• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Verkaufsstart ist der 26.4.2012 in Japan.

http://www.tamron.com/de/news/2012/0405_01.html

Weiß eigentlich jemand wie leistungsfähig der Bildstabilisator ist?

Sollte er vergleichbar werden mit dem aus dem 70-300 VC USD, dann wird er sehr gut!

Ich komme ernsthaft ins grübeln, was ich mit meinem 24-70L anstellen soll. Einerseits wäre der Bildstabilisator wirklich ein Fortschritt, andererseits möchte ich das L nicht missen, da es tadellos funktioniert und überragend verarbeitet ist.

VC (Vibration Compensation)

VC (Vibration Compensation) ist der von Tamron entwickelte Bildstabilisator. Der VC von Tamron ist ein System von drei Spulen, wobei drei Antriebsspulen die VC-Objektivgruppe zur Bildstabilisierung über drei Keramikkugeln elektromagnetisch aktivieren. Die VC-Objektivelemente werden nur durch den Kontakt mit den Keramikkugeln in ihrer Position gehalten, so dass eine glatte Bewegung mit wenig Reibung möglich ist. Das Ergebnis ist ein stabiles Sucherbild mit hervorragender Verfolgungsleistung. Und da das VC-Element allein über die Motorsteuerung parallel verschoben werden kann, wurde der mechanische Aufbau vereinfacht und somit ein kompakteres Objektiv konstruiert.

Neues VC-System (mit Schwingspule)
Bei dem ursprünglichen VC-Bildstabilisierungsmechanismus von Tamron wurde ein System beweglicher Magnete genutzt, wobei ein schwerer Magnet in der Nähe des beweglichen VC-Objektivelements positioniert war. Bei der neuen VC-Einheit sind die Positionen von Magnet und Spule invertiert, daher ist das optische VC-Objektivelement an der Spule befestigt. Der neue VC-Mechanismus verwendet einen Schwingspulenmechanismus mit einer leichten Spule, und diese leichtere Spule entlastet das Antriebssystem. Durch die leichtere und kompaktere Konstruktion trägt die neue VC-Einheit zum geringen Gewicht und kompakten Format des gesamten Objektivs bei.
Da das 24-70 mm F/2,8 Di VC USD ein lichtstarkes Zoomobjektiv mit einer größten Blende von F/2,8 ist, muss das VC-System ein Element steuern, das größer und schwerer ist als bei anderen Zoomobjektiven. Daher sind Form, Größe und Anordnung der Antriebsspulen darauf ausgelegt, ausreichend Schubkraft zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein lichtstarkes Vollformat-Zoomobjektiv, das die gewohnt gute Stabilisierung bietet.
;)
 
Und nachdem ich bisher mit Fremdherstellern nieeeee Probleme hatte, und kein Pixelpeeper bin werd ich mir das Objektiv anschaffen, vor allem wenns um 1000 € günstiger als das Canon ist und noch dazu einen VC hat. Mit der Differenz fahr ich dann auf Urlaub! :evil::D
 
1299 EUR dagegen würde ich für ein Tamron-Objektiv nicht ausgeben (auch wenn es gut ist), sorry.

So eine Einstellung werd ich glaub ich einfach nie verstehen können...
Wenn es optisch gut ist und in allen Bereichen dem fast doppelt so teuren Canon ebenbürtig ist und dazu noch den Bildstabi hat, und lediglich der Canon-Schriftzug fehlt... naja, wer dann noch zu Canon greift, bitteschön. Ich hol mir das Tamron (wenn es optisch gut ist), weil mir der Hersteller so ziemlich egal ist solang das Produkt stimmt.
1299UVP und Markstart vorraussichtlich innerhalb der nächsten 2 Monate find ich übrigens super.
 
So eine Einstellung werd ich glaub ich einfach nie verstehen können...
Wenn es optisch gut ist und in allen Bereichen dem fast doppelt so teuren Canon ebenbürtig ist und dazu noch den Bildstabi hat, und lediglich der Canon-Schriftzug fehlt... naja, wer dann noch zu Canon greift, bitteschön. Ich hol mir das Tamron (wenn es optisch gut ist), weil mir der Hersteller so ziemlich egal ist solang das Produkt stimmt.
1299UVP und Markstart vorraussichtlich innerhalb der nächsten 2 Monate find ich übrigens super.

Hinzu kommen die standardmäßigen 5 Jahre Garantie, die das Objektiv ebenfalls sehr attraktiv machen.

Verheißen die Tests Gutes, so steht auch mein Entschluss fest! :top:
 
Grundsätzlich habt ihr schon Recht. Was bei mir aber auch immer eine Rolle spielt: die Haptik. Wenn es sich einfach wie ein Plastikbomber anfasst, mag ich das schon nicht. Da lobe ich mir die (älteren) Canon L's. Das neue 24-70 II soll ja auch schon recht viel Plastik haben. Wenn ich an die alten manuellen Linsen meiner Olympus OM2 denke ... Schade, dass sowas heute nicht mehr mit modernem Inhalt (AF etc.) gebaut wird :(
 
Wenn man den Preisverlauf des 70-300USD als Maßstab nimmt, dürft das 24-70vc in etwa 10 Monaten für unter 1000€ und langfristig für ca. 900€ zubekommen sein.
 
Grundsätzlich habt ihr schon Recht. Was bei mir aber auch immer eine Rolle spielt: die Haptik. Wenn es sich einfach wie ein Plastikbomber anfasst, mag ich das schon nicht. Da lobe ich mir die (älteren) Canon L's. Das neue 24-70 II soll ja auch schon recht viel Plastik haben. Wenn ich an die alten manuellen Linsen meiner Olympus OM2 denke ... Schade, dass sowas heute nicht mehr mit modernem Inhalt (AF etc.) gebaut wird :(

Ich nehme jetzt nur mal das Tamron Datenblatt und vergleiche es mit dem Canon Datenblatt. Das Tamron-Glas ist sogar marginal schwerer.

Klar - ob die Haptik letztlich ebenfalls besser/gleich ist, weiß ich auch noch nicht, aber hier bewegt man sich zumindest auf einem Level :-)
Zumindest den Fokusring hätte Tamron größer machen können, wenn man die beiden vergleicht -- Canon 24-70mm II , Tamron 24-70mm
 
Nein, das neue Canon zoomt jetzt normal. Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass ich die älteren L's gut finde. Das neue ist jetzt wohl wie das 24-105 gebaut und hat die GeLi vorne dran. Ich persönlich fand die alte Lösung besser, da sie etwas mehr Schutz bietet und auf mich etwas wertiger wirkte. Leider wird auch bei Canon immer mehr Plaste verbaut :-(
 
So eine Einstellung werd ich glaub ich einfach nie verstehen können...
...
Ich hol mir das Tamron (wenn es optisch gut ist), weil mir der Hersteller so ziemlich egal ist solang das Produkt stimmt.

Dann will ich's Dir kurz erklären:

Auch ich bin kein 'L'-Fetischist - es gibt überbewertete Ls (genauso wie es unterbewertete Nicht-Ls gibt). Aber auch der Preis eines Produkts muss stimmen - und da hat Tamron Nachteile beim Wiederverkaufswert (z.B. geringere Nachfrage) und beim Service (z.B. weniger Servicecenter). Bei meinem Tokina 16-28mm stimmt der Preis - auch eine 2.8er-Linse, auch Gummilippe/Linsenschutz, auch USM und hochwertige Bauweise. Und dazu optisch ganz hervorragend. Aber eben nur 800 EUR (bei UVP 999 EUR).

Aber wir werden sehen, was das Tamron in D kostet (und wie der Markt sich entwickelt). Eine (sofern optisch gut) feine Linse für 900 EUR:-)

C.
 
Nein, das neue Canon zoomt jetzt normal. Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass ich die älteren L's gut finde. Das neue ist jetzt wohl wie das 24-105 gebaut und hat die GeLi vorne dran. Ich persönlich fand die alte Lösung besser, da sie etwas mehr Schutz bietet und auf mich etwas wertiger wirkte. Leider wird auch bei Canon immer mehr Plaste verbaut :-(

stimmt, hab's gerade auch gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=y1QVvA1DaC8
 
Iiiih - der Fokusring ist ja schon wieder hinten, und der Zoomring vorne, das kann ich einfach nciht leiden:rolleyes:
O.K., andererseits passt es dann wenigstens zum 70-300 VC von Tamron;)
Schönen Gruß
Karl
 
Aber auch der Preis eines Produkts muss stimmen
...was beim Tamron wohl bei guter optischer Leistung eher der Fall sein wird als beim Canon ;)

Nachteile [...] beim Service (z.B. weniger Servicecenter).

Die deutlich längere Garantie spricht da für mich eher für Tamron... das mit den Servicecentern hab ich nicht bedacht aber das kann mir auch egal sein, ich hab 4km von meiner Wohnung eine der größten CPS-Werkstätten die nicht nur Canon, sondern auch Tamron reparieren :D
 
Genial, bei Blende 11/16 (und eins mit 4..) lässt sich die Linse ja top beurteilen.

Tamron, das hättet ihr euch sparen können..zumindest aus meiner Sicht. Mehr als 4/5.6 werde ich das wohl so gut wie nie abblenden. :D

Dennoch macht es mich noch etwas ungeduldiger. Ich will endlich mehr Fakten/Bilder und vor allem einen deutschen Händler der die Linse an mich verkaufen möchte...
 
... Aber auch der Preis eines Produkts muss stimmen - und da hat Tamron Nachteile beim Wiederverkaufswert (z.B. geringere Nachfrage) und beim Service (z.B. weniger Servicecenter)....

Also wirklich, was für Argumente!
Tamron bietet 5 Jahre Garantie und sollte wirklich etwas sein schickst Du die Linse nach Köln zum Service-Hauptstandort oder nutzt eine der diversen autorisierten Tamron-Fotofachwerkstätten, meistens sind das auch CPS-Fachwerkstätten.

Warum sollte der Wiederverkaufswert niedrig sein, wenn Du das Teil nach 4 Jahren noch mit Garantie verkaufen kannst, das geht bei Canon nicht.

Und wenn die Linse der Hammer werden sollte, wird Canon anfangen zu schwitzen und deren total überhöhten Preise gehen in den Keller, ganz zu schweigen von den Preisen für das alte Canon 24-70. :cool:
Warum kam den wohl heute die Meldung ohne jegliche Begründung, dass die neue Canon 24-70 L II Linse ohne IS nun erst im Juli 2012 kommt ? :confused:
 
Genial, bei Blende 11/16 (und eins mit 4..) lässt sich die Linse ja top beurteilen.

Tamron, das hättet ihr euch sparen können..zumindest aus meiner Sicht. Mehr als 4/5.6 werde ich das wohl so gut wie nie abblenden. :D

Dennoch macht es mich noch etwas ungeduldiger. Ich will endlich mehr Fakten/Bilder und vor allem einen deutschen Händler der die Linse an mich verkaufen möchte...

Kann das nur rautieren ;-)

Würde jetzt gerne mal 2.8er Bilder sehen und dann gern nen ausführlichen DigitalRev-Bericht darüber :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten