• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von daher kann ich nur empfehlen, ein Mg-Gehäuse mit Kunstbelederung zu nehmen, wenn dir langanhaltende optische und haptische Ästhetik wichtig ist

Haha :D

Nein, mir ist es nur wichtig, dass ich die Kamera mehrere Jahre verwenden kann, ohne dass sie aussieht, wie sau.
Kurzes OT: Beim Auto achtet man auch auf einen schönen Lack. Mit zerkratztem Lack fährt das Auto genauso gut/schnell ;)
 
habe gerade mal ein bißchen in der Anleitung der 70d gelesen.

Sauber, neben der ISO Begrenzung unten und oben, hat sie auch die Möglichkeit das man im Auto ISO Modus eine Mindest Verschlusszeit festlegen kann (1/250 bis zu 1Sek.) :top:
 
Ja, eine 1/250 s --> ganz toll für Actionfotografie :rolleyes:
Aber wahrscheinlich eine künstliche Bremse, um die kommende 7D II, die dann bis 1/4000 s geht nicht zu "kannibalisieren" .... ;)

Gruß
Peter
 
Was nicht so gut gelöst ist:
Wenn WLAN aktiviert ist, funktionieren keine Videoaufnahmen.
Ergo soll man vorher WLAN im Menü deaktivieren.
Das hätte Canon einfacher lösen können. Bei Wahlschalterstellung auf Movie WLAN deaktivieren und beim zurückstellen wieder automatisch aktivieren.
 
Was nicht so gut gelöst ist:
Wenn WLAN aktiviert ist, funktionieren keine Videoaufnahmen.
Ergo soll man vorher WLAN im Menü deaktivieren.
Das hätte Canon einfacher lösen können. Bei Wahlschalterstellung auf Movie WLAN deaktivieren und beim zurückstellen wieder automatisch aktivieren.

Dann wären ungefähr 50% als defekt an Canon geschickt, da ja das WLAN immer ausgeht :ugly:
 
Ne da macht man M und mit ISO Automatik.
Da bist du nämlich in jeder Hinsicht flexibel. Verschlußzeit wie Blende, die Iso macht dann die Kamera.;)
 
5DIII und 6D ebefalls 1s bis 1/250s.
Vielleicht kommt ja mal ein Update, mit dem man den Bereich selbst wählen kann.. Das wäre für mich schon ein bischen eine Hilfe. ;)
Ich frag mich, in welchen Situationen man 1s oder 1/4s brauchen kann :confused: ...
 
Danke für den Link zur Anleitung. Ich glaube Canon wird mich kriegen mit der 70D. Ist schon ein ganzes Stück "netter" als die 550D
 
Spontan: atmosphärisch stimmungsvolle Blitzbilder.

Grüssle
JoeS

naja, dabei brauch ich aber keinen Modus AV, Auto ISO mit Maximalverschlusszeitgrenze von 1 sek. Aber vermutlich ist bei solchen Bildern auch die Einstellung der Kamera Gustosache.
Canon wird schon seine Gründe haben, für diesen Einstellungsbereich.
Alternative bleibt ja TV oder M und Auto Iso im vollen Bereich. :top:

MfG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es jetzt ein Hands-On Preview Video (Pre-Production-Modell) von TheCameraStoreTV: http://www.youtube.com/watch?v=Ga8qGdmz-Ck

Inhalt ca:
Code:
* keine Fotos / Videos (pre-production)
* eine Art Frankenstein-Kamera (gute Features vieler anderen Canon-Kameras)
	* Body der 60D
	* Video- & Audio-Controls der 5D mk3 
	* Autofokus der 7D
	* Touchscreen der 700D
	* WiFi der 6D
* Sensor
* Autofokus-Test 
	* mit EF-S 18-135mm STM = "very very quick & very smooth ... very impressive"
	* mit EF 70-200mm = "impressive and it does follow smoothly, no hunting"
* Fazit: 
	* die besten Features aktuell erhältlicher Canon Kameras in einem Body
	* Handling ~= 60D
	* Unglaublich guter Fokus im LiveView & Normal-Modus
	* Schönes Gesamt-Paket
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme aus dem Handbuch nicht heraus, ob ich die maximale ISO auch bei den Motivprogrammen begrenzen kann.
Wie es scheint, nicht ?? :mad:
Mir selbst ist das nicht wichtig, meine Frau fotografiert gern ab und an und nimmt dann eins der Motivprogramme (meist das "Ohne Blitz") - bei der 550D kein Problem, da es fix bis ISO3200 geht...das reicht für kleine-mittlere Bilder.
Die 650D z.B. schraubt automatisch bis ISO6400 hoch - das reicht leider nicht mehr, da die ja kein Deut weniger rauscht :mad:
Ich denke, leider auch bei der 70D wird automatisch bis IS6400 gedreht.

Schade, damit sind viele Motivprogramme noch unnützer.
 
Unnütz kann man nicht steigern:grumble:

Also wenn Deine Frau in eine Situation kommt, in der sie mit Motivprogramm 6.400 ISO braucht, sollte sie fotografieren können - oder besser ein Stativ benutzen.
Wenn es so dunkelt, dass diese ISO benötigt wird, nützt eine niedrigere Begrenzung ja nun gar nichts, da das Bild dann zu dunkel ist - und das ist schlimmer als rauschen

Karl
 
Das ist halt selbst bei den Canon Top-Modellen die Belichtungszeit, wo der Verschluss noch ganz geöffnet ist. Darunter gibt es bei horizontalen Bewegungen eh Verzerrungen. Eventuell möchte Canon das vermeiden.

Ich versteh das im Zusammenhang mit der Auto-ISO nicht.
Warum kann der Verschluss dann 1/4000stel? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten