Der einzige, der sich zum Preis von 1400$ geäußert hat, war ich. Und wo habe ich bitteschön gejubelt? Ich sagte das sei realistisch.Na die Preise der Originalhersteller habt hier ja schön akzeptiert, wenn hier mal ganz locker für einen Fremdhersteller wie den eigentlichen "Billigheimer" Tamron (ohne die Qualität der neuen Linse zu kennen) ein UVP von 1250 € "bejubelt" wird.![]()
Von welchem gebrauchten Original sprichst du? Es gibt kein stabilisiertes 24-70 von Canon. Ergo kannst du auch keines gebraucht kaufen.ICH würde bei dem Preis IMMER ein (gebrauchtes) Original nehmen. Nicht zuletzt wg. einer zusätzlichen Investition wg. 82-er Filter.
Das neue 24-70L hat übrigens auch ein 82mm Filtergewinde.
das man die Abbildungsleistung erst mal abwarten muss ist klar. Ich erinnere mich aber spontan an keine Tamron Linse in letzter Zeit die nicht optisch sehr gut war.Also mal schön abwarten (meine ich) ob sich so ein Preis bewahrheitet und vor allem, ob es auch entsprechende Qualität bei Offenblende liefert.
Weil ein Tamron 24-70 VC USD ein Alleinstellungsmerkmal hat. Es gibt sonst kein stabilisiertes 24-70/2,8 fürs EF Bajonett. Zudem ist das 24-70 gegenüber dem 70-300 auch noch Wetterbeständig.Schließlich kostet ein hervorragendes 70-300 VC bei Markteinführung ca. 450 € (oder sogar weniger?). Warum soll ein 24-70 von Tamron plötzlich das 3fache kosten?
Wenn das Tamron 70-300 bei Markteinführung 500€ gekostet hat (laut geizhals) und jetzt kostet es nur noch 310€, dann kann man sich auch ausrechnen um wieviel der Preis von 1250€ runter gehen wird. Und wenn Tamron 900€ dafür verlangt und es kann optisch mit dem 24-70 II mithalten, dann verkauft sich das ding wie geschnitten Brot