• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Objektivanschluss hat nur einen roten Punkt und kein zusätzliches weißes Quadrat. ;)
Witz oder ernst gemeint :confused:? Natürlich spreche ich nicht von Canons Empfehlung.
 
Canon 5D Mark III – Review – Erste Erfahrung – 2.Update 06.04.2012

Mal Danke für diesen lesenswerten Review vom Praktiker.:top:

Bin mal beim überlegen ob ich auf VF umsteige möchte.

+ AF System
+ bis ISO 6400 brauchbar bis ISO 12800 mit EBV
+ 22 MP statt 36 MP

- hoher Preis
- Verfügbarkeit
 
So... da ich ja gestern ein paar Fragen zu den Speicherkarten hatte und was dort möglich ist. Habe ich heute mal eine kleinen Test gemacht.
und meinen Artikel vom 01.04 ein kleines Update verpasst.

http://fix-pix.de/2012/04/canon-5d-mark-iii-–-review/

ganz unten stehen die möglichen Fotos die in folge gemacht werden können.

37 ?!? nicht schlecht... ich glaub, ich bestell grad :D
 
Schon gesehen ;)

Nur was genau hast du fotografiert. Wenn da wenig Bildinformationen drinnen sind (weiße Wand), werden es mehr Fotos.
 
Ich überlege ernsthaft mein 7D gegen die 5DmIII zu tauschen, allein schon um das 8-15 endlich Ordentlich benutzen zu können :D
Hoffe der Preis sinkt vor weihnachten auf ca. 2600,-
 
Ich überlege ernsthaft mein 7D gegen die 5DmIII zu tauschen, allein schon um das 8-15 endlich Ordentlich benutzen zu können :D
Hoffe der Preis sinkt vor weihnachten auf ca. 2600,-

Wenn du magst, probier ich Dein Fisheye gerne mal an der 5D3 aus :-)
Ich leih Dir für die Zeit auch mein 10-22 ...


Der Umstiegvon 7D auf 5D macht echt Spaß, ich lerne meine Linsen (24, 50, 135 und 180) gerade neu kennen...
Erstes Fazit: die 24 wird schlechter am Kleinbild, die anderen werden besser :)

Ein 8-15 wird auch eine komplett neue Linse, da bin ich mir sicher...

Mäcki
 
Also ich habe mir die Bilder von http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-5d-mkiii/canon-5d-mkiiiA7.HTM mal runtergeladen. Habe da sehr gute Ergebnisse in Aperture. Finde die Daten der 5D schon beeindruckend. ISO-mässig finde ich, hat sich da einiges getan.
6400 ist jetzt kein Thema mehr.

Gruss Doppelherz


Danke für den Link, hatte ich mal vor ein, zwei Jahren gefunden und wieder verloren.

Ich finde bis ISO 400 verändert sich nichts bei 100%, aber ab ISO 800 dampft die neue 5D doch schon bei 100% Ansicht merkbar die Details ein. Der Texturverlust wird mit zunehmendem ISo immer größer, Details gehen zugunsten besseren Rauschverhaltens recht früh verloren.

Ein Manko sofern man die 100% Ansicht oft nutzt.

Die Nikon D800 erhält die Details länger und bügelt nicht so viel Glatt wie die Canon.
Auch bei höheren ISOs bleiben hier mehr Details erhalten, wenn auch das Rauschen schon deutlich zunimmt.

Die zeigt bei 100% recht schöne Details die D800....
Super Kamera, wenn man vorallem auf Megapixel und Detailauflösung bei großen Ansichten bis zu 100% oder mehr Wert legt. Und laut AndY auch noch nen super AF Modul, welches im Dunklen, also schwarzen Sucherbild noch exakt scharfstellt. Da kommt die anderen Nikons ausser der D4 nicht mehr nach.....

Ärgerlich wenn man nun beide Systeme hat, kauft man sich die 5D MKIII oder doch die D800. (Wechseln würde ich trotzdem nicht, dazu tun die sich zu wenig auf zu hohem Niveau)

Manko ist natürlich meine Linsenauswahl, da ich Kameras lange nutze hab ich auch ältere Linsen. Die Canon 300d nutze ich auch noch immer.
Müsste wirklich mir mal ein paar brauchbare Objektive der gehobenen Klasse zulegen.
Sonst ist es tatsächlich wie Porsche nur im 2ten Gang fahren.
Günstige Linsen für die neue 5D was müsste man da mindestens haben also so am unteren Budgetrand??
Und ist der AF der neuen 5D im Dunklen oder Dämmerung auch noch so treffsicher oder zieht hier die Nikon weit nach vorne??

Gruß und schöne Ostertage
 
Die Fokussiergeschwindigkeit der 5D3 ist überragend und das wird auch in dem Video gesagt. Bin selbst immer wieder verblüfft davon wie schnell Fokussierung und Auslösung ablaufen.
 
Die Fokussiergeschwindigkeit der 5D3 ist überragend und das wird auch in dem Video gesagt. Bin selbst immer wieder verblüfft davon wie schnell Fokussierung und Auslösung ablaufen.

Bist du dir sicher, dass die Fokussierung wirklich schneller abläuft? Bei gutem Licht finde ich, gibt es keine riesigen Unterschiede zwischen den Canon-Kameras. (Usm-Objektiv)

Lediglich wenns dunkler wird schalten die Kameras in den "langsamen Gang"...

Den Großteil der geschwindigkeit macht wohl das Objektiv bzw. der Weg, den es zurücklegen muss, aus.

Schnall mal ein Makro drauf und fotografie erst was auf unendlich und dann im Nahbereich, dann reden wir nochmal drüber :)
 
Hier finden sich ja einige interessante Threads über die 5D III. Auch ich liebäugelte mit dieser Kamera. Was mich jedoch abhält ist u.a. die Blitzsynchronisationszeit von 1/200 - was nach wenigen Berichten und Bildern scheinbar auch nicht richtig funktioniert und man daher auf 1/160 runtergehen muss um nicht evtl. Balken bei einem entscheidenen Bild zu haben. Ebenfalls schreckt mich das Banding ab, da diese beiden Punkte für "meine" Zwecke wichtig sind. Dennoch scheint die 5D Mark 3 eine interessante Kamera zu sein.
Mich würde es aber dennoch freuen wenn es hier mal mehr Leute gibt, die diese Kamera im Studio bzw. bestenfalls Outdoor mit Blitz betreiben und diese Erfahrung teilen würden.

Grüsse
 
...Was mich jedoch abhält ist u.a. die Blitzsynchronisationszeit von 1/200 - was nach wenigen Berichten und Bildern scheinbar auch nicht richtig funktioniert und man daher auf 1/160 runtergehen muss um nicht evtl. Balken bei einem entscheidenen Bild zu haben...
Leider muss ich dies "bestätigen". Habe meine Mark III letzte Woche als Zweitkamera bei uns im Studio genutzt (einfach zum testen).
Blitzsync war mit unseren Hensels und entsprechendem Funkauslöser gleicher Marke bis 1/160 nutzbar, bei 1/200 war eine leichte Abdunkelung am unteren Sensorrand erkennbar. Die kann man evtl. mit entsprechender Nachbearbeitung rausnehmen, aber wenn ich das mit den 1/250 unserer D300s und meiner 7D vergleiche, dann geht da leider doch wichtige Zeit "verloren" (wir shooten auch "Action" bzw. Modells in Bewegung...).
Mit System-/Aufsteckblitz direkt sind die 1/200 kein Problem bzw. hier dann keine Abdunkelung (getestet mit meinem Metz 58 AF-1).
Weiß leider nicht, ob Canon hier evtl. mit einem Firmware-Update noch etwas nachlegen kann oder ob das (systembedingt) so bleibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten