• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

@kopfgeist

gut zu wissen, danke für die Info,..
Bisher habe ich immer gut aufgepasst, so dass ich bei keiner Kamera den Sensor reinigen musste,... ausser einmal, da hatte sich ein Hundehaar auf den Sensor verirrt.

Ich war da noch nie für die Reinigung mit irgendwelchen Mitteln für den Sensor.
Zur Not muss ich sonst den CPS in Anspruch nehmen. :-( oder sonst einen grossen Blasebalk kaufen:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid froh wenn sie bei euch den Sensor nur reinigen, bei meinem Kartenslot-Salzwasserkurzschluss haben sie ihn gleich komplett getauscht :lol:
 
Meine 4er war obwohl angeblich neu schon in der Mattscheibe und auf dem Spiegel schmutzig. So als ob dort jemand probiert hätte zu reinigen. Deshalb habe ich die Kamera zurückgegeben und warte seither auf eine neue Lieferung. Ich bin darüber sehr verärgert.
 
Hallo zusammen,

ich bekam heute von meinem 5D4-Dealer eine Nachricht bzgl. einer erschwerten Reinigung des Sensors bei 5D Mark IV und 1Dx Mark II. Hier ein Auszug davon:

---
Wir wurden von Canon darüber informiert, dass seit der EOS 5DS und 5DSR neue Sensoren in den Kameras verbaut werden. So auch bei der 1DX MK II und der 5D MK IV

Laut Canon haben die neuen Sensoren eine empfindlichere Vergütung die extrem schwer per Hand zu reinigen ist. Es können schnell Schlieren oder Kratzer entstehen was den Austausch des Sensors zur Folge hat.
Die Canon Techniker können bei Clean & Check-Einsätzen die genannten Kameras nur noch per Luftdruck reinigen.
Im Falle einer starken Verschmutzung sollen die Kameras zu Canon eingeschickt werden. Dort gibt es ein
Cleaning-Tool welches die Sensoren sehr gut reinigt ohne sie zu beschädigen.

Sollten Sie bisher bei Ihren älteren Canon-Modellen selbst Sensorreinigungen vorgenommen haben möchten wir Sie hiermit auf die erhöhte Beschädigungsgefahr hinweisen, da Canon Garantieansprüche zurückweist.

Bitte reinigen Sie daher die genannten Modelle nur mit Druckluft...
---

Na das nenne ich einen ganz schönen Wermutstropfen. Ich habe bisher einige Kameras zum reinigen bekommen, sollte jemals eine 5DIV darunter sein, reinige ich diese nur noch wie beschrieben mit dem Blasebalk!

Allerdings, das Canon-Tool zur Sensorreinigung das interessiert mich. Was kann es, wie funktioniert es? Ich weiß, Fragen die mir hier kaum einer beantworten können wird. Und was soll es mit der neuen Vergütung auf sich haben...wurde das Rad neu erfunden?
 
Sollte es tatsächlich so sein, dass die äußerste Schutzschicht des Sensors der 1DxII/5DIV eine empfindlichere Vergütung als ältere Modelle haben, ist das keine besondere Meisterleistung und ein großer Rückschritt.

Ich glaube aber auch an Panikmache zwecks Umsatzsteigerung. Innerhalb 5-10 Minuten kann man so leichte 60-100 EUR verdienen.

Egal, so oder so, beide Varianten sind peinlich für Canon und werden doch den einen oder anderen Käufer abhalten.
Ein offizielles Statement seitens Canon gibt es angeblich (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das mittlerweile mal mit der gleichen Karte an meiner 5D getestet. Das hat problemlos funktioniert... ich würde auch auf den Card-Reader tippen.
Boah, an die Option habe ich gar nicht gedacht. Klar, ist eine mögliche Variante, zumal die Bilder ja auf SD und in der CF-Vorschau völlig normal aussehen. Neuer Card Reader ist bestellt, ich berichte.
 
Sollte es tatsächlich so sein, dass die äußerste Schutzschicht des Sensors der 1DxII/5DIV eine empfindlichere Vergütung als ältere Modelle haben, ist das keine besondere Meisterleistung und ein großer Rückschritt.
Vielleicht bedingt das die neue Sensortechnik.

Egal, so oder so, beide Varianten sind peinlich für Canon und werden doch den einen oder anderen Käufer abhalten.
Wäre interessant, ob es in der Bedienungsanleitung ebenfalls drinsteht, dass man nicht Nassreinigen sollte.
Ist aber besser als bei 5D(2?) als sich die Sensorvergütung bei etlichen Leuten einfach auflöste und sie wochenlang kämpfen mussten für einen neuen Sensor.

Meine 5D3 (zwei Jahre) und 7D1 (sechs Jahre!) hab ich nie nassreinigen müssen. Die Kamerareinigung reicht völlig.
 
Meine 5D3 (zwei Jahre) und 7D1 (sechs Jahre!) hab ich nie nassreinigen müssen. Die Kamerareinigung reicht völlig.
Das hängt wohl eher stark vom Einsatzgebiet ab.

Ich muss(te) meine Kameras (5DIII, 7DII, 2x 7D) des öfteren reinigen, weil ich ab und an stark abgeblendete Macros, teilweise auch mit dem MP-E, mache und da sieht man den Sensordreck deutlich - im Gegensatz zu Leuten, bei denen F8 die kleinste Blende ihres fotografischen Alltags ist. ;)
Mit dem Canon Sensor-Reinigungsservice habe ich übrigens zumeist durchwachsene Erfahrungen gemacht.
Meine eigenen etwas zeitaufwändigeren Putzorgien brachten durch die Bank bessere Resultate als Willich oder DSP, die nur mit einer Lupe reinschauen und mit einer Pipette auf dem Sensor rumstochern. :D

Fakt ist, falls sich das mit der empfindlichen Sensorvergütung bewahrheitet, dass auch der (für entsprechende Mitglieder) kostenlose CPS Service mit den neuen Kameras deutlich mehr zu tun bekommt, woran erst mal kein Geld verdient wird.
Gilt diese Aussage auch für die 80D (hat ja auch nen Sensor der neuen Generation)?
 
Fakt ist, falls sich das mit der empfindlichen Sensorvergütung bewahrheitet, dass auch der (für entsprechende Mitglieder) kostenlose CPS Service mit den neuen Kameras deutlich mehr zu tun bekommt

Das denke ich auch. Ein wichtiges Argument gegen Grauimporte und pro EU-Modelle. Viele Wochen werden sich die EU-Modelle nicht mehr auf dem künstlich und völlig untypisch festgefrorenen Niveau oberhalb von 4K halten.
Der CPS wird jedenfalls mit einer 5DIV nicht unwichtiger.
 
Ich hab das mittlerweile mal mit der gleichen Karte an meiner 5D getestet. Das hat problemlos funktioniert... ich würde auch auf den Card-Reader tippen.
So peinlich es ist, es war tatsächlich der Kartenleser. Da sämtliche Karten inkl. den alten CF-Modellen ja funktioniert hatten, ist mir dieser genau gar nicht in den Sinn gekommen... danke für den Hinweis :top:
 
Hat jemand von euch schon die Zeitraffer Movie Funktion ausgiebis ausgestet? Ist das eine Alternative zu der normalen Intervallfunktion welche die Lebenszeit vom Verschluss kürzt?
 
Meine 4er war obwohl angeblich neu schon in der Mattscheibe und auf dem Spiegel schmutzig. So als ob dort jemand probiert hätte zu reinigen. Deshalb habe ich die Kamera zurückgegeben und warte seither auf eine neue Lieferung. Ich bin darüber sehr verärgert.

Ich hatte auch frisch ausgepackt bereits einen ganz kleinen schwarzen Fleck im Sucher, aber der stört mich so wenig, dass ichs dabei belasse...

Früher oder später sammelt sich da eh Staub...
 
Hat jemand von euch schon die Zeitraffer Movie Funktion ausgiebis ausgestet? Ist das eine Alternative zu der normalen Intervallfunktion welche die Lebenszeit vom Verschluss kürzt?

Hab ich heute am Abend gemacht. Video geht gerade auf YT.
Man kann einstellen in welchem Abstand ein Bild gemacht werden soll. Und wieviele man will. Angezeigt wird die Aufnahmedauer und die Abspielzeit. Hab aber jetzt nicht ausprobiert/nachgeschaut wie bzw. welche B/s beim abspielen man einstellen kann.

Dann wird man noch aufgefordert ein Testfoto zu machen und dann startet man mit Start/Stop. Display ist aus. Und jetzt heißt es nur noch warten. Am Schulterdisplay werden die Sec. angezeigt die es noch dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten