• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..habe aber dazu gelesen, dass dies auch bei anderen/älteren Bodies auftritt.. Nun ist die Frage, wird die 5DIII einfach nur noch schlechter geredet aufgrund eines "Fehlers", der schon lange bekannt ist? Meine (typische Veranstalter-)Meinung ist: Kennst Du das Problem, tu was dagegen, vermeide den Umstand, Du weisst es doch.. Plan B und C liegen bereit..

mfg chmee
 
Sowas ist eindeutig ein Design/ Montagefehler und wird, denke ich durch Canon bald gefixt werden.
Es ist halt nur immer ärgerlich wegen dem Werkstattaufenthalt.

Ich hatte auch mal ein L Objektiv, wo man "vergessen" hatte, die Ränder der Linsen zu schwärzen. Es gab eine Rückrufaktion und es wurde auch problemlos repariert/getauscht.



Gruß Skanfan
 
Für mich ist der Test sowas von Praxisfern... meiner Meinung nach wird da nur wieder nach Fehlern bei einer neuen Kamera gesucht... testet doch mal eure anderen Kameras :) im D-Forum wird das Thema auch diskutiert, nur mit mehr Abstand wie ich finde, da es ja nun wirklich Praxisfern ist!
 
Zu Lightroom, ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde, aber diese Version von Lightroom soll die Raws der 5Dm3 lesen können.

http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4-1/
 
Sowas ist eindeutig ein Design/ Montagefehler und wird, denke ich durch Canon bald gefixt werden.
Es ist halt nur immer ärgerlich wegen dem Werkstattaufenthalt.

Ich hatte auch mal ein L Objektiv, wo man "vergessen" hatte, die Ränder der Linsen zu schwärzen. Es gab eine Rückrufaktion und es wurde auch problemlos repariert/getauscht.



Gruß Skanfan

Dann müsste Canon zuerst die 1DsMIII, und die 7D zurückrufen, die machen nämlich das Gleiche. Ist auch egal, wenn vielleicht 1% oder noch weniger nicht durchs Objektiv, sondern über den Displayausschnitt auf den Belichtungsmesser gelangt. Selbst wenn der Fehler 30% wäre, ist es egal, das ist gerade mal eine halbe Blende unterbelichtet. Schlecht wäre es nur, wenn das Licht auf den Sensor viele.

Bei der Belichtungsmessung geht es um die Größenordnung, nicht um Prozente!

Den gleichen Effekt müsste auch durch Sucher möglich sein. Vielleicht bekommt ja einer so glänzende Augen, wenn er duch den Sucher der 5DM3 sieht, dass die Bilder davon dunkel werden...:D
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 17-40L bzw. 24-105L sammeln können? Wie schlagen sich beide Objektive an der Neuen? :) Auch im Bezug auf die internen automatischen Korrekturen.
Viele Grüße :)
 
2. Veränderung der Belichtung durch starkes Licht auf das LCD.

Wenn sehr wenig Licht durch das Objektiv kommt, und Licht - zum Beispiel eine Taschenlampe oder eben die Sonne - auf das LCD scheint, dann verändert sich die Belichtungsmessung drastisch.

Beide Phänomene führen zu einer Unterbelichtung.

.............

+ Schweregrad: schwerwiegend.
+ Auftrittswahrscheinlichkeit: relativ gering.
............

Viele Grüße,

Frank

Hier auch Frank ;)

Meinst Du das obere Display oder hinten das LCD?
Auf alle Fälle kenne ich das nicht anders von meiner Mark II und meiner 7D.

Stellt überhaupt kein Problem dar.....wenn man damit umgehen kann :evil:
 
Hallo allerseits,

ich habe meine 5D Mark 3 nochmal bezüglich der beiden im Internet diskutierten "Lichtleck"-Phänomene getestet, und wollte Euch die Ergebnisse mitteilen.

Also ich habe den Test heute auch mal gemacht. Die Belichtungszeit bleib mit und ohne LCD Beleuchtung gleich. Somit konnte ich keinen Unterschied feststellen. Eventuell betrifft es nicht alle Bodys ? :lol:
 
Guten Abend in die Expertenrunde hier,
ich habe jetzt auch mal eine Frage an Euch. Da ich nach wie vor mit der Bildqualität der 5D Mark III so meine Probleme habe, konkret geht es mir um die deutlich zu geringe Grundschärfe bzw. die die Nuancendarstellung. Ich habe dazu hier im Beispielbilderthema zur 5D Mark III ein Beispiel gefunden was für meine Begriffe gut verdeutlicht was ich meine. Es geht aus diesem Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9603034&postcount=146 um dieses Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2187996&d=1333883375. Wenn ich mir das Gefieder am Hals ansehe, dann vermisse ich eine differenzierte Detaildarstellung des Gefieders. Klar, es sind einzelne Federhaare zu sehen, aber wo kommen die her, aus einem Flächenmatsch und andererseits erscheinen mir andere Gefiederhaare deutlich überschärft. Diese rauhe, ich nenne sie mal "Gewaltschärfe" bei mir gefühlter Nuancenlosgkeit lässt mich nach wie vor an der Bildqualität zweifeln. Es ist ja nicht nur die Grundschärfe die ich stark vermisse, sondern eben dieser mir gefühlte Detailmatsch den ich in vielen Bildern sehe. Woran liegt diese verwaschene Darstellung von Details, die ich selbst bei kräftigster Schärfung nicht beheben konnte. Ich habe mittlerweil etliche MKIII RAW's bekommen, jede mit dieser für mich zweifelhaften Schärfe.

Gruß Conrad
 
..nicht, dass ich eine verteidigende Position einnehmen möchte, aber zur Schärfebeurteilung des Sensors hätte ich gerne einen Blendenwert deutlich höher als Offenblende.. bezugnehmend auf genanntes Beispiel. Das Crop in jenem Beitrag finde ich nun auch nicht sonderlich bemerkenswert..

Crops in folgenden Beiträgen sind da deutlich von entfernt. (deutlich besser)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9609374&postcount=164
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9608277&postcount=155

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nach wie vor mit der Bildqualität der 5D Mark III so meine Probleme habe, konkret geht es mir um die deutlich zu geringe Grundschärfe bzw. die die Nuancendarstellung.[...]Woran liegt diese verwaschene Darstellung von Details, die ich selbst bei kräftigster Schärfung nicht beheben konnte. Ich habe mittlerweil etliche MKIII RAW's bekommen, jede mit dieser für mich zweifelhaften Schärfe.

Womit hast du vorher fotografiert?

Bei deinem Bild ist Belichtungszeit und Blende schon anspruchsvoll. 200mm, kurze Distanz, 2.8, nur 160/Sek (ich weiß, IS, aber trotzdem).

Probiere mal unter idealeren Umständen, Stativ, kleinere Blende, längere Belichtungszeit, unbewegliches Motiv. Wenn das passt kannst du mal im gleichen Setup mit offener Blende schauen ob der Fokus sitzt. Generell würde ich in solchen Situationen zuletzt auf die Kamera schauen. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Diese Frage ist eher von 32 Bit vs. 64 Bit abhängig als von der Version.
Wenns eine funktionierende 64-bit Version von XP gäbe, schon :evil:. Aber ich wollte keine Haare spalten, nimm womit du glücklich wirst :).

Einziger Weg, 5DIII Raw mit XP und LR zu nutzen, scheint die Konvertierung über DNG zu bleiben.
So isses.

Der Marktanteil von XP liegt aktuell noch bei 45% ... Schon heftig.
Glaub ich nicht. Für Adobe ist der generelle Marktanteil eher unwichtig und unter Fotografen, speziell denen, die es 'ernster' mit der EBV nehmen (was heutzutage wiederum jeder ernsthafte Fotograf tun sollte), ist der Anteil sicher weit unter 45%. Ich meine, der Anteil von Unimogs ist auch 70-80% ... unter Waldarbeitern :D.

Ein Update für LR 3.6 soll es nicht mehr geben, auch keine weiteren Kameras.
Aber dafür ist LR im Preis natürlich ordentlich runter, erst recht das Update. Ok, die XP Hürde muss man nehmen, aber wie gesagt, das finde ich nach doch recht langer Zeit nicht mehr der Rede wert. Ewig währt eben nix :D.

Schlecht wäre es nur, wenn das Licht auf den Sensor viele.
Ach so ... fällt nicht? Davon bin ich ausgegangen. Nur der Beli? Hab ich wieder nicht genau gelesen ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
..nicht, dass ich eine verteidigende Position einnehmen möchte, aber zur Schärfebeurteilung des Sensors hätte ich gerne einen Blendenwert deutlich höher als Offenblende.. bezugnehmend auf genanntes Beispiel. Das Crop in jenem Beitrag finde ich nun auch nicht sonderlich bemerkenswert..

Crops in folgenden Beiträgen sind da deutlich von entfernt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9609374&postcount=164
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9608277&postcount=155

mfg chmee

Wovon sind diese Crops deutlich entfernt? Du willst zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Schärfe keine Offenblende? Was soll das heissen, die Mk3 kann keine scharfen Bilder bei Offenblende machen mit einer Top L- Linse?

Den Eindruck von Lichtschacht hört man einfach immer wieder. Schade.
 
@dreameye ..von mir verlinkte Beispiele sind weit entfernt vom (von Lichtschacht) genannten Beispiel, sie sind deutlich besser. Dennoch, worüber will man diskutieren? Dass alle L-Linsen ausnahmslos scharf sind bei Offenblende? (nein) Dass uU die Feinjustage noch nicht angerührt wurde? (kA) Deswegen ist ein 70-200er 2.8 II Foto bei Offenblende nicht per se eine Referenz zur Sensorbeurteilung.

mfg chmee
 
Du willst zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Schärfe keine Offenblende? Was soll das heissen, die Mk3 kann keine scharfen Bilder bei Offenblende machen mit einer Top L- Linse?
Du solltest vielleicht mal 2 Dinge grundsaetzlich unterscheiden:

- BQ des Objektivs
- BQ der Kamera

Wenn ich die Grundschaerfe einer Kamera beurteilen will, nehme ich niemals Offenblende.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das heissen, die Mk3 kann keine scharfen Bilder bei Offenblende machen mit einer Top L- Linse?

Das schon, aber bei Unschärfe gibt es viele Fehlerquellen. Leichte Bewegung von Kamera oder Motiv nach dem Fokussieren, wo liegt der Fokuspunkt, eventuell verschwenkt, vielleicht hat der IS noch nicht gegriffen, ...

Vielleicht besser mal die Kamera unter idealeren Umständen testen um Vertrauen aufzubauen und dann üben.

Ich musste zum Beispiel auch gerade lernen das Offenblende von 1.4-2.8 beim Vollformat hauchdünn und Zonen-AF dafür unbrauchbar ist. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Woran liegt diese verwaschene Darstellung von Details, die ich selbst bei kräftigster Schärfung nicht beheben konnte. Ich habe mittlerweil etliche MKIII RAW's bekommen, jede mit dieser für mich zweifelhaften Schärfe.

Was du verwaschene Detaildarstellung nennst, deutet lediglich darauf hin das die 5DIII-RAWS auch wirklich weitgehend unbearbeitete RAWS sind. Eine Eigenschaft die übrigens alle guten Kameras auszeichnet. Für mich ist das eine ausgezeichnete Grundlage für die Weiterbearbeitung in LR und PS. Mit etwas Kontrastanpassung und Schärfung zauberst du Details aus dem Bild die der Laie kaum für möglich hält. Voraussetzung dafür ist natürlich ein entsprechender Workflow. Wer den nicht beherrscht bleibt besser bei JPG und überläßt die Bearbeitung der Kamera. ;)

Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die gelieferte Bildquali der 5DIII bei entsprechender RAW-Nachbearbeitung vorzüglich, und mindestens auf 5DII-Level. JPG habe ich noch nicht ausprobiert. :)

PS: Nachtürlich kann Unschärfe auch an Verwacklern oder/und zu wenig Schärfentiefe begründet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten