• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem 70-200 wäre es natürlich besser geworden :)
 
eine Frage an die Eigentümer der neuen Kamera.

Ist es möglich, dass man die interne Rauschunterdrückung (sofern Aktiv) nach ISO Werten einzustellen kann?

Zumindest mir ist eine derartige Möglichkeit noch nicht aufgefallen. Es stehen nur:

- Aus
- Gering
- Standard und
- Stark

zur Verfügung...
 
Du hattest hier aber 300mm oder? Ich hatte das 85/1,8 bei f2,2
Ich denke, das macht schon einen Unterschied aus ob Tele oder nicht. Stabi oder nicht Stabi
Ist sicher kein Meisterbild von der Mandarinente und man sollte bei so einem Bild auch nicht die Qualität beurteilen.

btw .. dein Bild sieht sehr überschärft aus ... das Rauschen bei Iso 250 .. die Halo´s zwischen den Haaren ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher zeigen alle Bilder nur, dass das die mk3 sowas eher nicht kann.
Vielleicht kann hier ja doch mal jemand einen Gegenbeweis bringen ?

Es ist echt völlig banane, aber warum sollte der Sensor der der 5D3 weniger details abbilden?

Bitteschön: Grasbüschel mit der 5D3 aus der Hand mit dem "schrottigen" 24-105 bei Offenblende 100% Crop.

Irre viel schlechter, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt noch Grasbüschel auswählen, die eine vergleichbare dicke von feinen Haaren haben, dann kannst du mich vlt überzeugen ;)

Ich hab leider keinen Hund, und die Katzen sind draussen unterwegs - aber das Schaffell vor dem Kamin schien mir ehere eine feinere Fellstruktur als dein Hund zu haben...

94mm und 1/40sec :ugly: - IS sei dank....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht schon man in die richtige Richtung. Danke.

Nur ist es hier so, das weisses Fell vor dunklem Hintergrund ist. Interessant ist jetzt final wie die Auflösung "im Fell" selbst ist, als bei sehr sehr kleinen Kontrasten.
Dort sieht man in deinem Beispiel ( rechts) leider nicht viel Details, was aber auch am IS und den anderen Aufnahmeparametern gelegen haben kann.
Das wäre eben DIE Frage.
 
So richtig begeistert bin ich von der 100% Tauglichkeit meiner MK III auch nicht, selbst mit Zeisslinsen fehlt mir das gewisse WoW Erlebnis beim Entwickeln in DPP, meine MK II und MK I hat das fast immer geschafft!

hier ein Beispiel mit der MK II und dem 85er Zeiss
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9236603&postcount=26

Gruß, der Seb

PS: ich bin eigentlich guter Dinge das es mit einem Update von DPP oder einen Firmenwareupdate verbessert werden kann, ansonsten wäre es schon sehr Schade!
 
ich finde alle genannten Einwände bezüglich zu nuancenloser Detaildarstellungen auf 100% nachvollziehbar, mir geht es nämlich genauso.

Es macht jedoch wenig bis gar keinen Sinn wenn der eine hier sein Schaffell vorm Kamin aus Entfernung X mit Objektiv Z fotografiert während ein anderer ein anderes Motiv z.B. seinen Hund aus Entfernung Y mit Objektiv XYZ fotografiert und dann daraus hier 100% Ansichten gezeigt werden um diese schärfe und detailtechnisch sachlich vergleichen zu wollen. Wieviel Details würde da erst eine 5D mit Macroobjektiv zeigen wenn formatfüllend ein kleines Motiv aufgenommen wird?? Man kann wirklich nur unter gleichen Bedingungen vergleichen, das findet hierbei aber nicht statt. Denoch vermisse ich bei dem bisher von mir gesehenen Bildmaterial aus der 5DIII ,auch ohne Vergleich, Grundschärfe und nuancenreiche Farb und Detailwiedergabe. In den Gesamtbilddarstellungen empfinde ich dabei die Flächen zu glatt, ohne strukturierende Nuancen. Dazu brauche ich keinen Vergleich, das ist einfach das von mir beim betrachten der Bilder empfundene Gefühl.
 
Hier ist mein kleines Testbericht über Canon 5d Mark III mit ISO Test und Raw files.
http://www.rostovtsev.de/de/blog/canon-5d-mark-3-iso-test-und-raw-files.html
Danke für dein Bericht.
hast du noch die MK2?
Gruß
Mirojan

Nein, habe ich beide verkauft.

Zitat aus deinem Test:

kanst du bitte einen Beweis liefern, dass ISO 3200 der mk² gleich dem ISO 12800 der mk³ ist? danke im voraus.
wenn das stimmt, was ich nach den gesehenen bildern seeehr bezweifle, kaufe ich mir die mk³ sofort.
bin ein highiso-freak:D

PS: was sagen eigentlich die anderen mk³ user dazu? sieht man diese 2 stufen in den bildern oder nur auf dem datenblatt?

Beweisen kann ich es nicht, das ist bloß mein persönlicher Eindruck. Auf dem Datenblatt mach es vielleicht anders Aussehen.
 
Klar, um eine if ISO1 then Rausch1 Abfrage zu machen, braucht es schon einen eigenen Prozessor. :ugly:
Richtig, das ist lediglich eine Fingeruebung bei der Pogrammierung der FW.

Fuer mich schaut es bisher so aus, dass die III ganz erhebliche Vorteile im Bereich AF hat, vor allem die endlich mal funktionierende Schaerfeprio hat es mir angetan.
BQ bisher praktisch Gleichstand. Weiss net, ob mir das den Aufpreis wert ist, im Moment erstmal nicht.


Chris
 
Das viele keinen Unterschied bei der Auflösung zwischen alt und neu sehen ist ja erklärbar. 21MP und 22MP machen eben keinen großen Unterschied. Die größten Qualitätssprünge gibt es beim AF (Spitze) und bei der Belichtungssicherheit. Bisher musste ich auch in schwierigeren Lichtsituationen nicht korrigieren. Die 5D3 arbeitet schon fast langweilig präzise. :ugly:
 
Beschleicht nur mich das Gefühl das Canon übereilt einen Nachfolger der MarkII raus bringen musste?

- kein fertiger RAW-Konverter(entnommen aus den Beiträgen)
- keine fertige Dokumentation

Mit dem knapp 400 seitigen Handbuch komme ich sehr gut zurecht. Und das DPP grundlegend überarbeitet wird ist schon länger bekannt. Das eine neue Kamera ggf. einen anderen Workflow braucht ist auch nicht neu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten