Schnall mal ein Makro drauf und fotografie erst was auf unendlich und dann im Nahbereich, dann reden wir nochmal drüber
Was soll das für die Praxis bringen? Fokusspeed bedeutet für Leute die wirklich Bilder machen

zu 99%, wie flott das AF-System zwischen den Bildern nachfokusiert und 'zupackt'. Wen interessiert schon, wie schnell irgendeine Linse ihren gesamten Schärfebereich durchfährt

.
Kann mir gut vorstellen, dass jemand der jahrelang mit einer Kamera & bestimmten Objektiven arbeitet das einfach so beurteilen kann, wenn sich plötzlich etwas verändert - du nicht? Deshalb lese ich übrigens auch gerne Beiträge von erfahrenen Usern hier und keine Datenblätter

.
Vielleicht hängt es mit der Zeitverzögerung vom Funkauslöser zusammen.
Ganz sicher sogar. Einfach mal mit Kabel synchen, dann geht 1/200 problemlos, so wie halt mit Speedlites. Besonders flotte Funkauslöser gehen wohl auch, aber viele gehen sicher nur bis 1/160.
Das Problem liegt nicht bei den Kameras, sondern beim Studioblitz. Die sind nur bis zu einer 1/120 Synchronisiert, willst Du mit einer kürzeren Zeit Blitzen, hilft nur eine Kamera mit Zentralverschluss (z.B. Hasselblad).
Quatsch! Ein Blitz löst im wahrsten Sinne des Wortes blitzartig aus, wenn er getriggert wird. Höchstens sehr hohe Leistungen jenseits 1000Ws werden auch über relativ lange Abbrennzeiten realisiert, das kommt aber auch auf die Qualtität des Blitzes an. Wie gesagt, einfach mal mit Kabel probieren, da gehen 99% alles Studioblitze auch bei 1/200.
Der wichtige Markt der Kameradeckelinnenseitefotografie ist aber damit natürlich für Canon hoffnungslose verloren....
Himmel ist das lustig ... und so relevant! Klar kauf ich mir eine Kamera, die mit High-ISO protzt und einer Displaybeleuchtung, die ich hauptsächlich bei nächtlichen Langzeitbelichtungen brauche, um dann festzustellen, dass bei normalem Tageslicht 'alles Paletti ist, solange nur der Deckel runter ist, haha' ...

.
Würde man wirklich mit einer Taschenlampe durch das obere Display ins 'System' leuchten können, wäre das ein ziemlich fieser Hardwarebug! Und alle 'Ohne-Deckel-Fotografen' können ja weiterlachen, wenn sie sich den Gebrauchtpreis ihrer Kameras mit frühen Seriennummern ansehen

. Solche Kinderkrankheiten sprechen sich schnell rum.
Die erste Aprilwoche ist mittlerweile vorbei und die Kamera ist bei keinem der bei Geizhals eingetragenen Händler lieferbar
Zuerst werden die 'Premiumhändler' (CPS) beliefert. Die Schachtelschieber kommen erst dran, wenns genug gibt.