• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Aber kann die 5dMkiV nicht direkt mit den RT-Blitzgeräten über Wifi kommunizieren, d.h. ohne Transmitter?

Da bringst du böse etwas durcheinander. Das RT System hat nichts mit WLan zu tun.

Grüße

Robert
 
Ui! Hat einer von Euch denn schon Fehler gefunden?

Das Sigma Problem ist wohl für Canon kein Grund, ein Update nachzuschieben.

Den einzigen Fehler, den ich bisher gefunden habe, ist, dass die IPTC-Daten die ich direkt in die Kamera geschrieben habe von einigen Programmen nicht gelesen werden können. Wenn ich die Bilder einmal in einem Adobe-Programm gespeichert habe geht es, vorher aber nicht.
 
es ist nicht nur vom Objektiv abhängig,... auch von der Tageszeit, bzw. Schatten/Sonne etc.
Da mache ich mir immer ein paar Profile aus den gängisten Lichtsituationen.
Im Studio mache ich mir dann auch nochmal ein separates Profil.
Es geht bei den Profilen nicht um den Geschmack, wie man ein Bild getont haben möchte, sondern es soll einfach die tatsächlichen Farben wiederspiegeln.
Man kann das alles auch pi mal Daumen, nach eigenen Geschmack erstellen. Da ist man ja in der Fotografie für alles offen und hat alle Freiheiten.
 
updatechance sehe ich bei 0%. Real gesehen dürfte es Leistungs bzw. Temperaturproblem.

Mir selbst gefällt der Crop, da erspart man sich Telebrennweite.


Da bin ich mir nicht so sicher, die Datenmenge ist die selbe ob man nun 4K oder 4K ganzer Sensor verwendet.
Man nimmt die Bilder ja nicht in 30mp auf und rechnet sie runter, man deaktiviert einfach nur einzelne Pixel, genau so wie man es jetzt auch macht.

Canon hat schon öfter überraschend große Firmware Updates geliefert. Errinnert ihr euch an das 7D Firmware Update das einiges verbessert hat? Oder die Komplette Manuelle Videosteuerung in der 5D2?

Soweit ich weiß wurde ja der 100% Crop mjpg gewählt weil man daraus besser Einzelbilder herausschneiden kann.

Aber eigentlich eh egal ich brauche kein 4K.
 
Kommt es mir nur so vor, oder muss man bei den RAW Fotos mit der 5DMark4
die Lichter sehr weit ins Minus ziehen.
Mit einer 1 oder 0,5 Blenden nachträglich unterbelichten kommt man auch besser klar.
Einstellung AWB normal, alle sonstigen "Optimierungen" aus.
Der AWB normal ist sehr kühl geworden. Weisse Lichter gehen leicht ins Bläuliche.
Bin ich nur kritischer geworden, oder empfindet das auch jemand anders noch so? Ich hatte vorher die 5DMark3, da ist es mir nicht so aufgefallen.

Es ist nicht die grundsätzliche Belichtung, die ist ok. Mit etwas Unterbelichtung aber noch besser.
Ich sehe das nur in den weissen/hellen Farben,.. Himmel, weisse Hundeschnautze als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß wurde ja der 100% Crop mjpg gewählt weil man daraus besser Einzelbilder herausschneiden kann.
Vollflächig auslesen und auf 4K runterskalieren kostet viel Energie - das ist der Grund für die native Größe und den Crop. Pixel auslassen (Skipping) ist heutzutage keine Wahl mehr. Zumindest nicht in dem Preisbereich. Ja, in gewisser Weise richtig, dass mjpg für Einzelbildextraktion die bessere Wahl ist. Aber die Argumentationskette ist mM nur in eine Richtung plausibel..

Weil es MJPG ist, kann man gut Einzelbilder extrahieren. nicht: Weil wir Einzelbildextraktion ermöglichen wollen, haben wir mjpg gewählt.

mfg chmee
 
Einstellung AWB normal, alle sonstigen "Optimierungen" aus.
Der AWB normal ist sehr kühl geworden. Weisse Lichter gehen leicht ins Bläuliche.
Bin ich nur kritischer geworden, oder empfindet das auch jemand anders noch so? Ich hatte vorher die 5DMark3, da ist es mir nicht so aufgefallen.

Es ist nicht die grundsätzliche Belichtung, die ist ok. Mit etwas Unterbelichtung aber noch besser.
Ich sehe das nur in den weissen/hellen Farben,.. Himmel, weisse Hundeschnautze als Beispiel.

Hab die MK4 nicht aber bei der 5DsR - AWB mit Betonung auf "weiss" -
sehe ich bei Tageslicht den gleichen Effekt zum bläulichen.
 
@Rotlicht
Ich habe den AWB auf Auto (Priorität Umgebung) gestellt,
aber selbst in diesem Modus ist er weisser, bishin ins bläulich kalte.
 
Wie sieht es denn bei den WB-Presets aus (Tageslicht, Wolken, Schatten)?
Ist der WB da auch kühler als im Original?
Ist es explizit der Blaukanal, oder ist es auch das Magenta?

Meine älteren Canonen (20D, 50D, 7D, 7DII, 5DII, 5DIII) waren/sind allesamt magentalastig - mit AWB noch deutlicher als mit den Presets (weshalb ich ersteren so gut wie nie nutze).
Mit dem 'Farbkreuz' im Menü habe ich das allerdings für die (auf dem Display angezeigten) JPEGs ganz gut kompensiert.
 
nachdem sich nun alles wieder beruhigt hat :D

..werden nun andere Bilder gemacht?? ..ich finde nicht

..war es den Wertverlust beim Verkauf der vorherigen Kamera plus den Neupreis der aktuellen Kamera wert?

..30Mp und wo bzw. wie werden die Bilder überwiegend gezeigt? Herunterscaliert im Internet, auf dem Papier, ????, ich (hinter)frage sind dafür solche Datenmengen notwendig?

Ich habe aktuell eine Ausstellung mit Aufnahmen eines Bauwerks laufen. Die Bilder wurden mit einer 5D (bekanntlich 12,8MP) angefertigt und zeigen selbst im Print einen Detailreichtum der von Besuchern expliziet auffallend erwähnt wurde. Dass die Aufnahmen mit "nur" 12,8MP entstanden ließen so manch "Fachpublikum" erstaunen - in der Annahme Detailreichtum ginge nur mit Unmengen an Megapixeln.
 
@Lichtnutzer:
Du weisst schon, dass die reine BQ die wohl für die meisten unwichtigste "Änderung" der 5D4 ggü der 5D3 ist? Da gibt es ganz andere technische Spektakel, die für viele weit schwerer wiegen.
 
nachdem sich nun alles wieder beruhigt hat :D

..werden nun andere Bilder gemacht?? ..ich finde nicht

..war es den Wertverlust beim Verkauf der vorherigen Kamera plus den Neupreis der aktuellen Kamera wert?

..30Mp und wo bzw. wie werden die Bilder überwiegend gezeigt? Herunterscaliert im Internet, auf dem Papier, ????, ich (hinter)frage sind dafür solche Datenmengen notwendig?
Ich denke deine Fragen sind nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten und würden im Hands On Thread zu weit führen. Daher möchte ich darum bitten das dies nicht hier diskutiert wird. Das ist wohl eher etwas für den Foto Talk. Danke
 
@Lichtnutzer:
Du weisst schon, dass die reine BQ die wohl für die meisten unwichtigste "Änderung" der 5D4 ggü der 5D3 ist? Da gibt es ganz andere technische Spektakel, die für viele weit schwerer wiegen.

Welche denn und zu was im Verhältnis ? 5D2, 5D3, D810 ???

Die 5D IV hat mehr Dynamik und einen etwas effektiveren AF als eine 5D3, zur 5D2 ist es ein viel besserer AF und 8 MP mehr, also ca. 1000Pixel mehr auf der langen Seite.
4k Filmen können wieder andere Cams besser.

Welche anderen technischen Spektakel meinst Du ??

EDIT:
Huch gerade grün moderiert... aber die Frage nach den technischen Spektakeln passt doch eigentlich auch hier ???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten