• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

@martin
Warum ich es für schlechter halte , hm , sagen wir es mal so : die Kombi 7d+24-105er zeigt sich bei mir so . die bilder sind scharf , fokusiert richtig , aber der gesamteindruck ist schlecht. Die farben nicht so toll und irgendwie alles doch etwas "matschig" , ich weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Hab mir mal so meine Gedanken gemacht:
Klar haben beide (40D+7D) den gleichen Sensor , aber die7er hat fast doppelt soviele Pixel auf einem gleich grossen Sensor. D.h. die Pixeldichte ist doppelt soeng wie bei der 40D. Meine vermutung ist , daß das 24-105er mit der hohen Pixeldichte auf dem kleinen sensor nicht so richtig zurechtkommt.
Ok , jetzt wird es heissen , das 24-105er ist doch das Kitobjektiv an der 5D MKII und die hat 21mio Pixel ! Das ist wohl wahr , aber da ist der Sensor aber auch um ( ich hoffe ich habe jetzt keinen Denkfehler ) bei etwas mehr Pixel als bei der7D auch um 60% grösser . Also eine Pixeldichte ähnlich vergleichbar der wie bei der 40D , ich sage ausdrücklich ähnlich , nicht gleich.
Ich habe gestern die Möglichkeit gehabt das Tamron mal zu testen. Leider konnte ich es nur an einer Nikon mal testen , für Canon hatte der Blödmarkt es nicht da. Ich fand es klasse , schneller AF , superleise , und ein richtig schnell zupackender Bildstabilisator , angenehme Haptik und schön verarbeitet.Ich muss mal warten bis derMarkt es für Canon hat und nochmal schauen , ich denke Tamron hat da ein richtiges Sahnestückchen rausgehauen , grins.
Gruß Heiko:)
 
Nun , das würde doch meinen verdacht bestätigen @rheincowboy , oder bin ich jetzt komplett daneben:eek: ?
da ich im Moment sowieso unseren objekzivpark verkleinere , kommt etwas Kohle ins Haus , grins . Ich werd mir das tamron dann mal bestellen und die beiden gegeneinander testen ( also Tamron24-70 f2,8 vs,. Canon 24-105L f4 ). das was mir am besten gefällt und taugt darf bleiben und das andere wird leider gehen müssen .
Gruß Heiko;)
 
Warum ich es für schlechter halte , hm , sagen wir es mal so : die Kombi 7d+24-105er zeigt sich bei mir so .

Soweit ich weiß, gibt es das 24-105 4L schon seit 2005, und da waren die Sensoren noch nicht so 'pixeldicht'. Das neue Tamron 24-70 ist gerade erst rausgekommen und deswegen schon eher für hochpixelige Sensoren gebaut. Anders kann ich es mir nicht erklären. Wie speicherst du die Bilder ab? In RAW oder JPG? Welche Einstellungen für die kamerainterne JPG Umwandlung hast du eingestellt?
 
Soweit ich weiß, gibt es das 24-105 4L schon seit 2005, und da waren die Sensoren noch nicht so 'pixeldicht'. Das neue Tamron 24-70 ist gerade erst rausgekommen und deswegen schon eher für hochpixelige Sensoren gebaut. Anders kann ich es mir nicht erklären. Wie speicherst du die Bilder ab? In RAW oder JPG? Welche Einstellungen für die kamerainterne JPG Umwandlung hast du eingestellt?

ich speicher sie im raw format ab. Kameraintern mach ich keine jpeg umwamdlung , nur im dpp von canon. Ich wandel auch nicht alle geschossenen Fotos in ein jpeg um , nur die , wo ich in underen ordner tue.
 
Die Dinger werden für mich sowieso überbewertet.

Ne, sind sie nicht. Bin grad im Urlaub und habe bei 17mm nachts mit dem Tamron eine gebraucht, da ich mich gut platziert hatte, aber seitlichen Lichteinfall hatte. Natürlich hatte ich meine Geli nicht dabei:grumble: Musste also mit der Hand abdecken, und schon sind die Flecken weg:top:
 
Ich mache es genauso und fahre damit so gut dass ich bisher noch nie eine Streulichtblende vermisst habe.

Die vom Tamron sitzt so schön fest, dass sie immer drauf bleibt; guter Schutz (auch ohne Deckel) in Tasche und beim Einsatz.

Seit mir mal eine Kamera von der Schulter gerutscht ist und die gute feste dicke Streulichtblende des damals verwendeten Sigmas 90% der kinetischen Energie des Aufpralls auf die Straße vernichtet hat, mache ich das bei fast allen Linsen so.

C.
 
Doch, denn wie du selbst schreibst reicht zur Not auch die Hand. ;)
Ich mache es genauso und fahre damit so gut dass ich bisher noch nie eine Streulichtblende vermisst habe.

Ich versuche auch soweit es geht auf eine Geli zu verzichten, da sie alle Platz benötigen.
Ich habe aber bei diesem Foto vom Stativ fotografiert, sodass es mit der Hand gut funktionierte. Hätte ich allerdings kein Stativ, würde die Sache ganz anders ausschauen. Ich könnte mich so viel schlechter auf die Aufnahme selbst konzentrieren.
Beim Sonnenlicht, Nachtaufnahmen und auch als Schutz möchte ich auf die Gelis nicht mehr verzichten, wenn der Platz vorhanden ist.
 
Soweit ich weiß, gibt es das 24-105 4L schon seit 2005, und da waren die Sensoren noch nicht so 'pixeldicht'. Das neue Tamron 24-70 ist gerade erst rausgekommen und deswegen schon eher für hochpixelige Sensoren gebaut. Anders kann ich es mir nicht erklären. Wie speicherst du die Bilder ab? In RAW oder JPG? Welche Einstellungen für die kamerainterne JPG Umwandlung hast du eingestellt?

Also Sorry, dass ein 2005er Objektiv nichts mit den hochpixieligen Sensoren anfangen kann ist sicher nonsens. Schärfe ist ja im Prinzip eine Kombination aus Auflösung (also wieviel Linien ein Objektiv abbildet) und dem Kontrast den es liefert. Nimmt man noch die Farben und Bokeh dazu so bekommt jedes Objektiv eine spezielle Bildwirkung.

Das 24-105 fand ich nie besonders "aufregend". Klar es macht seinen Job und das gut und ist sicher das ideale Reiseobjektiv. Und viele meinen ja das ein 2.8er Zoom auch nur eine Blende mehr hätte.
Aber dem ist nicht so. Es hat auch eine ganz andere Bildwirkung, vor allen am Kleinbild.
 
Also Sorry, dass ein 2005er Objektiv nichts mit den hochpixieligen Sensoren anfangen kann ist sicher nonsens.

...

Das 24-105 fand ich nie besonders "aufregend". Klar es macht seinen Job und das gut und ist sicher das ideale Reiseobjektiv. Und viele meinen ja das ein 2.8er Zoom auch nur eine Blende mehr hätte.
Aber dem ist nicht so. Es hat auch eine ganz andere Bildwirkung, vor allen am Kleinbild.

Ja.

...

So isses.

War diese Woche wieder mit dem Tamron unterwegs und es ist genau das Objektiv, das ich damals statt des 24-105mm hätte nehmen sollen. Nu habe ich es:-)

C.
 
Egal, damit ist eine zufällige Komponente im Test.

Das erklärt aber keine Überbelichtung. Sag mal, hast Du noch das raw von dem überbelichteten Park/Bäume/Gras/Himmel-Bild aus dem Tamron?

C.

Habe gerade alte Speicherkarten nach dem Urlaub angeschaut - das RAW des von dir gemeinten Bildes ist drauf. Falls du immer noch interessiert bist, sag bescheid. Ich werde es auf einen Hoster hochladen.

gruß
 
Das 24-105 fand ich nie besonders "aufregend". Aber dem ist nicht so. Es hat auch eine ganz andere Bildwirkung, vor allen am Kleinbild.

also an meiner 7D finde ich gerade die Bildwirkung des 24-105´er sehr sehr ansprechend ... dies Bildwirkung hatte ich z.B. bei meinem Tamron 17-50
, Sigma 50-150 oder 18-135 nicht(sind so die Objektive die ich hatte und den Bereich ein wenig abdecken)
 
@smokey
Nun das 24-105er an der 7er ist schon ein gutes Glas , aber wie du sagst , eben nur sehr sehr ansprechend. Mir fehlt da der WOW Effekt , weis nicht wie ich es anders ausdrücken soll , grins.
Hatte die gelegenheit mir das Tamron mal anzuschauen und zu testen. Leider war es nur für Nikon da . aber egal , ich fand es richtig wertig in der Verarbeitung . Auch die haptik find ich richtig angenehm , ich denke , beides Verarbeitung und Haptik auf L-Niveau.
Der AF war richtig schnell und leise. Hatte ein 24-105er als Vergleich an der 60er und fand das Canon einen ticken lauter und minimal langsamer , aber alles nur im minimalsten Bereich. Auch der Bildstabilisator des Tamrons packte richtig schnell und sicher zu.
Ich denke Tamron hat da ein richtiges Sahnestückchen rausgehauen.
 
also an meiner 7D finde ich gerade die Bildwirkung des 24-105´er sehr sehr ansprechend ... dies Bildwirkung hatte ich z.B. bei meinem Tamron 17-50
, Sigma 50-150 oder 18-135 nicht(sind so die Objektive die ich hatte und den Bereich ein wenig abdecken)

Ich kann mir auch vorstellen, dass mich das 24-105 am Crop mehr ansprechen würde als am KB. Untenrum ergänzen mit einem UWW Zoom und schon hat man einen Riesenbrennweitenbereich mit 2 Linsen abgedeckt.

Aber am KB sind mir gerade die Brennweiten untenrum einfach nicht gut genug. ich bin kein Pixelpeeper, aber die Verzeichnung bei 24mm finde ich schon sehr auffällig. Da ich eher im unteren Brennweitenbereich fotografiere ist das schon relevant. Anders formuliert: Bei 50mm (Bildwinkel am KB) sind Verzeichnungen Motivbedingt meist nicht so schlimm wie im (U)WW Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten