• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Für dich heißt es, dass dein Obejktiv evtl. Fehlfokus hat. Dies scheint bei den Herstellern wie Tamron und Sigma wohl normal zu sein.
Nur mal so nebenbei. Sowohl mein Canon 70-200mm als auch mein 100mm Makro haben einen nicht unerheblichen Fehlfocus, der mit der AF-Feinjustierung der 5D MK3 einfach zu beheben war. Mein Sigma 50mm 1.4 mußte ich weder an meiner 5D MK2 noch an der 5D MK3 justieren (bei beiden Cams bei +-0). Fehlfocus kommt bei praktisch allen Herstellern vor, da ist Canon gewiß keine Ausnahme.
 
Nur mal so nebenbei. Sowohl mein Canon 70-200mm als auch mein 100mm Makro haben einen nicht unerheblichen Fehlfocus, der mit der AF-Feinjustierung der 5D MK3 einfach zu beheben war. Mein Sigma 50mm 1.4 mußte ich weder an meiner 5D MK2 noch an der 5D MK3 justieren (bei beiden Cams bei +-0). Fehlfocus kommt bei praktisch allen Herstellern vor, da ist Canon gewiß keine Ausnahme.

Ich hatte 8 Tamrons und 6 Sigmas und alle hatten Fehlfokus. Aber meine 17 Canons waren immer perfekt.
Klingt es glaubwürdig?
 
Ich hatte 8 Tamrons und 6 Sigmas und alle hatten Fehlfokus. Aber meine 17 Canons waren immer perfekt.
Klingt es glaubwürdig?

In meinem näheren Kollegenkreis gibt es gefühlt deutlich mehr Tamron/Sigma als Canon Objektive. Kein Tamron oder Sigma hatte einen Fehlfokus.
 
Danke für die Erklärung des Liveview Focusieruung. Ich habe Crop Ausschnitt aus meinem Testbild wo man definitiv den Frontfocus shen kann. Focussiert wurde auf die "0" Das Objektiv hat gestern bei dem schönen Wetter und Blende 8 sehr scharf (sehe Foto) trotzdem werde ich es umtauschen. (Bild2 nur verkleinert mit Zoner Photo)
 
Danke für die Erklärung des Liveview Focusieruung. Ich habe Crop Ausschnitt aus meinem Testbild wo man definitiv den Frontfocus shen kann. Focussiert wurde auf die "0" Das Objektiv hat gestern bei dem schönen Wetter und Blende 8 sehr scharf (sehe Foto) trotzdem werde ich es umtauschen. (Bild2 nur verkleinert mit Zoner Photo)

Sorry, aber Deinen 'Test' taugt nicht viel. Das AF-Feld ist deutlich grösser als im Sucher dargestellt. Der AF schnappt sich dann den nächsten kontraststarken Punkt. Wo wie Du testest, MUSS es nach Frontfokus aussehen.
 
Ich hatte 8 Tamrons und 6 Sigmas und alle hatten Fehlfokus. Aber meine 17 Canons waren immer perfekt.
Klingt es glaubwürdig?
Nicht so ganz. Aktuell hast Du doch ein Tamron in deiner Ausrüstung, mit dem Du ganz zufrieden zu sein scheinst, oder?


Ich habe mein Tamron 24-70 im Juni (für 950,--;-), kurz vor meinem Urlaub, gekauft. Also konnte ich es mit den Motiven ausprobieren, für die ich es auch hauptsächlich einsetzen will: Portraits. Außerdem gelegentlich etwas Architektur und Landschaft. Ich bin sehr zufrieden damit. Einen direkten Vergleich zum Canon 24-70I kann ich nicht bieten, da ich das nie besessen habe. Ich hatte es aber einmal in der Hand. Das Canon ist größer, schwerer und teurer, deshalb wurde es nie meins.

Von Problemen mit dem VC muß ich nicht berichten, er war bei mir immer an, obwohl er bei Tageslicht nicht nötig gewesen wäre.
Meines hat eine Seriennummer mit einer 3 vorne.

Jetzt noch ein paar Bilder. Alle mit der 5DI und bis auf eines mit Offenblende gemacht, dezent mit Lightroom 2.7 bearbeitet.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwister soll man doch nicht trennen... :-/
Nach dem defekten Fokusring beim ersten passt das zweite Objektiv bisher wunderbar! Konnte auch keinen Fehlfokus feststellen.
 

Na also. Behaupten kann man vieles, aber wenn man es nicht mit Beweisen belegen kann... Von mir werden solche Behauptungen auch nicht ernst genommen.


Komischerweise redet man immer vom Fehlfokus beim Tamron und Sigma, und weit nicht so oft über Nikkore oder Canons.

...gestern bei dem schönen Wetter und Blende 8 sehr scharf...

Bei f/8.0 sind sie alle scharf, selbst die günstigen Gläser. Du kaufst dir aber eine Linse für knapp 1000€, die muss schon bei f/2.8 akzeptabel scharf sein.
Und das kann dir Tamron bieten. Entweder spielst du weiter Glücksspiel und versuchst ein gutes zu erwischen, oder du schickst deins zur Justage. Oder....;)

Aktuell hast Du doch ein Tamron in deiner Ausrüstung, mit dem Du ganz zufrieden zu sein scheinst, oder?

Für 230€ ist es ein sehr gutes Objektiv, dass in der Schärfe bei Offenblende mittig beide schlägt - Tamron 24-70 VC sowie mein Canon 24-70L. Es ist aber vielleicht justiert, ich habe es gebraucht gekauft.
Lahmer AF, Tamron typisches Bokeh:ugly:
Aber ich brauche das Objektiv nicht für Portraits, sondern für was anderes, wo das Bokeh eine drittrangige Rolle spielt.
Wenn's schnell und schön gehen soll, kommt mein 24-70L drauf (und in Zukunft noch ein 70-200L IS II, hoffe ich;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dier Bilder von Martin_S finde ich nicht schlecht. Ich finde sie aber etwas unterbelichtet. Fällt es denn niemandem auf außer mir:confused: Ich hatte ja die gleiche Ka..e damals.

Das Canon ist größer, schwerer und teurer, deshalb wurde es nie meins.

Gut, es ist etwas größer, etwas schlanker. Es ist jetzt auch etwas teuerer, weil es nicht mehr produziert wird. Das alles verstehe ich noch.
Aber Unterschied beim Gewicht beträgt gerade mal 80g. Machen denn einem 80g wirklich soo viel aus:confused::eek::eek::eek:
Ok, wenn ich jetzt mein 24-70L abschraube und das Tamron 17-35mm aufziehe, spüre ich schon Unterschied. Aber es sind dann auch ca 500g, die muss man einfach spüren. Aber 80g:confused::confused::confused:.... das merkt doch keiner... Wenn du deine Kippen mit Feuerzeug zu Hause lässt, spürst du das auch?:evil:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, CUA und nikon/canon!

Dier Bilder von Martin_S finde ich nicht schlecht. Ich finde sie aber etwas unterbelichtet. Fällt es denn niemandem auf außer mir:confused: Ich hatte ja die gleiche Ka..e damals. ...
Was hattest Du? Unterbelichtet sind die Bilder nicht, ich habe bei allen das Histogramm angesehen. Wann ist ein Bild für dich richtig belichtet, vielleicht wenn in den hellen Stellen keine Zeichnung mehr zu sehen ist? Und selbst wenn sie für deinen Geschmack unterlichtet sein sollten, war es von mir so beabsichtigt.

Nein, die 80 g Gewichtsunterschied haben für mich nicht die Hauptrolle gespielt. Aber das Canon ist wesentlich länger und fährt weiter raus. Länger ist unhandlicher und ändert auch die Gewichtsverlagerung. Ich achte bei allen Objektiven auf Größe und Gewicht. 80 g bei einem einzelnen spielen ja keine große Rolle. Wenn man aber mal mehrere dabei hat... Ich hatte mal ein Sigma 100-300 f4. Da bin ich gelegentlich drum beneidet worden (Zitat: "Papa, guck mal, der hat 'ne richtige Kamera!" :rolleyes:) Tragen musste ich das Ding aber immer selbst.

Viele Grüße
Martin
 
Danke, CUA und nikon/canon!


Was hattest Du? Unterbelichtet sind die Bilder nicht, ich habe bei allen das Histogramm angesehen. Wann ist ein Bild für dich richtig belichtet, vielleicht wenn in den hellen Stellen keine Zeichnung mehr zu sehen ist? Und selbst wenn sie für deinen Geschmack unterlichtet sein sollten, war es von mir so beabsichtigt.

Nein, die 80 g Gewichtsunterschied haben für mich nicht die Hauptrolle gespielt. Aber das Canon ist wesentlich länger und fährt weiter raus. Länger ist unhandlicher und ändert auch die Gewichtsverlagerung. Ich achte bei allen Objektiven auf Größe und Gewicht. 80 g bei einem einzelnen spielen ja keine große Rolle. Wenn man aber mal mehrere dabei hat... Ich hatte mal ein Sigma 100-300 f4. Da bin ich gelegentlich drum beneidet worden (Zitat: "Papa, guck mal, der hat 'ne richtige Kamera!" :rolleyes:) Tragen musste ich das Ding aber immer selbst.

Viele Grüße
Martin

Ja ja, keine Frage. Jeder belichtet wie er möchte;)
Ich habe aber die Bilder auch etwas angeschaut und manch eine Korrektur hat den Bildern nicht geschadet (vor allem Tonwertkorrektur). Aber wie gesagt die Bilder sind :top:

Länger schon. Rausgefahren mit Geli sind sie ca. auf gleichem Niveau.
Trotzdem freut es mich, dass du dein Traumobjektiv gefunden hast:top:
Mich konnte Tamron dagegen nicht warm machen. Aber wie gesagt - sein Bokeh hat hauptsächlich alles versaut und andere Kleinigkeiten... Ich wollte es hauptsächlich für Portrait, Personenaufnahmen einsetzen.
Aber wie gesagt, ich hatte ja das L schon, mit dem ich sehr zufrieden war. Hätte ich wahrscheinlich trotzdem kein Tamron geholt. Der Preis stimmt mMn. immernoch nicht bei diesem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich klinke mich mal ein . Es geht um folgendes:
Ich hab als Immerdrauf ein 24-105L . Bei meiner alten 40D war ich immer sehr zufrieden und die Bilder fand ich top. Nun bei meiner neuen 7er hab ich mehr frust als lust mit diesem glas. Ich find die Bilder mit der /d und dem 24-105er schlechter als bei der 40D und der Linse.
Ich trage mich mit dem Gedanken auf das neue Tamron zu wechseln. Hat jemand erfahrungen schon gesammelt an der 7D mit dem Tamron und wie stehst mit der BQ im Vergleich zum 24-105 an der 7D ?
 
Länger schon. Rausgefahren mit Geli sind sie ca. auf gleichem Niveau.
Trotzdem freut es mich, dass du dein Traumobjektiv gefunden hast:top:
Danke! Und Du wirst es nicht glauben: Die Länge mit Geli spielt für mich keine Rolle.
Ich habe nie Gelis drauf. Ich bin Weitwinkelfan. Wenn ich da alle Gelis mitnehmen wollte, bräuchte ich eine fast doppelt so große Fototasche...
Die Dinger werden für mich sowieso überbewertet. Wer bei falschem Licht fotografiert, ist selbst schuld.
Da ich das Canon 24-70 nie hatte, bin ich mit dem Tamron super zufrieden! *g*


@Heiko_38: Da kann ich dir konstruktiv leider nur bedingt helfen. Wieso ist das 24-105 an der 7D schlechter, der Sensor ist doch gleich groß und wahrscheinlich nicht schlechter als der der 40D. Vielleicht solltest Du es auf das neue Gehäuse justieren lassen...(habe das selbst noch nie gemacht)?

Was ich vom Tamron 24-70 an Kleinbild halte, habe ich ja schon geschrieben. Ich habe mich seit 2008 von Crop verabschiedet, da ich sehr gerne Weitwinkel fotografiere und deshalb gerne vom großen Sensor, außerdem dessen Freistellungspotential, profitiere.

Welchen Sinn ein 24-70 an einer Crop-Kamera (ganz leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele) machen sollte, kann ich daher nicht beantworten.
An der Kleinbild ist es jedenfalls ein gutes Porträtobjektiv. Könnte es auch an einer Crop sein, solange man nicht gelegentlich auch Architektur knipsen möchte.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten