• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

:confused: Ist doch bei Deiner Kamera mit dabei.

Ja, aber wer braucht schon des Klump;)

Kann ich jetzt nach wochenlanger Nutzung nicht nachvollziehen. Entweder gibt es fehlerhafte Exemplare, oder (wie ich vermute) Anwendungsfehler.

Anwendungsfehler würde ich ausschließen. Da müsste mehr dran sein, denn ich hatte nur schnell das Objektiv gewechselt und mit gleicher Einstellung das gleiche Bild geschossen. Und das von Tamron war fast immer um 2/3 Blenden dunkler. Es hat aber auch immer kürzer belichtet als Canon.
Es kann aber sein, dass ich einen fehlerhaften erwischt habe.
Aber wenn es im Nikon Lager schon ähnliche Probleme gibt, wo die Blende nicht richtig schließt, sieht es schon fast danach aus, als hätte ich vielleicht ein ähnliches Problem damals.
 
Da müsste mehr dran sein, denn ich hatte nur schnell das Objektiv gewechselt und mit gleicher Einstellung das gleiche Bild geschossen. Und das von Tamron war fast immer um 2/3 Blenden dunkler. Es hat aber auch immer kürzer belichtet als Canon.
Es kann aber sein, dass ich einen fehlerhaften erwischt habe.
Aber wenn es im Nikon Lager schon ähnliche Probleme gibt, wo die Blende nicht richtig schließt, sieht es schon fast danach aus, als hätte ich vielleicht ein ähnliches Problem damals.

Naja, ich habe mit Exiftool geschaut und dann in DPP verifiziert. Canon war auf MF, per Sucher fotografiert; Tamron auf AF, per Liveview gemacht.

Die dunklere Belichtung der Blumenbilder lag ja daran, dass das Tamron im Nahbereich weitwinkliger ist und der helle Hintergrund damit einen größeren Anteil am Bild hatte -> Bild (und Blume) wird dunkler belichtet.

Und der Nikon-Fehler 'klemmende Blende' kann's hier nicht sein, denn Deine unterschiedlich belichteten Bilder waren mit f/2.8 gemacht.

C.
 
Willst uns hier veräppeln ? Ich glaube dir gar nichts mehr,
deine angeblichen Beweisbilder wurden doch mittlerweile
als Benutzerfehler entlarvt... Oder warum solltest
du eine mit LV und eins ohne machen ;)

Entweder du klärst uns auf, was das sollte,
oder deine Glaubwürdigkeit hat stark gelitten.

Momentan gehe ich einfach davon aus, dass du
das Tamron schlecht machen willst und dafür
sogar in die Trickkiste greifst (nehme
ich gerne zurück wenn du ne Erklärung
dafür hast).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst uns hier veräppeln ? Ich glaube dir gar nichts mehr, (...)

Xero, es gibt keinen Grund, nikon/canon hier anzupupen.

Er hat seinen - subjektiven - Test gemacht und arbeitet immer wieder gerne zusammen (Weitwinkligkeit testen, raws zur Verfügung stellen etc.). Trägt gut dazu bei, dass sich Dinge hier im Thread klären. Und darum geht es ja.

Läuft so doch wesentlich besser als die - oft faktenlosen - Threads zu EF 1.4/50 vs. Sigma 1.4/50:-))

C.
 
Er hat das Canon Bild ohne und das Tamron
Bild mit Liveview gemacht, wodurch die Überbelichtung
entsteht. Und dann behauptet er, dass Tamron
würde immer überbelichten.

Das hast du ja festgestellt:
Fazit: Es war die Kamera bzw. unterschiedliche Belichtungsmethoden, nicht aber das Tamron.

Er beharrt aber auch im letzten Post noch auf:
Wie gesagt, man musste beim Tamron fast immer in die Belichtung eingreifen, da sie nicht optimal gemessen war.

Das ist sehr wohl ein Grund :o Ich fühle mich da etwas ver*rscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gilt dir der Dank, CUA. Denn du hast hier aufgedeckt wie seltsam das "Testverfahren" abgelaufen ist. Da darf man dann auch schon mal den leisen Verdacht hegen, dass das Testverfahren einem bestimmten Ziel dienen sollte. Welches, kann man hier im Thread nachlesen. Da wird mit den seltsamsten Argumenten das Tamron madig gemacht. Stellt sich die Frage, warum? Die es haben sind meist zufrieden. Und die Tests der Fachzeitschriften weisen es ebenfalls als gut aus.....
 
Naja, es gilt dir der Dank, CUA. Denn du hast hier aufgedeckt wie seltsam das "Testverfahren" abgelaufen ist. Da darf man dann auch schon mal den leisen Verdacht hegen, dass das Testverfahren einem bestimmten Ziel dienen sollte. Welches, kann man hier im Thread nachlesen. Da wird mit den seltsamsten Argumenten das Tamron madig gemacht. Stellt sich die Frage, warum? Die es haben sind meist zufrieden. Und die Tests der Fachzeitschriften weisen es ebenfalls als gut aus.....

€thorsten
Danke nochmal für den Hinweis mit den Tests in den Fachzeitschriften.
Nur mal so als Beispiel die Colorfoto mit dem Ranjing an der 7D.
Tamron 24-70 2,8 VC USD 67 Punke und Digital Empfohlen
Canon 24-70 2,8 L USM 59,5 Punkte keine Empfehlung
Canon 24-105 4 L Is USM 61,5 Punkte und keine Empfehlung
Stand : Ausgabe 8/2012
Dies lies sich beliebig fortsetzen .
Aber da ja die Fachzeitschriften nie richtig testen und sowieso keine Ahung haben ( vorsicht satire ) , ist das ja alles Mist was die schreiben.
Vielleicht ist es auch für manche Zeitgenossen so , daß nicht sein kann , was nicht sein darf aus ihrer Sichtweise.
D.H. ein Dritthersteller stellt es richtigf gutes Objektiv her , das für viele besser ist als das Originale.
Ich für meinen Fall hab ähnliches in Bezug auf das 24-105er und das Tamron gemacht. Gut der Vergleich hinkt ein wenig , ich hatte das Tamron an einer Nikon ( für Canon war es nicht da ) und das 24-105er an einer 7er. Ich fand das Tamron besser. Freu mich wenn ich beide gegeneinander mal an der 7D testen kann.
Lg Heiko;)
 
€thorsten
Danke nochmal für den Hinweis mit den Tests in den Fachzeitschriften.
Nur mal so als Beispiel die Colorfoto mit dem Ranjing an der 7D.
Tamron 24-70 2,8 VC USD 67 Punke und Digital Empfohlen
Canon 24-70 2,8 L USM 59,5 Punkte keine Empfehlung
Canon 24-105 4 L Is USM 61,5 Punkte und keine Empfehlung
Stand : Ausgabe 8/2012
Dies lies sich beliebig fortsetzen .
Aber da ja die Fachzeitschriften nie richtig testen und sowieso keine Ahung haben ( vorsicht satire ) , ist das ja alles Mist was die schreiben.
Vielleicht ist es auch für manche Zeitgenossen so , daß nicht sein kann , was nicht sein darf aus ihrer Sichtweise.
D.H. ein Dritthersteller stellt es richtigf gutes Objektiv her , das für viele besser ist als das Originale.
Ich für meinen Fall hab ähnliches in Bezug auf das 24-105er und das Tamron gemacht. Gut der Vergleich hinkt ein wenig , ich hatte das Tamron an einer Nikon ( für Canon war es nicht da ) und das 24-105er an einer 7er. Ich fand das Tamron besser. Freu mich wenn ich beide gegeneinander mal an der 7D testen kann.
Lg Heiko;)

Boah, Sorry, aber da muss ich ja von sowas von in die Suppe spucken. Was soll denn bitteschön so ein, mit Verlaub, dämlicher Test schon aussagen? Wenn ich ein Großteil meiner Fotos bei 100mm mache dann ist das 24-105 ja wohl besser für mich geeignet als das Tammie 24-70, egal was Colorfoto so schreibt. Hingegen ist bei 24mm das 24-105 eher gurkig, brauche ich bereits in der Cam korrigierte Jpegs ist das Tammie wieder weiiiiit hinten. Usw. usf.

Eben so ist es mit dem Stabi das Tammi. Toll dass sie sowas eingebaut haben. Aber wenn ich das nicht brauche, dann ist der für mich nur ein zusätzliches Stück Hardware was kaputtgehen kann. Und das ist auch ein großer Vorteil des alten Canon: Wenn ich nur ein Objektiv ans Ende der Welt mitnehmen könnte, es wäre eher das Canon als das Tamron.

Auf dem hohen Niveau auf denen Canons Ls und eben auch das Tammi spielen, entscheiden persönliche Vorlieben und Notwendigkeiten und nicht ein dämlicher Photodingsbums Testwert. Allein schon die Tatsache das Canons 24-70 so mies abschneidet sagt schon alles. Bei einer Linse die unzähligen Photojournalisten weltweit gute und zuverlässige Dienste geleistet hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst uns hier veräppeln ?

Ja, das will ich.

Ich glaube dir gar nichts mehr,

Musst du auch nicht.

Oder warum solltest
du eine mit LV und eins ohne machen...

War mein Fehler, habe schon zugegeben.

Entweder du klärst uns auf, was das sollte,
oder deine Glaubwürdigkeit hat stark gelitten.

Hab oben schon geschrieben - ich will euch veräppeln.

Momentan gehe ich einfach davon aus, dass du
das Tamron schlecht machen willst...

Es ist nicht schlecht, nur etwas schlechter als gewisse andere vergleichbare Linsen.


Ich habe keine.

(nehme
ich gerne zurück wenn du ne Erklärung
dafür hast).

Bleib einfach bei deiner Meinung.
 
Gut, dann halt keine Erklärung. Das war ganz sicher
kein Versehen :o

Und dass das Tamron schlechter ist, legst DU fest. Das ist DEINE
Meinung. Also gehört da "meiner Meinung nach" vor.
 
Und jetzt zurück zum Thema bitte. :top:

Genau.

Und da stellt sich dann bei mir die Frage, Tamron oder Canon 24-105 an die 7D?
Ich grübel nun schon zig Wochen und brauche da mal etwas "Unterstützung". Der Beispielbilderthread ist ja nicht sonderlich gut gefüllt, besonders nicht in Verbindung mit einer 7D. Mich interessiert da halt besonders das Bokeh, gibts das auch in cremig?
 
Werde gleich was hochladen.

@Xero32: aber nicht für dich. Du bleibst bei deiner Meinung bitte.
 
Genau.

Und da stellt sich dann bei mir die Frage, Tamron oder Canon 24-105 an die 7D?
Ich grübel nun schon zig Wochen und brauche da mal etwas "Unterstützung". Der Beispielbilderthread ist ja nicht sonderlich gut gefüllt, besonders nicht in Verbindung mit einer 7D. Mich interessiert da halt besonders das Bokeh, gibts das auch in cremig?

Cremiges Bokeh gibts beim Tamron nicht. Aber ich tippe mal, ein 24-105er wird dir auch keim cremiges Bokeh liefern.
An deiner Stelle hätte ich das Tamron (wenn du ein gutes erwischst) gewählt, da f/4 einfach schon zu viel ist.
 
Wer ein cremiges Bokeh erzielen möchte möge es bitte konsequent tun und zu einer lichtstarken Festbrennweite greifen. :rolleyes:

Mir scheint dass mancher sich eine DSLR zulegt und trotzdem den Objektivwechsel scheut. Dann hat man die Vorzüge, vielleicht sogar den Sinn einer solchen Kamera nicht verstanden...
 
Boah, Sorry, aber da muss ich ja von sowas von in die Suppe spucken.

Wow,

ist das jetzt ein (unspezifischer, Du hast es ja nicht) Ausfall gegen das Tamron

ODER eine unspezifische (denn Du kennst den Unterschied ja nicht) Fanboy-Lobpreisung des EF 24-70

ODER hat die Erwähnung von 'Color Foto' Dich getriggert (würde ich verstehen, aber da gibt's ja auch noch photozone, Fotomagazin etc.)?

Klar, persönliche Vorlieben spielen eine Rolle. Aber das 4/24-105mm ist nunmal kein echter Vergleich - andere Klasse. Und man muss das Tamron auch nicht einmal gegen das EF 24-70mm antreten lassen, denn eines kostet nur 990 EUR, das andere ist entweder alt oder noch nicht erschienen (und wird dann wohl über 2000 EUR kosten)...

Also schön beim Thread-Thema bleiben:-)

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten