Ich hab mir überlegt es wäre doch prima, das ganze Teil einfach auf den Blitzschuh zu montieren wie einen Pocket-Wizzard...
Jetzt hab ich zwecks der Stromversorgung mal mittels Multimeter meine EOS auf mögliche Spannungsquellen abgecheckt, die mir ein paar mA Saft für den Sender liefern könnten...
Erste Idee: Der Blitzschuh. Auf einem der 4 ETTL-Pins liegen tatsächlich 4,8V an... allerdings nur wenn man den Auslöser antippt und 3 Sekunden danach... dann verschwindet die Spannung wieder ... Mist.. (vermutlich ohnehin nur ein TTL-High ohne brauchbaren Strom dahinter)
Zweite Idee: Fernauslöser-Anschluss... Es liegen +4,5V an... etwas wenig, aber da die Stromstärke kaum messbar ist (Einstelliger µA-Bereich - wohl wieder nur TTL-Signal) hat sich die Geschichte ohnehin eledigt
Dritte und Erfolgversprechendste Idee: Per Batterie-Dummy aus dem BG abzapfen - leider auch nicht möglich.. da die BGs ja relativ viel Eigenintelligenz mitbringen ist hier natürlich nicht einfach nur eine parallelschaltung vorhanden... Die Batteriekontakte sind reine Inputs... selbst wenn der integrierte Taster zur Erkennung der Anwesenheit einer Batterie gedrückt ist, liegt an den Klemmen keine spannung an...
Also nichts zu finden... leider...
Bleibt wohl wirklich nur eine Lösung mit separater Stromversorgung...
Zu testen wäre evtl mal die Betriebsdauer mit einem 9V-Block + Spannungsregler... alternativ 4x AAA-Akkus... auf jedenfall klein genug für ein Blitzschuh-Gehäuse...