• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dumpi

Ich habe ja die vage Hoffnung, daß Nikon mit der D800 genug Druck macht, sodaß canon gezwungen ist diesmal eher mit den Preis runter zu gehen als noch bei der MKII

Da hat es tatsächlich mindestens ein jahr gedauert bis die unter 2000 € kam und das nur weil die D700 rauskam.

Die D700 dagegen war schon nach 4 Monaten ziemlich weit runter gegangen.
Die fing mit etwa 2600 € an und sank dann aber ziemlich flott.
Canon musste dann die 5DMKII die ja schon länger auf dem Markt war, und das recht Preisstabil, auch im Preis senken.

Konkurenz belebt halt das Geschäft.....

Quelle für die Preise unter www.geizhals.at/de dort kann man den kompletten Preisverlauf eines Produktes seit erscheinen grafisch nachverfolgen.

Also bleibt meine Hoffnung in etwa 6 Monaten oder zu Weihnachten mir ein 5DMKIII Kit zu zulegen.

Hat nicht jemand mal einen Link wo man Bilder sieht, die mit einer D5MKIII und billigen Einsteigerlinsen gemacht worden sind???

Gruß
S.K
 
Also bleibt meine Hoffnung in etwa 6 Monaten oder zu Weihnachten mir ein 5DMKIII Kit zu zulegen.
Dann ist aber wieder Winter und dunkel und ein ganzer Sommer Sonnenlicht weg. :)

Hat nicht jemand mal einen Link wo man Bilder sieht, die mit einer D5MKIII und billigen Einsteigerlinsen gemacht worden sind???
Was ist denn das für Dich?
Die meisten Einsteigerlinsen sind ja eher EF-S.
Das Kit-Objektiv der 5D2/3 ist das 24-105/4.

Ein 50/1.8 hat bestimmt jemand.
 
@Blur

Hm sowas wie halt das EF 50mm 1.8 das ist mit grade unter 100 Euro recht günstig, und als Suppenzoom das EF 75-300 von knapp 170 Euros.
Und die dritte must have Linse für den schmalen Geldbeutel wäre das EF 28-135 3.5 -5.6 für um die 400 Euronen.

Ich denke, wenn die 5D MKIII damit noch eine gute Qualität hinbekommt, dann kann man sich auch für den Anfang ein brauchbare, wenn auch nicht grade überragende Optikausrüstung zulegen, welche nicht gleich ein riesen Loch ins Budget reinreißt.
Wenn die sich an dieser Kamera aber nur als Glasscherben entpuppen, spart man besser auf das gute Kit Glas.

Jetzt hatte ich noch keine Canon Vollformat in der Hand, bei Nikon kann man problemlos auch die DX Linsen an der VF Kamera hängen, die zeigen dann schon im Sucher den richtigen Ausschnitt an und das klappt Prima. (zumindest bei der D700)
Wie sieht das bei Canon aus? Passen EF-S Optiken an die 5DMK3 und wie machen die sich bemerkbar??

Gruß
S.K
 
@skrug Die Frage mit den "Billigbrennern" ist nicht einfach zu beantworten. Einerseits, besteht jene "Billiglinse" grundsätzlich an einer 450D/40D/1100D, dann sollte sie auch an der 5DIII scharf abbilden - in der Mitte wohlgemerkt - der Problembereich ist nunmal der äußere Abbildungsbereich - und da bin ich mir sicher, dass auch die preiswerteste Festbrennweite 50 1.8 besteht.

Zweite Frage, EF-S an KB? Nein, das geht bei Canon idR nicht bzw. ist offiziell nicht unterstützt. tatsächlich ist die Frage, ob ein Crop-Objektiv an einem KB-Sensor funktionieren sollte, ein Ausnahmefall - die Anzahl "kaufwerter" EF-S-Linsen liegt bei geschätzten 3, der Rest existiert eh lediglich als KB-Linse.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn die 5D MKIII damit noch eine gute Qualität hinbekommt, dann kann man sich auch für den Anfang ein brauchbare, wenn auch nicht grade überragende Optikausrüstung zulegen, welche nicht gleich ein riesen Loch ins Budget reinreißt.
Wenn die sich an dieser Kamera aber nur als Glasscherben entpuppen, spart man besser auf das gute Kit Glas.
Das ist halte ich für keine sinnvolle Vorgehensweise.
Gerade die 5d3 ist dafür viel zu teuer. Für den Preis bekommt man eine kleine Canon und einen Satz sehr guter Objektive.

Also kauft man sich "für den Anfang" lieber eine 600D oder vielleicht gebrauchte 5D und dazu bessere Linsen.
Da kommen die besseren Bilder raus. Wenn man dann genug Objektive zusammen hat, kann man ja eine 5D3 nachholen.

Um das mal krass auszudrücken, die eigentliche Kamera ist ein Verbrauchsartikel, ein Wegwerfteil, das man hinten an die Objektive setzt. Die hat echtem Verschleiß und merklichen Wertverlust.
So ein Objektiv wird gerne 15 Jahre und länger unverändert gebaut und genutzt sowieso.
 
Ich hatte es mal versucht an der IIer, Pumpen ohne Ende. Mit Kenko astrein.
Das macht überhaupt keinen Sinn (vorausgesetzt, es war der gleiche Konverter Faktor). Der Kenko macht absolut nichts und abgeklebt macht der Canon dann auch absolut nichts :). Wo soll der Unterschied sein?

Passen EF-S Optiken an die 5DMK3 und wie machen die sich bemerkbar??
:rolleyes: - fährt ein Ferrari auch mit Altöl?


Mal eine andere Frage: ist jetzt eigentlich schon etwas Definitives bekannt, ob sich die Dynamik gegenüber der 5DII verbessert hat?
 
Wie sieht das eigentlich mit dem Sigma 30mm 1.4 an der Mk.III aus? Schlägt da der Spiegel an? Mich hätte der Vignettierungseffekt interessiert, aber ich trau mich nicht so recht es zu montieren.
 
Wie sieht das eigentlich mit dem Sigma 30mm 1.4 an der Mk.III aus? Schlägt da der Spiegel an? Mich hätte der Vignettierungseffekt interessiert, aber ich trau mich nicht so recht es zu montieren.

kannst es ohne Probleme montieren, hier gibt es auch schon ein paar Bilder im Forum mit der Mark2 oder 1dIII. Fremdhersteller nutzen kein Ef-s sondern nur das EF Bajonett. An der 1,3Crop sogar ohne Vignette soviel ich weiß. Finde die Bilder leider nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht überhaupt keinen Sinn (vorausgesetzt, es war der gleiche Konverter Faktor). Der Kenko macht absolut nichts und abgeklebt macht der Canon dann auch absolut nichts :). Wo soll der Unterschied sein?
Du, keine Ahnung, jedenfalls habe ich das so erlebt.
Und "absolut nichts" macht der Kenko nicht, er schreibt sich z.B. korrekt in die Exifs ein.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne Frage, die mich interessieren würde!

Die 5DII hatte ja damals bei Einführung Probleme mit ne überproportonialen Anzahl an Hotpixeln bei Langzeitbelichtungen...
Wie verhält sich denn die 5DIII???

Würde mich brennend interessieren, weil ich gerne mal Langzeitbelichtungen mache :)
Oh und sollte natürlich alles in RAW sein :D
 
Und "absolut nichts" macht der Kenko nicht, er schreibt sich z.B. korrekt in die Exifs ein.
Ach ehrlich? Dann ist es wohl schon ein neuerer, den kenne ich nicht - sorry, da war ich wohl etwas vorschnell :o. Mein Kenko (1,5x) macht absolut nichts, verändert auch keine EXIFs, ist aber schon ein paar Jahre alt. Das Witzige ist, dass ich damals extra auch den Canon 1,4 (abgeklebt) probiert hatte, letztlich der Kenko aber optisch besser war! Aber im Verhalten nahmen sie sich eben nichts. Aber wenn der neue die EXIFs modifiziert, ist natürlich alles möglich, interessant.


Bez. EF-S an der 5DIII: ist das sicher, dass sie nicht ranpassen? Ich meinte mal im Vorfeld gelesen zu haben, dass Canon den Weg des Spiegels optimiert habe. Er wird nicht mehr komplett im Kreis geklappt, sondern auf einer komplizierteren Bahn und dabei ragt er nicht mehr soweit raus beim Hochklappen. Ich weiß aber nicht, ob das Realität geworden ist. Ich weiß nur, viel hat nie gefehlt. Es gibt im Netz sogar recht rustikale Anleitungen, wie man den Spiegel etwas 'abdremeln' kann, damit er nicht mehr anstößt :).
 
Aperture-Anwender können, nachdem heute ein Raw-Update herausgegeben wurde nun die 5D M3 Files nativ lesen. Beginne mal gleich mit dem Download.:top:

Gruss Doppelherz
 
Aperture-Anwender können, nachdem heute ein Raw-Update herausgegeben wurde nun die 5D M3 Files nativ lesen. Beginne mal gleich mit dem Download.:top:
Gruss Doppelherz

Na endlich - hab's auch gleich gezogen. Leider bekomme ich auch hier - wie mit LR 4.1 RC auch - nicht in der Qualität entwickelt wie in DPP - insbesondere ist dort (Schärfe auf 2 oder 3, Unschärfemaske 0) das Bild ungleich schärfer als in Aperture (auch mit Raw-Feinabstimmung:Scharfzeichnen auf 1,0) - seltsam...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten