Das ist endlich mal das, was ich auch so empfinde. Ich bin ebenfalls von der 500D zur 7D "aufgestiegen", in der Hoffnung, dass der Spot AF von besserer Qualität ist. Obwohl die 7D ansonsten in meinen Augen eine tolle Kamera ist, finde ich sie in diesem Punkt als kein bisschen besser als die 550D.
Vielleicht gibt es hier den einen oder anderen Vogelfotografen, der mir hier aus eigenen Erfahrungen berichten kann. Der Spot AF versagt bei mir schon unter folgenden Bedingungen: Ein Raubwürger (amselgroßer schwarz-weiß-grauer Vogel) auf einem trockenen Strauch gegen hellen Tageshimmel bei einer Entfernung von ca. 30 - 40 m. Oder jetzt in der Extremadura, eine Blauracke ((farblich hellblau deutlich abgesetzt) am Boden auf 40 - 50 m. Autofocus stellt nicht scharf. Ein Freund, der mit meiner Kamera fotografiert hat, wenn sich das Objekt auf der rechten Seite im Auto befand, bestätigte das. Ein anderer Freund, mit 1 D MK IV, hatte diese Probleme nicht.
Habe ich da ein Montagsgerät oder kennen andere das Problem auch?