• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das mit der 7D machen will, nehme ich Einzelfeld-AF oder Spot-AF. Beide arbeiten nicht besser als der mittlere AF-Punkt der 550D. So jedenfalls empfinde ich das.
Als letzter OT hierzu: Dann hast Du wahrscheinlich Dir die 7D verkonfiguriert. Dafür solltest Du mal einen eigenen Thread aufmachen oder das hier aus dem der 70D ausgliedern lassen... Und Beispielbilder bringen, dann kann Dir geholfen werden.
 
...Beide arbeiten nicht besser als der mittlere AF-Punkt der 550D. So jedenfalls empfinde ich das.

Wenn ich vorangegangene Posts richtig verstehe sollte der Spot-AF sogar von Natur aus und zu Erwarten weniger gut sein als der normale mittlere AF-Punkt ob 7D oder 550D. Dafür aber in entsprechenden Situationen den Vorteil haben, dass er u. U. Beiwerk nicht erfasst welches sonst erfasst werden würde.

Scheint mir eine Profi-Funktion zu sein, die gezielte Einarbeitung benötigt um einschätzen zu können wo er ein Mehrwert ist, bzw. wo er eher fehl am Platz ist.

Mir wurde in den letzen Beiträgen klar, warum er in der 70D u. U. weggelassen wurde.
 
Mag ja sein, nur, wenn ich mit der 550D einen Vogel (keinen fliegenden) fotografieren will, nehme ich den mittleren AF-Punkt. Wenn ich das mit der 7D machen will, nehme ich Einzelfeld-AF oder Spot-AF. Beide arbeiten nicht besser als der mittlere AF-Punkt der 550D. So jedenfalls empfinde ich das.

Und genau das kann ich mir nicht vorstellen, bei allem Respekt vor der Leistung der 550D...
 
Scheint mir eine Profi-Funktion zu sein, die gezielte Einarbeitung benötigt um einschätzen zu können wo er ein Mehrwert ist, bzw. wo er eher fehl am Platz ist.

Mir wurde in den letzen Beiträgen klar, warum er in der 70D u. U. weggelassen wurde.

Sehe ich auch so. Hätte demnäch bisher max. in 0,01% meiner Fotos einen Spot AF wie den der 7D brauchen können. Unterm Strich für mich also vollkommen unrelevant. Da hat die 70D mit dem WLAN, Klappdisplay, Videofokus erheblich mehr Praxisrelevanz für mich.
 
Die 70D und 550D haben keinen Spot-AF! Also kann der auch nicht besser sein als der Spot-AF der 7D. :top:

Hallo, ein kleiner Hinweis meinerseits.
Auf der Canon - German Page gibt es bereits das Handbuch in deutsch zum download, und siehe da: auf Seite 165 gibt es selbstverständlich eine SPOT - Messung

Grüsse aus Köln
klaschra
 
@Birdhunter:

Der AF der 550D ist absolut NICHT vergleichbar mit dem der 7er oder der 70D.
Deine 550D hat ein uraltes Standard-AF-Modul von Canon.
Die 7D und nun auch die 70D haben ein völlig neuentwickeltes AF-Modul, wobei das der 70D etwas abgespeckt ist.

Es wäre auch weiter hilfreich für alle, wenn Du Dich an gängige Bezeichnungen für AF-Betriebsarten/Einstellungen hältst, das macht es echt einfacher ;)
 
Hallo, ein kleiner Hinweis meinerseits.
Auf der Canon - German Page gibt es bereits das Handbuch in deutsch zum download, und siehe da: auf Seite 165 gibt es selbstverständlich eine SPOT - Messung

Grüsse aus Köln
klaschra

Guten Morgen nach Köln ! - ja genau, auch an Dich Handbuch lesen ! :cool:
Spot-AF und Spot (Belichtungs)Messung sind zwei total verschiedene Sachen !
Macht es doch nicht noch verrückter hier ...
 
Entschuldigt, falls das schon gepostet wurde, aber ich hatte einfach keinen Nerv mich durch jeden einzelnen Beitrag zum Thema Spot-AF (kannse nich, is gut jetzt!) oder Flaggschiff versus Beiboot zu quälen.
Jedenfalls: Sie kann definitiv echtes Auto-ISO. Man kann für Auto-ISO sowohl Ober- als auch Untergrenze festlegen und man kann die Belichtungszeit-Untergrenze festlegen.
Nachzulesen hier: http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_70d#BrochuresAndManuals
Im Punkt "EOS 70D (W), EOS 70D (N) INSTRUCTION MANUAL" auf Seite 124-125.

P.S: Die langsamste Zeit ist allerdings 1/250... Also eher was für Innenräume als für Sport. Aber hey, besser als nix. Und es bleibt Luft für die 7dII ;)
 
Ich finde z.B. jede Kamera ohne Multispot-Belichtungsmessung unbrauchbar:D
 
Hm Auto-ISO mindest Verschlusszeit zwischen 1/250 und 1sek, also wegen mit hätte man alles 1/15 sparen können, da darunter man recht spezielle Aufnahmesituationen hat, in welchen ich keine Automatik mehr brauche. Aber nach oben wäre interessant gewesen, so bis 1/2000 was eigentlich für alle "Freezes" reichen sollte.
 
Entschuldigt, falls das schon gepostet wurde, aber ich hatte einfach keinen Nerv mich durch jeden einzelnen Beitrag zum Thema Spot-AF (kannse nich, is gut jetzt!) oder Flaggschiff versus Beiboot zu quälen.
Jedenfalls: Sie kann definitiv echtes Auto-ISO. Man kann für Auto-ISO sowohl Ober- als auch Untergrenze festlegen und man kann die Belichtungszeit-Untergrenze festlegen.
Nachzulesen hier: http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_70d#BrochuresAndManuals
Im Punkt "EOS 70D (W), EOS 70D (N) INSTRUCTION MANUAL" auf Seite 124-125.

P.S: Die langsamste Zeit ist allerdings 1/250... Also eher was für Innenräume als für Sport. Aber hey, besser als nix. Und es bleibt Luft für die 7dII ;)

Danke !!! :top: - DAS ist mal wieder Interessant :top:
 
Was ich hier alles lese, da wird mir schwindelig...

Ich denke, wer noch nicht mit der 7D gearbeitet hat, der kann sich kaum eine Meinung darüber erlauben, wie denn der AF der 7D zu den kleineren Modellen einzuschätzen ist, und dazu gehört auch die 70D.

Was nicht bedeutet, dass die 70D einen schlechteren AF haben muss, nur nicht wirklich vergleichbar zu der 7D, da andere Technik greift, und auch dadurch eingeschränkter an der 70D.

Je nach Fotoschwerpunkt hat das Bedeutung, ich selbst wollte auch nicht auf den Spot-AF verzichten, da er bei mir schon öfter gute Dienste verrichten konnte.

Es gibt auch noch keine Bilder der 70D, und auch keine Testergebnisse. Solange ist vieles wohl Wunschdenken, dass sie besser sein muss als die 60D, oder gar 7D. Ich bin da eher zurückhaltend, bis da was auf dem Tisch liegt, was Vergleiche überhaupt erst möglich macht.

Wenn ich das richtig verststanden habe, denn wird bei Video ja pro Pixel eine Diode für das Bild genutzt, die andere für den Fokus. Denn müsste das Video mit einer kleinen Dioden pro Pixel auskommen. Und da habe ich noch bedenken, ob das denn im Ergebnis besser aussieht. Aber zudem kann auch der Digic5+ Video entrauschen, wie bei der 5dMKIII auch vorgemacht wird.

Ob das denn alles so kommen mag, das wird sich zeigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten