• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Mit dem 3G meines Handys geht's, was auch immer
das ist. Kanns über unseren Router nicht öffnen.

Hier geht's auch nicht - Server nicht gefunden.

C.
 
Der Link funktioniert.

nslookup gibt mir keine ip-nr zu dem Namen. Vielleicht kannst Du mir die IP von www.file-upload.net zuschicken?

C.
 
Oh! Darauf muß man erstmal kommen.

Und wie erkenne ich bzw. Du, daß daran das Objektiv schuldhaft beteiligt war?!

An dem du das andere Bild, das mit Canon aufgenommen wurde, mit diesem vergleichst.
Alle Exif's sind vorhanden, es wurde nix verändert. Standarteinstellungen mit Kamera ohne Korrektur (genau wie beim Canon).
Soll ich das Bild vom Canon auch noch hochladen oder wie?;)

Oh! Darauf muß man erstmal kommen.

Ja, und warum fragst du dann?
 
Soll ich das Bild vom Canon auch noch hochladen oder wie?;)

Das wäre toll. Gerne auch auf der ursprüngliche Seite, da der Link bei mir funktioniert.


Ja, und warum fragst du dann?

Na, hab' ich doch geschrieben. Darauf muß man erstmal kommen.

In dem Zusammenhang: Du schreibst der AF vom Canon wäre schneller als der vom Tamron. Subjektive Meinung oder gibt es dazu von Dir genauere Erkenntnisse?!
 

Hi nikon/canon,

danke für die Mühe!

Ich hatte ja gedacht, dass ich so Kleinigkeiten wie Tonkurven, 'AE-Taste gedrückt' usw. aus den (nur bei RAW noch komplett und nicht von Konvertern oder Bildprogrammen geänderten) EXIF rauslesen kann.

Aber es ist viel einfacher: Das Canon-Bild ist 'normal', das Tamron-Bild in LiveView geschossen.

Das kann den Belichtungsunterschied erklären, denn die Kamera wendet bei LV eine andere Belichtungsmessung und -bewertung an als bei Messung per Sucher.

Canon gibt sich da (soweit ich recherchiert habe) etwas bedeckt, aber folgenden Satz von Charles Westfall, Canon USA, habe ich gefunden:

"Standard Evaluative metering centers its reading on the metering zone surrounding the active focusing point, which must be one of the 9 points used by the phase-detection AF system;
Live View Evaluative metering centers its reading on the portion of the scene contained inside the focusing frame that's shown on the LCD screen. This focusing frame can be moved freely anywhere within the picture area."

Kurzer Test an der 5Dii - einmal mit LV, einmal ohne - zeigt, dass tatsächlich die Belichtung bei normal(Sucher) und LV deutlich (locker ein f-stop, wie zB 1/250 statt 1/500) abweichen kann, sobald starke Kontraste in der Szene sind. Und zudem auch, wenn man mit dem AF-Feld in LV rumfährt.

Dazu kommt: Weil Du die Sucherabdeckung beim Canon-Bild nicht drauf hattest, kann Streulicht die Belichtung beeinflusst haben (-> dunkler); bei LV dagegen gibt's keine Beeinflussung durch Sucherstreulicht, da direkt am Bildsensor gemessen wird.

Warum nun das Tamron-Bild so deutlich überbelichtet ist? Wenn ich den Bereich in der Mitte etwa in Größe des LV-AF-Feldes freistelle und dann die Helligkeit interpoliere, habe ich Graukarte...

Fazit: Es war die Kamera bzw. unterschiedliche Belichtungsmethoden, nicht aber das Tamron.

Gruß,

C.
 
z.B. DPP -> Info

Für einen Vergleich sind die Bilder aus den genannten Gründen daher wohl nicht geeignet.

Gut, DPP habe ich nicht.
Ansonsten könnte es wirklich an der LV liegen. Ich weiss ganz genau, wie dort gemessen wird, da ich für Landschaft vom Stativ sehr oft nutze.
Es sind aber nicht die einzigen Bilder. Die Blumen waren fast immer mit dem Tamron dunkler, obwohl beide LV und gleicher Fokuspunkt und gleicher Bereich für Belchtungsmessung.
An der Sache ist mehr dran. Nicht umsonst haben die Nikon Kollegen auch falsche Belichtung festgestellt.
Schade, dass ich die Seriennummer des Tamrons nicht weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten