• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Wede_66:
Momentan bin ich gerade dabei den Schaltplan von MasterFX der Version 1.1 in Eagle auf die DIL-Variante anzupassen.
Der Schaltplan ist auch schon fertig und ich bin gerade dabei es für den Aufbau auf Lochraster zu routen.


Als Stromversorgung werde ich dann 2xAA verwenden.
Wenn Du willst kann ich das gerne hier einstellen. Ich würde das Board nur vorher noch fertig routen.

Da wäre ich auch SEHR dran interessiert! :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hi
wäre echt cool wenn das klappen würde.


MfG

dome
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wollte nur nochmal großes Lob aussprechen, für den Multitrigger, ein herrliches Stück Technik, hatte neulich einen Lichtschrankentrigger aus der "200€ Liga" in der Hand, das Teil kann nix im Vergleich zum DIY MultiTrigger.

Wegen Softwareupdate:
Reicht mein popeliger USB ISP? Welche Software verwende ich am besten dafür unter Win7 64Bit? Es liegt jede Menge Kram rum, aber richtig eingestiegen bin ich nie :-)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wollte nur nochmal großes Lob aussprechen, für den Multitrigger, ein herrliches Stück Technik, hatte neulich einen Lichtschrankentrigger aus der "200€ Liga" in der Hand, das Teil kann nix im Vergleich zum DIY MultiTrigger.
Danke
Wegen Softwareupdate:
Reicht mein popeliger USB ISP?
Ja
Welche Software verwende ich am besten dafür unter Win7 64Bit? Es liegt jede Menge Kram rum, aber richtig eingestiegen bin ich nie :-)
Keine Ahnung, es gibt ja viele USB ISP Clone. Die meisten kannst du direkt aus AVR Studio benutzen, dort muss man dann glaub ich STK500 auswählen (manche sind auch voll AVR-ISP Mk2 kompatibel). mySmartUSB hat z.B. ein "mySmartUSB ProgTool", das reicht eigentlich auch aus (wenn man nicht extra AVRStudio installieren will).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo CanumaXX,
auch ich würde mich als Interessent für 1-2 Platinen anschließen. :D
Grüße, Matthias
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo mazzep,

das hast Du leider wirklich fasch verstanden.
Leider hab ich auch keine Möglichkeit mehr Platinen zu ätzen, deshalb habe ich den Schaltplan für die DIL Version und Lochrasterplatine umgebaut und kann das hier gern bereitstellen.
Der Schaltplan sollte auch schon passen und das Layout habe ich grob fertig. Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Teile zu bestellen und wollte es nach Weihnachen aufbauen.
Wenn alles funktioniert stelle ich die Eaglefiles hier ein. Dauert halt noch etwas.
Sollte es Jemand früher haben wollen einfach ne PN an mich. Ist halt noch ungetestet.
Viele Grüße
CanumaXX
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Leider hab ich auch keine Möglichkeit mehr Platinen zu ätzen, deshalb habe ich den Schaltplan für die DIL Version und Lochrasterplatine umgebaut und kann das hier gern bereitstellen.

Ein Platinenlayout wolltest du aber nicht erstellen, oder?
Prinzipiell hätte ich zwar die Möglichkeit zu ätzen, aber eigentlich wenig Lust, Lochraster wär wahrscheinlich bequemer.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hoffentlich macht CanumaXX es auch den Grobmotorikern unter uns möglich, das geniale Teil von MasterFX nachzulöten.
Ich freu mich schon darauf.

Gruß
Wede_66
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Wede_66:
Momentan bin ich gerade dabei den Schaltplan von MasterFX der Version 1.1 in Eagle auf die DIL-Variante anzupassen.
Der Schaltplan ist auch schon fertig und ich bin gerade dabei es für den Aufbau auf Lochraster zu routen.
Da ich es in der DIL-Variante nicht in das kleine Gehäuse bekomme, wollte ich dieses Gehäuse nehmen.
http://www.reichelt.de/Etuigehaeuse...wQAR0AAHNURoYa74ea83dfd70df6ffa11f940aee934e8

Als Stromversorgung werde ich dann 2xAA verwenden.
Wenn Du willst kann ich das gerne hier einstellen. Ich würde das Board nur vorher noch fertig routen.

Grüße CanumaXX

Hallo CanumaXX!

ich schließe mich den Kreis der interessierten an. Ich habe den Thread mit starkem Interesse gelesen - nur mis SMD's hab ich es nicht so :-)
Daher wäre die DIL Version für mich sehr interessant!

Vielen Dank an alle Beteiligten!!

Thomas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Enixler: Ein Layout habe ich schon erstellt, aber das ist nicht zum ätzen geeignet. Mir ging es mehr darum wie ich die Bauteile auf der Lochrasterplatine anordne und wie ich es dann verdrahte.
Man könnte das aber sicher auch zum ätzen umbauen.

@Wede_66: Werd mich bemühen das mit Bildern recht einfach zum Nachbauen zu machen.

Grüße CanumaXX
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich bau mir immer die Teile als Symbol in DIL nach und ordne im Schaltplan schon optimal ohne Kreuzungen an, dann erstelle ich einen Lochraster Prototyp BRD und lege die Bauteile und route meist manuell -> blau auf der Lötseite mit unisolierten Schaltdraht, tausche ggffs die R und C in andere Raster (5 - 7.5 - 10 - 12.5) um sie als Brücken zu nutzen, trotzdeem notwendige Brücken mache ich auf der Bestückseite (rot) in Schaltdraht isoliert
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich bau mir immer die Teile als Symbol in DIL nach und ordne im Schaltplan schon optimal ohne Kreuzungen an
Wobei man sich das beim Atmega schonmal sparen kann, da in der Eagle-Lib der Atmega als DIL genau das gleiche Symbol hat (bis auf die beiden Zusätzlichen ADCs, VCCs und GND) wie die TQFP-Variante.
Einfach meinen Schaltplan nehmen, und über Replace => Avr6 den MEGA48/88/168-AU gegen den MEGA48/88/168-PU austauschen. Schon hat man den Atmega als DIL im Schaltplan und alles ist nachwievor richtig angeschlossen. Das gleiche kann man mit den R's, C's, D's etc machen. Ist eine sache von wenigen Minuten.
Das Routen kann man sich für DIL eigentlich sparen, da legt man das einfach kreuz und Quer auf der Rückseite mit Lackdraht (so wie auf der ersten Seite beim Lochtraster-Aufbau zu sehen). Man kanns durch das Routen höchstens etwas übersichtlicher gestalten, damit man beim Aufbauen nicht durcheinander kommt.

Meine letzte DIL-Version hatte ich dann irgendwann abgebrochen weils mit zu eng wurde :D

PS: Hat irgendjemand eigentlich schonmal Version 1.10 ausgiebiger testen können? Hab bisher immernoch kein Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

PS: Hat irgendjemand eigentlich schonmal Version 1.10 ausgiebiger testen können? Hab bisher immernoch kein Feedback.

Ich hab zwar 1.10 auf alle Trigger raufgebruzelt, einen sogar
auf deine Empfehlung verkauft, komme aber nicht zum testen.
Irgendwas fiel mir aber bei der Eingabe auf,..evtl. komme ich
zwischen den Feiertagen zum testen.

@Jar.
Viel Spass dort auf der anderen Seite :top:

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, ich habe mir den Multitrigger auch mal zusammengebaut. In DIP auf Lochraster statt SMD. Auf die IR-Diode hab ich verzichtet. Spannungsversorgung mit 2 AA-Akkus ist auch kein Problem (ATmega88V). Statt Photodiode hab ich einen Phototransistor genommen, den ich zufällig noch hatte. Scheint auch unproblematisch. Statt BS 108 habe ich 2N7000 FETs genommen, funktioniert mit meiner nx10 auch ohne Probleme. Insgesamt bin ich sehr erstaunt und hocherfreut, dass alles soweit auf anhieb funktioniert. Das "Layout" sieht nämlich aus wie Kraut und Rüben. :D
Nur mit dem Sound-Trigger hab ich noch Probleme. Hatte den passenden OPV nicht zur Hand. Hab einige ausprobiert, die ich da habe, aber mit keinem wollte es richtig funktionieren. Worauf muss man bei der Wahl achten? Habe einige TL 061, 071, 081 etc. rumliegen. Sollte es mit denen funktionieren?
Welche Alternativen zum OPA 347 gibts noch? Den gibts leider nicht bei Conrad und ich möchte nicht extra deswegen bei Reichelt bestellen müssen. Und sonst finde ich den auch nirgendwo billig...

Da ich das ganze auch noch nicht in ein Gehäuse gepackt hab, konnte ich auch noch nicht ausgiebig testen. Hab die fw 1.1 aufgespielt und so auf den ersten Blick scheint alles zu klappen (abgesehen vom Sound-Trigger). :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nur mit dem Sound-Trigger hab ich noch Probleme. Hatte den passenden OPV nicht zur Hand. Hab einige ausprobiert, die ich da habe, aber mit keinem wollte es richtig funktionieren. Worauf muss man bei der Wahl achten?

es muss ein r2r single power OP sein, deine genannten scheinen auch nicht zu passen, ich hab hier 3 r2r rumliegen, aber auch bei mir klappte Testaufbau Nr1 auch nicht (die Kiste schwingt), werde mich dann mal um neue Testaufbauten bemühen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Es sollte schon Rail2Rail sein, denn wir arbeiten hier mit ~3V Betriebsspannung und da kommt ein Standard OPV schnell an seine Grenzen. Er sollte also schon mit Betriebsspannungen ab 2,7V arbeiten. Es gibt auch viele Rail2Rail die erst ab 3,5V arbeiten, von daher muss man schon genau hinsehen.
Ich habe immer die 1,8V Typen verwendet (MCP6241). Der OPA347 hat glaub ich 2,3V min.

Bei Conrad ist es da echt schwer. Da wäre der TS 912, der ist aber mit 2,7V schon recht knapp und zum typischen Conrad-Apotheken-Preis (hält sich aber in Grenzen), sollte aber klappen. Reichelt ist da besser. Aber klar, wenn man ein Conrad in der nähe hat ist es meist günstiger da mal eben hinzufahren. Zudem kannst du bei Conrad am Bauteil-Tresen direkt nach R2R ab 2,5V oder so fragen, da sollte dir der Mitarbeiter eigentlich was richtiges anbieten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei Conrad ist es da echt schwer.

Nicht nur bei Conrad... :(
Fast alles, was ich raussuche, ist so ohne weiteres nicht mal eben zu haben. Wegen eines OPV die Versandkosten bei Reichelt zahlen zu müssen, möchte ich auch nicht. Kommt erschwerend ja auch noch hinzu, dass ich 2 AA (bzw. AAA, weil das ganze damit in ein handlich kleines Gehäuse passt, das ich zufällig noch da habe) verwende und somit nur etwa 2.5V habe.
Naja, ich werd mal weitersuchen... aber danke für die Antworten erstmal!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kommt erschwerend ja auch noch hinzu, dass ich 2 AA (bzw. AAA, weil das ganze damit in ein handlich kleines Gehäuse passt, das ich zufällig noch da habe) verwende und somit nur etwa 2.5V habe.
Dann wirds nur nicht wegen des OPVs schwer, sondern auch wegen der Ladungspumpe, die müsste man dann fast zweistufig aufbauen um genug Kontrastspannung zu bekommen. Oder man verwendet eben keine Akkus sondern normale Batterien.
Oder gleich einen LiPo-Akku für 1,90€ aus China mit 650mAh. Ist fast genauso groß wie 2xAAA und hat eben 3,7V. Dazu dann noch USB Lipo Charger für 2,20€ (natürlich alles inkl. Versand)

Oder du nimmst eine CR123, schön klein und bis zu 1600mAh, sind auch nicht so teuer wie die Spezialbatterien z.B. von Varta CR 1/2 AA etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten