• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Nun, ich muss zugeben, dass sich da wirklich der Verdacht aufdrängt dass man sich preislich am neuen Canon orientiert.
Ich denke, da wird sich der Straßenpreis noch deutlich nach unten bewegen müssen.
Auch wenn es ein gutes Objektiv sein wird (was sich noch zeigen muss) gibts ja noch das günstige Canon 24-105 für diejenigen
die nicht unbedingt eine 2,8er Blende brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1349,- finde ich ehrlich gesagt auch etwas heftig. Ich denke ich werde mir doch noch schnell das alte Canon gönnen. Da weiß ich, was ich habe. Mir ist ja immer auch die Haptik wichtig und da ist das alte Canon wohl nicht zu toppen. Nicht vom neuen Canon und wohl auch nicht vom Tamron vermute ich. Irgendwie finde ich es besch... was im Moment mit den Preisen im Fotobereich abgeht :mad:
 
Das Problem von Tamron wird aber sein, dass - egal wie gut das Tamron wird - Fotografen die bereit sind 1000 Euro+ auszugeben vielfach
zum L greifen werden. Einfach weil "L = bestes Objektiv" sich
in den Köpfen festgesetzt hat, und bei Tamron dagegen "Tamron = preiswert aber nicht so gut".

Vielleicht irre ich mich ja auch und das 24-70 2.8
von Tamron wird ein Verkaufsschlager, und Canon's völlig
überteuertes 24-70 II wird zum Ladenhüter. (Wünschenswert wäre es vielleicht, dann hört Canon endlich mit den Fantasiepreisen auf)
 
Tja, ich finde das auch etwas hoch gepokert. Über 1000 EUR ist da einfach nicht die Tamron-Liga. Auch wenn das Objektiv gut werden sollte, aber in diesen Preisbereichen zählen dann für mich auch Haptik, Zuverlässigkeit etc. Ich erinnere mich an VW, die einst mit dem Phaeton in die Oberklasse wollten :ugly:
 
wieso zu hoch gepokert :eek:? im vergleich zur konkurrenz ist es sehr günstig. und nur weil tamron drauf steht muss das nicht automatisch bedeuten das haptik, zuverlässigkeit usw. schlecht sind.
 
Selbst wenn der Straßenpreis unter 1.000 Euro sinkt, ist es ein stolzer Preis. Es stellt sich die Frage ob es von der Bildqualität mit dem neuen 24-70 II mithalten kann, ansonsten wird es für Tamron schwer sich zu behaupten.

@ Pixelsign

Die Konkurrenz ist nicht das neue, sondern das alte Canon. Sollte das neue 24-70 II in der Bildqualität wirklich soviel besser als das alte 24-70 sein, dann wird der Gebrauchtmarkt mit den alten Ls überschwemmt und viele potentielle Käufer werden bei einem Preis von ca. 1.000 Euro eher zu einem gebrauchten L mit dem roten Ring als zu einem neuen Tamron greifen.

@ Lars von Mars

Der Phaeton ist besser als sein Ruf und gerade als Gebrauchtwagen ein echtes Schnäppchen (solange man keinen V10 TDI kauft, der aufgrund der gelben Plakette aus vielen Städten verbannt wurde :evil:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon abenteuerlich was hier so alles geschrieben wurde.

Ich denke mal die Verschiebung vom EF 24-70 L II USM dürfte recht wenig mit Tamron und dem Preis zu tun haben.

Macht auch gar keinen Sinn ein Objektiv = Produkt welches Marktreif ist wegen eines Objektives von einem Mitbewerber zurückzuhalten.

Den Preis nachträglich nach unten zu korrigieren, glaube ich nicht, Canon hat seine UVP veröffentlicht und damit ist der Drops gelutscht. Wenn, wird höchstens was am Händler EK korrigiert um wettbewerbsfähig zu sein.

Kennt jemand einen Händler der, so selbstmörderisch ist, und mal seine EK's nennt? Ich denke hier sind so 30% Margin realistisch, nur geschätzt.

Und Profis wählen ihr Equipment nach anderen Kriterien aus, bester Kompromiss, Serviceverfügbarkeit, Austauschgerät im Reperaturfall verfügbar, Servicegeschwindigkeit ... Zumindest würde ich nach solchen Kriterien auswählen.

Ich bin auch gespannt auf das Tammi, da ich gedanklich damit spiele langfristig mein 24-105 L abzulösen.
Von daher begrüsse ich ein Tamron welches dem Canon 24-70 L II ebenbürtig ist für sagen wir 399,-€ und das Canon dann für 899,-€ :lol:

Schwere Entscheidung.
 
1349,- Euro :eek:

ich hatte mir für diese Linse eine Obergrenze bis 900 Euro gewünscht/erhofft.
Wenn ich mich an Canon-Preisen orientieren würde, wäre dieser Preis immer noch okay :top:
Aber ich orientiere mich nicht an Canon-Preisen und finde daher diesen Preis übetrieben :grumble:
 
@ Xero32: nun, die liebe zum L kann ich gut nachvollziehen und eine gewisse portion markentreue ist auch völlig verständlich und gut so. nur wenn man den gewaltigen preisunterschied zum 24-70 II sieht, finde ich es etwas übertrieben von vornherein und ohne tests das tamron als nicht 1000 € + würdig zu betrachten. wie du schon sagtest, canon sollte mal einen dämpfer erhalten was deren preisvorstellungen angeht.

Die Konkurrenz ist nicht das neue, sondern das alte Canon. Sollte das neue 24-70 II in der Bildqualität wirklich soviel besser als das alte 24-70 sein, dann wird der Gebrauchtmarkt mit den alten Ls überschwemmt und viele potentielle Käufer werden bei einem Preis von ca. 1.000 Euro eher zu einem gebrauchten L mit dem roten Ring als zu einem neuen Tamron greifen.

du solltest dabei aber auch nicht die objektive von nikon bzw. sigma etc. vergessen. am canon 24-70 L kann man im grunde ja nur die optische leistung verbessern und noch einen is hinzufügen. alles weitere liegt schon auf einem sehr hohen niveau. da es den is ja nun nicht gibt, bleibt nur noch die optische leistung. und dafür um die 1000 € + zu verlangen... da es sich bei dem update um einen simplen produktzyklus/facelift handelt um das objektiv an die hohen anforderungen aktueller kameras anzupassen, ist diese preisvorstellung ein schlag ins gesicht der canon kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konkurrenz ist nicht das neue, sondern das alte Canon.
Sowie das Nikkor 24-70/2.8 für 1.596,99 (bzw UVP 1929 laut dem großen Fluß), das entsprechende Sony-Objektiv, das neue und das alte Canon.
Die alle stehen zur Auswahl.
Und tamron zielt nicht alleine auf die Canon-Nutzer, sondern bietet das Objektiv auch mit Nikon und Sony Bajonett.

Sollte das neue 24-70 II in der Bildqualität wirklich soviel besser als das alte 24-70 sein, dann wird der Gebrauchtmarkt mit den alten Ls überschwemmt
Ist da der Wunsch/die Hoffnung der Vater des Gedanken?

und viele potentielle Käufer werden bei einem Preis von ca. 1.000 Euro eher zu einem gebrauchten L mit dem roten Ring als zu einem neuen Tamron greifen.
Trotz fehlendem Stabilisator und fehlender Abdichtung?
Und wie schaut es mit der Abbildungsleistung aus (Frage jetzt noch nicht beantwortbat).
Es soll auch käufer geben, die anhand dieser Punkte entscheiden und nicht aufgrund des roten Ringes.
 
Für mich ist entscheident das es in Brillianz und Schärfe mit dem Canon 15-85 is mithalten kann. Schließlich hat das Canon den Vorteil des besseren Brennweitenbereiches, mehr Blenden, und zudem Makroqualitäten. Nachteil des Canon ist halt nur das es nicht so Lichtempfindlich ist. Aber wenn das Tamron mit 2.8 und 3,5 Blende keine scharfen Bilder macht, dann bleib ich beim Canon weil die Vorzüge überwiegen.
 
Autsch 1350€ hätte ich jetzt nicht gedacht. Bisschen drunter : (

Es sollten halt jetzt endlich mal brauchbare Bilder bei 2.8er Blende folgen und Mr. Bokehlicious sollten se auch mal eins zukommen lassen ... ;)
 
@Schauenburger:

Mag sein, dass der Phaeton ein gutes Auto ist. Verkauft hat er sich aber nicht und darum ging es in meinem Post. Und auch ich hätte ihn (neu, denn beim Objektiv gehts ja auch um den Neupreis) nicht gekauft. Vielleicht bin ich da zu konservativ, aber der Spruch "Schuster bleib bei Deinen Leisten" enthält schon einen Funken Wahrheit. Und das gilt aus meiner Sicht auch für Tamron.
 
Mal eine ganz andere Frage... sind diese Preise, egal ob jetzt das neue Tamron oder das neue Canon, wirklich überzogen?

Das 24-70/2.8 hat bei seiner Markteinführung in den USA 2002 $2,100 (UVP) gekostet und wird derzeit für $1,599 verkauft. Die UVP für's neue 24-70 II ist $2,299...

1. Ist das neue Objektiv nicht viel teurer als das alte bei seiner Markteinführung.
2. Korrigieren sich die Verkaufspreise mittelfristig nach unten

Wer "billig" kaufen will, für den gibt es ja noch das Tamron 28-75, welches zumindest optisch dem alten 24-70 ebenbürtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha 1349,- EUR ist schon super heftig.. Vorallem weil es das Objektiv in den Staaten schon für 1299$ zu bestellen gibt :(

Bleibt abzuwarten wie sich die Marktpreise entwickeln... Gerade Tamron gibts ja riesen Unterschiede... das 70-300 VC USD hatte wenn ich das richtig gegoogled habe ja auch ne UVP von 599,- EUR und gibts heute keine 2 Jahre später für fst die Hälfte
 
Und tamron zielt nicht alleine auf die Canon-Nutzer, sondern bietet das Objektiv auch mit Nikon und Sony Bajonett.
Dies ist mir bewusst. Erst einmal wird es das neue Tamron nur für Canon geben. Die Varianten für Nikon und Sony folgen später und Tamron hat auch noch kein Datum für diese genannt. Priorität ist also das Modell für Canon.

Ist da der Wunsch/die Hoffnung der Vater des Gedanken?
Warten wir mal die ersten Tests ab. Bedenkt man jedoch den Sprung in der optischen Leistung beim 70-200 2.8 IS II, dann ist es weder Wunsch noch Hoffnung... :cool:

Trotz fehlendem Stabilisator und fehlender Abdichtung?
Und? IS und Abdichtung sind ja auch entscheidend für gute Fotos... :evil:

Oha 1349,- EUR ist schon super heftig.. Vorallem weil es das Objektiv in den Staaten schon für 1299$ zu bestellen gibt :(
Mehrwertsteuer vergessen? In den USA werden die Preise ohne Sales Tax (die nicht in allen Staaten anfällt) angegeben. Wenn Du den Preis vergleichen willst, musst Du noch 19 % draufschlagen.

Bleibt abzuwarten wie sich die Marktpreise entwickeln... Gerade Tamron gibts ja riesen Unterschiede... das 70-300 VC USD hatte wenn ich das richtig gegoogled habe ja auch ne UVP von 599,- EUR und gibts heute keine 2 Jahre später für fst die Hälfte
Davon gehe ich auch aus... mal schauen wie viel das Tamron in 12 Monaten kostet. Solange kann ich zumindest warten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schauenburger:

Bis dahin wird es sich mit sicherheit etwas eingepegelt haben. Ich brauche leider jetzt ein Standardzoom, da ich im Moment nur noch das 135L habe. Deshalb habe ich sehnsüchtig auf das Tammie gewartet.
 
Mehrwertsteuer vergessen? In den USA werden die Preise ohne Sales Tax (die nicht in allen Staaten anfällt) angegeben. Wenn Du den Preis vergleichen willst, musst Du noch 19 % draufschlagen.

Nö hab ich nicht.. Ich hätte mit 1249,- EUR UVP oder so gerechnet... Dass $ fast 1:1 zu Euro gerechnet wird (aufgrund dessen dass die US Preise meist ohne Tax sind) ist ja gang und gebe... Dass aber die Preise sogar drüber angesiedelt sind ist sehr selten und wirklich unverschämt..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten