VC (Vibration Compensation)
VC (Vibration Compensation) ist der von Tamron entwickelte Bildstabilisator. Der VC von Tamron ist ein System von drei Spulen, wobei drei Antriebsspulen die VC-Objektivgruppe zur Bildstabilisierung über drei Keramikkugeln elektromagnetisch aktivieren. Die VC-Objektivelemente werden nur durch den Kontakt mit den Keramikkugeln in ihrer Position gehalten, so dass eine glatte Bewegung mit wenig Reibung möglich ist. Das Ergebnis ist ein stabiles Sucherbild mit hervorragender Verfolgungsleistung. Und da das VC-Element allein über die Motorsteuerung parallel verschoben werden kann, wurde der mechanische Aufbau vereinfacht und somit ein kompakteres Objektiv konstruiert.
Neues VC-System (mit Schwingspule)
Bei dem ursprünglichen VC-Bildstabilisierungsmechanismus von Tamron wurde ein System beweglicher Magnete genutzt, wobei ein schwerer Magnet in der Nähe des beweglichen VC-Objektivelements positioniert war. Bei der neuen VC-Einheit sind die Positionen von Magnet und Spule invertiert, daher ist das optische VC-Objektivelement an der Spule befestigt. Der neue VC-Mechanismus verwendet einen Schwingspulenmechanismus mit einer leichten Spule, und diese leichtere Spule entlastet das Antriebssystem. Durch die leichtere und kompaktere Konstruktion trägt die neue VC-Einheit zum geringen Gewicht und kompakten Format des gesamten Objektivs bei.
Da das 24-70 mm F/2,8 Di VC USD ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit einer größten Blende von F/2,8 ist, muss das VC-System ein Element steuern, das größer und schwerer ist als bei anderen Zoomobjektiven. Daher sind Form, Größe und Anordnung der Antriebsspulen darauf ausgelegt, ausreichend Schubkraft zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein lichtstarkes Vollformat-Zoomobjektiv, das die gewohnt gute Stabilisierung bietet.