• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer eine E-Klasse kauft der möchte auch das, dass Navi funktioniert (DPP) wer nachher ein anderes Navi (LR/Aperture etc) nutzen will kann das ja gerne tun aber ic bezahle ja erstmal für das komplett Paket. Und auch die mitgelieferten Felgen sollten nicht am Radkasten streifen. Das Gehört einfach zu einem ausgereiften Produkt...!
Sorry, aber das ist nun ein ganz schlechter "Vergleich". Gerade die E-Klasse von Mercedes war es, die den Konzern vor gut 6-7 Jahren einiges an Image- und Werteverlust eingebracht hatte - eben weil die neu eingeführte Modellversion (mit allem möglichen und "unmöglichen" elektronischem Schnick-Schnack) der Reihe nach stehengeblieben ist und nur noch vom Werkseigenen Mercedes-Service wieder zum laufen gebracht werden konnte.
Und es gibt - gerade in der Automobil- und Motorradindustrie - noch eine Vielzahl an weiteren Beispielen für diese Entwicklung (BMW Motorrad mit bremskraftverstärktem Integral ABS, elektronisches Gaspedal bei Chrysler Modellen, aktuell irgendwas mit Schlauch zum Turbolader bei einigen VW-Modellen u.v.m....).
Jedes Betriebssystem von Microsoft / Apple wird PERMANENT nachgebessert und stellenweise wirklich sicherheitsrelevante aber auch "arbeitsverhindernde" Bugs ausgemerzt.

NICHTS DAVON trifft derzeit auf die 5D Mark3 zu! Die Kamera macht hervorragende Bilder, der AF trifft und ist - erwiesenermaßen - der bisher Beste, der je in einer EOS DSLR verbaut wurde (die 1Dx ist ja nun mal noch nicht auf dem Markt erhältlich...), mit ACR RC 6.7 und LR 4.1 sind auch die RAWs vernünftig und in Top-Qualität zu bearbeiten, die neue DPP-Version ist seitens Canon auch erhältlich. Und das vielbeschworene "LightLeak"-Problem stellt sich - im realen Arbeits- bzw. Fotografiealltag - als nicht vorhanden heraus.

Was wollt ihr eigentlich??? :confused:
Es gibt heutzutage KEIN Produkt mehr (und gab es wahrscheinlich auch noch nie), welches nicht mit kleinen Schwächen o.ä. auf den Markt kommt. "Perfekt" gibt es in unserer Welt nicht, gab es nie. Gilt übrigens auch für wirklich relevante Dinge (wozu ich eine Kamera, trotz "Arbeitsmittel", nun wirklich nicht zähle).
Es gibt kein perfektes AKW, der A380 hat Microrisse in der Tragflächenstruktur aus Kohlefaser, in Krankenhäusern sterben Menschen aufgrund von Ärztefehlern oder Krankenhausbakterien... :eek:

Werdet alle mal wieder klar im Kopf, entspannt euch bzgl. kleinerer Bugs und geht lieber mit etwas positiverer Einstellung durchs Leben... "Dann klappts auch mit dem Foto" - um mal einen Werbespruch etwas anders zu nutzen. ;)
 
Jo, es ist der immer größere Zeit und Effizienzdruck, der "Schludereien" generiert, kriege ich auch in meiner Firma zu spüren.

Ich glaube die "Originale" 5D hatte so was nicht, aber das waren noch andere Zeiten, damals wurden die Firmen noch von Ingenieuren gesteuert und nicht von BWL "Idioten" und Marketingzombies.
 
(...)


NICHTS DAVON trifft derzeit auf die 5D Mark3 zu! Die Kamera macht hervorragende Bilder, der AF trifft und ist - erwiesenermaßen - der bisher Beste, der je in einer EOS DSLR verbaut wurde (die 1Dx ist ja nun mal noch nicht auf dem Markt erhältlich...), mit ACR RC 6.7 und LR 4.1 sind auch die RAWs vernünftig und in Top-Qualität zu bearbeiten, die neue DPP-Version ist seitens Canon auch erhältlich. Und das vielbeschworene "LightLeak"-Problem stellt sich - im realen Arbeits- bzw. Fotografiealltag - als nicht vorhanden heraus.

Was wollt ihr eigentlich??? :confused:
Es gibt heutzutage KEIN Produkt mehr (und gab es wahrscheinlich auch noch nie), welches nicht mit kleinen Schwächen o.ä. auf den Markt kommt. "Perfekt" gibt es in unserer Welt nicht, gab es nie. Gilt übrigens auch für wirklich relevante Dinge (wozu ich eine Kamera, trotz "Arbeitsmittel", nun wirklich nicht zähle).
Es gibt kein perfektes AKW, der A380 hat Microrisse in der Tragflächenstruktur aus Kohlefaser, in Krankenhäusern sterben Menschen aufgrund von Ärztefehlern oder Krankenhausbakterien... :eek:

Werdet alle mal wieder klar im Kopf, entspannt euch bzgl. kleinerer Bugs und geht lieber mit etwas positiverer Einstellung durchs Leben... "Dann klappts auch mit dem Foto" - um mal einen Werbespruch etwas anders zu nutzen. ;)


Sehr schön zusammengefasst.:top:

Gruß
MF
 
ich wäre für den "Großen DSLR-Forum-Light-Leak-Test", angefangen von 1000D (edit: ups die hat ja kein Display^^) über 40D bis 5DIII, wo alle mit gleichen Einstellungen diesen Test machen, ... das würd mich ma interessieren ob nur die 5DIII diese kleinen Schwankungen hat :D
 
ich wäre für den "Großen DSLR-Forum-Light-Leak-Test", angefangen von 1000D (edit: ups die hat ja kein Display^^) über 40D bis 5DIII, wo alle mit gleichen Einstellungen diesen Test machen, ... das würd mich ma interessieren ob nur die 5DIII diese kleinen Schwankungen hat :D

Ja das wärs... :) Auf Canon Rumors wurde son Test ja schon gemacht... 1DMKIV wurde mit dem Problem ertappt... eine 5DMKII :)
 
AchLeute,

um's mal mit der Bibel zu halten:

"Der der Ohne Fehl und Tadel ist werfe den ersten Stein"

Wir sind nun Mal alle BETA Tester - das ist aber nix Neues das war schon immer so - zumindest seit Technik derart Komplex wurde.

Ich freue mich an meiner 5DIII auch wenn ich in einem Jahr vielleicht zu viel gezahlt habe ... ABER der Spass und der Komfort mit dem ich mein Hobby dann 1 Jahr (12 Monate 365Tage...) ausgeübt habe ist mir auf jeden Fall den 1000er oder auch 2 Wert denn Fun und Freizeit ist heutzutage fast unbezahlbar!!!!!

gut ich hab andereObjektive Lightleak interessiert mich nicht und ich konnte auch mit jpg OOC Leben....

btw DPP war langsamaber funktioniert hats bei mir zumindest...
 
Ich freue mich an meiner 5DIII auch wenn ich in einem Jahr vielleicht zu viel gezahlt habe ...

Wenn Freude an der Kamera hast, dann hast Du den Preis ja akzeptiert.

Ich war auch erst recht kritisch bzgl. der der Eigenschaften der MarkIII.

Nachdem ich mit ihr Bilder machen konnte, war ich von ihr überzeugt.

Der Preis ist für mich auch jetzt noch heftig.

Ich bin Hobbyknipser und kann leider nichts von der Steuer absetzen, und auch kein Geld mit der Kamera verdienen.

Aber sie macht einfach Freude.

Gruß Jürgen
 
Was wollt ihr eigentlich??? :confused:
Es gibt heutzutage KEIN Produkt mehr (und gab es wahrscheinlich auch noch nie), welches nicht mit kleinen Schwächen o.ä. auf den Markt kommt. "Perfekt" gibt es in unserer Welt nicht, gab es nie. Gilt übrigens auch für wirklich relevante Dinge (wozu ich eine Kamera, trotz "Arbeitsmittel", nun wirklich nicht zähle).
Es gibt kein perfektes AKW, der A380 hat Microrisse in der Tragflächenstruktur aus Kohlefaser, in Krankenhäusern sterben Menschen aufgrund von Ärztefehlern oder Krankenhausbakterien... :eek:

Werdet alle mal wieder klar im Kopf, entspannt euch bzgl. kleinerer Bugs und geht lieber mit etwas positiverer Einstellung durchs Leben... "Dann klappts auch mit dem Foto" - um mal einen Werbespruch etwas anders zu nutzen. ;)
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag! Es scheint doch noch sozialkompetente, und realistisch und vernüntig denkende Menschen hier im Forum zu geben. Einfach nur DANKE!
 
Es ist möglich und praktisch umsetzbar selbst bei schlechten bzw. schlechtesten Lichtverhältnissen sehr genau und sauber zu fokussieren und das mit Linsen die mit anderen Bodys als sehr problematisch gelten.

Zum Beispiel arbeitet das EF 50 1.2 L mit der MK3 perfekt zusammen, natürlich schon bei Offenblende. Die bekannten CA bei Blenden <2 werden von der MK3 schön rausgerechnet . Die JPG sehen gut aus. Mit dem aktuellen DPP lässt sich klar noch was heraus holen, aber selbst OOC alles sehr ansehnlich.

Mit dieser Kamera sind wirklich Fotos möglich, die ich mit keiner anderen meiner Canon so zuverlässig hätte machen können, wenn überhaupt.

Mit Sicherheit kann man rein softwaremässig noch was bewegen, aber genau diesen Umstand würde ich mal positiv sehen. Wie wäre es denn wenn wir wüssten dass das Produkt 5D3 schon mit seinem Erscheinen im Endzustand angekommen ist?

Die Kamera ist schon mit ihrem Erscheinen sehr gelungen.

Ich empfehle mal das sich der Ein oder Andere ins Nikon Forum verirrt und dort ein bisschen quer liest. Es ist gut zu erkennen das auch dort nur mit Wasser gekocht wird und die Probleme oder " Probleme " in ähnlicher Weise diskutiert werden. Es ist überall das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, die Sache mit dem Preis... :rolleyes:
Ich hätte auch gern weniger bezahlt, aber für weniger ist die Kamera eben nicht zu haben.
Aufgrund eines größeren Auftrages habe ich eh eine "Zweit-Kamera" gebraucht, am Besten noch deutlich empfindlicher als die 60D, da hat die 5D3 (fast) perfekt ins Anforderungsprofil gepasst.

Meine Erfahrungen aus 2 Tagen intensiver Arbeit (ohne größere Chance der Einarbeitung an der Kamera):
- Das "Available Light" Verhalten ist fantastisch. Man kann im Grunde mit vertretbarem zeitlichen Aufwand noch unter Bedingungen nahezu rauschfreie und gestochen scharfe Bilder machen, wo mit bloßem Auge fast nichts mehr zu sehen ist.
- Die bisher so beschrieben "Problemchen" sind bei mir nicht aufgetreten. Wenn ich kein Licht vor der Linse habe, dann habe ich auch kein Licht auf dem Schulterdisplay.
- Was ich an der Kamera wirklich schmerzlich vermisse, das ist das Klappdisplay! Das hätte mir in den letzten beiden Tagen verdammt viel Kletterei und Verrenkungen erspart!
- Was echt nervt ist die Tatsache, dass die 60D und die 5D3 so unterschiedlich zu bedienen sind, z.T. haben sogar identische Funktionen in den Menüs unterschiedliche Namen. Blöder geht es kaum!
- Die vielen AF-Punkte sind sehr praktisch, aber von der höheren Empfindlichkeit des Phasen-AF (-2EV) gegenüber der 60D (-0,5EV) merke ich nix! Bei grenzwertigen Lichtverhältnissen fokussieren beide Kameras etwa gleich langsam und unzuverlässig.
- Der Kontrast-AF hat sich bei mir als ausgesprochen unzuverlässig erwiesen.

Den Vergleich zur 5D2 habe ich nicht, aber sehr wohl eben den Vergleich zur 60D.
In meinen Augen ist die 5D3 sicherlich eine gute Kamera, aber in Anbetracht des Preisunterschieds und der o.g. Kritikpunkte hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
 
Für mich ist die 5DIII das, was die 5DII seinerzeit mit einem besseren AF schon hätte sein können - die fast perfekte Kamera. Sie kann soviel das bei mir eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Die Problemchen die es gibt sind in meinen Augen Pipifax und für meinen normalen fotografischen Alltag nicht relevant. Ok, der Preis schmerzt erstmal, aber in ein paar Monaten ist das auch vergessen. :)
 
Erwartungen und Realität

Wenn man hier so mitliest, dann bestätigt sich mal wieder ein Trend, den ich seit längerem schon beobachte:

Kommt ein lang erwartetes neues Produkt auf den Markt, dazu noch von einem Marktführer, sind die Erwartungshaltungen im Vorfeld auf unrealistische Höhen geschossen und können dann daher nur enttäuscht werden. Der Unmut darüber entlädt sich dann in den ersten Wochen darüber, danach ist Ruhe.

Im Fall 5DIII hat es 3,5 Jahre gedauert, bis sie dann endlich enthüllt wurde. Und schon ging es los: nur 22MP ? Kein Klappdisplay ? Kein GPS ? Fehlt nur noch, das jemand die fehlende "Motivklingel" bemeckert.

Bei anderen Produkten läßt sich das genauso beobachten, Apple iPhone und iPad sind da gute Beispiele. Die Erwartungen mancher wurden nicht erfüllt, trotzdem verkaufen sich die Produkte sehr gut. So schlecht können sie also nicht sein.

Nicht selten hat man den Eindruck, dass die größten Kritiker die Geräte eigentlich gerne selber besitzen würden, die große Ausgabe aber scheuen, und sich deshalb den Kauf ausreden wollen. Das funktioniert meiner persönlichen Erfahrung nach auch eine Zeit lang, am Ende schlägt man dann trotzdem zu.

Die "Lightleak"-Geschichte ist so ein typischer Fall. Ein nahezu irrelevanter Fehler, den es zudem schon in (indirekten) Vorgängermodellen gab, wird aufgebauscht und sogar zum Showstopper hochstilisiert. Auch die deutlich bessere Leistung bei schwachem Licht wird anhand von Vorserienmessungen kleingeredet. Ich warte noch auf das Posting, in dem sich jemand bschwert, dass der AF bei aufgesetzten Objektivdeckel nicht funktioniert ;-)

Es ist nur eine Kamera. Ein Werkzeug in Euren (hoffentlich) kreativen Händen. Sie tut das, was sie tun soll. Eure Fotos wird sie nur sehr bedingt verbessern, bestenfalls technisch, auf keine Fall inhaltlich. Bewahrt also Ruhe und geht Fotografieren. Gerne mit der Eurer alten Kamera, bis sie auseinanderfällt. Und wenn das der Fall ist, guckt Euch die 5DIII nochmal an, ich bin mir fast sicher, dass sie Euch dann deutlich besser gefallen wird.

Und für alle die, die die Kamera schon haben: habt Spass mit der tollen Gerät, ich bin auf Eure Werke gespannt, sobald die Flut der schlechten "Testfotos" abgeklungen ist.
 
Die 5D III hat mir wieder einen Grund geliefert wieso ich nicht ein Beta Tester sein sollte. Die 5D II hatte am Anfang auch Probleme.

Die Kamera ist gut, wird mit der Zeit besser und günstiger.

Für alle die glauben das Problem das die Kamera hat ist keins wird sich wundern wenn er die Kamera weiter verkaufen will. Den später werden 5DIII produziert werden die garkein Problem haben und wenn man die Auswahl hat zwischen 100% und 98% nimmt man die 100%
 
Die 5D III hat mir wieder einen Grund geliefert wieso ich nicht ein Beta Tester sein sollte. Die 5D II hatte am Anfang auch Probleme.

Die Kamera ist gut, wird mit der Zeit besser und günstiger.

Für alle die glauben das Problem das die Kamera hat ist keins wird sich wundern wenn er die Kamera weiter verkaufen will. Den später werden 5DIII produziert werden die garkein Problem haben und wenn man die Auswahl hat zwischen 100% und 98% nimmt man die 100%

Daran glaube ich kaum :) die 1DMKIII Verkauft sich heute gebraucht noch sehr gut... und die hatte auch ein nicht unwesentliches Problem. Das interessiert heute aber niemanden mehr, das wurde gefixt und gut ist. Wer wirklich glaubt das dieses "Lichtleck" einen im Arbeiten behindert der tut mir ein wenig Leid :)
 
Daran glaube ich kaum :) die 1DMKIII Verkauft sich heute gebraucht noch sehr gut... und die hatte auch ein nicht unwesentliches Problem. Das interessiert heute aber niemanden mehr, das wurde gefixt und gut ist. Wer wirklich glaubt das dieses "Lichtleck" einen im Arbeiten behindert der tut mir ein wenig Leid :)

Aber zu welchen Preisen ;)

Wenn man viel Geld ausgibt will man viel kriegen. Das ist ganz normal. Glaubst doch nicht wirklich das eine Kamera mit dem Fehler und ohne den Fehler zum gleichen Preis gebraucht verkauft wird.
 
Ganz normale Gebrauchtspreise altersentsprechend! Aber das driftet hier schon wieder ab... vielleicht mal wieder bisschen zurückkommen.

Vielleicht zur Abwechslung mal wieder ein paar 5DMKIII User :)
 
Ich bin zwar auch der Meinung, daß der Light-Leak-"Bug" für mich absolut unerheblich und nicht vorhanden wäre: Canon sollte aber Ihre Nomenklatur ändern und nie wieder eine Mark III von irgendeinem Modell rausbringen:D
 
Da habe ich gar keine Bauchschmerzen. Ich habe 1 Jahr Garantie, und Canon hat den "Fehler" zugegeben, somit wird die Sache auf irgendeine Weise von Canon bereinigt werden.

Ja werden die. Wird wohl so ablaufen wie bei der 1D III.

Wenn der Fehler ausgebügelt ist, das fünfte Firmware Update raus ist und die Kamera 500€ günstiger neu zu haben ist, wird sie auch für mich interessant.

Mir fehlt nur das Klappdisplay. An meiner 60D habe ich es zu schätzen gelernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten