• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich stört einzig, dass nicht ein Objektiv passt. An meiner 5dm2 war alles 100% auf dem Punkt. Bei der 5DM3 müsste ich jedes Objektiv feinjustieren...........
Ich denke, wenn die objektive justiert sind, werden wir richtige Freunde.

Hallo schobo,

davor hatte ich auch ein wenig Scheu ......und nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, hab ich meine letzten, an der 5D³ noch nicht genutzten, auch überprüft. 1. Eindruck alles gut, selbst bei dem kleinen 50 1.8, das auch an der 5D² schon gut passte, hingegen an der 50 ständig zickte. Der Autofokus sitzt und wie :top: und auch die präzise Schärfe kommt gut rein, wenn ich mit dem Fokus wandere. Wie gesagt, der 1. Eindruck, aber bislang stimmt er rundum, ein gut solides Gerät, das mir schon jetzt Freude bereitet.....bin sicher, wir werden "ziemlich beste Freunde!" :)

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Guten Morgen mein erster Post :D also dann ;),

mich würde sehr interessieren, wie viele Foto mit einer Akkuladung zu schaffen sind?? :)

Danke und viele Grüße :top:
 
... um die 1000 Fotos .. so wie mit der MKII :)

Danke... :):):)
 
Der AF geht und trifft auch im Servo Betrieb bei Anfangsblende 8 (auch fix ohne Pumpen und mit allen Feldern), sofern man einen Kenko benutzt. :rolleyes:
Der Canon 2x TK III geht nicht. :grumble:
Egal, jetzt ist er verkauft, mein Kenko ist sowieso besser, weil eben alle Felder an der 1er UND 5er funktionieren. :-)

Ach so, hier ein Bild dazu, exif sind drin.:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2183446&stc=1&d=1333477411


Wow grossartig. Was hast du für eine Linse benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... um die 1000 Fotos .. so wie mit der MKII :)

na ich wenn du sagst dass es bei der MKIII um die 1000 Auslösungen mit einer Akkuladung sind, dann habe ich den Eindruck dass es weniger geworden sind, denn mit der MKII habe ich mitunter mehr wie 1470 Auslösungen mit einer Akkuladung geschafft, was ich für deutlich mehr empfinde.
 
na ich wenn du sagst dass es bei der MKIII um die 1000 Auslösungen mit einer Akkuladung sind, dann habe ich den Eindruck dass es weniger geworden sind, denn mit der MKII habe ich mitunter mehr wie 1470 Auslösungen mit einer Akkuladung geschafft, was ich für deutlich mehr empfinde.

Das variiert natürlich. Kommt drauf an was man alles eingestellt hat ;)
Hält jedoch bei mir so lange wie bei der MKII (bei mir zumindest da alles gleich eingestellt ist)
 
Nein hab ich gar nicht, aber Chris hat ja ein unbefriedigendes Ergebnis erreicht.

Leider hat er keine 5D III (hat die 5D II), daher bringt dem Fragesteller diese Antwort nichts. :o
Vielleicht würde es bei der III anders sein?

Hat es eventuell schon jemand aderer getestet?
Würde mich auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich den Custom-Programmen, die man selber konfigurieren kann. Ist es möglich, bei den C1-C3 die Knöpfe jeweils anders zu belegen? Weiss nicht wie ich mich ausdrücken soll. Konkretes Beispiel; Ich möchte ein Programm für Landschaftsbilder erstellen. Daher möchte ich gerne das Fokussieren auf die AF-ON Taste legen, damit der AF nicht jedesmal von neuem anfängt zu suchen. (Das Objektiv kann ich auf MF stellen, weiss ich.) C2 ist für Sport und C3 Portrait, dort möchte ich die Schärfesuche wie gehabt bei halbdurchgedrücktem Auslöser. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine und danke im voraus für eine Antwort.

gruss

EDIT: Danke CROW1973 für deine Antwort!

Also wer den AF nur auf der AF-On Taste will und nicht am Auslöser:
Punkt 1 auf "Messung Start" und bei Punkt 2 "Messung und AF Start"

Diese Einstellungen kann man in den C1 - C3 auch abspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Akku würde mich noch folgendes Interessieren:

Kann mal jemand testen wie sich die Serienbildgeschwindigkeit mit abnehmender Akkukakazität verhält ? mit vollem Akku schafft sie 5,7 fps. Wie sieht es auch wenn nur noch 50% (25%) drin sind ?
Die 7D bricht da ja z.b. ein. Wie stehts um die AF Performance ( selbst die mk2 verliert noch mal AF Performance bei unter 50% Akku. Tracking funktioniert ohnehin immer nur mit max 2fps ) Wobei das wohl immer recht subjektiv ist ?
 
Gestern war ich mal mit der neuen Cam und dem 24-105 unterwegs. Die Ergebnisse könnt ihr hier anschauen:
http://uffelmann.smugmug.com/Other/Ein-Spaziergang-durch/22257141_b7TWdQ#!i=1778095914&k=PqgQHcQ

Die Bilder sind unverkleinert hochgeladen, also könnt ihr gerne im O-Modus Pixelpeeping betreiben. :D
Ansonsten sind sie im Lightroom 4.1 RC entwickelt, und ein bisschen mit Vibrance, Clarity, Saturation und CA-Removal "behandelt".

Mein persönliches Fazit:
Die Kamera rockt total auf so vielen Ebenen (ich komme von der 50D). Ich bin absolut begeistert! :top:
Das Objektiv ist für ein Standardzoom auch sehr zu empfehlen; im WW-Modus sieht man an den Rändern zwar schon ein paar Schwächen, aber dafür habe ich dann ja notfalls mein 24/1.4 II ;)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Erst mal ein freundliches hallo zusammen,

ich knipse mit einigen Kameras, Canon 300d,600d,40d,50d Nikon d40x,d90, Fuji S5Pro
Aber die neue Canon 5D Mark3 ist ja mal endlich ein wirklich gelungenes Gesamtpaket.

Endlich die überragende Bildqualität der Canon Sensoren mit nem sehr guten AF Modul, welches sich nicht mehr vor Nikons verstecken muss und einer noch guten Bildrate von 6 B/s.

Leider hat die Kamera noch ein ganz dickes Manko.... Der Preis.
Obwohl es die Nikon d800 für deutlich weniger gibt, langt Canon mit etwa 3250€ den Käufern in die Tasche.

Wenn der Preis in den nächsten Monaten sinken wird, also ab weniger 2500€ würde ich sofort zu dieser Kamera greifen.
Insgesamt gesehen, läßt die nämlich die Nikon d800 hinter sich. Megapixel sind halt einfach nicht alles, wenn auch als Werbemittel bei Vielen immer noch recht wirksam.

Vor allem die hier von der neuen 5d enttäuscht sind und zu Nikon wechseln wollen, sollte eines klar sein, ich habe schon viele Kameras in der Hand gehabt, viele viele Bilder gesehen, Vergleiche gesehen selber verglichen und es ist mir noch keine Nikon begegnet, die es mit der Bildqualität von Canon Sensoren im gleichem Segment auch nur annähernd aufnehmen könnte.
Nikon kauft Sensoren von Sony für ihre Consumer Linie und wer weiß welche Sensoren sie in den dreistelligen Modellen selber entwickelt haben.
Unbestreitbar ist der Vorsprung von Canon in der Sensorentwicklung, dem Herzstück jeder Kamera.
Ich zumindest achte erst auf Bildqualität, Farbwiedergabe, Rauschen, Schärfe und zu guter Letzt Auflösung. Dann noch AF Geschwindigkeit und Sicherheit.

Die Bilder einer Nikon sind immer etwas blasser, flauer und verrauschter als die Pendants von Canon.
Mag sein, daß Nikons nun für die EBV besser geeignet sind, aber ooC sind die Canons weitaus gefälliger, wenn auch viellleicht intern schon etwas aufgehübscht, dadurch aber brillanter und knackiger vom Bildeindruck. (Jedenfalls meiner Meinung nach)

Auch wenn die Nikon d800 nun durch die höhere Auflösung etwas an Schärfe gewonnen hat im Bildeindruck auf dem Monitor, ist sie aber dennoch immer ein gutes Stück weicher als die Canon im speziellen der d5 MKII und auch als die d5 MKIII.

Wer unbedingt hohe maximale Auflösung braucht, für den mag sich der Umstieg auf die D800 lohnen, erkauft die sich aber durch eine geringere Serienbildgeschwindigkeit, neutralere Farben (etwas flau) stärkeres Rauschen, teureres Zubehör, mehr Zeitaufwand für die EBV.

Zu einem Gerücht möchte ich noch mal was sagen. meiner Erfahrung nach ist der AF der Canons grade bei Kit Linsen und Objektiven unter 1000€ deutlich schneller (vielleicht nicht so treffsicher, ich hatte aber damit noch keine Probleme, der saß genauso oft wie der von der Nikon) als der Af der Nikons.
Abgesehen von den Nikon Profigeräten für mehreren tausend Euronen, die ich mangels finanzieller Mittel nicht in den Händen halten konnte und deshalb auch nichts zu deren AF Geschwindigkeit sagen kann.

Wer schon Nikon hat kann mit der D800 durchaus sehr glücklich werden, da kann man seine alten Linsen weiter nutzen.

Wer schon Canon hat gewinnt nichts wenn er wechselt.
Wer beides hat, wird mal die eine oder die andere Kamera je nach Verwendungszweck und Laune mitnehmen.

Die neue D5 MKIII macht aber Nikon nun auch in der Sportfotografie mächtig Druck.
Mit dieser Kamera wird man zum Monotheisten.

Wie gesagt, ich finde damit hat Canon ein hervorragendes Gesamtwerk abgeliefert.
Sehr rauscharm, wenn auch bei höheren Isos erkauft durch geplättete Details
Neuer AF mit beeindruckenden Werten. (Jedenfalls auf dem Papier)
Solides Gehäuse.
Super BQ.
Schnell mit 6 B/s
Video in FHD, wer es braucht..... Ich finde da leistet eine FHD Video Kamera deutlich mehr, vor allem mit Festplatte drin.
Sehr gute Auswahl an Optiken.
Wobei man die hochwertigen und damit teuren bevorzugen sollte bei dieser Kamera.
Ich würde ja gerne mal Bilder mit ner einfachen Kit Linse oder Einsteiger Linse mit dieser Kamera sehen.
Kann sich ja nicht jeder gleich zu der Kamera noch für tausende von Euros die passenden Optiken zu kaufen, die kommen ja erst mal später so nach und nach....

Der Vorteil der Nikon d800 ist ja, da kann man die DX Optiken weiternutzen, das geht wohl mit dieser Canon wohl nicht oder?

Meiner Meinung nach das Beste, was Canon bisher auf den Markt gebracht hat. Warten wir jetzt einfach mal ab bis der Preis sinkt.

Gruß
S.K

(Ich bin weder Profi, noch Amateur, ich knipse einfach nur gerne (Gelegenheitsknipser) und habe Spaß an der Technik.)
 
Ich weiß nicht, ob mal wieder jemand schneller war, aber hier gibt es etwas Neues von Heise.

Gruß.

Edit: Wie sieht es eigentlich mit der neuen Software aus? Lohnt sich das? Ist die schon online? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Wenn der Preis in den nächsten Monaten sinken wird, also ab weniger 2500€ würde ich sofort zu dieser Kamera greifen........
Gruß
S.K
(Ich bin weder Profi, noch Amateur, ich knipse einfach nur gerne (Gelegenheitsknipser) und habe Spaß an der Technik.)

:D:D:D
Dann warte mal noch mindestens ein Jahr. Und selbst dann wird sie das nicht kosten, solange die 5DMarkII noch im Handel ist.
 
hmm wollte mir gerade eine gebrauchte 300 F2.8 IS USM zulegen, aber muss mir das wohl bei diesen Ergebnissen noch gut überlegen :-) 1000mm sind halt 1000mm


600mm (300/4L IS mit Kenko 2x TK) Offenblende 8 bei ISO 10.000 (50% Crop)
ServoAF (Zone hier) passt... :angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2184983[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten