• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht steh ich grad völlig auf der Leitung, aber wie verwende ich den Multitrigger als ganz normalen Kabelauslöser?

Also via Kabel mit der Kamera verbunden, so, dass jedes mal wenn man auf den Drehgeber drückt fokussiert und anschließend ausgelöst wird? Bzw. dass wenn die Kamera auf MF gestellt ist, sofort ausgelöst wird? So wie mit der original Kabelfernsteuerung.:confused:

Meine Nikon D3100 hat keinen IR Empfänger und auch sonst verwende ich lieber das Kabel als die IR Diode.

Hab ich da was übersehen?

lg David
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht steh ich grad völlig auf der Leitung, aber wie verwende ich den Multitrigger als ganz normalen Kabelauslöser?
:ugly: Sorry, die banalste Funktion ist im MT nicht drin. Sollte ich sowas noch einbauen? Mach ich einfach mal.
Du könntest die Bulb-Funktion dazu missbrauchen, musst dann aber zweimal drücken.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

:ugly: Sorry, die banalste Funktion ist im MT nicht drin. Sollte ich sowas noch einbauen? Mach ich einfach mal.
Du könntest die Bulb-Funktion dazu missbrauchen, musst dann aber zweimal drücken.

So banal diese Funktion auch ist, aber schön wärs schon. Da müsste man nichtmehr zusätzlich die normale Kabelfernbedienung mitschleppen. Bulb hab ich dafür auch schon genutzt, aber ne echte Funktion dafür wäre schon echt toll!! :D Vieleicht mit einer kleinen Auswahl ob man gerade Focus, Shutter oder beides auslöst.. ?!

Grüße
flint
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

:ugly: Sorry, die banalste Funktion ist im MT nicht drin. Sollte ich sowas noch einbauen? Mach ich einfach mal.
Du könntest die Bulb-Funktion dazu missbrauchen, musst dann aber zweimal drücken.

Ja wär echt super wenn du das noch einbauen könntest! :top:

Der Übersicht halber vielleicht statt Punkt 8 "IR-Trg" nur "Trigger" und dann eine Abfrage obs über IR oder Kabel gehn soll und ob F+S oder nur S.

Oder wie wärs damit: Der Drehgeber hat ja leider nur eine Stufe, aber wärs möglich dass bei aktiviertem "Trigger-Mode" drehen des Drehgebers "Fokus" sendet und drücken "Shutter"?

So könnte man schnell auslösen und beim nächsten Foto nach belieben auch zuvor fokussieren ohne erst wieder was umstellen zu müssen ;)


lg David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bin gerade am Firmware Updaten...
habe den Oly Code von Nik mal übernommen, aber ich habe die Symmetrie des 40k Pulses angepasst, da der von Nik nicht symmetrisch war (hatte ja schon einige Male geschrieben, dass es daran liegt dass der µC nur mit 1 MHz läuft).
Die PULSE_40k welche auch von Sony verwendet wird, erzeugt eigentlich ein fast perfekte 40k Modulation.
Wer also ne Oly hat bitte die folgende Firmware mal testen. Danke

EDIT:
Hui, ich habe gerade festgestellt, nachdem ich ein paar Dinge hinzufügen wollte, dass ich langsam an die Grenzen des Stacks komme :D eine lokale Variable mehr und schwupps schmiert das Ding ab :D
Da bedarf es noch etwas Nacharbeit... (die 1.04 geht aber noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich habe heute die fw von nik ( 104n ) aufgespielt und speziell das olympusprotokoll an meiner C5060wide ( kompaktkamera ) getestet...
die gute nachicht -> es funktioniert :top: *freu*
auch *freu* & danke fürs Testen!
Was allerdings noch interessant wäre:
  • Hast Du auch Distanz-Tests gemacht, bzw. bis zu welchem Abstand löst Deine c5060 noch zuverlässig aus?
  • Hat die c5060 auch sowas wie Bulb-Mode und wenn ja, konntest Du auch das testen?

wäre es möglich die delayzeit ( derzeit in 10er schritten )in 1er schritten zu implementieren ? bzw zwischen 10er und 1er umzuschalten? bei den tropfen können ein paar ms schon sehr kritisch sein :)
hab zwar mit Tropfenfotografie keine Erfahrung, kann mir aber vorstellen, daß das 1er/10er feature durchaus brauchbar ist.

Ich denke bei der Sony Alpha A380 könnte es das selbe Problem oder zumindest ähnlich sein. Bei 3. HDR und 4. Bulb reagiert die A380 nicht. Wäre toll wenn man das ändern könnte :top:
dazu kann ich leider nix sagen, da ich weder das Sony IR-Protokoll, noch die Cam kenne, bzw. eine zum Testen habe.

@nixArt
Danke fürs einbauen. Ich werde es mit in die nächste "offizielle" Firmware übertragen.
Gerne! freut mich, daß ich einen kleinen Beitrag zu Deinem Projekt leisten konnte!

habe den Oly Code von Nik mal übernommen, aber ich habe die Symmetrie des 40k Pulses angepasst, da der von Nik nicht symmetrisch war (hatte ja schon einige Male geschrieben, dass es daran liegt dass der µC nur mit 1 MHz läuft).
ups, das mag durchaus sein - meine Intention war auch nicht Symmetrie zu schaffen sondern das Funktionieren des MT mit der Oly über IR ... und das tut es mE nun wirklich gut :cool: ... auch ohne Symmetrie :D
... und sorry, kann Deine Version jetzt nicht mehr testen, hab keine Oly mehr verfügbar - vielleicht kann ja Pixelworks mal ran?

...
nachdem das Posten von Arbeiten, die mit Hilfe des MT entstanden sind, hier im Thread vom Master durchaus gewollt sind, hier 2 kurze Videos:

Blüte im Zeitraffer, 400D, Interval 60sec, entstanden bei mir an der Hausmauer ;)
Sunset mit Wolken im Zeitraffer, Oly E-520, Interval 15sec, Cokin Grau-Verlaufsfilter, entstanden gestern Abend von oben auf der Burgruine Ruttenstein, Mühlviertel, Austria

bei diesen Arbeiten sind mir einige Ideen durch den Kopf gegangen, die ich leider in der derzeitigen Version des MT nicht machen kann, wie zB.
  • verrottendes Obst/Lebensmittel (kann mehrere Tage dauern)
  • eine sich verpuppende Raupe, oder wenn der Falter aus der Raupe schlüpft.
  • Eiszapfen, die an einer Dachrinne entstehen ...
  • ... gibt hier sicher noch ne ganze Menge

würde mir einen MT mit Akku-Stromversorgung wünschen, die Gehäusegröße ist bei solchen Aufnahmen für mich wirklich nebensächlich. Und wenn wir hier schon so ein tolles Spezialgerät haben, sollten auch das Spezialfälle damit zu machen sein. Was denkt ihr?

grüazi
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

distanztest und bulb folgen sobald ich zeit habe :)
ich habe bis jetzt nur mal 2 timelapsvideos ( aus dem fesnster, deshalb nicht postenswert ) gemacht und es funxt ganz hervorragend.

habe soeben die 104 fw von masterfx aufgespielt und teste diese später (ggf erst morgen ) mal an der c5060

habe gestern eine mt-platine ( eaglevorlage von masterfx ) erstellt,
welche ich dann dahingehend modifizieren möchte das die photodiode über eine chinchbuchse nach aussen geführt und über ein kabel angesteckt werden kann.
die cr2032 wird durch ein aa/hr6 batteriefach ersetzt um eine längere laufzeit zu erreichen.
wird dadurch auch etwas grösser, aber ich hab ja das "hosentschengerät" nach wie vor für die "normalen" aufgaben zur verfügung :)

nun muss ich ersteinmal die bauteile zusammensuchen, bei conradi bekommt man glaube nicht alles :(

grüsse & bis später

soderle,
fw 104b löst meine oly nur 1x aus :(
egal ob ich den ir-trigger nehm oder intervall ...
und ich muss recht nah herangehen.

habe deshalb die 104nik nochmal aufgespielt , dort habe ich distanz um die 5-6 m und funxt auch soweit.
bulb und co natürlich noch nicht getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte da mal ne Frage.

Ich hab einen Multitrigger mit Batteriehalter und Spannungsregler.
Reicht ein 3,7V LiPo Akku aus, um den Multitrigger mit Strom zu versorgen und muss ich die Knopfzelle rausnehmen wenn ich eine externe Spannungsquelle anschließe?

Ich probier grad mit meiner Coolpix P6000 ein wenig timelapse Fotografie, und da die einen 3,7V Li-Ion drin hat würde sich da eine gemeinsame externe Spannungsquelle in Form von nem 3,7V 5Ah LiPo anbieten :D

lg David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Reicht ein 3,7V LiPo Akku aus, um den Multitrigger mit Strom zu versorgen und muss ich die Knopfzelle rausnehmen wenn ich eine externe Spannungsquelle anschließe?
Nein brauchst du nicht unbedingt. Der Schalter trennt die beiden Spannungsquellen voneinander. Wenn der schalter nach unten geschoben ist (also zur 3,5mm Klinkenbuchse), dann wird der Spannungsregler verwendet, nach oben geschoben (zur Fotodiode) ist die CR2032 aktiv.


fw 104b löst meine oly nur 1x aus :(
egal ob ich den ir-trigger nehm oder intervall ...
und ich muss recht nah herangehen.

habe deshalb die 104nik nochmal aufgespielt , dort habe ich distanz um die 5-6 m und funxt auch soweit.
bulb und co natürlich noch nicht getestet
Tjoa, merkwürdig, aber dann ist das scheinbar so als wenn die Kamera die Assymmetrie von Niks Firmware lieber mag. Dann bau ich das mal wieder auf den Ursprungszustand zurück. Danke für die Info
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hab mich heute Nacht mal an einem Timelapse versucht:

http://www.youtube.com/watch?v=9_CJRYWJ8eU&fmt=22

was haltet ihr davon? :D

Das Setup sah so aus:
timelapseaufbauauz3.jpg


Nikon Coolpix P6000
Manueller Modus
15sek Belichtung
ISO100
F2.7
WB: Sonne

Die Langzeitrauschreduzierung sowie die Bildkontrolle lassen sich leider nicht abschalten, deswegen braucht die Kamera schon mal ~35sek für ein Foto bei 15sek Belichtung.
Aus dem Grund hab ich den Multitrigger auf 2sek Intervall gestellt, damit die Kamera sofort auslöst wenn sie wieder bereit ist.
Mir ist nach den ersten paar versuchen immer die Spannung auf 2,9V abgesackt, deswegen hab ich für den Spannungsregler eine BEC Buchse eingelötet, damit ich den Trigger mit nem Eneloop Pack versorgen kann.
Die passt unter dem Drehgeber noch gut ins Gehäuse.

Der Stativhalter für den Trigger ist übrigens von User elch24 Danke nochmal :top:

lg David
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hallo @ all

habe heute mal begonnen erste ernsthafte versuche mit dem MT zu machen, welche ich euch hier auch nicht vorenthalten möchte :)

@masterfx
dabei ist mir im workflow mit dem MT etwas aufgefallen, was man ggf noch ändern bzw optimieren könnte :D

wenn ich zum beispiel im flashmodus eine lichtschranke eingerichtet habe ( in meinem falle eine mit taschenlaser )
und die früchtchen ins wasser plumsen lasse,schalte ich den flashmodus danach mit langem druck auf dem encoderknopf aus da ich das "fallobjekt" wieder aus dem wasser bergen muss und dabei die schranke "durchschreite" was ja dann zu weiteren unbeabsichtigten auslösungen führen würde.
schalte ich sie für die nächsten fotos wieder "scharf" muss ich alle werte wieder neu einstellen...

wäre es nicht sinnvoll die werte bis ( z.b.) zum ausschalten des gerätes zu speichern? man müsste dann im arbeitsablauf nicht alles neu eingeben, sondern könnte ggf die vorhandenen werte ( bei mir speziell das delay ) nur fix editieren.

das ist mir jetzt bei arbeiten nur so aufgefallen...
ggf sieht das jeder anders...
ich fände es sinnvoll...


grüsslies

andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wäre es nicht sinnvoll die werte bis ( z.b.) zum ausschalten des gerätes zu speichern? man müsste dann im arbeitsablauf nicht alles neu eingeben, sondern könnte ggf die vorhandenen werte ( bei mir speziell das delay ) nur fix editieren.
Ja absolut. Das will ich auch so machen (hat mich selbst auch schon gestört).
Ich versuche das mal beim nächsten Update mit einzubringen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@ Pixelworx:

Wäre nett, wenn du deinen Aufbau beschreiben würdest. Wieviele Blitze hattest du etc. ?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@ Pixelworx:

Wäre nett, wenn du deinen Aufbau beschreiben würdest. Wieviele Blitze hattest du etc. ?
Auf jeden Fall ist die Blitzleistung zu hoch (lange Abbrenndauer) oder die evtl. mehreren Bltize zünden nicht absolut synchron (daher sind die Bilder verwischt), oder das Umgebungslicht war zu dominant, was ich jedoch nicht glaube.
Vielleicht hilft dir ja der/die Post(s) von Bitte-ein-BIT: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811413&page=17#169
Die Blitzleistung sollte nicht auf max. gestellt werden. 1/8 oder 1/16 erzeugen eine ausreichend kurze Abbrenndauer um die Bewegung einzufrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Auf jeden Fall ist die Blitzleistung zu hoch...oder das Umgebungslicht war zu dominant, was ich jedoch nicht glaube.

Die Blitzleistung sollte nicht auf max. gestellt werden. 1/8 oder 1/16 erzeugen eine ausreichend kurze Abbrenndauer um die Bewegung einzufrieren.

thnx
das lichtsetup bestand aus einer studioblitzanlage...
blitz von hinten durch eine grosse opake platte
blitz von der seite ( mit wabe )
und einer von unten...
das setup war nicht wirklich dafür gedacht gescheite bilder zu machen, die blitze lassen sich zwar in der leistung drosseln ... sehr kurze abbrennzeiten erreicht man ( mit meinen zumindest ) da aber nicht. dafür liegen noch diverse systemblitze von metz und canon bereit.
objektiv 100er macro
1/180 - f11

der test diente hauptsächlich dazu, die delayzeiten am MT zu ermitteln welche das "fallobst" an optimaler position im aquarium positionieren.
das war bei mir 70. je nach aufbauhöhe der lichtschranke variirt das natürlich :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dein Link funzt leider nicht. :confused:

Edit: nun doch, keine Ahnung warum.

Sieht gut aus! Welchen Intervall hast Du verwendet? Ich schätze 10sec?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ja genau, ich habe 10 sec intervall verwendet...das es dann nicht gar so ruckartig aussieht :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

einswürfel mit fruchtsaft
cool ... is Dir mE richtig gut gelungen! :cool:
ab etwa Mitte sind einige Ruckler drin, find ich aber nicht schlimm - is Dir hier mal der Strom ausgegangen oder hat der Trigger nicht getriggert wie er sollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten