• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hab die Auslöseverzögerung diverser Kameras immer optisch mit dem Blitzimpuls gemessen.
Also Auslösen und dann mit dem optischen Trigger schauen wanns blitzt.
Das mit dem LCD Display wird nicht schnell genug sein befürchte ich.

Ein Gutes Neues Jahr wünsch ich euch noch allen !

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hab die Auslöseverzögerung diverser Kameras immer optisch mit dem Blitzimpuls gemessen.
Also Auslösen und dann mit dem optischen Trigger schauen wanns blitzt.

Wobei ich vermuten würde, dass das dann eher eine obere Grenze sein dürfte. Idealerweise müsste man wohl einfach beides messen. Dann hätte man zumindest das Zeitintervall, in dem die Verzögerung ganz sicher liegt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wobei ich vermuten würde, dass das dann eher eine obere Grenze sein dürfte. Idealerweise müsste man wohl einfach beides messen. Dann hätte man zumindest das Zeitintervall, in dem die Verzögerung ganz sicher liegt.
Naja, der Blitzimpuls kommt dann, wenn der Verschluss ganz geöffnet ist (erster Vorhang). Von daher sollte das auch schon recht genau sein. Oder man macht es so wie Luka mit LEDs welche einfach eine Binärzahl durchrattern und guckt was man auf dem Bild sieht.
Aber eigentlich muss man sich gar nicht die Arbeit machen den Shutter-Lag zu messen, denn das wurde ja schon für die meisten/viele Kameras gemacht. Auch Imaging-Resource misst gerne den Shutter-lag.
http://www.impulseadventure.com/photo/shutter-lag.html
Bei der NX10 ist es scheinbar 119ms (Vorfokussiert; http://www.imaging-resource.com/PRODS/NX10/NX10A6.HTM)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Leute,

zum Mikrofon ist mir noch was eingefallen. Ich hab ein kleines Elektret-Mik. direkt in einen 3,5mm Klinkenstecker eingebaut. Bild anbei und ein Bild wie es am Trigger aussieht. Ist halt schön klein und von der Empfindlichkeit her gleich wie ein PC-Mik. Das Mik. war glaub ich ein MCE2002.

@MasterFX: Danke für die Files. Der Ausbau der Batteriespannungsfkt. hat prima geklappt. Ich hab mich nur gewundert dass ich so 20 Warnings beim builden hatte. Hattest Du das auch? Funktionieren tut es aber super.

Viele Grüße
CanumaXX
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hab mich nur gewundert dass ich so 20 Warnings beim builden hatte. Hattest Du das auch? Funktionieren tut es aber super.
Ja das ist normal. Habe noch nicht alle Warnings rausgemacht :D kommt eigentlich nur durch ein paar signed/unsigned Diskrepanzen bei lcd_puts, lcd_putc usw. ist nicht weiter schlimm.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX: Danke für die schnelle Antwort. Dann bin ich beruhigt :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi mir fällt gerade noch eine Funktion für den Tigger ein:

Graufilter Modus

Ich stelle die aktuelle Belichtungszeit ein
Nehme den Faktor des Filters
Tigger errechnet die Belichtungszeit
und löst aus für die Zeit.

Könnte das noch umsetzen werden oder ist der Tigger voll von der Programmierung?

Ansonsten super Projekt von dir MasterFX.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das wäre evtl. was für Version 2.0, mal schauen ob, oder wann ich sowas mache.

Was hälts Du von der Idee, die Cam's mittels USB anzusteuern. das Protokoll hierfür nennt sich PTP (Picture Transfer Protocol), die EOS 450D kann das angeblich. Damit die ganze USB-Ansteuerung nicht programmiert werden muß, gibt es so kleine Module, die den mC mit der USB-Host Software schon drauf haben. Kostet: ca. EUR 20.- - EUR 30,-
Vorteil wäre, dass man die Parameter wie Blende, Belichtung, ISO, ... auch vom Controller steuern kann - nicht "nur" auslösen :-)

lG,
Thomas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was hälts Du von der Idee, die Cam's mittels USB anzusteuern. das Protokoll hierfür nennt sich PTP (Picture Transfer Protocol), die EOS 450D kann das angeblich. Damit die ganze USB-Ansteuerung nicht programmiert werden muß, gibt es so kleine Module, die den mC mit der USB-Host Software schon drauf haben. Kostet: ca. EUR 20.- - EUR 30,-
Vorteil wäre, dass man die Parameter wie Blende, Belichtung, ISO, ... auch vom Controller steuern kann - nicht "nur" auslösen :-)

lG,
Thomas
Psst, verrate doch nicht so viel :D
Ich werde aber keinen extra USB-Host IC verwenden, da ich gleich einen µC mit USB-Host nehmen würde.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Psst, verrate doch nicht so viel :D
Ich werde aber keinen extra USB-Host IC verwenden, da ich gleich einen µC mit USB-Host nehmen würde.

Oups ... dann warte ich mal. Die µC gibt's ja auch von Atmel - hab ich schon gefunden :-)

Ich hab aber noch eine Idee: Ich möchte mich nämlich mit dem FIlmen mittels Slider beschäftigen - daher auch meine Entscheidung bzgl. grösseren AtMega ...

Zurzeit visioniere und goggle ich einfach so mal vor mich an - als Brainstorming sozusagen :-)

Bin schon gespannt, was Du ausheckst.

lG,
Thomas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

1. Treiber installieren
http://shop.myavr.de/index.php?sp=download.sp.php&suchwort=dl46

2. Software installieren
http://shop.myavr.de/index.php?sp=download.sp.php&suchwort=dl112

3. Einstellungen


4. Firmware suchen und F5 (brennen) drücken


Vorher natürlich den Trigger anschliessen und beim brennen ausgeschaltet lassen

Hi,
ich brauch mal Eure Hilfe beim Updaten. Arbeite mit dem mySmart USB light

Habe es so gemacht die Noxx es hier geschrieben hat.

Mit folgende einstellungen:

USB-Treiber:
Port: COM3
Firmware-Version: 1.07.1770
Firmware-Typ: STK500 kompatibel
Stromversorgung beim Brennen inaktiv
Spannung: 3 V
Stromversorgung aktivieren deaktivieren

Wenn ich nun F5 drücke geht das Bild auf Ausgabe.

Bildschirm ist erst gelb und dann rot und beim Flash steht 8138 von 8192 Byte und warte, das steht immer dort es tut sich nichts.

Im Protokoll steht:

vorbereiten...
brennen..
benutzt: mySmartUSB light an COM3 mit ATmega88

Der Tigger ist ausgeschaltet und die Batterie ist eingelegt.

Was mache ich falsch?

Grüße
Irish
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die aktuelle Firmware-Version scheint ja 1.10 zu sein, wie ich aus den letzten Beiträgen herausgelesen habe.

Könntest du bitte den Changelog aktualisieren und mir sagen, ob es sich lohnt von Version 1.01 upzudaten (und das entsprechende Equipment zukaufen).

Danke.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die aktuelle Firmware-Version scheint ja 1.10 zu sein, wie ich aus den letzten Beiträgen herausgelesen habe.

Könntest du bitte den Changelog aktualisieren und mir sagen, ob es sich lohnt von Version 1.01 upzudaten (und das entsprechende Equipment zukaufen).

Danke.
Auf der ersten Seite ist der Changelog bis 1.04.
Die Änderung zu 1.04 stehen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=154#1535
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann das ganze eigentlich an eine Nikon D300 angeschlosssen werden?

Hab dazu nichts gefunden.

Vielen Dank
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann das ganze eigentlich an eine Nikon D300 angeschlosssen werden?

Hab dazu nichts gefunden.

Vielen Dank
Ja, das geht bei allen Kameras mit "dummen" Kabelauslöser-Anschluss.
Die Pin-Belegung findest du hier: http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#nikon
(bei dir das der 10-pin connector (MC-20, MC-22, MC-30, MC-36))

Den Stecker baust du dir einfach von einem günstigen Kabelauslöser z.B. von Amazon ab: http://www.amazon.de/Kabel-Fernauslöser-Nikon-Fujifilm-DCS14n/dp/B00474HRO2/ oder http://www.amazon.de/Fernauslöser-Nikon-D300-D700-MC-30/dp/B001APPF5E/
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Anscheinend mache ich alles richtig, das ich keine Antwort auf meine Frage wegen des Firmware update bekommen habe.

Warum bekomme ich dann die Firmware nicht upgedatet und steht immer noch Version 1.0 im Tigger?

Grüße
Irish
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

USB-Treiber:
Port: COM3
Firmware-Version: 1.07.1770
Firmware-Typ: STK500 kompatibel
Stromversorgung beim Brennen inaktiv
Spannung: 3 V
Stromversorgung aktivieren deaktivieren

Ich gehe davon aus, daß Du diese Info durch Klick auf "?" rechts neben COM3 unter "mySmartUSB light" im Reiter "Hardware" bekommen hast.

war da nicht noch eine Zeile:
"Der Controller konnte nicht ermittelt werden"

wenn ich den mySmartUSB light an USB habe, jedoch an diesen keinen MultiTrigger dran habe,
sieht die Ausgabe nach Klick auf "?" so aus (in rotem Fenster):

Info:
____________________________________
USB-Treiber:
Port: COM10
Firmware-Version: 1.07.1770
Firmware-Typ: STK500 kompatibel
Stromversorgung beim Brennen inaktiv
schalten auf inactive aktiv
Spannung: 3 V
schalten auf 3V 5V
Stromversorgung aktivieren deaktivieren
Der Controller konnte nicht ermittelt werden.
_____________________________________
schließen


Wenn allerdings der Multitrigger angeschlossen ist dann so (in grünem Fenster):

Info:
____________________________________
USB-Treiber:
Port: COM10
Firmware-Version: 1.07.1770
Firmware-Typ: STK500 kompatibel
Stromversorgung beim Brennen inaktiv
schalten auf inactive aktiv
Spannung: 3 V
schalten auf 3V 5V
Stromversorgung aktivieren deaktivieren
Controller: ATmega88P
_____________________________________
schließen


Also ich vermute mal, Du hast ein Verbindungsproblem vom mySmartUSB zum Multitrigger. Kabel nicht richtig dran oder am ISP verkehrt herum angeschlossen oder irgendwo da eine kalte Lötstelle etc.

Hast schon mal versucht im Reiter "Auslesen" unter FLASH auf Auslesen zu klicken? ... sollte dann eigentlich auch nicht funktionieren bei Dir.

Grüazi
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hab mal ein paar Fragen:

1. Darf man das Layout verändern/optimieren?
2. Wenn 1. ja, kannst du für EAGLE bitte die Datei anhängen, würde mir gerne so eine Platine ätzen.
3. Wie viele Stunden kann man grob für alle Arbeitsschritte einkalkulieren (reichen 20h/40h?)?
4. Die anderen Fragen habe ich grade vergessen, vlt. fallen sie mir ja nochmal ein :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,

ich hab schon einige Bilder mit dem Trigger gemacht und muss sagen das Teil ist einfach genial!!!
Bei den letzten Bildern die ich von einem Streichholz gemacht habe, in dem Moment wo es zündet, ist mir noch eine Idee gekommen.
Wäre es möglich, die Shutterdauer auch über eine Einstellung in den Options zu verändern?
Das hätte den Vorteil, dass man die Kamera auf Serienbild stellt und dann bei der Auslösung gleich mehrere Bilder macht.

Wäre super wenn Du das noch einbauen könntest,
viele Grüße
CanumaXX
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke nixArt,

jetzt hat es auf einmal funktioniert.

Stimmt ich hatte das Feld mit dem Controller nicht.
Hatte aber mehrmals ab und angeschlossen.

Nun bin ich auch auf dem aktuellen stand.

Grüße
Irish
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten