• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Funktioniert THX
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

arghhhh ... hab mir gestern abend noch das Flachbandkabel zum LCD zerstört. Gleich mehrere pins sind am LCD abgerissen. Reparatur hab ich dann nach einigen Versuchen aufgegeben und mir ein 10-poliges Herrn Conrad geholt. Das is um einiges starriger als das dünne Originalkabel. Hab es jetzt auch direkt am MT angelötet, weil ich nicht wußte wie ich so einen Stecker fabrizieren könnte, aber nun funktionierts wieder.
Was aber nun komisch ist, optimale Anzeige hab ich jetzt mit Kontrast auf 12 ?!?.
Vorher 45.
Deutet das auf einen leichten Kurzschluß irgendwo am LCD hin?

@MasterFX: any Oly-News?

grüazi
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was aber nun komisch ist, optimale Anzeige hab ich jetzt mit Kontrast auf 12 ?!?.
Vorher 45.
Deutet das auf einen leichten Kurzschluß irgendwo am LCD hin?
Also je kleiner der Wert umso geringer sollte der Kontrast werden. Wenn du jetzt bei 42 schon ein fast schwarzes Display hast, dann hast du irgendwie gezaubert, denn dann müsste der MT bei dir bis ~2.3V oder so noch lesbar sein.
Wie bekommt ihr bloß immer die Kabel kaputt, mir ist noch nie ein abgerissen und das nach weit mehr als 100 Steckzyklen (Testdisplay für meine verkauften Fertiggeräte). Man sollte das Flachbandkabel natürlich nicht am Display rausziehen, sondern an der dafür vorgesehenen blauen Verstärkung, dann geht auch nichts kaputt.
@MasterFX: any Oly-News?
Nee bin ich noch nicht zu gekommen.

kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also je kleiner der Wert umso geringer sollte der Kontrast werden. Wenn du jetzt bei 42 schon ein fast schwarzes Display hast, dann hast du irgendwie gezaubert, denn dann müsste der MT bei dir bis ~2.3V oder so noch lesbar sein.
kann mir das auch nicht erklären. Hauptsache es funktioniert wieder.

edit: glaub ich hab den Grund, hab auch ne neue Knopfzelle eingelegt und seh erst jetzt, die zeigt 3.21V an gegenüber der vorigen mit 2.75 vorm Wechseln ...

Wie bekommt ihr bloß immer die Kabel kaputt, mir ist noch nie ein abgerissen und das nach weit mehr als 100 Steckzylen (Testdisplay für meine verkauften Fertiggeräte)
hab wohl zu klobige Hände für so kleine Dinge. Muß aber dazusagen, bei 100 Gehäuseöffnungen bin ich auch mittlerweile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,

was ist denn der aktuelle Stand bei der Abarbeitung der Warteliste? (oder anders gesagt, wann bin ich dran? :) )

Danke!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

was ist denn der aktuelle Stand bei der Abarbeitung der Warteliste? (oder anders gesagt, wann bin ich dran? :) )
Ja ich hab mal ne Woche Pause eingelegt, musste mal sein.
Ich habe noch 2 oder 3 Geräte zu vergeben, und du bist einer Glücklichen (bekommst morgen oder so eine Nachricht).

Die nächsten 40. Displays und Encoder habe ich eben gerade bestellt. Nächste Woche werden die nächsten 50 Platinen geordert und der Rest der Bauteile.
Ich denke dann etwa Ende des Monats gehts dann weiter.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Evtl. hätte ich noch Proto Multitrigger als Fertiggerät abzugeben.
Hab ja mehrere...

Hardware wurde immer an alle änderungen angepasst,
ausser status LED, ohne Hauptschalter.

Ist 100% software kompatibel.

30 Eumel

Gruss, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,
ich brauche mal Unterstützung beim flashen auf die neue FW 1.03nik.
Programmer: mySmart USB light Programmer, als Programm verwende ich my AVR progtool.
Status bis jetzt
MT ist ausgeschaltet (Batterie noch eingelegt).
programmer hat ATmega88p gefunden (Test grün=erfolgreich).
Konnte auch die aktuelle FW auslesen
Ich muß aber noch im Menu HW Einstellungen vornehmen, welche?

HW Einstellung:
Stromversorgung beim Brennen aktiv: schalten auf inactive aktiv
Spannung: schalten auf 3V 5V
Stromversorgung: aktivieren deaktivieren

Brennen Menu:
Flash brennen:
EEPROM brennen:
Fuses brennen:

Genügt es beim update auf 1.03 nur das flash zu brennen?
Muß die Batterie entfernt werden?
Danke vorab
Gruß
Markus


--> Erledigt hab's mit Hilfe von MasterFX geschafft
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

n paar Seiten zurückblättern... Die Frage kam letztens schon mal auf.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,
zum flashen der neuen FW habe ich den mySmartUSB light programmer verwendet. Eine genaue Installation der Treiber ist beigefügt oder kann auf der Seite www.myavr.de nachgelesen werden. Zur Programmierung habe ich mir das myAVR ProgTool Version 1.35 ebenfalls von der genannten Seite heruntergeladen. Wenn der Programmer richtig installiert ist, kann das Programm aufgerufen werden. Mit dem beiliegenden Flachbandkabel wird der MT (Polarität beachten) mit dem Programmer verbunden.
Die Batterie kann im MT verbleiben, der MT ist ausgeschaltet. Beim Brennprogramm unter dem Register Hardware wird der Programmer ausgewählt und die Einstellungen "Stromversorgung deaktivieren" eingestellt (beide LED's rot/gelb sind dann aus!).
Unter dem Register Brennen selektiert man "Flash brennen" und sucht das hex-file welches gebrannt werden soll.
Anschließend drückt ihr "Brennen F5" zum schreiben in den MT.
Nach einigen Sekunden ist die neue FW in eurem MT.
Das war's
Viel Erfolg
Markus
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,
zum flashen der neuen FW habe ich den mySmartUSB light programmer verwendet. Eine genaue Installation der Treiber ist beigefügt oder kann auf der Seite www.myavr.de nachgelesen werden. Zur Programmierung habe ich mir das myAVR ProgTool Version 1.35 ebenfalls von der genannten Seite heruntergeladen. Wenn der Programmer richtig installiert ist, kann das Programm aufgerufen werden. Mit dem beiliegenden Flachbandkabel wird der MT (Polarität beachten) mit dem Programmer verbunden.
Die Batterie kann im MT verbleiben, der MT ist ausgeschaltet. Beim Brennprogramm unter dem Register Hardware wird der Programmer ausgewählt und die Einstellungen "Stromversorgung deaktivieren" eingestellt (beide LED's rot/gelb sind dann aus!).
Unter dem Register Brennen selektiert man "Flash brennen" und sucht das hex-file welches gebrannt werden soll.
Anschließend drückt ihr "Brennen F5" zum schreiben in den MT.
Nach einigen Sekunden ist die neue FW in eurem MT.
Das war's
Viel Erfolg
Markus

Dankeschön hat geklappt :-)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem, ich weiß aber nicht ob das an dem MultiTrigger liegt.

Also ich habe eine Sony Alpha 55 und wenn ich den Fernauslöser anschließe, dann kann ich an der Kamera nur noch Blende und Verschlusszeit einstellen.
Iso-Wert und sonstige Einstellungen gehen nicht, da wenn man auf die Taste, oder auf Fn drückt, nichts passiert. Auch Bilder anschauen geht dann nicht mehr.

Ist das bei der Kamera bei jedem Fernauslöser so, und kann mir jemand viell. helfen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

gibt wieder ein firmware-update von mir mit folgenden Änderungen:
Blitzfotografie mit der Olympus über IR wird wohl schwierig, die Cam löst erst etwa 1sec nach senden des IR-commands, hab ich auch irgendwo gelesen bei meinen Recherchen und kann ich bestätigen.

@MasterFX: bitte erschieß mich nicht, aber sorry, ich hab diesmal die Version auf v1.04 hochgezählt :D
falls Du meine Code-Änderungen am Oly-RM-1 auch in Deinen DIY IR Remote übernimmst könntest Du den Status auf getestet setzten.
Würd es aber begrüßen, wenn es außer mir noch ein OLY Besitzer testen könnte.

Würde gern meinem Sohn als Entschädigung für das Überlassen seiner E-520 zum testen einen MT schenken. Hast noch ein Fertiggerät für mich übrig?

grüazi
- nik

edit: seh grad, hab vergessen, in den settings die Default-Einstellung für Cam-Type von Olympus wieder auf Canon zurückzustellen. War beim ständigen Brennen angenehmer, sofort Olympus drin zu haben ... also bitte von Hand in den Options ändern und speichern. ;)

edit2:
Wenn die Olympus im Bulb mit IR betrieben wird, wird das "normale" IR-commando zum Auslösen ignoriert. Es gibt hier 2 weitere Kommandos für "open shutter" (=Taste W) und "close shutter" (=Taste T). Hab diese eben auch noch implementiert. Damit funktioniert auch "Bulb", "Long Exposure" und "Interval" mit bulb=y.
Bei HDR sind scheinbar Probleme, die hab aber auch mit der 400D. Kann aber auch sein, daß ich an der HDR-Funktion was nicht verstanden hab.

hab firmware-zip eben ersetzt ... war vorher eh nur 1 download.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn die Olympus im Bulb mit IR betrieben wird, wird das "normale" IR-commando zum Auslösen ignoriert.

Ich denke bei der Sony Alpha A380 könnte es das selbe Problem oder zumindest ähnlich sein. Bei 3. HDR und 4. Bulb reagiert die A380 nicht. Wäre toll wenn man das ändern könnte :top:

@MasterFX

Planst Du irgendwann eine weiterentwickelte Version des MT?
Vielleicht könnte man dann ja die Dioden mittels Kabel und Stecker flexibler anbringen? Dann könnte man die Dioden in jede gewünschte Richtung fixieren und ist nicht auf den 90° Winkel im Gehäuse eingeschränkt.
Und evtl. die Empfindlichkeit der Fotodiode so regelbar machen das man sie auch für Aussenaufnahmen nutzen kann, bzw. sonst vieleicht eine zweite zum Umschalten?
Ich hab den Kauf nicht bereut... Ein tolles Spielzeug :D
Wenn jetzt noch die HDR Geschichte läuft bin ich superglücklich :D

Wegen der Lötstellen gucke ich morgen mal nach.

[Edit]

Die Lötstellen sehen alle OK aus. Handelt es sich denn nur um eine Fehlanzeige, oder muss man mit Folgeschäden für das Gerät rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@nixArt
Danke fürs einbauen. Ich werde es mit in die nächste "offizielle" Firmware übertragen.

Planst Du irgendwann eine weiterentwickelte Version des MT?
Bestimmt. Ideen sind schon genug da, aber das dauert mit Sicherheit noch etwas.
Ich hab den Kauf nicht bereut... Ein tolles Spielzeug :D
Wenn jetzt noch die HDR Geschichte läuft bin ich superglücklich :D
freu mich zu hören

Die Lötstellen sehen alle OK aus. Handelt es sich denn nur um eine Fehlanzeige, oder muss man mit Folgeschäden für das Gerät rechnen?
Nein vermutlich nichts. Wenn die Batterie nicht übermäßig schnell leer gesaugt wird, ist vermutlich irgendwo ein Kontakt nicht sauber. Vermutlich dann an den unteren Pins (Richtung OPV) vom AVR (vielleicht auch C1 an AREF)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hallo @all

ich habe heute die fw von nik ( 104n ) aufgespielt und speziell das olympusprotokoll an meiner C5060wide ( kompaktkamera ) getestet...
die gute nachicht -> es funktioniert :top: *freu*

man muss bei diesem modell ( ggf auch bei anderen der c-reihe ) abstriche machen.
wie beim auslösen über die ir-fernbedienung rm-2 - piept die cam erst 3x lustig vor sich hin , bevor sie aulöst.
da gibt es auch keine einstellung wo man dies beseitigen könnte.
das heisst also die cam löst also ca 3sec später aus als das eigentliche event.
damit fällt blitzfotografie, kurze intervalle und zeitrelevante auslösungen per schranke aus...
wie gesagt , ich kann hier nur für die c5060wide sprechen ... meine dslr cams sind canons - dort funxt das natürlich :)
mit der c5060 hatte ich eh vor zeitraffer videos zu erstellen, und das klappt einwandfrei weil man ja dort eh längere intervallzeiten hat.

frage @ masterfx & nik
ich möchte im flashmodus fallende wassertropfen ( u.ä. ) fotografieren.
dazu werd ich auch die photodiode über eine chinch oder klinkenbuchse an ein kabel führen, welches dann unterhalb der tropfenquelle befestigt wird.

wäre es möglich die delayzeit ( derzeit in 10er schritten )in 1er schritten zu implementieren ? bzw zwischen 10er und 1er umzuschalten? bei den tropfen können ein paar ms schon sehr kritisch sein :)

ich konnt es wie gesagt auch noch nicht testen, der aufbau läuft auf vollen touren.
vielleicht hat schon jemand erfahrungen mit dem mt und wassertropfen??

grüsse

andy
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

frage @ masterfx & nik
wäre es möglich die delayzeit ( derzeit in 10er schritten )in 1er schritten zu implementieren ? bzw zwischen 10er und 1er umzuschalten? bei den tropfen können ein paar ms schon sehr kritisch sein :)
Das wäre kein Problem. Hatte es bisher bei 10er Schritten gelassen, weil ich damit ganz gut klargekommen bin.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das wäre kein Problem. Hatte es bisher bei 10er Schritten gelassen, weil ich damit ganz gut klargekommen bin.

oh ja, bitte mach mal :)
vielleicht wäre eine umschaltung zwischen 10er schritten und 1er sinnvoll,
für die einen die 10er und die anderen ( wie mich *grins* ) die 1er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten