• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und mit Displaybeleuchtung an...

Aber entweder ist was schlimm dran am Lightleak oder es ist was anderes... denn es kann doch nicht sein, dass die Kamera kaum verfügbar ist. Mich nervt vor allem, dass Canon stumm bleibt (bezüglich Auslieferung).

Zur Kamera... hat schon jemand die Wetterfestigkeit getestet? (Freiwillig oder nicht...)

getestet, ja.
am we in landshaag beim bergrennen. leichter regen, kein problem.
hab die kamera ab und zu abgewischt und gut ists.
 
Was haltet Ihr hiervon? (vielleicht habe ich das überlesen, mann möge das entschuldigen - aber ich bin entsetzt..)

Probleme mit der Canon EOS 5D Mark III

ich bin ENTTÄUSCHT

Das sind doch bis auf das letzte Problem Pseudoprobleme:

Das DPP-Problem ist durch das Firm Software-update DEFINITIV ERLEDIGT.

das "Display-beleuchtungsproblem" führt zu keinerlei Belichtungsproblemen und ist daher ein Hysterie-Problemund kein Kameraproblem...zumal es doch eher selten ist, daß man mit aufgesetztem Objektivdeckel Fotos macht.... :D

Die beiden (eher selten benutzten) Objektive machen UNGEWOHNTE GERÄUSCHE, scheinen aber zumindest weiterhin nutzbar zu sein.
Auch hier ist zu erwarten, daß ein baldiges FW-Update das Problem lösen wird.

Wo war doch gleich dein Problem? :D

Bisher sind die Besitzer der 5DIII sehr zufrieden, unzufrieden sind eher die, die sie nicht haben, aber in Foren über Pseudoprobleme schreiben... ich erinnere mich noch sehr gut an die Hysterie bzgl. des "red-dot Problems" bei Einführung der 5DII... alles ein Sturm im Wasserglas. Auch das red dot "Problem" war binnen kürzester Zeit per FW erledigt. Schon zuvor musste man viel Akrobatik anstellen, um es dann bei 100% crops fleissig zu suchen.... damit man dann stolz einen oder zwei winzige Pünktchen im Internet präsentieren konnte...:D

Mein Tip: Einfach kaufen und geniessen...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Glück habe ich meine 5DIII gekauft bevor die ganzen "Probleme" hier Disskutiert werden.

DPP: erledigt
Objektive: Habe ich nicht, kann aber verstehen, wenn jemand die Objektive hat, dass er erstmal abwartet.
Licht-Leck: Wäre mir sicherlich nicht aufgefallen, würde ich nicht in diesem Forum aktiv sein. Nachweislich haben das auch andere Canon Kameras. Solange es sich bildtechnisch nicht auswirkt ist es mir erstmal egal (persönlich habe ich bis jetzt keine Auswirkungen festgestellt, Studio, Hochzeit, Outdoor Shootings hat die neue bereits absolviert)..wenn Canon einen Fix rausbringt, dann geht sie in den Wintermonaten zum Service und gut ist.

Ich kann verstehen, dass User, die sich die Kamera kaufen wollen erstmal abgeschreckt sind. Wäre ich auch...mein Statement: Kauft sie Euch, die 5DIII macht eine sau gute Figur (neben meiner 5DII)!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Lichtleck ist insofern hier nur Thema, als es um Nutzererfahrung geht. Bitte Beachten!
 
das "Display-beleuchtungsproblem" führt zu keinerlei Belichtungsproblemen und ist daher ein Hysterie-Problemund kein Kameraproblem...zumal es doch eher selten ist, daß man mit aufgesetztem Objektivdeckel Fotos macht.... :D
Das tritt nicht nur mit Deckel auf, sondern auch bei dunkler Umgebung. Der aufgesetzte Deckel simuliert diese Umgebung lediglich.
Wo ich aber zustimme: In so einer Umgebung fotografiert man 99% Manuell, und da ist es Banane, was der Belisensor misst.

Die beiden (eher selten benutzten) Objektive machen UNGEWOHNTE GERÄUSCHE, scheinen aber zumindest weiterhin nutzbar zu sein.
Auch hier ist zu erwarten, daß ein baldiges FW-Update das Problem lösen wird.
Dieses Geraeusch wird ja nicht per Lautsprecher erzeugt, da tut sich irgendwas im Objektiv. Wer garantiert, dass das nicht zu vorzeitigem Verschleiss/Defekt der empfindlichen und sauteuren elektromechanischen Bauteile fuehrt?


Chris
 
Ich hab gerade mal mein eigenen Test gemacht, so wie es für einen relevant ist! Ich versuch das Video nachher mal Online zu stellen! Zum Test schonmal... Kamera auf Stativ, Spotmessung, AV, Offenblende 2.0, ISO 800, Okkular abgedeckt, Objektiv Deckel ab! Dunkles Wohnzimmer. Belichtet mit Ausgeschalteten Display 1/20sec, mit Display an 1/20sec, mit Halogen Lampe draufgeknallt 1/20sec :) ich seh da keinerlei Probleme :) und ich denke das ist viel Praxisnaher als in einer Dunkelkammer den Tes durchzuführen, wichtig ist doch das die Kamera ordendlich am Tage bei knalliger Sonne mist und Nachts (ja da gibt es auch Umgebungslicht) und da wird gar nichts passieren!
 
Hoffe mal, dass ich mich jetzt nicht unbeliebt mache...

jede meiner Kameras hatte in Grenzbereichen ein anderes Verhalten an den Tag gelegt. Und so wundert es mich nicht, dass eine völlig überarbeitete neue 5er auch in diesen Grenzbereichen ein anderes Verhalten an den Tag legt. Das ist doch völlig Normal...

Viel wichtiger ist zu wissen, wie eine Kamera in Grenzbereichen reagiert, um das optimale Ergebnis zu erreichen.

in der täglichen Praxis muss es passen, da ist es mir egal, wie eine Kamera in einer Dunkelkammer reagiert. Wer allerdings ständig in der Dunkelkammer Fotos machen möchte, der muss sich das Modell aus dem Markt ziehen, welches seine Wünsche berücksichtigt.

sorry, aber alte Gewohnheiten/Eigenschaften einer Kamera mussten bei meinen Systemen immer unterschiedlich gehandhabt werden...
 
ich habe diese Camera speziell dafür gekauft weil sie in Dunkelheit mit einem hohen Iso sehr gute Aufnahmen machen soll. Auf meiner HP sind vor allem Bilder von Konzerten zu finden. Diese Konzerte finden in der REGEL in einem dunklen Raum statt. (natürlich mit Umgebungslicht und divers. Strahler ... ) Bei Tageslicht und Sonnenschein sind ALLE Cameras Gut. Sogar mein Handy, da hätte ich auch meine 5D Mark II behalten können.
 
ich habe diese Camera speziell dafür gekauft weil sie in Dunkelheit mit einem hohen Iso sehr gute Aufnahmen machen soll.
Ich auch! :D

Ich habe mit meiner 50D auch schon viele Konzertfotos gemacht - und da habe ich gelernt, dass in dieser Situation die Belichtungsautomatik sowieso völlig Banane ist. :rolleyes:

Das bedeutet: ich habe überhaupt keine Bedenken, dass diese Dunkelkammerschwäche der 5D3 bei mir irgendeine Rolle spielen wird. Ist ja eben NICHT so, dass das Licht auf den Bildsensor fällt, sondern nur die Belichtungsautomatik ein kleines bisschen verwirrt. Was bei der sowie so schon großen Verwirrung in Konzertsituationen m.E. gar nicht ins Gewicht fallen wird. :)

Aber ich werde berichten, wenn ich mal wieder auf ein Konzert gehe. :cool:

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
ich kann das nicht nachvollziehen... wenn meine Kamera ein Problem hat, was nicht üblich ist, dann würde ich sei doch nach Canon senden und überprüfen lassen...
Wenn nach der Rep immer noch ein Fehler erkennbar, dann würde ich um Nachbessrung bitten.

Wenn danach ein Fehlverhalten immer noch vorhanden ist, was für den Einsatz nicht akzeptabel ist und eine "andere Kamera" das besser kann, dann würde ich wandeln...

es ist sicher ärgerlich, wenn es einen selber trifft... aber statt sich zu ärgern würde ich reagieren. Die Tips hier helfen auch Fehlverhalten aufzuspüren, daher habe ich auch bei negativen Berichten ein offenes Ohr. Ob es relevant ist muss ich dann entscheiden.

Denke auch, das eher die Leute hier schreiben, die nicht zufrieden sind. Daher auch schnell ein negativer Eindruck verstärkt wird, die Vorteile der neuen 5er dabei schnell ins Abseits geraten.

Kontrast, Farben, Dynamik und Lichtreserven, Rauschverhalten, Korrekturverhalten, AF, "Schärfe"... es gibt so viele Bereiche, die eine Kamera auszeichnen... und im Gesamtpaket für die Anwendung geeignet sein sollte/muss.

Es wird zudem immer auch eine Erwartung an etwas "Neues" geknüpft, insbesondere dann, wenn es deutlich teurer ist als das Vorgängermodell...

Und meine Erfahrung ist die, dass es in vielen Bereichen auch Verbesserung gibt, aber nicht zwangsläufig in allen Bereichen so sein muss. Es ist für mich völlig OK, dass bei JPG beispielsweise die Rauschreduzierung auch Eingriff auf die Abbildung hat. Die Fage lautet dann, gefällt es mir so oder nicht.
 
Wer die gut € 3000 für eine 5D3 entbehren kann, darf sie auch bereits hier und jetzt ohne jedes Risiko kaufen.

Wer z.Z. kein Geld für sein Hobby übrig hat, kann halt keine aktuelle Kamera kaufen und sollte nicht neidisch versuchen den glücklichen 5D3 Besitzern alles mies zu machen.

Wer mit seinem alten Gerödel, egal ob Crop oder KB, zufrieden ist, darf sein Geld auch gerne behalten und weiterhin glücklich sein.

Ich bin mit meiner 5D3 super zufrieden und sage dieses als überzeugter Leicaner im KB- und MF-Format.

Eine 1Ds3, 5D2, 1D4, die mir zeitweise zur Verfügung standen, konnten mich nie 100%ig überzeugen, lediglich die 7D gefiel mir und hat mich schliesslich zur 5D3 gebracht.

Nun bin ich gespannt auf die 1Dx in ein paar Monaten, evtl. tut es aber auch ein Batteriegriff für die 5D3. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die gut € 3000 für eine 5D3 entbehren kann, darf sie auch bereits hier und jetzt ohne jedes Risiko kaufen.
Ich denke, kaufen DARF sie jeder.;)
Ob ein Risiko dabei besteht, dürfte sich Deiner Kenntnis eher entziehen.

Wer z.Z. kein Geld für sein Hobby übrig hat, kann halt keine aktuelle Kamera kaufen und sollte nicht neidisch versuchen den glücklichen 5D3 Besitzern alles mies zu machen.
Ich habe Geld für mein Hobby übrig, kaufe aber trotzdem erst mal keine MKIII, obwohl mich die Kamera prinzipiell sehr interessiert - so etwas gibt's auch. ;)
Das hat nämlich auch was mit Vernunft zu tun, da ich keine Lust habe, mich mit Kinderkrankheiten eines neuen Produktes herum zu ärgern.
Ich bin der Meinung, dass viele der MKIII Besitzer ihren Ärger über diese 'Nachlässigkeiten' beim QM nicht zugeben wollen, weil sie ja ne ordentliche Stange Geld hingelegt haben und das Ganze auch was mit gekränktem Stolz zu tun hat, gerade WEIL es ein Hobby ist.
Aber das wird hier sicher niemand der Besitzer zugeben.

Wer mit seinem alten Gerödel, egal ob Crop oder KB, zufrieden ist, darf sein Geld auch gerne behalten und weiterhin glücklich sein.
Danke Dir für diese Erlaubnis! :D

Eine 1Ds3, 5D2, 1D4, die mir zeitweise zur Verfügung standen, konnten mich nie 100%ig überzeugen, lediglich die 7D gefiel mir und hat mich schliesslich zur 5D3 gebracht.
:rolleyes:

Nun bin gespannt auf die 1Dx in ein paar Monaten, evtl. tut es aber auch ein Batteriegriff für die 5D3. :angel:
Wer sich ne 1Dx statt einer MKIII kauft, tut dies sicher nicht wegen des fest angebauten BGs.

Mit meinem Kauf der MKIII warte ich zumindest, bis Adobe eine ACR Version veröffentlicht, welche die MKIII unterstützt, ohne im Beta Stadium zu ein.
Dann werde ich ausführliche Vergleiche mit meiner MKII bzgl. der Bildqualität machen, bevor ich 3000,- € investiere... ich erwarte aber nichts Dolles, bis auf den AF.
 
Das hat nämlich auch was mit Vernunft zu tun, da ich keine Lust habe, mich mit Kinderkrankheiten eines neuen Produktes herum zu ärgern.
Ich bin der Meinung, dass viele der MKIII Besitzer ihren Ärger über diese 'Nachlässigkeiten' beim QM nicht zugeben wollen, weil sie ja ne ordentliche Stange Geld hingelegt haben und das Ganze auch was mit gekränktem Stolz zu tun hat, gerade WEIL es ein Hobby ist.
Aber das wird hier sicher niemand der Besitzer zugeben.

Ich bin ein zufriedener 5DMKIII besitzer, komme von 5DMKII und 1DMKIV und ich finde keinen Grund mich zu Ärgern... Kinderkrankheiten kann ich auch nicht feststellen bzw. würde ich das so gar nicht nennen! Softwareseitig interessiert mich das alles gar nicht :)

Wäre ich verärgert hätte ich kein Problem das auch zu sagen... da spielt das Geld keine Rolle bei und Stolz schonmal gar nicht ;)

Da muss ich dich leider Entäuschen!
 
Das hat nämlich auch was mit Vernunft zu tun, da ich keine Lust habe, mich mit Kinderkrankheiten eines neuen Produktes herum zu ärgern.
Ich bin der Meinung, dass viele der MKIII Besitzer ihren Ärger über diese 'Nachlässigkeiten' beim QM nicht zugeben wollen, weil sie ja ne ordentliche Stange Geld hingelegt haben und das Ganze auch was mit gekränktem Stolz zu tun hat, gerade WEIL es ein Hobby ist.
Aber das wird hier sicher niemand der Besitzer zugeben.
Dito! Waso, Du sprichst mir aus der Seele. Ich denke, daß es im Moment mit Sicherheit kein Fehler ist noch ein paar Wochen mit dem Kauf zu warten bis Canon die paar Fehler im Griff hat (was ja wohl hoffentlich nicht allzu lange dauern wird).
Ich denke, daß es mit Sicherheit einige Leute hier gibt, die das Ganze jetzt noch aussitzen und dann eventuell zuschlagen werden. Das hat gewiß weniger mit Neid als mit Vernunft zu tun ;). Klar handelt es sich hier nicht um kapitale Fehler, ärgerlich ist das Ganze aber trotzdem.
 
salut !

was für fehler überhaupt ? lichtloch ? pffffff.... irrelevant für 99,9% aller anwendungen und fotografen...

IS geräusche ? wie viele markIII besitzer haben diese scherben denn ?

man kriegt unter dem preis einer 1er eine state of the art cam, die low light neu definiert, dabei ist es für mich uninteressant,ob 1e oder 3 stufen.

wichtig ist, dass es besser aussieht ! oder worum geht´s bei fotografie?

die firma hat ein supercooles gesamtpackage abgeliefert, find ich.
und klar, die müssen auch ihre miete zahlen :evil:


ich freue mich jeden tag über das gerät, sc..ß doch auf die 2-400€ euro die sie billiger wird in der folgezeit.

ich liefere jetzt material ab und werde gefragt, womit hast du das gedreht ??


ich steh auf den klotz.


grüße, alienseek
 
Es gibt auch Leute die Ihre 5D MKIII gewerblich nutzen.
Da kenne ich einige Berufsfotografen die für Lokalzeitungen Sportbilder machen beim Indoorsport und die haben sehr wohl ein 200/2.0 L IS USM.
Die würden sich ganz schön ärgern. Nur diese Leute kaufen sich eben eine Kamera die auch ausgereift ist.
Für nen Hobbyfotografen spielts wohl kaum eine Rolle. Denn wenn einer von 20 Hobbyisten ein 200/2.0 hat dann ist es schon sehr viel.:)
Das zu deinem Argument, manche Menschen verdienen auch Geld mit ihren Bildern und die legen eben wert auf zuverlässiges Arbeitsgerät ohne Bugs und ähnliche Features.
 
ärgern?

Ehrlich nicht. Ich freue mich jeden Tag wie Bolle :)
Die Kamera ist der Hammer schlechthin.

Vorgestern war sie wieder im Einsatz bei einer Familie im dunklen Wohnzimmer. Ein verregneter Tag, der nicht wirklich hell werden wollte.
Ich habe auf Grund der verschiedenen Helligkeitsbereiche im Haus Auto-Iso eingestellt und gut war´s :)

Mal ehrlich: wenn ich mir die Bilder anschaue, die bei hohen Isos entstanden sind, wie soll ich mich da ärgern? Ich hab Canon in mein Nachtgebet eingeschlossen :D

Mit der 1D III hätte ich echte lichttechnische Probleme gehabt. Mit der 5D III war ich völlig entspannt :)

Anbei ein exemplarisches Beispiel mit Iso 10.000. Jede Wimper ist scharf, kein Matsch.

@waso
ob du es glaubst oder nicht: ich bereue keinen Cent, den ich bezahlt habe.

Grüße
 
Das bedeutet: ich habe überhaupt keine Bedenken, dass diese Dunkelkammerschwäche der 5D3 bei mir irgendeine Rolle spielen wird. Ist ja eben NICHT so, dass das Licht auf den Bildsensor fällt, sondern nur die Belichtungsautomatik ein kleines bisschen verwirrt. Was bei der sowie so schon großen Verwirrung in Konzertsituationen m.E. gar nicht ins Gewicht fallen wird. :)
Die Frage an den zufriedenen 5DIII Besitzer ist ja dann ganz einfach (stellvertretend für alle): du würdest einen 'Leck-Abdichtungs-Rückruf' also ignorieren? Ich meine, wenns gar nicht stört, schick ich so ein teures Teil ja nicht sinnlos durch die Gegend. Außerdem weiß man nie, wer nun genau hinlangt - "ab Werk" ist einfach immer am 'saubersten'.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten