• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wird der Akku auch geladen im MT2 ? wird die Ladung überwacht und beendet ?
Welche Spannung muss das Ding haben. Hier ist noch einer
mit 600mAh, auch 4€ Klick
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja, dafür ist das Lipo-Lade IC ja da. Konstantstrom, dann Konstantspannung (Ladeschluss). Ladestrom kann auf 100mA oder 500mA per Software umgeschaltet werden. Sieht man doch alles im Schaltplan, hast ihn dir ja angesehen.

PDF entweder in klein unlesbar im Überblick oder groß lesbar ohne Überblick, aber für meinen winzigen 23" kannst du ja nix :lol:

aber sag mal 100mA oder 500mA ist doch nicht konstant mit 1C und wenn der 1C nicht mehr erreicht wird mit Konstantspannung ? oder habe ich die Ladetechnik nicht verstanden ?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Welche Spannung muss das Ding haben. Hier ist noch einer
mit 600mAh, auch 4€ Klick
Einzellen Lipo = 3,7V. Das Ding ist mit 8mm auf jeden Fall zu dick.

PDF entweder in klein unlesbar im Überblick
In dem PDF kannst du jedes IC anklicken und siehst dann direkt die Bezeichnung, Name etc.
aber sag mal 100mA oder 500mA ist doch nicht konstant mit 1C und wenn der 1C nicht mehr erreicht wird mit Konstantspannung ?
Ich habe auch nicht von 1C Ladestrom geredet. 100mA oder 500mA ist ein konstanter Strom. Bei einem 200mAh Akku stellt man logischer weise auf 100mA und dann wird er halt mit 0.5C geladen. Oder man passt den Widerstand R2 entsprechend der Lipo-Kapazität an. Wenn die 4,2V erreicht sind, wird die Spannung konstant gehalten und nur noch soviel Strom rein gepumpt wie eben geht, wenn er dann gegen 0 geht (bzw. unter 1% des eingestellten Ladestroms) schaltet das Lade-IC ab. Voll geladen wird der Akku immer nur eben mal schneller oder mal langsamer. Einfach mal das Datenblatt lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Moin

hab diesen Akku gefunden
http://www.ebay.de/itm/Li-Polymer-Akku-fur-Iriver-E10-U10-Clix-HDD-Jukebox-/130672700819?pt=MP3_Player_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e6cb32d93 ,soll laut Händler die Maße 40x29x4mm haben.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ist wohl jemand sehr ungeduldig...
hab gestern gerade den Bootloader fertig bekommen (fürs Firmware-Update über USB) und das Hauptmenü läuft auch schon.
Ich mache gleich erstmal nen neuen Thread damit das nicht alles zu durcheinander wird.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Zusammen,

Nach längeren Zeit wollte ich wieder mit dem Multitrigger spielen. Angefangen habe ich jedoch Flaschen der 1.10 Firmware. Ich weiß nicht, was habe ich falsch gemacht, er geht nicht mehr, keine Anzeige, TOT. Programmiert habe ich mit Diamex AVR ISP Programmierer. Bitte um Hilfe
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wie hast du die FUSE Bits eingestellt? CKDIV8 muss an und "internal oscillator". Wenn du gar nicht mehr per ISP verbinden kannst, dann hast du vermutlich auf external gestellt und dann muss du einen externen Quarz anschließen um wieder auf ihn zugreifen zu können.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe wieder geflasht, ohne Erfolg. Flashen hat geklappt, der Trigger lässt sich nicht mehr einschalten, Batterie ist heiß. Fusse habe ich zum flashen mitmarkiert, sonnst nichts.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dann wird da wohl irgendwo ein Kurzschluss sein. Optisch mal genauer inspiziert?
Wird die Batterie nur heiß wenn der Controller Programmiert ist, oder auch wenn der Flash gelöscht ist? Bzw. du einfach mal ein "main(){while(1);}"-Programm rein programmierst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann es sein daß ich beim Flashen etwas verkehrt gemacht habe. Ich habe die Platine gerade mit Hilfe einer Lupe angeschaut, und nichts gefunden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Zumindest nicht so dass die Batterie auf einmal heiß wird.
Wie gesagt, hast du den Flash gelöscht oder ein while(1) Programm rauf gemacht?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich muß ehrlich sagen, ich weiß nicht, vermutlich habe ihn gelöscht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wo muß ich dieses Wert "CKDIV8"einstellen ? Beim Flashen tritt ein Fehler 8138 von 8192
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich muß ehrlich sagen, ich weiß nicht, vermutlich habe ihn gelöscht.
Was ja nicht schlimm ist, da du ihn ja wieder programmieren kannst. Dürfte aber nicht der Auslöser dafür sein, dass die Batterie heiß wird.

Wo muß ich dieses Wert "CKDIV8"einstellen ? Beim Flashen tritt ein Fehler 8138 von 8192
Ich weiß ja nicht womit du programmierst. PonyProg, AVR Studio 4, Atmel Studio 5, 6? Bei 4 über Tools, Connect AVR, Programm. Bei 5/6 über Tools Device-Programming, bei Pony über Security and Configuration Bits.
Aber CKDIV8 ist sicherlich nicht für die erhöhte Stromaufnahme verantwortlich
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich benutze den Diamex AVR ISP Programmierer mit Atmel Studio 6.1, ich bekome keine Verbindung zu dem Programmierer. Inzwischen habe ich den mySmartUSB light ISP-Programmer bestellt. Ich denke, damit werde ich glücklich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich sags ja immer wieder: wer billig kauft, kauft zwei mal. Für das Geld hättest du dir auch gleich den original AVR ISP mk2 kaufen können. Stattdessen hast du nun schon zwei billig Dinger gekauft.
 
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, alle Teile für den Multitrigger zu bestellen. Finde den hier noch besser als deine neuere Variante, vor allem beim Eigennachbau auf Grund des einseitigen Layouts.
Ich habe nur 2 Fragen: müssen die Brücken auf der Platine auch gesetzt werden, wenn man den von dir empfohlenen Drehencoder von Reichelt benutzt?
Reichelt hatte keine Schottky-SMD-Dioden wie von dir vorgesehen. Ich habe alternativ welche genommen mit einer Flussspannung von 0,4V statt deiner vorgesehenen mit 0,33V. Ich hoffe das wird auch funktionieren.
Den MC werde ich versuchen durch einen pinkompatiblen Atmega 168-20AU zu ersetzen. Dann wäre doppelt so viel Flash zur Verfügung. Da kann man noch an der Firmware tunen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten