• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Hatte Beide, das 24-70 2,8II fokussiert einen tacken schneller. BQ Ist fast identisch, offen ist das Canon einen Hauch vorn... das rechtfertigt den Preis imho um Längen nicht, und der Stabi ist top beim Tamron.
 
Hallo Zusammen,

wie sieht es mit der Vignettierung bei Offenblende am Vollformat aus ?

Ist das Canon oder das Tamron hier besser ?

LG
 
Laut Photozone.de vignettiert das Tamron stärker als das Canon
 
Laut Photozone.de vignettiert das Tamron stärker als das Canon
Bei dxomark ist es anders herum, da hat das Tamron eine Vignettierung von -1,3ev, das Canon -1,7ev.
https://www.dxomark.com/Lenses/Tamr...-Di-VC-USD-Canon-mounted-on-Canon-EOS-6D__836
https://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF-24-70mm-F28L-II-USM-mounted-on-Canon-EOS-6D__836

Wenn ich die Werte richtig interpretiere ist das Canon nur in der Schärfe besser, bei allen anderen Werten liegt das Tamron vorne.
In der Praxis wird es vermutlich etwas anders aussehen, denn das Canon wird von der Cam automatisch erkannt und so kann die Objektivanpassung wirken, welche beim Tamron nicht funktioniert.
 
Bei dxomark ist es anders herum, da hat das Tamron eine Vignettierung von -1,3ev, das Canon -1,7ev.
Wenn ich die Werte richtig interpretiere ist das Canon nur in der Schärfe besser
In der Praxis wird es vermutlich etwas anders aussehen, denn das Canon wird von der Cam automatisch erkannt und so kann die Objektivanpassung wirken, welche beim Tamron nicht funktioniert.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Korrekturen dann nur im Jpeg-Modus gelten. Für RAW Shooter somit nicht relevant.
 
Bei dxomark ist es anders herum, da hat das Tamron eine Vignettierung von -1,3ev, das Canon -1,7ev.
Hm, Dxo gibt nur einen einzelnen Wert an. Bei Photozone gibt es zu verschiedenen Brennweiten und Blenden die entsprechenden Werte.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/741-tamron2470f28eosff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/773-canon2470f28mk2ff?start=1

Das Tamron ist bei 24mm und Offenblende bei -2,15 EV. Das Canon bei -1,84

Auch bei der Verzeichnung liegt das Tamron laut Photozone deutlich hinten. 3,78 zu 2,83
 
Das Tamron ist bei 24mm und Offenblende bei -2,15 EV. Das Canon bei -1,84

Wer viel misst, misst Mist?

Interessiert mich die Vignette, finde ich diese Vergleichsdatenbank besser: http://www.the-digital-picture.com/...=0&APIComp=0&Lens=786&Camera=453&LensComp=787

Wo da jetzt photozone die Daten her hat, weiß ich leider nicht. Auffällig ist ja aber, dass die Eckenabdunklung eine andere Charakteristik hat. Das Canon wird in den äußersten Ecken zwar dunkler, scheint auf dem Weg dorthin aber durchaus heller abzubilden. Bei 70mm scheint es genau umgekehrt zu sein.


Im Großen und Ganzen würde ich behaupten: kein großer Unterschied zwischen den beiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten