Habe ich sehr wohl, kann er gern tun, ich möchte das ganze lieber in einen BG integrieren, sonst wird mir das ganze zu unhandlich und zu wuchtig.

Aber genau das wird nicht gehen... im normalen BG ist kein Platz, wenn noch mindestens ein Akku darin PLatz findn soll.... über den Akkus liegt dann noch die Elektronik des BG.... die kann man auch nicht einfach rausnehmen.
 
hilft mir nicht wirklich weiter, du hast die gesamtlänge mit Gehäuse und USB Port und die Breite mit Fussplatte. Ich bräuchte die reinen Nettomaße, auch ohne den USB Stecker am Stick.
 
Es steht noch aus, dass einer den 'Kamera-Stick' entkleidet :).

@DarkAngel: das Ganze in den 'richtigen' BG zu bauen wäre sicher nicht schlecht. Ich persönlich würde es aber schon deshalb nicht machen, weil ich die Konstruktion dann nur an einer Kamera benutzen kann. Hach ja, alle Theorie ist grau, ich bin mir auch alles andere als sicher, ob dieser Zusatz-BG nicht zu klobig wird. Aber so wie ich meine Kamera halte und ablege, sehe ich kein Problem. Vor allem aber sehe ich keine gute Alternative. Die Idee, links ans Gehäuse anzudocken, ist auch schlecht machbar. Um das X-Kontakt Gewinde zu nutzen, müssten man die Gummiabdeckungen der Anschlüsse ganz entfernen oder zumindest komplett nach oben 'quetschen' - beides nicht gut. Außerdem lege ich die Kamera auf der Seite ab, wenn ich sie kurz wohin lege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten