Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also je kleiner der Wert umso geringer sollte der Kontrast werden. Wenn du jetzt bei 42 schon ein fast schwarzes Display hast, dann hast du irgendwie gezaubert, denn dann müsste der MT bei dir bis ~2.3V oder so noch lesbar sein.Was aber nun komisch ist, optimale Anzeige hab ich jetzt mit Kontrast auf 12 ?!?.
Vorher 45.
Deutet das auf einen leichten Kurzschluß irgendwo am LCD hin?
Nee bin ich noch nicht zu gekommen.@MasterFX: any Oly-News?
kein ProblemFunktioniert THX
kann mir das auch nicht erklären. Hauptsache es funktioniert wieder.Also je kleiner der Wert umso geringer sollte der Kontrast werden. Wenn du jetzt bei 42 schon ein fast schwarzes Display hast, dann hast du irgendwie gezaubert, denn dann müsste der MT bei dir bis ~2.3V oder so noch lesbar sein.
hab wohl zu klobige Hände für so kleine Dinge. Muß aber dazusagen, bei 100 Gehäuseöffnungen bin ich auch mittlerweileWie bekommt ihr bloß immer die Kabel kaputt, mir ist noch nie ein abgerissen und das nach weit mehr als 100 Steckzylen (Testdisplay für meine verkauften Fertiggeräte)
Ja ich hab mal ne Woche Pause eingelegt, musste mal sein.was ist denn der aktuelle Stand bei der Abarbeitung der Warteliste? (oder anders gesagt, wann bin ich dran?)
--> Erledigt hab's mit Hilfe von MasterFX geschafft
Danke
Hallo,
zum flashen der neuen FW habe ich den mySmartUSB light programmer verwendet. Eine genaue Installation der Treiber ist beigefügt oder kann auf der Seite www.myavr.de nachgelesen werden. Zur Programmierung habe ich mir das myAVR ProgTool Version 1.35 ebenfalls von der genannten Seite heruntergeladen. Wenn der Programmer richtig installiert ist, kann das Programm aufgerufen werden. Mit dem beiliegenden Flachbandkabel wird der MT (Polarität beachten) mit dem Programmer verbunden.
Die Batterie kann im MT verbleiben, der MT ist ausgeschaltet. Beim Brennprogramm unter dem Register Hardware wird der Programmer ausgewählt und die Einstellungen "Stromversorgung deaktivieren" eingestellt (beide LED's rot/gelb sind dann aus!).
Unter dem Register Brennen selektiert man "Flash brennen" und sucht das hex-file welches gebrannt werden soll.
Anschließend drückt ihr "Brennen F5" zum schreiben in den MT.
Nach einigen Sekunden ist die neue FW in eurem MT.
Das war's
Viel Erfolg
Markus
Ja ich hab mal ne Woche Pause eingelegt, musste mal sein.
Ich habe noch 2 oder 3 Geräte zu vergeben, und du bist einer Glücklichen (bekommst morgen oder so eine Nachricht).
Wenn die Olympus im Bulb mit IR betrieben wird, wird das "normale" IR-commando zum Auslösen ignoriert.
Bestimmt. Ideen sind schon genug da, aber das dauert mit Sicherheit noch etwas.Planst Du irgendwann eine weiterentwickelte Version des MT?
freu mich zu hörenIch hab den Kauf nicht bereut... Ein tolles Spielzeug![]()
Wenn jetzt noch die HDR Geschichte läuft bin ich superglücklich![]()
Nein vermutlich nichts. Wenn die Batterie nicht übermäßig schnell leer gesaugt wird, ist vermutlich irgendwo ein Kontakt nicht sauber. Vermutlich dann an den unteren Pins (Richtung OPV) vom AVR (vielleicht auch C1 an AREF)Die Lötstellen sehen alle OK aus. Handelt es sich denn nur um eine Fehlanzeige, oder muss man mit Folgeschäden für das Gerät rechnen?
Das wäre kein Problem. Hatte es bisher bei 10er Schritten gelassen, weil ich damit ganz gut klargekommen bin.frage @ masterfx & nik
wäre es möglich die delayzeit ( derzeit in 10er schritten )in 1er schritten zu implementieren ? bzw zwischen 10er und 1er umzuschalten? bei den tropfen können ein paar ms schon sehr kritisch sein![]()
Das wäre kein Problem. Hatte es bisher bei 10er Schritten gelassen, weil ich damit ganz gut klargekommen bin.