• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chris, ich sehe auch keine zwei Blenden Unterschied.
Höchstens eine, und das auch nur bei bestimmten Lichtsituationen und Motiven.
Habe sie mir aber nicht wegen der Rauscharmut gekauft sondern wegen dem :top: Autofokus. Und der ist nicht mit der 5D II zu vergleichen.
 
JPG interessiert mich nicht die Bohne.

Das ist aber das einzige, über das Canon eine Aussage getroffen hat - den Rauschvorteil bei JPG - zu dem Rauschvorteil beim RAW befragt wurde nur geantwortet "This information is not being disclosed" - es ist sichtbar, und auch in der Qualität anders. Sicher nicht 2-3 Stops, vielleicht nicht mal einer - aber das war, wenn man diese Statements von C gelesen hat, eigentlich vor dem Kauf klar und nicht das Kaufkriterium.

Wenn du diese 2-3 Stops brauchst ist die Cam eben nicht für dich, und schon gar kein upgradegrund von der 5DII. Ich wüsste aber auch nicht so recht, welche es stattdessen sein könnte.
 
Hi.

Ich habe sie (noch) nicht, aber bald. Für mich ist der Hauptgrund zum Kauf das AF-System - und daneben die vielen, vielen kleinen Verbesserunge wie 6FPS (eher eine große Verbesserung), detailiertere AF-Feinsjustierung, zweiter Kartenschacht, ENDLICH eine gescheite ISO-automatik (vor allem im manuellen Modus) etc..

Ich sehe auf all den RAW-Testbildern im Internt auch höchstens 1 Blende Vorteil gegenüber der M2, aber: Das Rauschen an sich ist viiiel gefälliger geworden. Kommt es nur mir so vor? Canon scheint das widerliche Farbrauschen (blau/rotes Gematsche) ziemlich unter Kontrolle bekommen zu haben. Das Helligkeitsrauschen lässt sich deutlich besser bearbeiten und wird sogar gerne mal als Stilmittel (z.B. in schwarz/weiß genutzt). Rechnet man die Bilder nun auf die eigenen Ansprüche runter (was bei den wenigsten die vollen 22mp sein dürften), dann ergibt sich in meinen Augen ein klar verbessertes Bild.

Achja: Die Ergonomie ist ein Traum. Ich hatte mal das 24-70 2.8 im Laden an der M3 und musste schon genau hinschauen, dass es nicht doch das 24-105 ist. Die M3 ist super ausbalanciert und in Kombination mit der veränderten Griffmulde kommt es nicht mehr zum "nach vorne Nicken", wie es noch bei der M2 der Fall war...zumindest bei mir.

Gruß,

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt auch mit DxO Wertung:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/792|0/(brand2)/Nikon

Edit: DxO hat die Wertungen anscheinend wieder gelöscht? Eben standen dort noch diese Werte online: http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=5828.msg110649
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und wie bringst die Bilder auf den Monitor oder auf's Papier ohne jpg?
Es sollte klar sein, dass ich JPG OOC meinte.

Bist du sicher, mit der richtigen Erwartungshaltung hier zu sein?
Bis jetzt ja. Meine Erwartungshaltung: Serioese Aussagen derjenigen, die die 5DIII aus eigener Erfahrung kennen zu bekommen. Und wenn diese erheblich von den Veroeffentlichungen auf irgendwelchen Testseiten abweichen, auch anschaulich zu dokumentieren. Einfach um entscheiden zu koennen, welcher Quelle man eher trauen kann: Testseiten oder Nutzern.

Erstens ist das hier nicht der Bilderthread.
Zweitens wollen sich hier Leute über die 5DIII unterhalten, die diese besitzen.
Drittens ist es nicht die Mission dieses Threads, irgendwelche Leute zu missionieren oder etwas zu beweisen - wir würden nur gerne Erfahrungsautausch betreiben.
Viertens ist der Unterschied klar erkennbar.
Fünftens wäre es vielleicht ein sinnvoller Vorschlag, den Thread im "Erfahrungen mit der 5D Mark III" umzubenennen.
Zu 1: Sagt auch niemand. 100% crops sind keine Beispielbilder.
Zu 2: Dazu ist der Thread aber leider nicht gedacht. Hier sollen sich Nutzer des dslr-forums mit Leuten austauschen, die eigene Erfahrungen gemacht haben.
Zu 3: Wenn man Behauptungen aufstellt, die einfach schwer zu glauben sind ist es allgemein ueblich, diese zu belegen. Also wenn man serioes auftreten moechte...
Zu 4: Wo denn bitte? Also auf RAW bezogen.

Wenn du diese 2-3 Stops brauchst ist die Cam eben nicht für dich, und schon gar kein upgradegrund von der 5DII. Ich wüsste aber auch nicht so recht, welche es stattdessen sein könnte.
"Brauchen" nein, aber ich wuerde es gerne wissen, bevor ich ueber 3000 Euro ausgebe.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte es man mal so sagen:

Da schon das Vorgängermodell schon wirklich gute Bildresultate lieferte, kann ein Folgemodell doch nur Verbesserungen bringen. Die RIESENSPRÜNGE sind da meines erachtens eine übertriebene Vorstellung. Ausserdem lässt sich die Physik nicht überlisten.

Ein Kriterium war für mich der AF, sowohl was Geschwindigkeit, Exaktheit und vor allem Zuverlässigkeit angeht. Meine Schwerpunkt liegt fotografiertechnisch eher im Bereich den Moment einzufangen und der kommt so nicht wieder.

Das Bild soll passen, so wie ich es gesehen habe. Siemenssterne, Backsteinmauern, Testcharts, ellenlange Vergleichsserien kann man zwar machen, aber das sind doch nicht ernsthaft die Bilder wofür man sich so eine Kamera kauft. Wenn ich für mich die Rechtfertigung für die Ausgabe von über 3000 Euro suche und mir diese Entscheidung immer und immer wieder beweisen muss ( und vielleicht auch Anderen ) dann sehe ich nicht den Sinn meines Hobbys.

Ok, jeder Jeck ist anders. Komischerweise ist der Wunsch nach Vergleichsbildern sehr ausgeprägt, aber was kann man mit dem Teil wirklich anstellen?

Die 5d3 braucht gute Linsen. Erst die Kombination aus Body und Objektiv bringt die Ergebnisse. Machen wir uns nichts vor. Wenn ich ein Bild das erste Mal sehe, dann bilde ich mir sofort eine Meinung. Gefällt / gefällt nicht ; Qualität gut / schlecht? Was will mir der Fotograf sagen? Was nützt mir beispielsweise das niedrigste rauschen, wenn die Geometrie oder die Schärfe am Rand oder insgesamt einen Strich durch die Rechnung macht.

Wenn ich hier so mitlese dann würde ich folgende Preoritätenliste erstellen:

Es ist wichtig:

1. Rauschen
2. Dynamik
3. Autofokus
4. Details
5.
6.
7.

und dann irgendwann mal das Motiv....


Meine ganz persönlich Meinung.
 
Das liest man ja nun immer wieder... Beziehst Du Dich dabei auf JPG OOC oder RAW?
Wenn RAW gleich die naechste Frage: Wenn Du bei der II nur bis 3.200 gegangen bist, nun aber (mit demselben Qualitaetsanspruch nehme ich an) auf 12.800 und 25.000 gehst heisst das fuer mich, dass die III 2-3 Blenden besser im Rauschen ist, was ich _ueberhaupt_ nicht glauben kann. Wenn Du trotzdem dazu stehst: Wuerdest Du das Anhand von 1-2 Beispielen demonstrieren? Danke!


Chris

Speziell das rote Frabrauschen bei der 5DII beide rötlichem, dunklen Hintergrund ist widerlich und dazu kommt hier auch noch das Banding bei der 5D2 bei sehr hohen ISOs. Das alles hat die 5D3 nicht.

Hier mal auf die Schnelle ein Vergleich bei ISO 25600. Beide mit den identischen Standardeinstellungen aus RAW von DPP 3.11.26.0 entwickelt.

Hier siehst Du villeicht, warum ich mit der 5D II nicht so gerne hochgehe wie mit der 5D3...

Erste Bild 5D2, zweites 5d3 beide ISO 25600.

Gruß
Daniel
 
Speziell das rote Frabrauschen bei der 5DII beide rötlichem, dunklen Hintergrund ist widerlich und dazu kommt hier auch noch das Banding bei der 5D2 bei sehr hohen ISOs. Das alles hat die 5D3 nicht.

Hier mal auf die Schnelle ein Vergleich bei ISO 25600. Beide mit den identischen Standardeinstellungen aus RAW von DPP 3.11.26.0 entwickelt.

Hier siehst Du villeicht, warum ich mit der 5D II nicht so gerne hochgehe wie mit der 5D3...

Erste Bild 5D2, zweites 5d3 beide ISO 25600.

Gruß
Daniel

Genau das meinte ich mit rot/blau Gematsche bei der M2 :-)
 
Beim mk2 Bild scheint die rotsättigung höher zu sein, was natürlich auch rotes Banding verstärkt. Zudem ist da irgend eine Belichtungsoptimierung ( oder andere Gradiationskurve) an, da der Schatten an der linken Tür unten heller ist.
Das mk2 ist folglich stärker aufgehellt, selbst im Minibild meine ich bei der mk2 etwas mehr Details erkennen zu können (Holzmaserung rechts unten).

Das alles mal abschalten und die Rotsättigung etwas rausnehmen. Dann wird der vergleich interessanter
 
Bei der 60D hatte ich bisher den Eindruck, dass sowohl DPP als auch die JPEG-Engine der Kamera automatisch zum Nachschärfen eine Voreinstellung wählt, welche in etwa passend zur Kamera ist. Bei der 5DIII sind die Defaults meines Erachtens nicht passend.
Es wird zu wenig und mit zu großem Radius nachgeschärft.
DPP wählt automatisch Schärfe 3, Feinheit 7, wenn man die Werte einfach vertauscht (Schärfe 7, Feinheit 3), dann sind die Bilder absolut tadellos, ohne dabei überschärft zu wirken.
Dieses Problem scheint mit der neuen DPP-Version behoben zu sein.
Wenn ich da noch die "Digitale Objektivoptimierung" aktiviere, dann ist unscharf maskieren im Grunde völlig überflüssig.
 
Mal abgesehen von anderen Eigenschaften
Was kostet eine Blende mehr in Eurer Objektivsammlung?

also wenns nur eine Blende ist OK - in jpg 2-3 spart zig Tausender in Glas...
und so ist der eine Tausender relativ günstig ....

+ AF
+ (für mich) besseres Bedienkonzept
[+ besseres Video (für nicht Nur Fotografen)]

Ich hätte sie mir auch NUR wegen des AF's gekauft und der ist unbestritten Spitze und für mich den Aufpreis Wert

Und Ja, ich nutze Nur Canon DSLR's
Und Ja, ich habe ein Rotes C am Arsch!!
Und Ja, es ist mir völlig wurscht ob andere Mütter auch schöne Töchter haben ich habe mich für meine Frau entschieden.
Und Ja, Ich bereue nix davon

:D:D:D

Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns nur eine Blende ist OK - in jpg 2-3 spart zig Tausender in Glas...
und so ist der eine Tausender relativ günstig ....

Wer jpg fotografiert und das Potential von raw verschenkt ist mit einer Kompakten oder Bridge besser aufgehoben. Wenn dann noch die Freistellung egal ist, dann sowieso.
Da sparst du nochmal ein paar tE.

Ich hätte sie mir auch NUR wegen des AF's gekauft und der ist unbestritten Spitze und für mich den Aufpreis Wert
Nur anderen ist der Aufpreis nur für den Af das eben nicht wert. Mir wäre der AF vlt 400E mehr Wert. Mit kompletter Austattung ( richtige Spotmessung bei jedem AF Feld! sinnvolle Autoiso ) evtl sogar 600E. Aber 1300E nur für den AF ? Hallo ?
Das was Canon da abgeliefert hat ist eher eine 5Dmk2s ( s für Speed/AF).
 
Mal abgesehen von anderen Eigenschaften
Was kostet eine Blende mehr in Eurer Objektivsammlung?
Das ist die falsche Frage, denn nur in den seltenen Fällen von Bokeh-Fetschismus ist es hilfreich, weiter aufzublenden!
Wer ernsthaft fotografiert, der legt mit der Blende die gewünschte Schärfentiefe fest. Wenn man dann noch zum Vermeiden von Bewegungsunschärfe auf eine Belichtungszeit festgelegt ist, dann bleibt nur noch ISO für die richtige Belichtung!
 
Aber 1300E nur für den AF ? Hallo ?
Das was Canon da abgeliefert hat ist eher eine 5Dmk2s ( s für Speed/AF).

Wie kommst Du auf 1300€ ???
Du kannst nicht UVP und Streetpreis nach 4 Jahren miteinander vergleichen

und ich hab nen netten CPS Partner....:evil:

btw Ich sagte hätte :evil: und hab für mich mehr als den AF bekommen...
 
Beim mk2 Bild scheint die rotsättigung höher zu sein, was natürlich auch rotes Banding verstärkt. Zudem ist da irgend eine Belichtungsoptimierung ( oder andere Gradiationskurve) an, da der Schatten an der linken Tür unten heller ist.
Das mk2 ist folglich stärker aufgehellt, selbst im Minibild meine ich bei der mk2 etwas mehr Details erkennen zu können (Holzmaserung rechts unten).

Das alles mal abschalten und die Rotsättigung etwas rausnehmen. Dann wird der vergleich interessanter

Hier mal beide mit Weissabgleich bewölkt, Bildstil Standard, ohne Belichtungsoptimierung, Ohne Tonwertprio...

Beide mit der neuesten DPP mit identischen Einstellungen entwickelt...

ISO 25600
Erstes Bild 5d2
Zweites Bild 5d3

Noch immer hat die 5D2 hier schon in den dunklen, rötlichen Bereichen ein widerliches rot/Blau gemanche und Banding. Das hat die 5D III nicht...

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

danke für den guten Beitrag - ich habe leider meine Bestellung heute storniert da mir Qualitätsprobleme bei einem so teuren Gerät doch zu heikel gewesen sind und ich lieber was ausgereiftes habe - persönliche Vorliebe halt.

Wie sind denn Deine bisherigen Erfahrungen mit den Bracketing-Funktionen? Low-Light und AF scheinen ja schonmal sehr gut zu sein, aber die Kombination mit AEB würde mich dann doch wirklich sehr interessieren...

Gruss,
Constantine

Bracketing habe ich leider noch nicht ausprobiert, sorry:(

Gruß
Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten