• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß nicht ob es schon besprochen wurde, aber die Beleuchtung des Top-Displays der MkIII scheint wohl auf den Belichtungsmesser zu leuchten ...

http://www.canonrumors.com/2012/04/canon-5d-mark-iii-light-leak/

Nicht nur die Beleuchtung des Top-Displays:
"Other light sources cause the issue?
Yes, shining a flashlight on the top LCD causes the exposure to change, as does sunlight and bright overhead lights. All of which happen with the body cap on."

Das wäre ein Hardware-Bug, da irgendwo ein "Loch ist".
 
Nicht nur die Beleuchtung des Top-Displays:


Das wäre ein Hardware-Bug, da irgendwo ein "Loch ist".

Hab das gestern mal mit meiner getestet. Das Verhalten ist bei mir das gleiche. Jedoch nur solange der Kameradeckel drauf sitzt. Mit Objektiv lässt sich das Verhalten nicht nachstellen.

Hatte am Freitag ein Engagement Shooting im freien. Keines meiner Bilder war falsch belichtet. Auch ist mir kein Fehlverhalten aufgefallen.

Im Canonrumors Forum schreiben ebenfalls einige, dass der gleiche Fehler bei manchen Nikons wie D3s auftreten.

Solange Canon sich nicht dazu geäußert hat, werde ich wohl einfach ohne Objektivdeckel fotografieren :)
 
Also ich kann das nicht reproduzieren... kann ich mich mit der Kamera echt auf den Kopf stellen :) da wird nichts an der Belichtung verändert *lach
 
Solange Canon sich nicht dazu geäußert hat, werde ich wohl einfach ohne Objektivdeckel fotografieren :)

JA, wir müssen uns solange wohl mit diesem schweren und störenden Kompromiss behelfen.... aber was macht man nicht alles, nur um Fotos machen zu können.... :lol::lol: notfalls muss halt der Deckel ab....

Der wichtige Markt der Kameradeckelinnenseitefotografie ist aber damit natürlich für Canon hoffnungslose verloren.... :D

Gruß
MF
 
Hab das gestern mal mit meiner getestet. Das Verhalten ist bei mir das gleiche. Jedoch nur solange der Kameradeckel drauf sitzt. Mit Objektiv lässt sich das Verhalten nicht nachstellen.

Meine 6 Jahre alte 30D verhält sich bei diesem Test aber identisch, ohne daß ich davon jeh etwas bei meinen tausenden Fotos bemerkt hätte.

Wie soll denn die Belichtungsmessung etwas vernünftiges herausbekommen, wenn gar kein Objektiv da ist und keine Blendendaten empfangen werden können?

Test an meiner 5dmk2: Sowohl mit als auch ohne Objektiv, aber jeweils mit Deckel vorne drauf, kommen bei jedem antippen des Auslösers andere Werte bei der Belichtunsgzeit raus (im AV Mode). Von 0,6s bis 2s ist alles dabei. Imo braucht es da nicht noch Licht von außen oder aus dem LCD um die Messung zu verwirren, wenn einfach gar nichts zu sehen ist.
Solange keiner merkt, dass richtige Fotos dadurch gestört werden ist so ein abwegiger Test doch völlig egal.
 
Test an meiner 5dmk2: Sowohl mit als auch ohne Objektiv, aber jeweils mit Deckel vorne drauf, kommen bei jedem antippen des Auslösers andere Werte bei der Belichtunsgzeit raus (im AV Mode). Von 0,6s bis 2s ist alles dabei. Imo braucht es da nicht noch Licht von außen oder aus dem LCD um die Messung zu verwirren, wenn einfach gar nichts zu sehen ist.

Du hattest das Okular nicht verdeckt, richtig? ;)
 
An meiner 5DIII habe ich leider im Sucher einen Fussel bzw. ein Staubkorn festgestellt, der auch bei ausgeschalteter Kamera sichtbar ist. Der Sensor ist sauber. Die Kamera fokussiert exakt und auch ansonsten funktioniert bisher alles tadellos. Bis auf die Verschmutzung im Sucher bin ich sehr zufrieden. Da ich die Kamera im Internet gekauft habe wäre Einschicken das Naheliegendste. Oder, was mir viel lieber wäre, kann das jeder Canon Händler vor Ort in aller Schnelle erledigen? Vielen Dank für Eure Antworten.

MfG

Sorry, für das spontane Reinplatzen in die laufende Diskussion. Habe jetzt dafür ein eigenen Thema erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Blitzsync war mit unseren Hensels und entsprechendem Funkauslöser gleicher Marke bis 1/160 nutzbar, bei 1/200 war eine leichte Abdunkelung am unteren Sensorrand erkennbar.“

Das Problem liegt nicht bei den Kameras, sondern beim Studioblitz.
Die sind nur bis zu einer 1/120 Synchronisiert, willst Du mit einer kürzeren Zeit Blitzen, hilft nur eine Kamera mit Zentralverschluss (z.B. Hasselblad).

Grüße
Gerd
 
Ich habe einen kleinen Test zur Synchronzeit gemacht:

Blitz: Walimex Pro VC 400
Auslöser A: Electra Flash Transmitter
Auslöser B: Canon EX 580II, Manueller Modus, 1/128 Leistung
Jeweils Blende 10, ISO 50

Bild 1: 1/250, deutliche Abschattung
Bild 2: 1/200, Auslöser A: Abschattung sichtbar
Bild 3: 1/160, Auslöser A: keine Abschattung
Bild 4: 1/200, Auslöser B: geringe Abschattung (geringer als bei Bild 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
da bei 1/160 auch noch eine ganz leichte Abschattung zu sehen ist (das kann allerdings auch an der nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchteten Softbox liegen), habe ich 1/100 mit dem Electra Auslöser noch ergänzt - nun ist es ganz weiss ...

ich sollte mir Gedanken über meinen Auslöser machen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Elinchrom Skyport scheint es zu gehen.

Ich zitiere mich mal selber. Bei 1/200sec ist die abschattung nicht zu sehen oder so minimal das es vernachlässigbar ist.

So hab mal direkt in den Blitz Fotografiert. Das Bild ist Komplett überbelichtet.

Blende 22 1/160sec ISO100
http://www.mhirtreiter.at/bilder/IMG_7226.jpg

Blende 22 1/200sec ISO100
http://www.mhirtreiter.at/bilder/IMG_7227.jpg

Blende 22 1/250sec ISO100
http://www.mhirtreiter.at/bilder/IMG_7228.jpg

Bei 1/250sec sieht man die Blende deutlich. Beri 1/200sec überhaupt nicht.
 
Schnall mal ein Makro drauf und fotografie erst was auf unendlich und dann im Nahbereich, dann reden wir nochmal drüber :)
Was soll das für die Praxis bringen? Fokusspeed bedeutet für Leute die wirklich Bilder machen :D zu 99%, wie flott das AF-System zwischen den Bildern nachfokusiert und 'zupackt'. Wen interessiert schon, wie schnell irgendeine Linse ihren gesamten Schärfebereich durchfährt :rolleyes:.

Wie wurde das gemessen?
Kann mir gut vorstellen, dass jemand der jahrelang mit einer Kamera & bestimmten Objektiven arbeitet das einfach so beurteilen kann, wenn sich plötzlich etwas verändert - du nicht? Deshalb lese ich übrigens auch gerne Beiträge von erfahrenen Usern hier und keine Datenblätter :).

Vielleicht hängt es mit der Zeitverzögerung vom Funkauslöser zusammen.
Ganz sicher sogar. Einfach mal mit Kabel synchen, dann geht 1/200 problemlos, so wie halt mit Speedlites. Besonders flotte Funkauslöser gehen wohl auch, aber viele gehen sicher nur bis 1/160.

Das Problem liegt nicht bei den Kameras, sondern beim Studioblitz. Die sind nur bis zu einer 1/120 Synchronisiert, willst Du mit einer kürzeren Zeit Blitzen, hilft nur eine Kamera mit Zentralverschluss (z.B. Hasselblad).
Quatsch! Ein Blitz löst im wahrsten Sinne des Wortes blitzartig aus, wenn er getriggert wird. Höchstens sehr hohe Leistungen jenseits 1000Ws werden auch über relativ lange Abbrennzeiten realisiert, das kommt aber auch auf die Qualtität des Blitzes an. Wie gesagt, einfach mal mit Kabel probieren, da gehen 99% alles Studioblitze auch bei 1/200.

Der wichtige Markt der Kameradeckelinnenseitefotografie ist aber damit natürlich für Canon hoffnungslose verloren.... :D
Himmel ist das lustig ... und so relevant! Klar kauf ich mir eine Kamera, die mit High-ISO protzt und einer Displaybeleuchtung, die ich hauptsächlich bei nächtlichen Langzeitbelichtungen brauche, um dann festzustellen, dass bei normalem Tageslicht 'alles Paletti ist, solange nur der Deckel runter ist, haha' ... :rolleyes:.

Würde man wirklich mit einer Taschenlampe durch das obere Display ins 'System' leuchten können, wäre das ein ziemlich fieser Hardwarebug! Und alle 'Ohne-Deckel-Fotografen' können ja weiterlachen, wenn sie sich den Gebrauchtpreis ihrer Kameras mit frühen Seriennummern ansehen :D. Solche Kinderkrankheiten sprechen sich schnell rum.

Die erste Aprilwoche ist mittlerweile vorbei und die Kamera ist bei keinem der bei Geizhals eingetragenen Händler lieferbar
Zuerst werden die 'Premiumhändler' (CPS) beliefert. Die Schachtelschieber kommen erst dran, wenns genug gibt.
 
Die erste Aprilwoche ist mittlerweile vorbei und die Kamera ist bei keinem der bei Geizhals eingetragenen Händler lieferbar:
Wundert dich das wenn die Kamera grade mal 14 Tage überhaupt zu kaufen ist? Da ist vielleicht ein Container für Nordeuropa angekommen. Laß mal noch ein paar kommen damit die Versorgung besser&konstanter wird, dann wird das auch was mit dem Preis ;).
 
Wundert dich das wenn die Kamera grade mal 14 Tage überhaupt zu kaufen ist? Da ist vielleicht ein Container für Nordeuropa angekommen. Laß mal noch ein paar kommen damit die Versorgung besser&konstanter wird, dann wird das auch was mit dem Preis ;).
Ist wohl so, ich würde aber die Luft dafür noch nicht anhalten :). Trotz allem 'Geunke' wird sich die Kamera erst mal gut an viele unterschiedliche Interessenten verkaufen. Und ob Canon die 5DIII schon in 'riesigen' Stückzahlen bauen kann oder will, steht auch in den Sternen. Immerhin muss parallel dazu noch ein anderer 'Premiumbody' gebaut werden. Meine ganz persönliche Vorhersage: vor Herbst bis Winter tut sich nichts Nennenswertes am Preis und nennenswert sind >15%. Aber wie gesagt, nur mein persönlicher Tip, ich mag mich auch täuschen.
 
Mal eine etwas kuriose Frage.

- Ich hab Windows XP und wollte da eigentlich erst mal bei bleiben.
- Ich arbeite in Raw, z.Zt. mit der 5DI und LR3.

Wenn ich meinen Rechner nicht komplett neu aufsetzen will und bei diesem Workflow bleiben will, ist die 5DIII ja eigentlich für mich gar nicht möglich, oder? LR kann erst ab 4 mit der 5DIII umgehen und läuft dann nicht auf XP.

Oder bekommt man die Kombination 5DIII - LR - XP irgendwie hin?

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten