• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn sie die BQ der 7D nicht erreicht kann Canon zumachen.

Das würde mich auch sehr wundern, wenn die 70d nicht eine bessere Bildqualität hätte mit dem neuen Sensor. Dann hätte Canon echt was falsch gemacht.

Man könnte natürlich als Verschwörungstheorie sehen, dass Canon schon lange einen 40MPixel-Sensor im APS-C-Format hat, mit dieselben ISO-Fähigkeiten wie ein KB-Sensor und der nicht veröffentlicht wird, weil Canon sonst keine KB-Kameras mehr für viel Geld verkaufen würde.

Also mein Fazit bisher, auch wenn alles noch Spekulation ist mit der Bildqualität: die 70d ist ein würdiger Nachfolger der 60d, aber nur wenn ich eine 50d hätte, würde ich upgraden. Man muss ja nicht jedes Modell mitnehmen! ;-)

Wenn man lieber ein Plastegehäuse und ein Klappdisplay haben will, ist das doch genau die richtige Kamera.

Als Nutzer einer 7d habe ich aber andere Prioritäten und die, so hoffe ich, werden mit der 7dMK2 erfüllt.

Schließlich werden die einstelligen nicht so häufig upgedatet. Bei den dreistelligen ist mir das zuviel. Aber da muss das wohl so sein ...
 
...
Schließlich werden die einstelligen nicht so häufig upgedatet. Bei den dreistelligen ist mir das zuviel. Aber da muss das wohl so sein ...

Die Updates haben sicher nicht das Ziel, dass scharenweise Nutzer des letzen Models die neue Version kaufen. Sie sind notwendig um gegen die Mitbewerber aus anderen Häusern zu bestehen.

Mir sind die kurzen Zyklen bein denen immer nur Kleinigkeiten verbessert werden lieber als große Zyklen mit sehr großen Änderungen. So macht man auch dann wenig bis gar nichts falsch, wenn man sich am Ende eines Zyklus eine Kamera kauft.
 
ist jemand des russischen mächtig? 2:01 min - was steht da über GPS?

Da sich GPS nachrüsten lässt, wird das irgend eine Option dazu sein
 
Aber dass du im nicht vorhanden sein von GPS einen Pluspunkt siehst kann ich nicht nachvollziehen. Wie hier ja schon öfters geschrieben wurde kann die Funkion ja ausgelassen werden.

War vielleicht zu extrem formuliert ;) Mir ists klar dass man GPS bei der 6D auch abschalten kann, aber bei uns in Österreich spricht ein Smiley am Ende eines Comments einem von jedem Blödsinn frei ;)
 
@70D: Ich fotografiere jetzt seit 2009 mit der 1000D und habe seit dem nur in gute und/oder lichtstarke objektive investiert. Nun, nachdem ich schon des öfteren an die Grenze der 1000D stoße, will ich mir seit ca. 4 monaten eine neue Kamera zulegen.

DAS wird auf jeden Fall ein Aufstieg! ;)

Wenn bei den ersten richtigen Tests im Netz die BQ der 70D die der 7D erreicht , glaube ich dass die 70D wirklich das Objekt meiner Begierde ist.

Wenn sie die BQ der 7D nicht erreicht kann Canon zumachen.

Ähm, ... wie wärs denn mit einer anderen Linse als das 18-55/18-135 IS STM? => Canon EF 85 1.8 Bokehking!!! Soweit ich weiß hat die Kamera bis auf das Sensorformat keinen Einfluss aufs Bokeh.

Btw @Akku + GPS: die 6D verliert pro Stunde ein Prozent Akku? Und das soll akzeptabel sein? Das ist furchtbar meiner Meinung nach. Ich mein, ich weiß nicht wie schnell touch Strom verbraucht, aber bei der EOS 1000D hält der Akku mit Fotos schießen eine gefühlte Ewigkeit ! ;) Also von dem her: Integriertes GPS ist in meinen Augen unnötig, für mich ein persönlicher(!) plus Punkt der 70D :D

Im Prinzip hält der LPE6 auch eine Ewigkeit, sofern man es mit LV und Bild anschauen nicht übertreibt. Mal sehen wie der in der 70er wird.

Das GPS für dich kein Pluspunkt wäre kann ich nachvollziehen. Wenn du es nicht brauchst oder extern machen möchtest brauchst du es eben nicht.

Aber dass du im nicht vorhanden sein von GPS einen Pluspunkt siehst kann ich nicht nachvollziehen. Wie hier ja schon öfters geschrieben wurde kann die Funkion ja ausgelassen werden.

Ich denke er wird das Nichtvorhandensein des GPS deshalb als Pluspunkt ansehen, da er sich dann keine Gedanken machen muss, ob er das GPS denn jetzt ausgeschaltet hat oder nicht und er das aber grad nicht prüfen kann weil er nicht daheim ist.

Wie ein paar Seiten vorher schon gesagt: jetzt diskutieren wir hier noch herum ob dieses oder jenes Feature sinnvoll ist oder nicht und in ein paar Jahren wenn es alle DSLR´s haben, nehmen wir es hin. Ich brauch die Blitzsynchbuchse, so gut wie die ganze Videosparte und den HDMI-anschluss an meiner 7D auch nicht und hab sie trotzdem gekauft.

Aber nur weil ich zu dem Zeitpunkt nichts von der Nikon D700 wusste! Die für mich wiederum die perfekte Kamera gewesen wäre. Sozusagen die Vollformat 7D in Gelb! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, ... wie wärs denn mit einer anderen Linse als das 18-55/18-135 IS STM? => Canon EF 85 1.8 Bokehking!!! Soweit ich weiß hat die Kamera bis auf das Sensorformat keinen Einfluss aufs Bokeh.

Ich habe in Objektive investiert, danke ;) Neben dem 18-55 Kit habe ich, statt zu einer neuen Kamera zu laufen, mal in Objektive investiert. 50mm 1,8 II, 18-135, 55-250, Fisheye 8mm.

Leider habe ich mir bei der Wahl meiner Hobbies ziemlich tief ins (preismäßige) Klo gegriffen: Tauchen & fotografieren! :)

und meiner Frau zu erklären dass sie zu Weihnachten daheim bleiben muss nur damit ich ein EF 300mm f/2.8L mitnehmen kann , puhhh, also ich weiß nichz ob das sooo eine gute Idee ist ;)

D.h. ich muss mein Budget etwas aufteilen, und ein 700€ objektiv oder noch teurer zahlt sich bei der 1000D auch nicht wirklich aus :)

also mal zur abwechslung muss eine neue Kamera her, die vl über 1600 ISO fotografieren kann (abgesehen von den anderen Schwächen der 1000er). Auf diese neue kann ich dann mit Objektiven nach und nach upgraden, so dass es ich auszahlt. (Falls ich falsch liege bitte um Korrektur!)

Das mit dem von dir angesprochene Objektiv wäre eine Überlegung wert, wobei ich auch mit dem 50er ziemlich zufrieden bin (meiner Meinung nach ein P/L Hammer!).

Ich glaube dass ich mit der 70D, sofern sie dann tatsächlich überzeugt (ab August werden wir mehr wissen), eine nette Kamera für die nächsten 5 Jahre wird. Und die wireless Bilder übertragung ist für meine Urlaube ziemlich praktisch, spart mir am Abend beim zusammensitzen die SD Karte in mein Tablet zu schieben. (wobei ich mir da dabei auch noch keinen Finger gebrochen habe).

Der neue DUAL AF für Video ist mir eigentlich egal, filmen tu ich mit Camcorder. Vielleicht ist der jedoch in Zukunft praktisch, falls ich es trotz Frau und Baby schaffe ~1700€ für ein gutes Unterwassergehäuse auszugeben :D
 
Canon sollte sich das mit den Vorankündigungen endlich mal abgewöhnen, ...über 600 Beiträge über eine Cam, dessen wichtigstes Merkmal man nur erahnen kann. :ugly:

Also, ...ein Produkt vorstellen und gleichzeitig auf den Markt bringen (oder vorher mal RAWs zur Verfügung stellen), ...würde allen besser bekommen. :angel:
 
Btw @Akku + GPS: die 6D verliert pro Stunde ein Prozent Akku? Und das soll akzeptabel sein?

Was wäre denn für dich aktzeptabel? Also sorry, wieviele Stunden am Tag fotografierst du? Bei 10 Stunden (entspricht das ungefähr deinem Standard?) hätte ein eingeschaltetes GPS 10% deines Akkus entladen. Das wäre so, als wärst du mit einem Akku losgezogen, der statt zu 100% zu 90% geladen wäre. Und jetzt? Hättest du gesagt: "Ogottogott, nur 90%, ich kann nicht raus, ich muss erst auf 100% laden"...? Und ich rede hier wie gesagt von 10 Stunden Fotosession am Stück.

Und wenn deine Fotografiergewohnheiten so aussehen, dass dein Akku am Ende deiner Fotosession bei unter 10% landet, dann brauchst du sowieso einen Ersatzakku, um auf der sicheren Seite zu sein.

Daher verstehe ich die Aufregung nicht. Das Problem ist doch nur dann überhaupt eins, wenn der Anwender einen Fehler macht (!!!), und die Kamera mit eingeschaltetem GPS in der Vitrine verstaut. Genauso, wie wenn jemand das Licht am geparkten Auto anlässt. Oder die Taschenlampe vergisst auszuschalten. Oder den externen GPS-Tracker oder das Radio oder das Funkgerät oder den MP3-Player oder oder oder.... Falls noch nicht bekannt: Wenn man etwas vergisst auszuschalten, dann ist irgendwann der Akku leer. Nicht zu fassen, oder? :rolleyes: Und es wurde bereits mehrfach erklärt, welchen Sinn es hat, dass man das GPS auch bei ausgeschalteter Kamera aktiviert lassen kann (nicht muss!).

Ich frag mich echt was für abstruse Vorstellungen ihr habt, wenn euch 1% pro Stunde inaktzeptabel erscheinen, und man schon von einem "Pluspunkt" für die 70D spricht, weil sie etwas nicht kann? Ich treibe es mal auf die Spitze: "hey cool, die 70D hat nicht die gleichen High-Iso-Eigenschaften wie die 5DIII, ich shoote nämlich eh nur bei Sonnenschein, also ein Pluspunkt für die 70D."

Grüssle
JoeS
 
Naja, ...wenn ein Gerät einen Ein/Aus-Schalter besitzt, dann sollten auch alle Funktionen damit auszuschalten sein, deshalb ja Hauptschalter. Das nun bei Canon GPS weiter aktiv bleibt und die Akkus leersaugt, macht für mich keinen Sinn.

Ob das nun aber bei der 70D auch so ist, kann ich zu 100% verneinen, darum verstehe ich auch nicht, warum es hier Thema ist. :ugly:
 
ist jemand des russischen mächtig? 2:01 min - was steht da über GPS?
"Einrichtung der GPS-Anlage" und danach "Aufrufen dieses Menüs nicht möglich. Der GPS-Empfänger ist nicht eingeschaltet."

Ich verstehe das so wie der Hinweis zur Einrichtung eines externen Blitzes bei meiner 7D, wenn kein Blitz aufgestckt ist.

HTH!

Hanns
 
@joesac:

Danke für deine irgendwie ziemlich "offensive" Antwort.

Wie bereits vorher geklärt, war das fehlen eines Features als Pluspunkt eher spaßig gemeint. Könnte sich aber durch einen :D Smiley am Ende auch als Spaß selbst erklären.

Und ja, ich weiß dass man es ausschalten kann. Nur ob man (in dem Fall Ich, der Anwender als Fehlerquelle) im Urlaub daran denkt, am Abend GPS auszuschalten (ist ja sonst auch im OFF Modus aktiv, sonst würde GPS FIX ewig dauern), ist fraglich. Vor allem wenn man gewohnt ist, dass OFF auch gleich OFF ist und der Akku dadurch lange hält.


PS: Ich möchte mich nicht durchklicken, aber die 1% / h im Test war das im OFF oder im ON Modus nur ohne Fotos machen? Ich habe es so in überflogener Erinnerung, dass die 6D im OFF Modus und eingeschaltetem GPS wegen der ständigen Aktualisierung im Hintergrund 1% pro Stunde verliert. Falls ich es falsch in Erinnerung habe, bitte steinigt mich nicht mit Pflastersteinen (nehmt nur kleine Kieselsteine wenn schon) ;)
 
...Nur ob man (in dem Fall Ich, der Anwender als Fehlerquelle) im Urlaub daran denkt, am Abend GPS auszuschalten (ist ja sonst auch im OFF Modus aktiv, sonst würde GPS FIX ewig dauern), ist fraglich. Vor allem wenn man gewohnt ist, dass OFF auch gleich OFF ist und der Akku dadurch lange hält...

Da hast du einerseits Recht. Andererseits kannst du auch dieses Problem umschiffen indem du ihn von vornherein einfach auslässt und einen externen verwendest. Ich denke, dass ist dir auch klar und den Smilie habe ich tatsächlich nicht beachtet.
 
Naja wenn man den Ein-/Ausschalter überhaupt nutzt, meine 550d mache ich so gut wie nie aus, ich bin es gewohnt die irgendwo in der Wohnung liegen zu haben und einfacher nur in die Hand nehmen und den Auslöser antippen zu müssen um schnell nen Bild machen zu können. Ausschalten tue ich die eigentlich nur wenn ich sie irgendwo verstaue wo eventuell etwas auf den Auslöser drücken könnte. Ich finde es aber nicht schlimm, dass die 70d kein GPS hat (hatte ich bisher auch nicht, wäre aber nett gewesen). Ich denke aber auch, dass es beim aktuellen Design entweder Blitz+SL-Transmitter oder GPS ist und daher kein GPS dafür SL-Transmitter ist für mich ein + für die 70D. Da ein zusätzlich GPS oder von Smartphone billiger ist als ein SL-Transmitter oder ein Master-fähiger Blitz.

Achso zwischen Vorstellung (muss ja sein sonst wüsste ja keiner das es eine neue Canon gibt) und Verfügbarkeit auf den wichtigsten Märkten 4-8 Wochen finde ich ein gute Leistung. Alles andere würde nur gehen wenn die Produktion/Auslieferung schon vor der Präsentation anläuft und dann hätte man das Problem, dass die ersten Modelle schon geklaut sind bevor man das gute Stück vorgestellt hat.
 
Ich find`s besser, wenn man die Kamera kurz nach der Präsentation auch kaufen kann. Wie es bei Nikon ja zuletzt ein Paar mal der Fall war. Es scheint organistorisch als eigentlich kein Problem zu sein.
 
Wäre es nicht möglich GPS via Software wahlweise an oder aus zu stellen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird?

Das kann doch nicht DIE Hexerei sein und würde dem Kunden die Möglichkeit zum entscheiden geben: Brauch ich das schnelle GPS-Signal und nehme etwas Akkuverlust in Kauf oder nicht!
 
Bei der 70D ist ja das Problem mit dem GPS gelöst. Es gibt keines. Und es geht nicht um die 6D sondern um die (bisher dünnen) Informationen über die 70D. Und nur darum.
 
So nach über 60 Seiten bin ich ehrlich gesagt noch nicht viel schlauer, als direkt nach der Ankündigung der 70D. Trotzdem vielen Dank an alle Teilnehmer der Diskussion, die zumindest versuchthaben weitere Infos zu erarbeiten und z.T. zu orakeln und bestimmte Themen sogar bis in die gefühlte Unendlichkeit diskutiert haben.

Die 70D wird sicher eine sehr gute Option, für ambitionierte Hobbyfotografen, die einen Body für um die 1000 Euro suchen.

Ich bin seit 2006 mit der 400D unterwegs. Nach anfänglichen "Fehlversuchen" dank Kit-Linsen, habe ich nach und nach die Linsen geupgradet. Nun stoße ich aber an die Grenzen des Bodys, auch wenn immer wieder gefragt wird, mit welcher Cam ich meine Bilder mache. Die Leute sind dann meist irritiert wenn sie erfahren was ich für eine alte Möhre habe.

Die Features der 70D lesen sich einfach super und in allen Bereichen meiner Cam überlegen. Doppelte Auflösung, viel besserr ISO, besserer AF, Video, WiFi... etc. Großartig.

Ich bin gespannt was die ersten Bilder aus unabhängigen Serienmodellen bringen werden.
 
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob es schlauer ist schnell upzugraden oder eher abzuwarten bis der Preis etwas runter ist. Weil wenn die 7dMK2 den gleichen Sensor bekommt, dürfte die Sensor Qualität zur Einführung der 7dM2 in der 70D etwas nachlassen, fürchte ich. Solange die 70d das Flaggschiff ist bzw. die beste CAM mit dem Sensor ist wird sie zumindest auch die besten Sensoren bekommen, ich sehe nämlich keinen Grund warum Canon es anders handhaben sollten wie alle anderen Microchiphersteller. (Teuerstes Modell => beste Sortierung, ...)
Daher fürchte ich auch das meine 550d nicht den Sahne Chip abbekommen hat, damals gabs schon die 600d und die 650d war meine ich schon kurz vor offiziell fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten