• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Weil wenn die 7dMK2 den gleichen Sensor bekommt, dürfte die Sensor Qualität zur Einführung der 7dM2 in der 70D etwas nachlassen, fürchte ich. Solange die 70d das Flaggschiff ist bzw. die beste CAM mit dem Sensor ist wird sie zumindest auch die besten Sensoren bekommen...

? Wie meinst du das denn? Dass Canon sobald die 7DII am Markt ist die 70D plötzlich mit minderwertigeren Sensoren ausstattet? Am besten noch mit einer Rückrufaktion der bereits verkauften Modelle um diesen auch einen schlechteren Sensor einzubauen?
 
? Wie meinst du das denn? Dass Canon sobald die 7DII am Markt ist die 70D plötzlich mit minderwertigeren Sensoren ausstattet? Am besten noch mit einer Rückrufaktion der bereits verkauften Modelle um diesen auch einen schlechteren Sensor einzubauen?

Nein, highend Halbleiterproduktion ist ein Lotteriespiel, optimale Exemplare sind eher die Ausnahme als die Regel (z.B. Rauschverhalten in diesem Fall). Nach der Fertigung wird jeder Sensor getestet und bewertet. Logisch ist nun die besten Exemplare für das edelste Produkt zu verwenden. Der Logik folgend wäre die Chance einen besseren Sensor zu erwischen höher wenn es noch eine minderwertigere Cam mit dem gleichen Sensor gäbe. Wenn es aber eine höherwertigere gibt wird man mit Sicherheit keinen Optimalen haben.
 
So nach über 60 Seiten bin ich ehrlich gesagt noch nicht viel schlauer, als direkt nach der Ankündigung der 70D. Trotzdem vielen Dank an alle Teilnehmer der Diskussion, die zumindest versuchthaben weitere Infos zu erarbeiten und z.T. zu orakeln und bestimmte Themen sogar bis in die gefühlte Unendlichkeit diskutiert haben.

Die 70D wird sicher eine sehr gute Option, für ambitionierte Hobbyfotografen, die einen Body für um die 1000 Euro suchen.

Ich bin seit 2006 mit der 400D unterwegs. Nach anfänglichen "Fehlversuchen" dank Kit-Linsen, habe ich nach und nach die Linsen geupgradet. Nun stoße ich aber an die Grenzen des Bodys, auch wenn immer wieder gefragt wird, mit welcher Cam ich meine Bilder mache. Die Leute sind dann meist irritiert wenn sie erfahren was ich für eine alte Möhre habe.

Die Features der 70D lesen sich einfach super und in allen Bereichen meiner Cam überlegen. Doppelte Auflösung, viel besserr ISO, besserer AF, Video, WiFi... etc. Großartig.

Ich bin gespannt was die ersten Bilder aus unabhängigen Serienmodellen bringen werden.

:evil: tja ... Forum halt. Kann ich nach vollziehen wieso die Leute irritiert sind wenn sie von deiner 400D hören. Dein Upgrade macht auf jeden Fall Sinn, auch wenn die 400er sicher keine schlechten Bilder macht! :)
 
Nein, highend Halbleiterproduktion ist ein Lotteriespiel
Nur dass die 7DII allerwahrscheinlichst einen anderen Sensor mit mehr Auslesekanälen bekommen wird - der kann also nicht einfach aus den Sensoren der 70D herausselektiert werden. Genauso wenig wie die Sensoren in der 7D/550D/600D/650D/60D irgendwie aus den anderen Serien herausgefallen sind. Die haben zwar ähnliche Parameter, unterscheiden sich jedoch intern zum Teil gravierend.
 
Nur dass die 7DII allerwahrscheinlichst einen anderen Sensor mit mehr Auslesekanälen bekommen wird - der kann also nicht einfach aus den Sensoren der 70D herausselektiert werden. Genauso wenig wie die Sensoren in der 7D/550D/600D/650D/60D irgendwie aus den anderen Serien herausgefallen sind. Die haben zwar ähnliche Parameter, unterscheiden sich jedoch intern zum Teil gravierend.

Nein, die sind völlig identisch mit völlig identischer Bildqualität.

Und wer kann seine Behauptung auch beweisen (Quellen)? Sind wir hier bei "Rate mal mit Rosenthal"? :confused:
 
Nein, highend Halbleiterproduktion ist ein Lotteriespiel, optimale Exemplare sind eher die Ausnahme als die Regel (z.B. Rauschverhalten in diesem Fall). Nach der Fertigung wird jeder Sensor getestet und bewertet. Logisch ist nun die besten Exemplare für das edelste Produkt zu verwenden. Der Logik folgend wäre die Chance einen besseren Sensor zu erwischen höher wenn es noch eine minderwertigere Cam mit dem gleichen Sensor gäbe. Wenn es aber eine höherwertigere gibt wird man mit Sicherheit keinen Optimalen haben.



Die Sensoren werden nicht in chinesischen Suppenküchen hergestellt, sondern in High Tech Fabs. Da gibt es solche Effekte nicht. Was nicht den Specs entspricht ist Müll.
 
Hm die Werte geben mir recht, da die Kanten das schwierige Stückchen sind, Kanten versaut => Abschalten => billigere Cam. So wird das bei Prozessoren und Grafikkarten auch gemacht.
 
Die Sensoren werden nicht in chinesischen Suppenküchen hergestellt, sondern in High Tech Fabs. Da gibt es solche Effekte nicht. Was nicht den Specs entspricht ist Müll.

Vorsicht.
Bei Intel etwa wurden die Pentiums - und andere CPU's- auf ihre Erhitzung beim verschiedenen Taktraten getestet - und demenstsprechend als 100er oder 133er etc verkauft.
Intels's CPU-Herstellung würde ich selber nicht als chinesische Suppenküche betiteln...
Ob und Was sich da auf Bildsensoren übertragen lässt, das weis ich nicht und behaupte deswegen nichts.
 
Anders, ...ist der Sensor der 550D gleich dem der 7D? Wer kann es beweisen (Ersatzteilnummer, Quelle, oä).
Zu 100% nicht, da der Sensor der 7D 8 Pixelkanäle hat, der in der 550D nur 4, der Sensor der 650D hat neue Videoauslesekanäle für LiveView die die Fokuszellen ansteuern.
 
Hm die Werte geben mir recht, da die Kanten das schwierige Stückchen sind, Kanten versaut => Abschalten => billigere Cam. So wird das bei Prozessoren und Grafikkarten auch gemacht.

Funktioniert aber bei Bildsensoren nicht, denn wenn Kante kaputt dann fehlt direkt die Verbindung zu ganzen Sensorbereichen.
 
Ich mach einmal zu, die letzten Beiträge haben ja schon lange nichts mehr mit dem Thema zu tun. Wenn wer neue Fakten hat mache ich oder ein Kollege gerne wieder auf.
 
Solange die 70d das Flaggschiff ist

Erklär mir mal bitte, wie du darauf kommst, dass die 70D bei Canon das Flaggschiff der APS-C Kameras darstellen soll. Welche Ausstattungsmerkmale lassen dich das glauben? Weil sie besser für Videos geeignet ist? Weil sie 2 MP mehr hat? Weil sie ein Klappdisplay hat? Mit Touchscreen? Wegen Wifi? Was macht die 70D gegenüber der 7D zum "Flaggschiff"?

Ich werfe mal ein paar foto-technische Unterschiede ein:

AF:
- Der 70D fehlt ein eigens und ausschliesslich für den AF arbeitender Chip (nein, der Digic5+ macht diesen Mangel nicht wett)

- der 70D fehlt die Messfeld-Erweiterung

- der 70D fehlt der Spot-AF


Ansonsten:
- die 70D macht 7 fps gegenüber 8 fps (nicht dramatisch, aber es geht ja um das "Flaggschiff"-Attribut)

- die 70D hat einen Pufferspeicher für 16 RAWs, die 7D für 25 RAWs

- die 70D hat weniger Custom-Funktionen

- die 70D hat nur 1 Custom-Platz (gegenüber 3 der 7D)

Also sorry, aber noch ist die 7D genau dort, wo Canon sie schon vor 4 Jahren sehen wollte und positioniert hat: als APS-C Flaggschiff des Hauses, wenn ich diesen Begriff freundlicherweise übernehmen darf. Sie ist im Moment weder ersetzt noch eingestellt worden, sie wird immer noch ganz normal und offiziell als aktuelle Kamera angepriesen und verkauft, neben der 70D.

Bitte nicht falsch verstehen: ich finde die 70D eine hervorragende Kamera, soweit ich das in diesem Moment beurteilen kann. Sie ist IMO eine echte Weiterentwicklung, was z.B. bei der 60D gegenüber der 50D nicht wirklich der Fall war. Bräuchte ich demnächst eine Backup-Kamera, würde ich mich zu 99.9% für die 70D entscheiden, ich finde sie von den Specs her wie gesagt extrem gut gelungen, Daumen hoch!

Aber hört bitte auf, sie über der 7D zu positionieren, das entbehrt jeglicher Grundlage, siehe oben. Sie hat lediglich einige Features, die der 7D fehlen (Video-AF-Modus, Klapp/Tochdisplay, Wifi, ...), aber bei den relevanten Punkten ist die 7D klar vorne.
Und nein, ich bin kein 7D-Fanboy, ich habe neben der 7D noch die 60D (die der 70D hoffnungslos unterlegen ist) und die 6D, und stehe diesen Werkzeugen (!) nüchtern und sachlich gegenüber. Vollkommen emotionslos, als würde es sich um eine Flachzange handeln.

Grüssle
JoeS
 
Fehlender Spot af find ich krass, und ich meine gelesen zu haben das die Gehäuse Maß wieder geschrumpft ist und das find ich bezogen auf die Hauptkirche schon sehr schlecht, finde die 60 D war schon untere Grenze von den Maß her....
 
Fehlender Spot af find ich krass, und ich meine gelesen zu haben das die Gehäuse Maß wieder geschrumpft ist und das find ich bezogen auf die Hauptkirche schon sehr schlecht, finde die 60 D war schon untere Grenze von den Maß her....

Es soll Leute geben, denen es recht ist, wenn nicht jede Kamera eine Wuchtbrumme ist. Die 7D ist z.B. für mich was Größe, und Gewicht angeht schon grenzwertig. Diese, oder eine mit noch mehr Masse würde ich nicht schleppen wollen, und ich habe keine kleinen Hände, und bin auch kein Spargeltarzan.

Canon hätte der 70D aber ruhig den einen mittleren Af-Sensor spendieren können, der bis LW -3 funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Information am Rande. EOSRemote wurde gerade aktualisiert und ist jetzt auch mit der 70D kompatibel.

Gruß Bruno
 
Canon hätte der 70D aber ruhig den einen mittleren Af-Sensor spendieren können, der bis LW -3 funktioniert.
Und dann den umgeben von 10 einfachen Liniensensoren. Es ist nicht mal eben einfach ein anderer AF-Sensor da austauschbar, dieses Teil braucht Platz, viel Platz - da bleibt nicht genug für die restlichen Kreuzsensoren übrig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten