Hallo MasterFX. Ich bin heute dazu gekommen deinen DIY Multitrigger nachzubauen. Mir sind da mehrere Unstimmigkeiten bzw. Fehler aufgefallen.
1.) In der Stückliste fehlen die Status-LED (3mm rot?) und der SMD-Poti zur Feinjustage der Photodiode. Wie sind die zugehörigen Teilenummern beider Bauteile bzw. wie ist die genaue Bezeichnung? Ist jetzt zwar ärgerlich, da ich eine erneute Bestellung auslösen muss.
2.) In der Stückliste und im Bestückungsplan ist Diode D1 die Photodiode. Laut Seite 11 deiner Bauanleitung kommt die Photodiode allerdings an eine andere Position als im Bestückungsplan. Somit muss die Diode D1 mit der Diode D4 getauscht werden. Dummerweise ist die Bezeichnung auch so im Schaltplan. Entweder habe ich hier einen Denkfehler, oder bei mir stimmt es (kannst vielleicht Feedback zu den angehangenen Bildern geben?)
3.) Ich habe den Alternativencoder von Reichelt. Somit habe ich 2 Brücken wie in deiner Anleitung auf Seite 11 gesetzt, ich hoffe das ist so korrekt?
4.) Die optionale DC-Versorgung kann ich bei reinem Batteriebetrieb auch komplett unbestückt = weg lassen, richtig?
Entschuldige die noch ungereinigte Platine, aber es fehlt ja noch der Poti und die Status-LED. Dann wird die gereinigt.
PS: Ginge der Multitrigger auch ohne dem Poti? Ich habe mich für Variante 1, also den äußeren Pins der Photodiode entschieden, da ich gern Lichtschrankenversuche machen würde. Mit dem Poti kann man es aber so justieren, dass man es auch als Blitz-Slave nehmen könnte, ohne Umzulöten, richtig?