• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

*Gähn* :rolleyes:
Hast du die 5DMIII schon in der Hand gehabt? Hast du damit schon fotografiert?

Wenn du diese Fragen mit "nein" beantwortest, dann:
Wie kannst du über eine Kamera urteilen die du noch nie in der Hand hattest?
Glaubst du dem Internet mehr, als deinen eigenen Erfahrungen? :rolleyes:

... und ehrlich gesagt: Was juckt MICH die Nikon D800???? Bin ich im Nikon Forum?? hmm ... nö oder?
Wenn du daran interessiert bist, ab mit dir ins Nikon Forum :) (ist jetzt nicht böse gemeint!!!)

Die Aussage "Viel Geld für wenig Leistung" kann ich absolut nicht mit dir teilen.
Für MICH ist das "viel Geld mit mega Power" .. so schaut´s aus!

Wenn man wenig Geld ausgeben will, dann kauft man sich halt eine zweistellige, oder dreistellige.
Ich weiß ja nicht, wie viel Geld du mit deiner Fotografie verdienst, dass die Ansprüche sooooo mega hoch sind .. ich habe auf jeden Fall meinen Spaß mit der MKIII
 

Mal was zum Nachdenken vom Canonrumors-Admin:

There are two sites I will never link again, and one of them is DXO.

Numbers tests really bother me, because other people will use the DXO software and get completely different results. There will also be a range of results if someone is using Imatest. I've also seen the same person run DXO and Imatest and get different results.

The other issue is how they weight their score. By the looks of things, during the D3/D700 days, ISO performance was the major stat that that weighted the "total score", now it appears they weight it to dynamic range.

I've honestly wondered at times if anyone that does numbers testing like this has actually taken a photograph and looked at it with their eyes. The D800 is NOT a better high ISO performer, even if you down rez the D800 files, the 5D3 trumps it.

I've talked to 3 folks that do this type of testing independently, and all 3 agreed above ISO 800, the 5D3 is the clear winner in dynamic range, but the D800 beats the 5D3 at lower ISO.

These tests serve nothing positive to the community. If the 5D3 had a score of 291, I still wouldn't post it on the site.

Also: Traue nur den Statistiken, die Du selbst gefälscht hast. Schon seltsam, dass nach deren Definition sogar ne K5 oder NEX die besseren Ergebnisse liefert und Nikon wirklich IMMER besser dasteht? Ich will mal nichts Böses unterstellen, aber evtl. funktioniert die DXO-Software einfach anders/besser mit dem Output aus Nikon-Kameras?

Aber evtl. ist Canon ja auch einfach nur schlecht und Profi-Photographen auf der ganzen Welt nutzen die Kameras nur aus geistiger Verwirrung heraus?

Ich will die M3 hier nicht in Schutz nehmen, habe sie ja noch nicht einmal und könnte jederzeit zu Nikon wechseln (tue es aber nicht).
 
Hallo Allerseits,

Jetzt hat wohl momentan glatt Nikon den besten Sensor und wir Canonianer müssen uns zumindest für einige Zeit am Stammtisch schweigend deren Prahlerei anhören ... :o

Systemwechsel wird wohl trotzdem nur für die wenigsten in Frage kommen. Und das die 5D3 keine Revolution ist und sich für die wenigsten 5D2-Besitzer auszahlt war wohl auch schon länger klar.

Schöne Grüße, Robert
 
Aber evtl. ist Canon ja auch einfach nur schlecht und Profi-Photographen auf der ganzen Welt nutzen die Kameras nur aus geistiger Verwirrung heraus?

Das liegt wohl einfach daran das man sowohl mit Canon als auch Nikon sehr gute Bilder produzieren kann, die gemessenen Unterschiede sich auf sehr hohem Niveau bewegen und wenig relevant für die Praxis sind ...

Sehe gerade das meine 30D nur 59 Punkte am DxOMark hat und irgendwie trotzdem ganz gute Bilder gemacht hat. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das liegt wohl einfach daran das man sowohl mit Canon als auch Nikon sehr gute Bilder produzieren kann, die gemessenen Unterschiede sich auf sehr hohem Niveau bewegen und wenig relevant für die Praxis sind ...

Sehe gerade meine 30D nur 59 Punkte am DxOMark hat und irgendwie trotzdem ganz gute Bilder gemacht hat. :)

Schöne Grüße, Robert

Die KÖNNEN gar nicht gut sein :ugly: ;)
 
Wer jpg fotografiert und das Potential von raw verschenkt ist mit einer Kompakten oder Bridge besser aufgehoben. Wenn dann noch die Freistellung egal ist, dann sowieso.
Da sparst du nochmal ein paar tE.

Nicht jeder Fotograf ist gleich:

http://www.youtube.com/watch?v=4W9EeDCaVFM

In dem Video erklärt der Fotograf, warum er in .jpg fotografiert. Ich glaube, für ihn geht die Rechnung +1 Blende für recht wenig Geld durchaus auf.
 
Puh, das ist mal echt ein schlag in den schritt. Ehrlich gesagt muss ich jetzt gerade etwas schmunzeln... :D

Ich habe die MKIII noch nicht, habe aber bestellt, schon etwas früher wie Mitte März. Bei einem sehr bekannten Händler im Canon Bereich. Ich werde das Teil wohl ziemlich sicher nicht mehr diesen Monat erhalten, in was der kommende Monat angeht, so habe ich meine zweifel. Ich weiß, bei anderen Händler könnte ich sie vielleicht früher bekommen, aber ich bevorzuge 3 Jahre Garantie ;)

Wie auch immer... ich zähle gerade die Fakten im Hinterkopf zusammen und komme deswegen ins Schmunzeln. Eine Kamera für die ich ein vermögen bezahle, auf die ich über einen Monat wenn nicht noch länger warten muss, die schon bestätigte Fehler hat obwohl noch viele auf sie warten, und nun Messtechnisch vom Sensor her kaum besser ist wie eine MKII aus dem Jahre 2008. DXO ist ja nicht ein schäbiger Hobbyknipser-Blog und auch nicht ganz unbekannt.

Die bestätigten Fehler betreffen mich eher weniger, sind aber für mich als "außenstehender" trotzdem ein "gewisses" NoGo für eine Kamera in dieser Preisklasse.

Mal im Ernst, mittlerweile komme ich mir doch etwas veräppelt vor. Und ich bin kein Fanboy der sich alles schönreden muss. Mag sein wenn ich die Kamera in den Händen halte, das mir dann das Herz aufgeht. Aber rein von den Daten her, ist das nicht gerade Toll. Ich habe mir immer gewünscht das sich im DR etwas tut, aber in diesem Fall wohl nicht bei Canon...

Und nein, ich habe nicht vor zu wechseln, auch wenn ein gewisser Reiz vorhanden ist, es wäre rein finanziell nicht möglich. Aber darum geht es hier ja auch nicht.
 
Nun,

(A) DxO bewertet NUR den Sensor
und
(B) war so etwas zu erwarten, warum tun manche jetzt so überrascht? Auch aus der Tatsache, dass der Sensor eben nicht sonderlich besser ist als der 5DII-Sensor. Schaut man in die Vergleichs-Diagramme, kann die Canon im HighISO-Bereich Boden gutmachen, ansonsten ist der Sensor auf hohem Niveau aber eben nicht bemerkenswert revolutionär.

Also kommt wieder auf den Boden, die News ist nen Gähner wert, mehr nicht.

@Chasm Sorry, Du warst/bist dann scheinbar nicht der (angedachte) Durchschnittsuser einer 5D. Wieder interessant, dass alles andere eigentlich unnötiger Klump ist, so zB ein guter AF, etc pp. Aber Hey. Grad für Dich wäre der Wechsel aufgrund der Vorlieben zu DR und Pixelmenge zu Nikon doch der richtige Schritt - das meine ich keineswegs abwertend. Du brauchst doch nicht an Canon festhalten..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
so zB ein guter AF, etc
Und erzähl weiter?

Der AF ist gut, keine Frage, genau das habe ich mir schon damals bei der MKII gewünscht. Zwar etwas verspätet, aber besser spät als nie. Aber ein AF alleine macht doch keine Kamera aus. Und fotografiert ihr hier alle nur im High-Iso Bereich? Meine meisten Bilder enstehen bei ISO 100 vom Stativ aus. :confused: Wie sollte denn der Durchschnittliche 5D User aussehen?
 
Was hat ein Sony-Sensor, verpackt in einem Nikon-Body in einem Thread über die 5D Mark III zu suchen? :confused:

Hier geht es um konkrete Erfahrungen mit genau dieser Kamera - nicht um Tests anderer Kameras oder Sensoren oder die Frage irgendwelcher Rangfolgen ganz im Allgemeinen oder wer hier der Platzhirsch ist.

Steffen
 
Puh, das ist mal echt ein schlag in den schritt. Ehrlich gesagt muss ich jetzt gerade etwas schmunzeln... :D

Ich habe die MKIII noch nicht, habe aber bestellt, schon etwas früher wie Mitte März. Bei einem sehr bekannten Händler im Canon Bereich. Ich werde das Teil wohl ziemlich sicher nicht mehr diesen Monat erhalten, in was der kommende Monat angeht, so habe ich meine zweifel. Ich weiß, bei anderen Händler könnte ich sie vielleicht früher bekommen, aber ich bevorzuge 3 Jahre Garantie ;)

Wie auch immer... ich zähle gerade die Fakten im Hinterkopf zusammen und komme deswegen ins Schmunzeln. Eine Kamera für die ich ein vermögen bezahle, auf die ich über einen Monat wenn nicht noch länger warten muss, die schon bestätigte Fehler hat obwohl noch viele auf sie warten, und nun Messtechnisch vom Sensor her kaum besser ist wie eine MKII aus dem Jahre 2008. DXO ist ja nicht ein schäbiger Hobbyknipser-Blog und auch nicht ganz unbekannt.

Die bestätigten Fehler betreffen mich eher weniger, sind aber für mich als "außenstehender" trotzdem ein "gewisses" NoGo für eine Kamera in dieser Preisklasse.

Mal im Ernst, mittlerweile komme ich mir doch etwas veräppelt vor. Und ich bin kein Fanboy der sich alles schönreden muss. Mag sein wenn ich die Kamera in den Händen halte, das mir dann das Herz aufgeht. Aber rein von den Daten her, ist das nicht gerade Toll. Ich habe mir immer gewünscht das sich im DR etwas tut, aber in diesem Fall wohl nicht bei Canon...

Und nein, ich habe nicht vor zu wechseln, auch wenn ein gewisser Reiz vorhanden ist, es wäre rein finanziell nicht möglich. Aber darum geht es hier ja auch nicht.

Kannst Dich beruhigen:

Honestly, everyone should take a step back and consider what the DxOMark scores mean - and don't mean. They are quite transparent about their scoring metrics and methods, and there's no reason to suspect there's collusion or favoritism occurring. At the same time, it's important to remember that the sensor score is just that - a score of the sensor itself, not a 'camera score'.

Furthermore, keep in mind that all of their scores are based on reducing the image to 8 MP - thus, the greater the starting resolution the more downsampling, which means lower apparent noise. That lower apparent noise means apparently better ISO performance and apparently more dynamic range (lower apparent noise lowers the 'floor' for the DR estimate). If you like, you can substitute 'artifically inflated' for 'apparently'.

They have a page describing the mathematics of the normalization to 8 MP, and on that page, there's the following statement:

What should be remembered is that doubling the resolution adds:
3dB to the normalized SNR
0.5 bit to the normalized DR
0.5 bit to the normalized TR
1.5 bit to the normalized CS.

So, compared to 8 MP the D800 is 4.5-fold higher (just over two doublings), whereas the 5DIII is 2.75-fold higher (just over one doubling). What that means, mathematically, is that the D800 has approximately one extra doubling of resolution relative to DxOMark's 8 MP normalized value - that accounts for all of the differences in the scores for both ISO and Color Depth, and part of the difference in dynamic range.

Note that DxOMark does provide the non-normalized data, they just don't use those data to calculate the overall scores, the rationale being that normalizing to 8 MP allows appropriate comparisons. In one sense, it does - if you're going to print 8x10" images all the time, then their scores actually apply pretty well.

Let me give a specific example for color sensitivity, which is the basis for DxOMark's Portrait Score. That's one area where the D800 with 25.3 bits 'beats' the 5DIII with 24-bits. Below is the comparison without normalizing to 8 MP, where you can see that the D800's advantage pretty much entirely disappears.


Einfach mal http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/792|0/(brand2)/Nikon
anklicken, dann beim Vergleich auf Measurements (Tab), dann auf die einzelnen Kategorien klicken, aber "SCREEN" und nicht "PRINT" auswählen. Dabei werden die Sensor-Ergebnisse dann nicht auf 8mp normalisiert (für 8x10 Prints) sondern voll (auf/für dem/den Bildschirm) angezeigt...der Unterschied ist dann nicht mehr SO groß, bzw. ist die M3 in fast jedem Belang besser - bis auf Dynamic Range unter ISO 800.

Ist auch logisch: Rechne ich 36mp auf 8mp für Print runter, bekomme ich halt bessere Ergebnisse, weil eben mehr Details erhalten bleiben, als bei 22mp - von der Noise reduzierenden Wirkung mal ganz abgesehen...
 
Was hat ein Sony-Sensor, verpackt in einem Nikon-Body in einem Thread über die 5D Mark III zu suchen? :confused:

Hier geht es um konkrete Erfahrungen mit genau dieser Kamera - nicht um Tests anderer Kameras oder Sensoren oder die Frage irgendwelcher Rangfolgen ganz im Allgemeinen oder wer hier der Platzhirsch ist.

Steffen

Richtig, ...aber um keinen Fehler zu machen, ist Rot nun das neue Grün oder ein Ausdruck von verärgert sein?

PS: Ich würde den Thread laufen lassen, ...ist eh schon verhundst und alles -zig mal gesagt, ...konkrete Anfragen und Antworten darauf findet eh keiner mehr. :D
 
Mal was zum Nachdenken vom Canonrumors-Admin:

There are two sites I will never link again, and one of them is DXO.

Numbers tests really bother me, because other people will use the DXO software and get completely different results. There will also be a range of results if someone is using Imatest. I've also seen the same person run DXO and Imatest and get different results.
:top:

Es dauerte (für mich) keine 2 Minuten und mir ist aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmen kann... muss man nur mal die Ergebnisse mit richtigen Bildern vergleichen.

Der AF ist gut, keine Frage, genau das habe ich mir schon damals bei der MKII gewünscht. Zwar etwas verspätet, aber besser spät als nie. Aber ein AF alleine macht doch keine Kamera aus. Und fotografiert ihr hier alle nur im High-Iso Bereich? Meine meisten Bilder enstehen bei ISO 100 vom Stativ aus. :confused:
Kleiner Tipp: Die 5D3 funktioniert auch bei ISO100 vom Stativ aus, das schließt sich nicht gegenseitig aus! :ugly:
Und wenn du bei oben verlinktem DxO-Vergleich mal 3 Mausklicks weiter gegangen wärst, dann wäre dir aufgefallen, dass die 5D3 selbst bei diesen (in meinen Augen nicht ganz plausiblen) Messungen über den gesamten ISO-Bereich ein günstigeres SNR hat, d.h. du hast auch über den gesamten ISO-Bereich mehr Reserve, um abgesoffene Stellen zu retten.

Nun,

(A) DxO bewertet NUR den Sensor
Dazu müssten sie ihn ausbauen. Soweit ich weiß ist bei Nikon schon einige Male der Verdacht geäußert worden, dass schon die RAW-Dateien nicht mehr echte Sensor-Daten sind. Das würde auch den Low-ISO-Vorsprung begründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal beide mit Weissabgleich bewölkt, Bildstil Standard, ohne Belichtungsoptimierung, Ohne Tonwertprio...

Beide mit der neuesten DPP mit identischen Einstellungen entwickelt...

ISO 25600
Erstes Bild 5d2
Zweites Bild 5d3

Noch immer hat die 5D2 hier schon in den dunklen, rötlichen Bereichen ein widerliches rot/Blau gemanche und Banding. Das hat die 5D III nicht...
Zunaechst mal ganz grosses Kompliment, dass Du anhand praktischer Beispiele darlegst, warum Du zu welchen Schluessen kommst. :top:

ISO 25.000 ist natuerlich heftig, es ist da schon mehrere Blenden gepusht... Native ISO's von z.B. 6400 waere ideal gewesen, aber gut.
Da Du weiter oben schreibst, dass Du nun bis 25.000 gehst, wo Du mit der II doch nur max 3200 nutzt heisst das ja, dass in diesem Beispiel das Ergebnis annaehernd gleich ist bei 3200 mit der II. Kannst Du das mal zeigen vielleicht?

Vielen Dank fuer die Muehe! :top:


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein AF alleine macht doch keine Kamera aus. Und fotografiert ihr hier alle nur im High-Iso Bereich? Meine meisten Bilder enstehen bei ISO 100 vom Stativ aus. :confused: Wie sollte denn der Durchschnittliche 5D User aussehen?

Der durchschnittliche 5D-User sieht immer genau so aus, wie er für die eigene Argumentationskette und Feature/Wunschliste nützlich ist. ;)

BTW, Ich nutze zu 99,9% kein Stativ und fange zumeist bei ISO 400 an. Das Gros meiner Bilder entsteht zwischen 800/1600/3200. Ob das durchschnittlich ist? Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass es für die ursprünglich vom Canon-Marketing beworbene Zielgruppe PJ/Wedding durchaus nicht unüblich ist.
 
Der durchschnittliche 5D-User sieht immer genau so aus, wie er für die eigene Argumentationskette und Feature/Wunschliste nützlich ist. ;)

BTW, Ich nutze zu 99,9% kein Stativ und fange zumeist bei ISO 400 an. Das Gros meiner Bilder entsteht zwischen 800/1600/3200. Ob das durchschnittlich ist? Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass es für die ursprünglich vom Canon-Marketing beworbene Zielgruppe PJ/Wedding durchaus nicht unüblich ist.

Genauso siehts bei mir aus.
 
Ich fotografiere Landschaften, im Studiolicht, Hochzeiten und Konzerte. Aus meiner Sicht ist die 5D MKIII genau das richtige. Ich arbeite von ISO 50 bis ISO ∞ Aber zum größten Teil eben im Low-Iso Bereich.

EDIT: Wenn ich bei DXO durchklicke, ändert sich bei Screen schon etwas. Aber der DR belibt so ziemlich gleich, und da liegt die Konkurrenz fast 3 Blenden im voraus, das ist rein auf dem Papier schon ziemlicher Wahnsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten