• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man es aufs wesentliche reduziert um das es hier geht, nämlich ums Foto machen, hat er recht.
Wie kommst Du drauf?
Natürlich, vielen reicht das. Aber "kein Mensch"? Es gibt immer wieder Anwendungsbeispiele, wo es selbst bei einer 5D III oder einer Nikon D800 noch Verbesserungspotential gibt, das dann auch spürbare Auswirkungen haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sie hat lediglich einige Features, die der 7D fehlen (Video-AF-Modus, Klapp/Tochdisplay, Wifi, ...), aber bei den relevanten Punkten ist die 7D klar vorne.

Das muss jeder für sich selber einschätzen. Für mich sind genau die Punkte, die Du als unrelevant definierst besonders wichtig. Deshalb würde ich mir nie eine 7D kaufen, sondern den Aufpreis lieber gleich in eine Vollformat investieren.

Die Fokusgeschwindigkeit ist für mich bisher mehr als ausreichend gewesen um gute Bilder zu machen. Aber ich mach ja auch nur People, Konzerte und Tiere...
Geschwindigkeit ist der große Vorteil der 7D, aber eben nur, wenn man das wirklich braucht. In meinem Fall bewirken Klappdisplay und der deutlich bessere Video AF, dass unterm Strich mehr verwertbares rauskommt als mit der 7D. Z.B. das verwendete Gehäusematerial macht für mich keinerlei Unterschied. Wüsste ich nicht, dass die 5DII auch ein Magnesiumgehäuse hat, ich würde es nicht merken. Ich könnte wetten, dass es einigen der "Profis" hier im Forum genauso geht...

Hätte die 70D noch GPS, sie wäre meine Traumcrop Kamera. Unterm Strich wird sie trotzdem gekauft, weil in meinem Fall der bessere Video-Fokus im Vergleich zur 650D relevanter ist.
 
Wie kommst Du drauf?
Natürlich, vielen reicht das. Aber "kein Mensch"? Es gibt immer wieder Anwendungsbeispiele, wo es selbst bei einer 5D III oder einer Nikon D800 noch Verbesserungspotential gibt, das dann auch spürbare Auswirkungen haben kann.

Um es verständlicher aus zu drücken: um Fotos zu machen würde die 5d I komplett reichen. Was wir beide wobei, mehr ich als akrisos, meinen: der Minimalismus den die 5d bietet ist im Kern das was nötig ist um gute Bilder zu machen. Braucht man wifi, gps, full hmdi, etc. für gute Fotos? Ich denke nicht und auf das habe zumindest ich mich bezogen. Was dieses Thema angeht kann man hier weiterdiskutieren.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Nochmal der Hinweis:

Es ist unerwünscht, Händler zu nennen, bei denen die Kamera bereits vorbestellt werden kann [erg] oder über Verfügbarkeiten bei einzelnen Anbietern zu diskutieren.[/erg]
 
Hat jemand ne Info, ob es trotz eingebautem WLAN bei der 70D weiterhin eine Unterstützung für die Eye-Fi-Karten gibt?

Grund für meine Frage ist, dass ich meine Bilder derzeit per FTP automatisch über den Eye-Fi-Server auf meine DiskStation übertrage. Auf dieses Feature möchte ich ungerne verzichten. Solange es also nicht vom eingebauten WLAN der 70D unterstützt wird, brauche ich weiterhin die Eye-Fi-Karte.

Evtl. kann ja auch ein 6D-Nutzer hierzu was sagen.

Gruß,

Thorsten
 
Das muss jeder für sich selber einschätzen.

Darum ging's doch gar nicht. Es ging darum, dass die 70D als Canons "Flaggschiff" tituliert wurde. Und das ist nunmal nicht richtig, daher meine Auflistung der fehlenden/schlechteren Aspekte der 70D. Das "Flaggschiff" bei Canon APS-C war und ist seit 4 Jahren immer noch die 7D. Wenn diese eingestampft wird, und es keinen Nachfolger geben wird, dann - und nur dann - wäre es die 70D. Aber die 7D wird immer noch ganz normal als aktuell erhältliche Kamera gelistet, siehe Canon Website. Wie kann man also bitte schön bei den Specs der 70D diese als "Flaggschiff" bezeichnen?

Hat jemand ne Info, ob es trotz eingebautem WLAN bei der 70D weiterhin eine Unterstützung für die Eye-Fi-Karten gibt?

Zumindest bei der 6D werden trotz integriertem WiFi die Eye-Fi Karten unterstützt. Schätze mal, das dürfte bei der 70D dann auch der Fall sein.

Grüssle
JoeS
 
Argumente lassen sich für beide Ansichten finden. Allerdings ist es müßig die Flaggschiff Diskussion weiter zu führen. Deshalb steig ich an dieser Stelle aus.
 
Dumme Frage : Bin auf Suche nach passenden SD Speicherkarten für die 70D. Da ich bisher keine Erfahrung mit Filmen habe, frage ich euch : ca 1 Min Film in höchster Auflösung mit einer DSLR verbraucht ca wieviel Speicher?
Gibt es bei größeren SD Karten ( zB 32GB ) Vorteile oder Nachteile beim Speed? Sorry für solch Fragen.....aber Eure Erfahrung hilft mir wirklich weiter beim Umstieg.

Nachtrag: lese eben " SanDisk Extreme SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (volle Kapazität nur mit SDXC kompatiblen Endgeräten) ". Der Hersteller sagt dazu 80min FullHD + 8000 Bilder. Kann jemand dazu etwas sagen? Sollte es damit Probleme geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf gleicher Sensor-Fläche 2 statt 1 Diode unterzubringen, darf ja jede (vereinfacht) nur noch halb so groß sein - und bisher galt: größere Diode = mehr Licht (pro Diode) = besseres Signal = weniger Rauschen.

Dass die Bildqualität (absolut) durch Verdopplung der Dioden tatsächlich bemerkbar verbessert wird, wäre für mich (heute Abend) nicht schlüssig erklärbar.

Das denke ich auch nicht.
Ich schätze die Bildqualität wird leicht über Niveau der derzeitigen 18MP Sensoren liegen, mehr aber auch nicht.
Sprich: Ich höre sie schon wieder jammern... die Rauschopfer.
Man könnte jetzt auch ganz sarkastisch werden und behaupten: "Canon hat zugunsten der Videoqualitäten, Bildqualität geopfert".
Einen Tod muß man ja immer sterben...
Wie dem auch sei.....

Spätestens im September geht das Bashing los..... :rolleyes:
 
Das denke ich auch nicht.
Ich schätze die Bildqualität wird leicht über Niveau der derzeitigen 18MP Sensoren liegen, mehr aber auch nicht.
Und was wäre da so schlimmt dran? - Wobei die Pixelhälften ja zur Aufnahme zusammengeschaltet werden. Daher (und durch die Weiterentwicklung bezüglich Flächenverlust für die Ansteuerelektronik) ist effektiv die Fläche nur durch die Erhöhung der Pixelzahl kleiner geworden, nicht aber durch die Verdopplung der im Video ansteuerbaren Zellen.
 
Prinzipiell garnichts.
Ich wünsche mir nur eine Annäherung des Rauschverhaltens an die aktuellen Nikons.
Canon steht da aber garnicht so schlecht da.
Der Vergleich der RAW Bilder (vgl. bei ISO 1600) bei dpreview.com, bescheinigt z.B. der EOS 700D ein fast ebenbürtiges Rauschverhalten, wie die Nikon D5200/D7100.
Höhere ISO Werte sind für mein Fotografierverhalten nicht relevant.
Da ist die 650D schon etwas matschiger und das Chromarauschen im Rotkanal ist höher (fiel mir auch beim Wechsel von der 500D zur 650D auf). Geniesse ich aber auch mit Vorsicht, denn nicht in jedem Bildabschnitt sind die Unterschiede deutlich sichtbar.

Ich werde mir die 70D jedenfalls kaufen, gleich zu Beginn, denn sie bietet alles was ich mir wünsche. :top:
Die Haptik muß nur passen. :)
 
Argumente lassen sich für beide Ansichten finden.

Ja, Argumente subjektiver Natur, und Argumente objektiver Natur. Bei den letzteren macht die 70D keinen Stich gegen die 7D. Dass die 7D z.B. einen insgesamt besseren AF als die 70D hat (mit Ausnahme bei Film-Modus), hat ja nichts mit (individuellen) "Ansichten" zu tun, sondern mit objektivem Nachteil für die 70D. Genauso die schnellere Serienbildfunktion, der grössere Puffer usw. Die anderen Argumente sind eher subjektiver Natur: Klappdisplay vs Fest-Display, Daumenrad vs. Joystick, usw.

Allerdings ist es müßig die Flaggschiff Diskussion weiter zu führen. Deshalb steig ich an dieser Stelle aus.

Naja, du hast sie begonnen, du schliesst sie wieder. Passt doch? :)

Ich wünsche mir nur eine Annäherung des Rauschverhaltens an die aktuellen Nikons.

Ich konnte einen Kommentar von einem User lesen, der das mal getestet hatte. Der Vorteil der Nikons lag demnach im Bereich von ISO 100 bis 400. Ab inklusive ISO 800 gab es keinen Vorteil mehr gegenüber Canon-Kameras.

Nun bleibt natürlich unterm Strich festzuhalten, dass in dieser Disziplin Nikon die Nase vorn hat. Aber durch obige Tatsache relativiert sich dieser Vorteil ein wenig. Denn unter welchen Bedingungen hat man grundsätzlich mit Rauschen zu kämpfen? Genau: in Situationen mit wenig Licht. Und hier schraubt man ja die ISO automatisch in höhere Regionen. Und in diesen höheren Regionen (ab ISO 800) gibt es anscheinend sowieso keine grossen Unterschiede mehr. Alles in allem scheint also der Vorteil eher theoretischer Natur zu sein, da man in der Praxis meistens eher so fotografiert, dass dieser Vorteil gar nicht so oft ausgespielt wird. Denke ich mal...

Grüssle
JoeS
 
Ja, Argumente subjektiver Natur, und Argumente objektiver Natur. Bei den letzteren macht die 70D keinen Stich gegen die 7D. Dass die 7D z.B. einen insgesamt besseren AF als die 70D hat Grüssle
JoeS

Ob der AF der 7D wirklich so viel besser ist, als das es wirklich von Bedeutung ist, das bleibt m.E. abzuwarten.

Als Alltagskamera für Vati & Mutti dürfte sogar der AF der 6D besser geeignet sein. Denn der findet auch noch unter Bedingungen sein Ziel, wo der AF einer 7D wohl nur hilflos hin, und her rudert, aber nix findet.
 
Ob der AF der 7D wirklich so viel besser ist, als das es wirklich von Bedeutung ist, das bleibt m.E. abzuwarten.

Klar. Ich bin sicher, diese Tests werden kommen, und ich bin auch gespannt, wie sich der AF der 70D schlagen wird.

Als Alltagskamera für Vati & Mutti dürfte sogar der AF der 6D besser geeignet sein. Denn der findet auch noch unter Bedingungen sein Ziel, wo der AF einer 7D wohl nur hilflos hin, und her rudert, aber nix findet.

Sagen wir mal so: ich habe beide Kameras, und falls es so dunkel ist, dass der AF der 7D nichts mehr zum fokussieren findet, dann ist die 7D als Crop-Kamera sowieso nicht mehr besonders gut zum Fotografieren geeignet..... Sprich: selbst wenn der mittlere AF-Sensor der 7D (oder der 70D) ebenfalls eine Empfindlichkeit von -3EV hätte, würde ich in diesen dunklen Situationen sowieso eher zur KB-Cam greifen.

Grüssle
JoeS
 
...
Sagen wir mal so: ich habe beide Kameras, und falls es so dunkel ist, dass der AF der 7D nichts mehr zum fokussieren findet, dann ist die 7D als Crop-Kamera sowieso nicht mehr besonders gut zum Fotografieren geeignet..... Sprich: selbst wenn der mittlere AF-Sensor der 7D (oder der 70D) ebenfalls eine Empfindlichkeit von -3EV hätte, würde ich in diesen dunklen Situationen sowieso eher zur KB-Cam greifen.

Grüssle
JoeS

Das können sicher wohl (fast) alle unterschreiben. :top:

VG
 
irgendwo, gibt`s ein Bild zu den Sucheranzeigen der 70D. Ich meine gesehen zu haben, das da auch von spot-Af die Rede ist
 
Spot-Af verkleinert den Sensorbereich eines AF-Feldes. Dadurch kann man deutlich präziser auf eine Stelle fokussieren.
 
Was genau macht der Spot AF? Heißt das, ich kann das mittlere AF Sensorfeld nicht allein verwenden?

Doch doch. Hier im Forum scheinen viele Einzelfeld-AF mit Spot-AF zu verwechseln. Beim Spot-AF erfasst der AF einen kleineren Teil des Objektes. Durch das kann besser 'gezielt' werden, und besser 'durch etwas hindurch' fokussiert werden. Etwa durch Gebüsch...

Der AF ist aber ungenauer, da er nur die Hälfte der Messbasis verwendet.

Fazit: Der Spot-AF sehe ich nun nicht als dringend nötig. Auch wenn er in einzelnen Fällen wirklich nützlich sein kann. Einzelfeld-AF kann auch die 70D, wie jede andere EOS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten