AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh
ich habe heute die fw von nik ( 104n ) aufgespielt und speziell das olympusprotokoll an meiner C5060wide ( kompaktkamera ) getestet...
die gute nachicht -> es funktioniert

*freu*
auch *freu* & danke fürs Testen!
Was allerdings noch interessant wäre:
- Hast Du auch Distanz-Tests gemacht, bzw. bis zu welchem Abstand löst Deine c5060 noch zuverlässig aus?
- Hat die c5060 auch sowas wie Bulb-Mode und wenn ja, konntest Du auch das testen?
wäre es möglich die delayzeit ( derzeit in 10er schritten )in 1er schritten zu implementieren ? bzw zwischen 10er und 1er umzuschalten? bei den tropfen können ein paar ms schon sehr kritisch sein
hab zwar mit Tropfenfotografie keine Erfahrung, kann mir aber vorstellen, daß das 1er/10er feature durchaus brauchbar ist.
Ich denke bei der Sony Alpha A380 könnte es das selbe Problem oder zumindest ähnlich sein. Bei 3. HDR und 4. Bulb reagiert die A380 nicht. Wäre toll wenn man das ändern könnte
dazu kann ich leider nix sagen, da ich weder das Sony IR-Protokoll, noch die Cam kenne, bzw. eine zum Testen habe.
@nixArt
Danke fürs einbauen. Ich werde es mit in die nächste "offizielle" Firmware übertragen.
Gerne! freut mich, daß ich einen kleinen Beitrag zu Deinem Projekt leisten konnte!
habe den Oly Code von Nik mal übernommen, aber ich habe die Symmetrie des 40k Pulses angepasst, da der von Nik nicht symmetrisch war (hatte ja schon einige Male geschrieben, dass es daran liegt dass der µC nur mit 1 MHz läuft).
ups, das mag durchaus sein - meine Intention war auch nicht Symmetrie zu schaffen sondern das Funktionieren des MT mit der Oly über IR ... und das tut es mE nun wirklich gut

... auch ohne Symmetrie

... und sorry, kann Deine Version jetzt nicht mehr testen, hab keine Oly mehr verfügbar - vielleicht kann ja Pixelworks mal ran?
...
nachdem das Posten von Arbeiten, die mit Hilfe des MT entstanden sind, hier im Thread vom Master durchaus gewollt sind, hier 2 kurze Videos:
Blüte im Zeitraffer, 400D, Interval 60sec, entstanden bei mir an der Hausmauer
Sunset mit Wolken im Zeitraffer, Oly E-520, Interval 15sec, Cokin Grau-Verlaufsfilter, entstanden gestern Abend von oben auf der Burgruine Ruttenstein, Mühlviertel, Austria
bei diesen Arbeiten sind mir einige Ideen durch den Kopf gegangen, die ich leider in der derzeitigen Version des MT nicht machen kann, wie zB.
- verrottendes Obst/Lebensmittel (kann mehrere Tage dauern)
- eine sich verpuppende Raupe, oder wenn der Falter aus der Raupe schlüpft.
- Eiszapfen, die an einer Dachrinne entstehen ...
- ... gibt hier sicher noch ne ganze Menge
würde mir einen MT mit Akku-Stromversorgung wünschen, die Gehäusegröße ist bei solchen Aufnahmen für mich wirklich nebensächlich. Und wenn wir hier schon so ein tolles Spezialgerät haben, sollten auch das Spezialfälle damit zu machen sein. Was denkt ihr?
grüazi
- nik